Passat 150PS TDI Lüfter bei hohen Geschwindigkeiten?
Moin zusammen,
ich hätte da mal eine Frage und vielleicht ist es ja dem einen oder anderen auch aufgefallen:
Ich fahre im Moment einen Dauermietwagen von Europcar und dabei handelt es sich um einen Passat B8 Variant Comfortline. Bei hohen Geschwindigkeiten ertönt reproduzierbar ein dunkles Brummen/Summen im Motorraum. Es klingt so, als wenn ein Lüfter anspränge. Dabei ist es egal, in welchem Gang ich mich währenddessen bewege. Ab 180 km/h geht es los und bleibt bis VMAX (220km/h oder so). Wenn die Geschwindigkeit unter 160 km/h fällt, ist es wieder weg. Alle Temperaturen sind normal: Kühlwasser 90°C, Öl max. 117°C. Keine Fehlermeldungen oder Hinweise im CAR Menü, nichts Auffälliges, Öl-Stand ist gut, Kühlwasser auch.
Kennt das einer von euch?
Ich habe bei meiner alten Firma auch einen Passat B8 Variant 150PS gefahren und der hatte das nicht...
P.S.: Die Suchfunktion hat keine passenden Treffer ergeben.
Beste Antwort im Thema
Heute Abend mal die Gummilippe an die oberkannte vom Lüfter näher angeschaut. Raus bekam Ich die leider nicht. Ist ja Firmenwagen also zu viele schrauben möchte ich da nicht selber losmachen 😉 . Also habe ich probiert vom vorne ran zu kommen. Man kann ziemlich leicht das obere Teil der Kühlergrill (mit VW logo) abmontieren (4 Schrauben lösen und Grill vorsichtig nach vorne ziehen).
Jetzt habe Ich die schmale horizontale Öffnung wo die Gummilippe hinter sitzt mit Duc-Tape zu geklebt so, das kein Wind mehr an die Gummilippe ran kommen kann. Probefahrt gemacht bis 190 km/h… und? Kein einziges Geräusch mehr zu hören 😁😁😁 Ich konnte es fast nicht glauben. Also das Tape wieder entfernt, neue Probefahrt: Geräusch wieder da (ab 130-140 km/h). Danach nochmals das Tape angebracht: Geräusch wieder weg 😁😁.
Dementsprechend kann ich jetzt nur sagen das oder die Gummilippe oder etwas Anderes in diesen Bereich das Geräusch verursacht.
@Desnoop: Ich würde dies auch mal testen bevor die da irgend ein Lager austauschen. Ich hatte auch schon den Vorschlag beim Freundlichen die Reifenlager aus zu tauschen. Hab ich aber abgelehnt weil das Problem beim Komplett abgeklebten Kühlergrill weg ist.
Bilder dazu:
- Kühlergrill abmontieren / welche Schrauben
- Öffnung ohne das Tape (links von Grillmitte)
- Öffnung mit dem angebrachten Tape (sowie Links und Rechts von Grillmitte zu kleben)
87 Antworten
@tuup1972: die von Dir genannte Gummilippe ist genau das Teil, das ich in meinem Statement als Kunststoffteil bezeichnet habe, welches viel Spiel hat. Also liegt da tatsächlich die Ursache.
Danke für Deinen Beitrag und die Bilder. Das werde ich meinem 🙂 geben. Dann soll er eine dauerhafte Lösung finden.😁
Gruß zacki2
@zacki2: die durch mir genannte Gummilippe liegt weiter nach hinten/innen genau über den Kühler. Von vorne komt man da mit die Finger nicht ran ohne den Kühlergrill zu entfernen. Von Motorraum aus kan man das Teil besser sehen (sehe bild) am besten an der linken Seite wo mer platz ist.
Heute nochmal getestet. Ohne das Klebeband wie gestern beschrieben ist das Brummen direct wieder da. Jetzt wieder zugeklebt und Ich bin ein glücklicher Mensch :-). Ist natürlich nur eine Notlösung. Mal sehen nächste Woche was mein :-) dazu zu sagen hat.
Ich werd das nicht verifizieren können, weil es sich um einen Mietwagen handelt, den ich außerdem ich zwei Wochen abgebe. Wenn das die Lösung ist, wäre das natürlich toll...man kann sie temporär beheben, bis eine Lösung von VW kommt...super! 🙂
So, wie versprochen meine Rückmeldung, nachdem ich heute mit dem Wagen beim 🙂 war.
Der Servicemeister konnte das Geräusch auch klar hören. Weiterhin hatte ich die Informationen und Bilder von tuup1972 dabei. Leider ist nichts dabei rausgekommen. Ich habe den Wagen erstmal so zurück bekommen. Es wurde allerdings in Aussicht gestellt, den Wagen für mehrere Tage zu behalten und dann alles gründlich zu untersuchen (war jetzt wegen Urlaubszeit nicht möglich). Von VW gibt es bislang wohl keine Info dazu und dann fehlt dem 🙂 offensichtlich die endgültige Lösung. Das Abkleben mit Panzerband ist ja keine Werkstatt-Dauerlösung. Ich befürchte allerdings, dass von VW auch nichts kommt und dann ???
Für mich ist´s ärgerlich, denn das nervige Gebrumme hab ich immer noch.
Ähnliche Themen
Heute Nachricht erhalten vom Importeur NL / VW Werk. Die gummi Abdichtung über den Kühler soll ausgetauscht werden. Nächste Woche Freitag neuer Termin beim Freundlichen inclusieve Testfahrt. Ich werde Euch berichten.
Zitat:
@tuup1972 schrieb am 8. Juli 2016 um 17:34:20 Uhr:
Heute Nachricht erhalten vom Importeur NL / VW Werk. Die gummi Abdichtung über den Kühler soll ausgetauscht werden. Nächste Woche Freitag neuer Termin beim Freundlichen inclusieve Testfahrt. Ich werde Euch berichten.
Da bin ich aber mal gespannt, wie die neue dann aussieht!?
Ich habe jedenfalls bei mir diese raus geschmissen. Dafür habe ich den Ansaukasten abgebaut und die Leiste abgezogen. Diese ist nur auf das Metallprofil auf dem Kühler aufgeklipst. Geht einfach.
Brummen ist einfach weg und nen wirklich Sinn hat das Teil eh nicht, wenn man sich die Funktion genauer betrachtet. Der Spalt ist so klein, das bißchen Falschluft jukt nicht.
Update: Letzten Freitag war mein Passat in die Werkstatt um die Gummi Leiste aus zu tauschen und das Problem definitiv zu Lösen 😁. Mittags dann der Anruf vom Mechaniker: „die neue Gummi Leiste passte nicht auf dem Lüfter…“?. Er wartete noch auf Bestätigung vom Importeur aber der Mechaniker vermutet (an Hand vom Art.Nr. der verbaute Gummi Leiste) das bei mir im Passat der falsche Lüfter verbaut wäre !?!? 😰😰 Sollte eigentlich zum A3 oder den neuen Tiguan gehören.
Das Auto habe ich also (inklusive Klebeband Notlösung) wieder zurück bekommen. Seitdem warte ich auf neuen Angaben zur definitiv Lösung…
Zitat:
@tuup1972 schrieb am 2. Juli 2016 um 00:19:38 Uhr:
Heute Abend mal die Gummilippe an die oberkannte vom Lüfter näher angeschaut. Raus bekam Ich die leider nicht. Ist ja Firmenwagen also zu viele schrauben möchte ich da nicht selber losmachen 😉 . Also habe ich probiert vom vorne ran zu kommen. Man kann ziemlich leicht das obere Teil der Kühlergrill (mit VW logo) abmontieren (4 Schrauben lösen und Grill vorsichtig nach vorne ziehen).Jetzt habe Ich die schmale horizontale Öffnung wo die Gummilippe hinter sitzt mit Duc-Tape zu geklebt so, das kein Wind mehr an die Gummilippe ran kommen kann. Probefahrt gemacht bis 190 km/h… und? Kein einziges Geräusch mehr zu hören 😁😁😁 Ich konnte es fast nicht glauben. Also das Tape wieder entfernt, neue Probefahrt: Geräusch wieder da (ab 130-140 km/h). Danach nochmals das Tape angebracht: Geräusch wieder weg 😁😁.
Dementsprechend kann ich jetzt nur sagen das oder die Gummilippe oder etwas Anderes in diesen Bereich das Geräusch verursacht.
@Desnoop: Ich würde dies auch mal testen bevor die da irgend ein Lager austauschen. Ich hatte auch schon den Vorschlag beim Freundlichen die Reifenlager aus zu tauschen. Hab ich aber abgelehnt weil das Problem beim Komplett abgeklebten Kühlergrill weg ist.
Bilder dazu:
- Kühlergrill abmontieren / welche Schrauben
- Öffnung ohne das Tape (links von Grillmitte)
- Öffnung mit dem angebrachten Tape (sowie Links und Rechts von Grillmitte zu kleben)
Hallo Zusammen,
habe das leidige Thema, brummendes Geräusch ab 140km/h. Was soll ich sagen, der Freundliche dachte auch das es an den Reifen oder Lagern liegt. HaHa. Nach fast 16000km habe ich den Fehler gefunden. Über dem Motorkühler ist eine Kunststoffleiste geclippt mit einer Gummilippe, Merkwürdigerweise die abgewinkelte Seite gegen den Windstrom? Keine Ahnung was so eine Leiste bewirken soll, also Ansaugkasten zum Luftfilterkasten abgebaut, Leiste entfernt und siehe da, Geräusche weg. Werde wohl mal eine Anfrage an VW richten, was diese Leiste bezweckt bzw. warum diese so angebracht ist.
