Passat 2.0 AZM Motor Ruckelt

VW Passat B5/3B

Hallo Liebe Motor Talk Gemeinschaft,

Folgendes Problem bei meinem Passat (3BG) Bj 2001, 2,0 Benzin, Motorkennbuchstabe AZM:

Unterm fahren in der Stadt oder Autobahn Ruckelt der Motor Kurzzeitig.
Leistung des Mootors schwankt in dem moment. Mittlerweile kommt es alle 5 Min.

Beim 1. Auslesen lassen kam Folgende Meldung: System zu Mager Bank1 Fehler Code 16555

Daraufhin wurden die Schläuche am LMM durchgeschaut und mit Schellen Versehen um Falsch Luft zu vermeiden.

Danach war kurze Zeit Ruhe, und dann leuchtete Motorleuchte Gelb und noch ein Signal darüber Dreieck Gelb.

Beim 2. Auslesen lassen kam Folgende Meldung: -Luftstromkreis, Masse der Volumen niediges Eingangssignal.
Fehler Code 16486
-Feler Code im Motorsteuergerät Permanent
Fehler Code 18256

Was bis jetzt ausgetauscht ist: Luftmassenmesser erneuert. Fehler immer noch da
hat jemand bereits den selben Fehler gehabt. Bitte um dringende Hilfe.

-AGR Ventil, Lambdasonde? welches Teil löst diese Serie de Fehler aus ?

Danke vorab für euere unterstützung.

41 Antworten

Die Pumpe sitzt vorne rechts...ich bin mir nur nicht sicher ob du von unten ...sprich Unterfahrschutz ab dran kommst oder die Stoßstange ab muss prüfen kannst du die...12V anlegen dann sollte sie eigentlich laufen. ..
Ich bin aber immernoch der Meinung das bei deiner Fehlermeldung der Kat defekt .
Wenn die Pumpe was ab hätte würde das eigentlich explizit im Fsp drinstehen. Der Fehler Katalysatorsystem Wirkung zu gering hat mit der Sekundärpumpe nichts zu tun.

Gruß speddonummer1

Zitat:

Original geschrieben von speddonummer1


Die Pumpe sitzt vorne rechts...ich bin mir nur nicht sicher ob du von unten ...sprich Unterfahrschutz ab dran kommst oder die Stoßstange ab muss prüfen kannst du die...12V anlegen dann sollte sie eigentlich laufen. ..
Ich bin aber immernoch der Meinung das bei deiner Fehlermeldung der Kat defekt .
Wenn die Pumpe was ab hätte würde das eigentlich explizit im Fsp drinstehen. Der Fehler Katalysatorsystem Wirkung zu gering hat mit der Sekundärpumpe nichts zu tun.

Gruß speddonummer1

Ich wollte dem nur auf die spur gehen weil in diesem Redinesseintrag alles mit bestanden angezeigt wird außer das Sekundärluftsysten.

Gruß Neumann

Hallo,
wie schon geschrieben kontrollieren die Sonden das Sekundärluftsystem, also wenn der Kat zu ist oder die Nachkatsonde defekt kann das System den Readinesscode nicht bestehen.

Vielleicht ist etwas mit der Nachkat-Sonde?
Diese ist ja der Auslöser der KAT-Meldung.

"Motor startet sporadisch schlecht" klingt nach Kurbelwellensensor.
Ist in diesem Fall die "EPC"-Lampe an? (Motor im Notlaufprogramm)
Der Fehler wird nicht dauerhaft gespeichert, erst wenn er akut wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fulima


Vielleicht ist etwas mit der Nachkat-Sonde?
Diese ist ja der Auslöser der KAT-Meldung.

"Motor startet sporadisch schlecht" klingt nach Kurbelwellensensor.
Ist in diesem Fall die "EPC"-Lampe an? (Motor im Notlaufprogramm)
Der Fehler wird nicht dauerhaft gespeichert, erst wenn er akut wird.

Die EPC-Lampe leuchtet nicht. Mittlerweile startet er auch wieder völlig normal. Ich habe lediglich wenn er kalt ist

hohen verbrauch im Stand (2l/h und normalerweise 0,9l/ h) und er ruckelt ungleichmäßig als hätte er Zündaussetzer oder so. Wenn Ich früh zur Arbeit fahre (so 5 bis 6 Grad Außentemp.) klappert er manchmal beim Anfahren.

Es klingt als würde ein rotierendes Teil bei last irgend wo gegen schlagen. aber eben nur wenn er kallt ist und nur sehr selten

( @ golf2rowdy es klingt beinahe so wie dein Kurbelwellensensor der zu tief drin war)

Zitat:

Original geschrieben von R.Neumann



Ich habe lediglich wenn er kalt ist
hohen verbrauch im Stand (2l/h und normalerweise 0,9l/ h) und er ruckelt ungleichmäßig als hätte er Zündaussetzer oder so. Wenn Ich früh zur Arbeit fahre (so 5 bis 6 Grad Außentemp.) klappert er manchmal beim Anfahren.
Es klingt als würde ein rotierendes Teil bei last irgend wo gegen schlagen. aber eben nur wenn er kallt ist und nur sehr selten
( @ golf2rowdy es klingt beinahe so wie dein Kurbelwellensensor der zu tief drin war)

Zahnriemenspannung kontrolliert?

