Passat 3c B6 welcher Motor
Hallo.
Habe vor mir demnächst ein neues Auto zuzulegen und mir viel der Passat ins Auge, da er vergleichsmäßig günstig verkauft wird.
Hat jemand allgemeine Tipps worauf ich bei einem Passat 3c b6 achten muss?
Welche Motoren sind zu empfehlen?
Hab mal den 1.9er TDI oder den 1.6er FSI im Auge. Denke mal das sind wohl die langlebigsten Motoren. (Oder irre ich da?)
Der 2.0er TDI soll ja wohl recht anfällig sein.
Was währe ein realistischer Preis für ein solches Auto mit bis zu 150000km? Teilweise werden sie ja schon ab 4500Euro angeboten.
Danke für eure Antworten 😉
Lg
23 Antworten
Zitat:
@Bloodfury schrieb am 30. Mai 2017 um 22:03:00 Uhr:
Erstmal vielen Dank für die vielen Tipps und Erfahrungen!
Ich habe hier ein Fahrzeug gefunden und werde morgen einen Termin fürs Wochenende ausmachen. Wollte nur noch einmal fragen was ihr so zu diesem Angebot denkt.
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:[Url]http://suchen.mobile.de/.../details.html?...[/url
Lg]
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich würde das noch einmal überdenken, denn dieses Fahrzeug ist ein echter "Säufer" - mit den angegeben 10 l/100 km kommst Du innerorts leider nicht hin...
Er ist zwar in der Anschaffung günstig, jedoch die Folgekosten explodieren...
Sieh mal in der ADAC-Tabelle nach, wieviel das Fahrzeug wirklich xx€/100 km kostet...
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 31. Mai 2017 um 18:49:36 Uhr:
Zitat:
@Bloodfury schrieb am 30. Mai 2017 um 22:03:00 Uhr:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich würde das noch einmal überdenken, denn dieses Fahrzeug ist ein echter "Säufer" - mit den angegeben 10 l/100 km kommst Du innerorts leider nicht hin...
Er ist zwar in der Anschaffung günstig, jedoch die Folgekosten explodieren...
Sieh mal in der ADAC-Tabelle nach, wieviel das Fahrzeug wirklich xx€/100 km kostet...
Nein, dass der 115PS 1.6 FSI in der Stadt säuft kann ich NICHT bestätigen! Er braucht zwar auch nicht weniger als mein 1.6 non-FSI 102PS, aber selbst auf Gas mit 20% brennwertbedingtem Mehrverbrauch bleibe ich deutlich unter 10l/100km LPG, also unter 8l/100km Super.
Die Folgekosten sind deutlich günstiger als bei einem gleichstarken Diesel, da kein Turbo, kein DPF und kein ZMS kaputtgehen kann, hat er alles nicht.
Mich würde nur stören, dass es ein Passat B6 aus dem ersten Modelljahr 2006 ist, ich würde mir einen Kombi erst ab Herbst 2006 (also Modelljahr 2007) kaufen, wg. potentiellem B-Säulen-Knacken.
2005 geht GAR NICHT !
Das ist die Montagsserie!
Da ist 6.000 zu viel, auch wenn es günstig aussieht!
Nimm lieber einen aus 2010 oder 2011 mit 200.000 km da bist Du besser dran und der kostet das Gleiche !
Auch wenn es extrem viel Hintergrundwissen erfordert, einen 2010er oder 2011er Fahrzeug einem 2005er vorzuziehen,
die Aussage "2005 geht GAR NICHT ! Das ist die Montagsserie!" ist Bullshit.
Genauso, dass die gleich kosten.
Und das mit B-Säule, evtl. auf Datum im Link achten, wann sich der Letzte beschwert hat. Hat sich schon längst ausgecknackt.
Ähnliche Themen
Die Gefahr ist nur die höhere Rostanfälligkeit.
An der Heckklappe gab es im Laufe des Jahres 2008 ein neueres Modell
Ganz sicher?
Ich möchte hier nicht verallgemeinern und etwas besser oder schlechter stellen.
Untersuche mal spaßeshalber fünf Passats aus 2005 und fünf aus 2008 mit vergleichbaren Laufleistungen auf Rost.
Ja, die Heckklappe mit geändertem Griff für die Rückfahrkamera gibt es ab KW45/2007.
Rosten tun alle B6, aber die Heckklappe ist ein großer Schwerpunkt.
Die mit gesteckten Kennzeichenbeleuchtungen sind wohl weniger Rostanfällig
Das Heckklappenproblem ist ja nun bekannt, was, wenn ich mich recht entsinne, nicht ein Problem der Klappe sondern der Dichtung am wischermotor war.
Ob Rost oder nicht ist doch völlig Wurst!
6.000 € für einen 2005 er ist Irrsinn!