Zitat:
@Biker_man schrieb am 24. Juli 2016 um 12:45:31 Uhr:
Hallo Zusammen,
habe das leidige Thema, brummendes Geräusch ab 140km/h. Was soll ich sagen, der Freundliche dachte auch das es an den Reifen oder Lagern liegt. HaHa. Nach fast 16000km habe ich den Fehler gefunden. Über dem Motorkühler ist eine Kunststoffleiste geclippt mit einer Gummilippe, Merkwürdigerweise die abgewinkelte Seite gegen den Windstrom? Keine Ahnung was so eine Leiste bewirken soll, also Ansaugkasten zum Luftfilterkasten abgebaut, Leiste entfernt und siehe da, Geräusche weg. Werde wohl mal eine Anfrage an VW richten, was diese Leiste bezweckt bzw. warum diese so angebracht ist.
Ganz genau das ist die Lösung für das Problem! 😁
Ich fahre das Teil jetzt im Kofferraum spazieren. Kam noch nicht dazu es meinem 🙂 zu stecken, aber die 1. Inspektion ist eh bald fällig.
So, nun nach 4 Wochen hab ich doch noch eine Reaktion aus Wolfsburg bekommen. Was soll ich sagen, diese Probleme kennt VW nicht und sie wüssten jetzt ja auch gar nicht was sie für mich tun könnten! Aber sie würden dies ihrer Technik mitteilen. Aber ich solle mich doch freuen, das ich nun ein ruhiges Fahrzeug habe! Stimmt, auch wenn ich es selbst ruhig bekommen habe. Irgendwie hatte ich das Gefühl, das es denen Gleichgültig war, na ja.
Zitat:
@Biker_man schrieb am 13. August 2016 um 10:15:31 Uhr:
So, nun nach 4 Wochen hab ich doch noch eine Reaktion aus Wolfsburg bekommen. Was soll ich sagen, diese Probleme kennt VW nicht und sie wüssten jetzt ja auch gar nicht was sie für mich tun könnten! Aber sie würden dies ihrer Technik mitteilen. Aber ich solle mich doch freuen, das ich nun ein ruhiges Fahrzeug habe! Stimmt, auch wenn ich es selbst ruhig bekommen habe. Irgendwie hatte ich das Gefühl, das es denen Gleichgültig war, na ja.
Das VW davon nichts weiss, mag glauben wer will. Mein 🙂 steht genau wegen diesem Problem mit denen in Kontakt. Morgen soll nun endlich etwas passieren. Ich werde anschließend berichten.
So, heute war mein B8 beim 🙂 und der hat tatsächlich die besagte Gummilippe ersatzlos ausgebaut. Ich soll jetzt bis auf weiteres damit fahren. Er wird mit VW klären, ob das so bleiben kann oder was weiter passieren soll.
Endlich ist Ruhe und das Fahren auf der Autobahn macht wieder Spaß!
Hallo Zusammen,
habe meinen Passat 150 PS TDI mit Schaltgetriebe am 28. Juli in Wolfsburg abgeholt und habe dasselbe Problem.
Ab 140 Km/h geht das Gebrumme los und wird dann mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. War schon in der Werkstatt, aber die wissen von nichts, nur dass 2 Tage vor mir auch ein Vielfahrer das bemängelt hat. Dem haben Sie diese Woche schon die Radlager gewechselt und das Gebrumme ist immer noch da ((. Habe bei VW angerufen und die wissen natürlich auch von nix. Es nervt und die Werkstatt muss erstmal alles nach VW Vorschrift wechseln, obwohl ich auf diese Berichte hingewiesen habe. Das muss doch bei Testfahrten aufgefallen sein, oder sind die Kunden jetzt wegen den Sparmaßnahmen die Testfahrer. Echt schwach von VW - sowas kannte ich bisher nur von Mercedes damals 2007 mit der E-Klasse. Werde weiter berichten wie die Sache ausgeht.
Ach ja, habe auch in den bisher gefahrenen 7200 Km kurze Aussetzer bzw. loch beim Gas geben festgestellt - kennt das jemand?
Mein Dank an die fleißigen Schreiber hier, sonst kommt man sich in der Werkstatt echt doof vor ---> Standardspruch: Sie sind der erste Kunde der dass bemängelt - noch nie gehört!!!