Zitat:

Original geschrieben von fulima



Zitat:

Original geschrieben von R.Neumann



Ich habe lediglich wenn er kalt ist
hohen verbrauch im Stand (2l/h und normalerweise 0,9l/ h) und er ruckelt ungleichmäßig als hätte er Zündaussetzer oder so. Wenn Ich früh zur Arbeit fahre (so 5 bis 6 Grad Außentemp.) klappert er manchmal beim Anfahren.
Es klingt als würde ein rotierendes Teil bei last irgend wo gegen schlagen. aber eben nur wenn er kallt ist und nur sehr selten
( @ golf2rowdy es klingt beinahe so wie dein Kurbelwellensensor der zu tief drin war)
Zahnriemenspannung kontrolliert?

Heute erledigt. Alles tipitopi. Hab auch die sekundärluftpumpe geprüft auch in Ordnung

Kann Mann (und wenn ja wie ) das sekundärluftventiel prüfen? Eventuell mit vcds ?

Werde morgen zum zweiten mal das zündgeschirr prüfen und die Kerzen

Und eventuell noch die schrauben vom abgasstrang vorm bzw kurz nach m katalysator. Ob die alle fest sind...

Mal sehen hab da heut son zischen mit hem Kumpel rausgehört während des kaltlaufes .

Hallo Liebe Leute,

Ich war mit nem Kumpel am vergangenen Freitag ca 200 Km Autobahn ( 120-150 Km/h)

gefahren um mir neue Sitze zu kaufen...

Wieder hie angekommen Batterie ab wegen Airbag und so und das neue Gestühl reingebaut.

Batterie wieder rein und Vcds ran um zu sehen ob die anderen Airbags Ärger machen oder nicht

und jetzt kommts... keine Fehler mehr ...Kein ruckeln nix

da wahr wohl der Kat zu ...oder ?

Jetzt noch der schlechte Nachgeschmack,... dafür Fehler im Klimasteuergerät =(

Hallo Ihr lieben,

nachdem nun einige zeit alles ok war kamen nun erneut die bekannten Probleme.

Ich habe bereits alle Leitungen geprüft
Kurbelgeheuseentlüftung erneuert
Kat von vorn und von hinten durchleuchtet (alles i O)
G62-Sensor getauscht
Zündgeschirr geprüft inkl. Kerzen
Drosselklappe gereinigt und neu angelernt
Zündverteiler und eine Leitung getauscht
Sekundärluftpumpe geprüft

nachdem nun seit Kurzem die ABS- und ESPlampe sporadisch angingen und nach einpaar Fahrten dann auch die Motorlampe habe Ich mich mit golf2_rowdy entschlossen mal einen Live-log zu machen also während der Fahrt mit VCDS die Daten der verschiedenen Bauteile auszulesen.

dabei ist raus gekommen dass mein Tacho fleißig sagt Wasser hat 90 grad aber das Steuergerät spuckt nur 55 grad aus.

Darauf hin haben wir das Thermostat getauscht und festgestellt das der Motor wirklich nicht warm wird auch nach dem Tausch nicht. der untere Schlauch blieb `anfassbar `

Wir haben auch festgestellt das die Lambdasonden etwas träge sind.

hat jemand nen Ansatz wo ich weiter suchen soll.

... Lambdasonden werde ich demnächst nach 14 Jahren dienst in Rente schicken und 2 neue spendieren

Sollte ich nach all dem Hickhack das MStG reseten und wenn ja weiß einer wie das geht oder hat nen hilfreichen Link?

danke schon mal für jede Hilfe

Grüß Neumann

Wenn Du ein Livelog machen kannst, mach doch eine Aufzeichnung von der Lambdasondenspannung, die sollte zwischen 0,05 - 0,87V betragen. Die Vor-Katsonde ist eine ?Breitbandsonde? und liefert den Wert in mA.

Ich hatte kürzlich ähnliche Symtome bei meinem 3BG 2.O AZM. - Der Zündkerzenstecker am 3. Zylinder war defekt! Herausgefunden habe ich die Stelle indem ich bei laufendem Motor die elektrischen Stecker von den Einspritzdüsen nacheinander abgezogen und dabei auf Veränderungen im Motorlauf geachtet habe. Nach Entfernen des Metallmantels lief der Wagen wieder einwandfrei. - Gestern neues Zündgeschirr gekauft. Wartet auf Einbau, wenn ich Zeit habe.

Zitat:

@neumannbonn schrieb am 25. Februar 2023 um 10:15:15 Uhr:


Ich hatte kürzlich ähnliche Symtome bei meinem 3BG 2.O AZM. - Der Zündkerzenstecker am 3. Zylinder war defekt! Herausgefunden habe ich die Stelle indem ich bei laufendem Motor die elektrischen Stecker von den Einspritzdüsen nacheinander abgezogen und dabei auf Veränderungen im Motorlauf geachtet habe. Nach Entfernen des Metallmantels lief der Wagen wieder einwandfrei. - Gestern neues Zündgeschirr gekauft. Wartet auf Einbau, wenn ich Zeit habe.

zündgeschirr eingebaut. motor läuft diesbezüglich rund und ohne spürbare zündaussetzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen