Passat 3C ist unausgereift

VW Passat B6/3C

Wir haben als Firmenwagen seit gut zwei Wochen einen Passat Variant (Modeljahr 2007) und sind alles in allem enttäuscht. Das Fahrzeug macht im Detail einen unausgereiften Eindruck, der auch durch diverse Threads hier im Forum untertstrichen wird (Knacken B-Säule, Brummen, Spaltmaße etc.).

Als direkten Vergleich haben wir zwei 3BG (Limousine Baujahr 2003 und Variant 2004), die z.T. schon die 100.000er Marke geknackt haben. Natürlich darf bei einem Auto auch mal was knacken (schließlich wirken hier einige Kräfte). Eine permantentes Knacken aus der B-Säule, das offensichtlich von dutzenden Betroffenen bemerkt wird, das darf nicht sein. Solche Wagen dürfen das Week nicht verlassen.

Weitere Konstruktions-Mängel: Das Navi ist sein Geld im Vergleich zu anderen Systemen am Markt nicht wert. MP3 im Jahr 2006 (Was ist das?). Die Halterung für den Sonnenschutz hinten habe ich noch in Wolfsburg abgebrochen. Der Becherhalter wirkt pfiffig funktioniert aber bei dünnen Flaschen nicht. Die Unterstützung von nur zwei Handyherstellern bei der Freisprecheinrichtung ist ein Witz. Den Regensensor können andere besser.

Sehr entäuscht bin ich auch über die verwendeten Materialien im Innenraum. Die Plastikdekore sind sind dabei die Krönung und wirken wirklich äußerst billig. Ich bin kein Spaltmaßfetischist. Wenn Anspruch und Wirklichkeit aber so weit auseinander liegen wie bei unserem 3C, dann sollten die Marketingleute einfach mal den Mund halten. Die 3BG machen hier den viel viel besseren Eindruck. Enge Spaltmaße bei VW - das war mal.

Wir hoffen, dass die wesentlichen Mängel beim Werkstattaufenthalt in der nächsten Woche beseitigt werden.

55 Antworten

Und was sollen wir nun darauf antworten? ich kann z.B. sagen, daß ich sporadisch für einen kurzen Moment ein knacken aus der B-Säule höre (nach kurzer Zeit ist es dann aber auch weg), Das DVD-Navi ist vielleicht etwas langsamer als andere Geräte, aber funktioniert prima und ist bestens integriert ins Fahrzeug. Flaschenhalter funktionieren, brauche ich aber sehr sehr selten. Die Materialien vom Sportline gefallen mir sehr gut ...

Beim Thema FSE fällt mir immer auf, daß alle Leute auf VW schimpfen und keiner mal über die Politik der Handyhersteller nachdenkt: Selbst innerhalb eines Konzerns schaffen es die meisten nicht, einen Anschluß für alle Modelle zu entwickeln und zu nutzen. Der andere Punkt ist, daß sich in diesem Bereich der teurere an dem billigen orientieren soll: ein Auto für 25.000 Euro und aufwärts soll alle Handies utnerstützen, dabei kann man für sehr kleines Geld ein Hady kaufen, daß unterstützt wird. Das dabei vielleicht die neuesten (unnützen) Features nicht vorhanden sind ist ein anderes Thema, aber ein Handy ist zu telefonieren (und vielleicht noch als Terminkalender/Adressbuch) geschaffen worden. Diese Anforderung erfüllen sogar die "alten" Handies, die von der FSE unterstüzt werden.

Noch kurz ein weiteres: Niemand zwingt einen Käufer, der sich für einen Passat entschieden hat, FSE und Navi von VW zu ordern! Man kann beides, zu einem anderen Preis, nachrüsten. Daher sind diese Spielereien, die ich mir beide bestellt habe und nicht mehr missen möchte, nichts weiter als Spielereien.

Anders ist das in Bezug auf Materialien und Verarbeitung (knackende B-Säule). Die muß sind "serienmäßig" mit dabei, oder halt wie in meinem Fall nicht. Hier im Forum äußern sich einige sehr wenige Kunden von VW. Das darf man nicht vergessen! Diese Kunden sind bestimmt auch noch kritischer als die Allgemeinheit, da sie ja, teilweise sehr viel, Zeit in diesem Forum verbringen.

Wir haben im Moment wie folgt im Einsatz:

4x Passat 3C 2.0TDI DPF 6SG Kombi Sportline 11/05
1x Passat 3C 2.0TDI DPF DSG Kombi Sportline 12/05

2 davon - einer davon ist grad mein Übergangswagen - zeigen das typische Muuh-brummen, beim DSGler wurde das Getriebe nach 2 Wochen bereits getauscht, da es Schläge beim Schalten gab.

Ansonsten haben die Wagen keinerlei Probleme... keine Windgeräusche, die Business FSE funktionert bei allen wie sie soll, die Spaltmase sind i.O.

Also grundsätzlich gleich von "alle Passats" sind schlecht zu reden ist ein bischen übertrieben.... es gibt immer "Montagsauto's".. und das nichtnur bei VW...

Die FSE unterstützt mehr als 2 Handyhersteller (wenn von der Business die REde ist).. einfach mal die aktuelle Übersicht downloaden... die Premium unterstützt nicht "nur 2 Hersteller", sondern eher unterstützen nur 2 Hersteller den wohlbekannten rSAP Standard....

Und z.b. die "Qualitätsanmut" scheint Geschmacksabhängig zu sein.... in meinen Augen ist die Haptik besser geworden gegenüber dem alten 3BG...

Hallo,

ich kann keines Deiner Probleme bestätigen, bei meinem Wagen ist alles in Ordnung bzw. es in Deinen Worten zu sagen: Ausgereift.

Zum Knacken: Dies kann nicht im Werk festgestellt werden, denn das Knacken tritt nur beim Fahren auf, und fahren tut in der Regel im Werk keiner mit dem Wagen.

Zum Navi: Viele informieren sich in Foren, bevor sie ein Auto kaufen. Dass das DVD.-Navi veraltet ist, steht eigentlich in fast jedem Forum, dass das RNS300 weitaus besser ist, steht meistens auch darin. Dass sich trotzdem viele das DVD-Navi kaufen, liegt daran, dass es mehr hermacht.

Zur Freisprechanlage: Ich habe die Premium-Version und muss sagen, dass ich noch nie eine so gute FSE gehabt habe, die ausgezeichnet funktioniert, sogar die Sprachfunktion geht super, trotz Nebengeräuschen wie z.B. Fahren mit offenem Fenster.
Selbst wenn man kein passendes Handy besitzt, bei meist 30000 bis 40000,- für den Wagen sollte ein passendes Handy für 200,- noch drin sein.

Die Becher- und Flaschenhalterung finde ich sehr gut, endlich Platz für 1,5-Literflaschen und die Becher egal welches Durchmesser finden Halt in der Mittelkonsole. Dass es evtl. mal einen Becher gibt, der nicht passt, sollte auch klar sein.

Innenmaterial: Anscheinend habt ihr die Trendlineaussattung, denn die Sportlineausstattung die ich habe sieht alles andere als billig aus. Bleibt jedem selber überlassen, was er bestellt, ich darf aber nicht die Billigversion bestellen und zahlen, aber die Luxusversion bekommen wollen. Habt ihr Euch das Auto vorher eigentlich mal angeschaut? Wenn es Euch nicht gefällt, warum kauft ihr es dann? Es gibt doch auch noch andere Hersteller.

Zu den Spaltmassen: Auch hier kann ich nicht mitreden, bei mir stimmt alles.

Ich rede die 3C nicht schlecht, sondern bezeichne sie als unausgereift. Ich will hier auch keinem "sein" Auto schlecht reden, sondern auf Unzulänglichkeiten hinweisen. Auch privat fahre ich gerne und viel Passat und bin eigentlich zufrieden.

Muhbrummen, Knacken in der B-Säule sind aber definitiv unausgereift und offensichtlich ein Serienfehler. Das muss in der QS auffallen (Rüttelstrecke) und ist ja mittlerweile auch so bekannt, dass man in der laufenden Produktion reagieren muss.

Das DVD-Navi ist Technik von vorgestern. Kein MP3 und bescheidenes teilweise über 5 Jahre altes Kartenmaterial. Grottig. Natürlich hätten wir uns besser erkundigen können, trotzdem bleibt das Navi eine Frechheit. Wie Handy-Freisprechen über Bluetooth funtkioniert zeigt Becker u.a. mit dem Indianapolis Pro. Wir trauern jetzt schon dem weggeschmissenem Geld nach.

Wir fahren einen Comfortline und auch da sehen die Applikationen billig aus. Das ist meinetwegen Geschmacksache und brauchen wir nicht mehr diskutieren.

VW stellt die Spaltmaße (die ja eigentlich nicht so wichtig sind) seit Jahren als Qualitätsmerkmal dar. Da darf ich als Kunde schon mal meckern, wenn die VW-Marketingwelt nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andjessi


Das DVD-Navi ist Technik von vorgestern. Kein MP3 und bescheidenes teilweise über 5 Jahre altes Kartenmaterial. Grottig. Natürlich hätten wir uns besser erkundigen können, trotzdem bleibt das Navi eine Frechheit. Wie Handy-Freisprechen über Bluetooth funtkioniert zeigt Becker u.a. mit dem Indianapolis Pro. Wir trauern jetzt schon dem weggeschmissenem Geld nach.

MP3 ist natürlich ein leidiges Thema, wobei dies durch den IPOD Anschluss bzw. USB Anschluss recht gut gelöst wurde. Ich verweise hier mal auf andere "echte" Premiumhersteller, für die das Thema Mp3 leider noch absolut ein Tabuthema ist.

Kartenmaterial kommt - wie sicherlich bekannt ist - nicht von VW sondern wird beigesteuert (Navteq oder Teleatlas)...

Bezüglich FSE:

Ich muss mich leider meinen Vorrednern anschliesen. Ihr scheint euch nicht wirklich über das bestellte Auto erkundigt haben: Premium FSE stellt im Moment die modernste Art einer Bluetooth FSE dar. Das die Business FSE leider eine absolute SparFSE ist, sollte eigentlich bekannt sein...

Richtig. Offensichtlich haben wir uns vorher nicht genügend informiert.

Trotzdem bleibt bei einem Auto > 30.000 EUR ein sehr fader Beigeschmack, wenn die FSE in den Möglichkeiten unter Baumarktramsch bleibt. Der Preis für das Zubehör sollte wenigstens einigermaßen mit dem Einkaufspreis für VW korrelieren.

Alles in allem bestätigen sich für mich zwei alte "Autoweisheiten": Kaufe nie ein Modell aus den ersten Baujahren und Nachrüstradios (hier Navi) sind immer deutlich günstiger und besser.

"Haptik" - Brrr - ist übrigens ein Hasswort und gehört in die Mülltonnen von Motorjournalisten.

Hallo,

da ja hier immer wieder und regelmäßig über das DVD Navi geschimpft wird, möchte ich hier mal eine Lanze für dieses Gerät brechen.

Ich finde es nämlich gar nicht so schlecht und ich habe durchaus auch Vergleichsmöglichkeiten. Wir haben in unserer Firma einen A6, einen Volvo V50 und meinen Passat. Alle mit DVD Navi. Bei diesen 3 Fahrzeugen hebt sich nur der Audi mit dem MMI System hervor. Flüssige Grafik, sehr schnelle Berechnung. Die Routenführung ist ähnlich wie beim Passat. Der Volvo hat ein anderes System, ist aber auch sehr logisch aufgebaut und bei der Grafik mit dem Passat vergleichbar. Der A6 hat das Beste System, was ich bisher als Navi erlebt habe.

Vor dem A6 hatten wir bis vor einem Jahr einen 5er BMW, auch mit DVD Navi. Grafik war vom feinsten aber was nützt es einem, wenn die Routenführung völlig daneben ist und die Ansagen und Zeichen im Display unlogisch sind.

Wir sind mit dem BMW und damals noch meinem alten A6 (mit CD Navi) parallel die gleiche Strecke gefahren und mussten uns wegen fehlender Ortskenntnis völlig auf das Navi verlassen. Im BMW wurde eine völlig unlogische Route angesagt und einmal im Kreis geleitet.
Das ist mir auch im Passat noch nicht passiert.

Es gibt sicher noch bessere Systeme, aber so verteufeln sollte man das DVD Navi im Passat nun auch nicht, denn es gibt auch genug schlechtere !

Gruß
toli

Zitat:

Original geschrieben von andjessi


Richtig. Offensichtlich haben wir uns vorher nicht genügend informiert.

Trotzdem bleibt bei einem Auto > 30.000 EUR ein sehr fader Beigeschmack, wenn die FSE in den Möglichkeiten unter Baumarktramsch bleibt. Der Preis für das Zubehör sollte wenigstens einigermaßen mit dem Einkaufspreis für VW korrelieren.

Die Innovationszyklen sind hier einfach zu kurz.

Wenn Du da jeweils das neueste haben willst, dann hole es Dir halt im Baumarkt, bei Aldi oder bei ebay und rüste es dann nach. Wahrscheinlich gibt es aber just in dem Moment wo Du mit dem Einbauen fertig bist wieder was neues.

Wenn Du es ab Werk kaufst ist es in Regel ordentlicher eingebaut, dafür aber (meistens) teurer und (manchmal) nicht ganz der letzte Schrei.

Die Premium FSE ist absolut genial.
Dass es so wenige Handys mit rSAP Unterstützung gibt finde ich schade, aber das liegt an den Handy Herstellern, bzw. den Käufern der Handys. Vielleicht müssten auch andere Automobilbauer FSEs mit rSAP einbauen!?
Ich jedenfalls finde die Idee und auch die Umsetzung genial.

Vor gar nicht mal allzulanger Zeit musste man sich bei Handywechsel die gesamte Freisprechanlage neu kaufen.

Sicher ist im Moment noch nicht alles optimal aber zumindest kleine Fortschritte sind sichtbar.

Dass so wenige Handy Hersteller es unterstützen liegt halt daran dass die breite Masse Handys mit rSAP nicht kauft.

Leider ist es aber nach wie vor sehr aufwändig die angebotenen Lösungen zu untersuchen, so ein Forum mit Erfahrungsaustausch hilft dabei.

Gruß

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Innenmaterial: Anscheinend habt ihr die Trendlineaussattung, denn die Sportlineausstattung die ich habe sieht alles andere als billig aus.

Das Standard Blackpoint Dekor (Standard in Sportline und Trendline) sieht zugegebenermaßen billig aus.

Damit kann ich aber leben.

Die entsprechenden Aufpreise für ALU gebürstet empfinde ich als absolute Frechheit.
Aber mit den Dekoren und diversen anderen Extras wird halt das Geld verdient.

Die restliche Haptik / Optik finde ich vollkommen ok.

Gruß

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von KlausJ


Das Standard Blackpoint Dekor (Standard in Sportline und Trendline) sieht zugegebenermaßen billig aus.
Damit kann ich aber leben.
......

Geschmäcker sind verschieden, mir gefällt es wesentlich besser wie das Alu, geht so in Richtung Carbon-Look. Das war für mich ein Grund, keinen HL zu nehmen.

MP3 gibt es seit 1985 und Bluetooth nun auch schon einige Jahre.

Mit rSAP hat das zunächst nichts zu tun.

Ich will ja nur FREISPRECHEN. Das ist kein High-Tech, sondern Basisfunktionalität von Bluetooth (dafür wurde es gemacht).

Wer Haptik sagt und eigentlich "Anfassqualität" meint, sollte das auch schreiben.

Re: Passat 3C ist unausgereift

Zitat:

Original geschrieben von andjessi


Wir haben als Firmenwagen seit gut zwei Wochen einen Passat Variant (Modeljahr 2007) und sind alles in allem enttäuscht. Das Fahrzeug macht im Detail einen unausgereiften Eindruck, der auch durch diverse Threads hier im Forum untertstrichen wird (Knacken B-Säule, Brummen, Spaltmaße etc.).

Als direkten Vergleich haben wir zwei 3BG (Limousine Baujahr 2003 und Variant 2004), die z.T. schon die 100.000er Marke geknackt haben. Natürlich darf bei einem Auto auch mal was knacken (schließlich wirken hier einige Kräfte). Eine permantentes Knacken aus der B-Säule, das offensichtlich von dutzenden Betroffenen bemerkt wird, das darf nicht sein. Solche Wagen dürfen das Week nicht verlassen.

Weitere Konstruktions-Mängel: Das Navi ist sein Geld im Vergleich zu anderen Systemen am Markt nicht wert. MP3 im Jahr 2006 (Was ist das?). Die Halterung für den Sonnenschutz hinten habe ich noch in Wolfsburg abgebrochen. Der Becherhalter wirkt pfiffig funktioniert aber bei dünnen Flaschen nicht. Die Unterstützung von nur zwei Handyherstellern bei der Freisprecheinrichtung ist ein Witz. Den Regensensor können andere besser.

Sehr entäuscht bin ich auch über die verwendeten Materialien im Innenraum. Die Plastikdekore sind sind dabei die Krönung und wirken wirklich äußerst billig. Ich bin kein Spaltmaßfetischist. Wenn Anspruch und Wirklichkeit aber so weit auseinander liegen wie bei unserem 3C, dann sollten die Marketingleute einfach mal den Mund halten. Die 3BG machen hier den viel viel besseren Eindruck. Enge Spaltmaße bei VW - das war mal.

Wir hoffen, dass die wesentlichen Mängel beim Werkstattaufenthalt in der nächsten Woche beseitigt werden.

Hi

Ich finde jeder darf hier seine persönliche Meinung publizieren, aber müssen wir wircklich in einem zusätzlichen Thread die Mängel und den Frust gewisser "berechtigter" oder auch nicht "berechtigter" Passat Fahrer nochmals erneut und zum wiederholten mal auffrischen und auf ein neues anhören 🙄

Dann zu deinen Mängel wie, Knacken in B-Säule, Brummen und Spaltmasse werden in einem anderen Thread ausführlich behandelt....!

Weiter Konstruktions Mängel wie sie du so schön bezeichnest 😕
- Das Navi finde ich okay, mich hat es bis anhin immer schnell und ohne Probleme ans Ziel geführt, no problemo... Ich kenne andere Autos die haben für das gleiche Gled schlechtere Navis und noch nicht mal DVD sondern immer noch CD.
- Die Halterungen für den Sonnenschutz sitzen bei mir fest und gut, habe sie schon viel gebraucht und habe in dieser Hinsicht absolut keine Probleme.
- Die Becherhalter finde ich absolut genial, hatte da schon kleine Flaschen, Becher und auch kleine Thermosflaschen drinn, absolut genial.....! Man kann natürlich auch versuchen einen Bleistift da reins zu stellen um dann zu meckern er halte nicht 😉
- Die Materialien bei meiner Highline Ausstattung ist 1 Sahne, das Leder mit dem Alcantare, Alu Konsole und die Spaltmassen sitzen bei mir perfekt..!
- Der Regensensor verhält sich bei meinem Auto perfekt, habe ihn noch nie seit ich das Auto habe anfassen müssen, möchte dieses Feature nicht mehr missen ..!

Wie schon erwähnt, ich finde gewisse Mängel absolut berechtigt, andere hingegen finde ich gehören nicht in eine Mängelliste....!
Also bitte, ich will niemanden zu Nahe treten hier aber man kann auch alles übertreiben...!
Wieso kauft Ihr euch den einen Passat, mehr als die Hälfte deiner Mängel hättest du schon zum voraus festellen können und dich so auf ein anderes Auto umstellen können ..!

Einen schönen Gruss von einem absolut zufriedenen Passi Fahrer 😉

cybernetv6

Zitat:

Original geschrieben von andjessi


Ich will ja nur FREISPRECHEN. Das ist kein High-Tech, sondern Basisfunktionalität von Bluetooth (dafür wurde es gemacht).

 

Ja, dann gibt es auch keinen Grund sich zu beschweren:

6310i Adapter kaufen, Bluetooth Handy anschliesen und schon kann man FREISPRECHEN.

Und nochmal: IPOD-/USB-/MultimediaSchnittstelle dazubestellen und auch mit MP3 gibt es keinerlei Probleme mehr.

Ich denke sehr wohl, dass man dafür einen Thread aufmachen darf. Wenn etwas nicht i.O. ist dann lege ich den Finger in die Wunde. Meinetwegen zum Wohl künftiger Passat-Fahrer. Ich führe hier auch keinen Kreuzzug gegen VW.

Im übrigen: Wir würden uns auch erneut einen Passat bestellen (ohne Navi - am besten nur mit Radiovorrüstung und mit einem anderen Dekor).

Als Kunde bin ich aber auch nicht blöd. Das Fahrzeug (und viele andere in den letzten Wochen und Monaten) wurden fehlerhaft ausgeliefert. Das nenne ich UNAUSGEREIFT. Die Qualitätsansprüche, die VW an sich selbst stellt, werden nicht erfüllt. Bei den letzten 3BG gab es so solche Probleme nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen