Passat 150PS TDI Lüfter bei hohen Geschwindigkeiten?

VW Passat B8

Moin zusammen,

ich hätte da mal eine Frage und vielleicht ist es ja dem einen oder anderen auch aufgefallen:

Ich fahre im Moment einen Dauermietwagen von Europcar und dabei handelt es sich um einen Passat B8 Variant Comfortline. Bei hohen Geschwindigkeiten ertönt reproduzierbar ein dunkles Brummen/Summen im Motorraum. Es klingt so, als wenn ein Lüfter anspränge. Dabei ist es egal, in welchem Gang ich mich währenddessen bewege. Ab 180 km/h geht es los und bleibt bis VMAX (220km/h oder so). Wenn die Geschwindigkeit unter 160 km/h fällt, ist es wieder weg. Alle Temperaturen sind normal: Kühlwasser 90°C, Öl max. 117°C. Keine Fehlermeldungen oder Hinweise im CAR Menü, nichts Auffälliges, Öl-Stand ist gut, Kühlwasser auch.

Kennt das einer von euch?

Ich habe bei meiner alten Firma auch einen Passat B8 Variant 150PS gefahren und der hatte das nicht...

P.S.: Die Suchfunktion hat keine passenden Treffer ergeben.

Beste Antwort im Thema

Heute Abend mal die Gummilippe an die oberkannte vom Lüfter näher angeschaut. Raus bekam Ich die leider nicht. Ist ja Firmenwagen also zu viele schrauben möchte ich da nicht selber losmachen 😉 . Also habe ich probiert vom vorne ran zu kommen. Man kann ziemlich leicht das obere Teil der Kühlergrill (mit VW logo) abmontieren (4 Schrauben lösen und Grill vorsichtig nach vorne ziehen).

Jetzt habe Ich die schmale horizontale Öffnung wo die Gummilippe hinter sitzt mit Duc-Tape zu geklebt so, das kein Wind mehr an die Gummilippe ran kommen kann. Probefahrt gemacht bis 190 km/h… und? Kein einziges Geräusch mehr zu hören 😁😁😁 Ich konnte es fast nicht glauben. Also das Tape wieder entfernt, neue Probefahrt: Geräusch wieder da (ab 130-140 km/h). Danach nochmals das Tape angebracht: Geräusch wieder weg 😁😁.

Dementsprechend kann ich jetzt nur sagen das oder die Gummilippe oder etwas Anderes in diesen Bereich das Geräusch verursacht.

@Desnoop: Ich würde dies auch mal testen bevor die da irgend ein Lager austauschen. Ich hatte auch schon den Vorschlag beim Freundlichen die Reifenlager aus zu tauschen. Hab ich aber abgelehnt weil das Problem beim Komplett abgeklebten Kühlergrill weg ist.

Bilder dazu:
- Kühlergrill abmontieren / welche Schrauben
- Öffnung ohne das Tape (links von Grillmitte)
- Öffnung mit dem angebrachten Tape (sowie Links und Rechts von Grillmitte zu kleben)

87 weitere Antworten
87 Antworten

Also bei mir wurde auch mittlerweile eine neue Leiste eingebaut und ich konnte eine ausgiebige "Probefahrt " machen.
Bin dem noch nicht genauer auf den Grund gegangen, aber ab ca. 180 km/h habe ich nun ein flatterndes Geräusch, welches ich ohne die Leiste definitiv nicht hätte.
Kennt das jemand vielleicht auch?
Werde die neue Leiste zum testen wieder raus machen, oder festkleben....mal schauen

Zitat:

@Desnoop schrieb am 14. Dezember 2016 um 23:03:19 Uhr:


Also bei mir wurde auch mittlerweile eine neue Leiste eingebaut und ich konnte eine ausgiebige "Probefahrt " machen.
Bin dem noch nicht genauer auf den Grund gegangen, aber ab ca. 180 km/h habe ich nun ein flatterndes Geräusch, welches ich ohne die Leiste definitiv nicht hätte.
Kennt das jemand vielleicht auch?
Werde die neue Leiste zum testen wieder raus machen, oder festkleben....mal schauen

In meinem Fahrzeug hat das Austauschen der Gummilippe nichts gebracht. Entsprechend halte ich die Aussage über unterschiedliche Materialsteifigkeiten der Gummi-Lippen für ein Gerücht. Habe ca. 10 Minuten investiert um dauerhaft (seit mittlerweile ca. 10 Tkm) für Ruhe zu sorgen.
• Haube öffnen
• Einige wenige Schrauben der Kühlerverkleidung entfernen
• Kühlergrill abziehen (ist nur gesteckt)
• Gummilippe mit Silikonentferner reinigen und mit hochwertigen Tape fixieren
• Zusammenbau und fertig

Zitat:

@Desnoop schrieb am 14. Dezember 2016 um 23:03:19 Uhr:


Also bei mir wurde auch mittlerweile eine neue Leiste eingebaut und ich konnte eine ausgiebige "Probefahrt " machen.
Bin dem noch nicht genauer auf den Grund gegangen, aber ab ca. 180 km/h habe ich nun ein flatterndes Geräusch, welches ich ohne die Leiste definitiv nicht hätte.
Kennt das jemand vielleicht auch?
Werde die neue Leiste zum testen wieder raus machen, oder festkleben....mal schauen

hier nochmal ein Update...
Auf einer längeren Tour ging mir das "flatternde" Geräusch dermaßen auf den Keks, dass ich die blöde Gummileiste kurzerhand auf nem Rastplatz raus gemacht habe. Geht zum Glück ohne viel Aufwand.
Weiter gefahren und siehe da, Geräusch ist weg.
Fazit: die "neue " Leiste taugt auch nix. 🙄
Brauch man zum Glück nicht, ist aber trotzdem ärgerlich und sehr fragwürdig was VW da so alles raus haut.

Hallo zusammen,

Der thread ist zwar schon etwas älter, aber nun hab ich auch das Problem und ohne Lippe ist alles ruhig. Gibt es seit letztem Jahr irgendwelche KD Maßnahmen von VW dazu bzw. haben die Werkstätten irgendwelche Lösungen gebracht?

Viele Grüße
Florian

Ähnliche Themen

Zitat:

@Flowsen666 schrieb am 31. Juli 2017 um 22:40:57 Uhr:


Hallo zusammen,

Der thread ist zwar schon etwas älter, aber nun hab ich auch das Problem und ohne Lippe ist alles ruhig. Gibt es seit letztem Jahr irgendwelche KD Maßnahmen von VW dazu bzw. haben die Werkstätten irgendwelche Lösungen gebracht?

Viele Grüße
Florian

Hallo Florian,

ich habe mit meinen Wagen in KW36/2017 einen Termin beim 🙂 u.a. zu dem hier genannten Thread-Thema "Brummgeräusche ab 150/160kmh" (zzgl. zu den Themen "Kofferraumabdeckung öffnet nicht mehr automatisch", "automatische Kofferraumdeckel Öffnung knattert beim Öffnen", "Chromleisten unterhalb aller Fenster sind bläulich angelaufen"😉. Die Dinge konnten bei der gerade erfolgten 30.000km Inspektion + Ölwechsel zeitlich nicht mit behoben werden.

Ich melde mich nächste Woche dann mal, was dabei herausgekommen ist. Der Wagen geht für zwei bis max. drei Tage in die Werkstatt...

Modell: Passat Variant Comfortline BlueMotion Techn. 2,0 TDI 110 kw, 6-Gang Schalter BJ 04/2016 30.000km.

Zitat:

@Steebee schrieb am 31. August 2017 um 12:31:38 Uhr:



Zitat:

@Flowsen666 schrieb am 31. Juli 2017 um 22:40:57 Uhr:


Hallo zusammen,

Der thread ist zwar schon etwas älter, aber nun hab ich auch das Problem und ohne Lippe ist alles ruhig. Gibt es seit letztem Jahr irgendwelche KD Maßnahmen von VW dazu bzw. haben die Werkstätten irgendwelche Lösungen gebracht?

Viele Grüße
Florian

Hallo Florian,

ich habe mit meinen Wagen in KW36/2017 einen Termin beim 🙂 u.a. zu dem hier genannten Thread-Thema "Brummgeräusche ab 150/160kmh" (zzgl. zu den Themen "Kofferraumabdeckung öffnet nicht mehr automatisch", "automatische Kofferraumdeckel Öffnung knattert beim Öffnen", "Chromleisten unterhalb aller Fenster sind bläulich angelaufen"😉. Die Dinge konnten bei der gerade erfolgten 30.000km Inspektion + Ölwechsel zeitlich nicht mit behoben werden.

Ich melde mich nächste Woche dann mal, was dabei herausgekommen ist. Der Wagen geht für zwei bis max. drei Tage in die Werkstatt...

Modell: Passat Variant Comfortline BlueMotion Techn. 2,0 TDI 110 kw, 6-Gang Schalter BJ 04/2016 30.000km.

Hier nun das versprochene Update:

Mein Wagen kam heute vom 🙂 nach über zwei Wochen. Es wurden alle Themen auf Kulanz wie folgt erledigt:

1.) "Kofferraumabdeckung öffnet nicht mehr automatisch" => Austausch der Mechanik,
2.) "automatische Kofferraumdeckel Öffnung knattert beim Öffnen" => Austausch der autom. Dämpfer, 3.) "Chromleisten unterhalb aller Fenster sind bläulich angelaufen" => Leisten wurden nun zunächst mit VW-Politur poliert. Bei erneutem Anlaufen werden die Leisten getauscht.
4.) (und wichtigstes Thema): "Brummgeräusche ab 150/160kmh" => Hier wurde sich massiv mit der Fehlersuche beschäftigt, inkl. VW-eigener Analyse-App mit direkt-Schalte nach Wolfsburg und Geräuschübertragung. Letztendlich waren es Dämm-Materialien in den Radläufen die Vibrationen verursachten plus ein Austausch des Radlagers v.R. Alles gem. Anweisungen von VW durchgeführt, getestet usw. Jetzt soll alles wieder im Toleranzbereich des Passat liegen.

Jetzt muss ich noch einmal selber Autobahn fahren, um dass selber zu erleben.

Alles andere hat schon mal zum Erfolg geführt-

Zitat:

@Steebee schrieb am 20. September 2017 um 14:02:25 Uhr:



Zitat:

@Steebee schrieb am 31. August 2017 um 12:31:38 Uhr:


Hallo Florian,

ich habe mit meinen Wagen in KW36/2017 einen Termin beim 🙂 u.a. zu dem hier genannten Thread-Thema "Brummgeräusche ab 150/160kmh" (zzgl. zu den Themen "Kofferraumabdeckung öffnet nicht mehr automatisch", "automatische Kofferraumdeckel Öffnung knattert beim Öffnen", "Chromleisten unterhalb aller Fenster sind bläulich angelaufen"😉. Die Dinge konnten bei der gerade erfolgten 30.000km Inspektion + Ölwechsel zeitlich nicht mit behoben werden.

Ich melde mich nächste Woche dann mal, was dabei herausgekommen ist. Der Wagen geht für zwei bis max. drei Tage in die Werkstatt...

Modell: Passat Variant Comfortline BlueMotion Techn. 2,0 TDI 110 kw, 6-Gang Schalter BJ 04/2016 30.000km.

Hier nun das versprochene Update:

Mein Wagen kam heute vom 🙂 nach über zwei Wochen. Es wurden alle Themen auf Kulanz wie folgt erledigt:

1.) "Kofferraumabdeckung öffnet nicht mehr automatisch" => Austausch der Mechanik,
2.) "automatische Kofferraumdeckel Öffnung knattert beim Öffnen" => Austausch der autom. Dämpfer, 3.) "Chromleisten unterhalb aller Fenster sind bläulich angelaufen" => Leisten wurden nun zunächst mit VW-Politur poliert. Bei erneutem Anlaufen werden die Leisten getauscht.
4.) (und wichtigstes Thema): "Brummgeräusche ab 150/160kmh" => Hier wurde sich massiv mit der Fehlersuche beschäftigt, inkl. VW-eigener Analyse-App mit direkt-Schalte nach Wolfsburg und Geräuschübertragung. Letztendlich waren es Dämm-Materialien in den Radläufen die Vibrationen verursachten plus ein Austausch des Radlagers v.R. Alles gem. Anweisungen von VW durchgeführt, getestet usw. Jetzt soll alles wieder im Toleranzbereich des Passat liegen.

Jetzt muss ich noch einmal selber Autobahn fahren, um dass selber zu erleben.

Alles andere hat schon mal zum Erfolg geführt-

UPDATE vom 11.07.2018 von mir:

Die Brummgeräusche waren leider im Herbst nicht weg! Dann bin ich den Winter 2017/2018 über mit Winterreifen gefahren und das Brummen war auch nicht weg. Jetzt Ende Juni 2018 war ich wieder bei meinem VW Betrieb und siehe da, es gibt inzwischen eine offizielle VW Anweisung / TPI dazu.

Die Aktion wurde gem. der Beschreibung und Bebilderung, die es zu der Maßnahme/TPI Nr. 2045194/4 gibt, von VW durch meinen VW Betrieb durchgeführt. Es haben sich schon über 1.000 Halter mit dem gleichen Problem gemeldet in dem letzten halben Jahr.

Ich bin jetzt mehr als 600km mit tlw. hohen Geschwindigkeiten gefahren und die Brummgeräusche waren komplett weg. Kann ich nur empfehlen.

Zitat:

@Steebee schrieb am 11. Juli 2018 um 12:33:17 Uhr:



Zitat:

@Steebee schrieb am 20. September 2017 um 14:02:25 Uhr:


Hier nun das versprochene Update:

Mein Wagen kam heute vom 🙂 nach über zwei Wochen. Es wurden alle Themen auf Kulanz wie folgt erledigt:

1.) "Kofferraumabdeckung öffnet nicht mehr automatisch" => Austausch der Mechanik,
2.) "automatische Kofferraumdeckel Öffnung knattert beim Öffnen" => Austausch der autom. Dämpfer, 3.) "Chromleisten unterhalb aller Fenster sind bläulich angelaufen" => Leisten wurden nun zunächst mit VW-Politur poliert. Bei erneutem Anlaufen werden die Leisten getauscht.
4.) (und wichtigstes Thema): "Brummgeräusche ab 150/160kmh" => Hier wurde sich massiv mit der Fehlersuche beschäftigt, inkl. VW-eigener Analyse-App mit direkt-Schalte nach Wolfsburg und Geräuschübertragung. Letztendlich waren es Dämm-Materialien in den Radläufen die Vibrationen verursachten plus ein Austausch des Radlagers v.R. Alles gem. Anweisungen von VW durchgeführt, getestet usw. Jetzt soll alles wieder im Toleranzbereich des Passat liegen.

Jetzt muss ich noch einmal selber Autobahn fahren, um dass selber zu erleben.

Alles andere hat schon mal zum Erfolg geführt-

UPDATE vom 11.07.2018 von mir:

Die Brummgeräusche waren leider im Herbst nicht weg! Dann bin ich den Winter 2017/2018 über mit Winterreifen gefahren und das Brummen war auch nicht weg. Jetzt Ende Juni 2018 war ich wieder bei meinem VW Betrieb und siehe da, es gibt inzwischen eine offizielle VW Anweisung / TPI dazu.

Die Aktion wurde gem. der Beschreibung und Bebilderung, die es zu der Maßnahme/TPI Nr. 2045194/4 gibt, von VW durch meinen VW Betrieb durchgeführt. Es haben sich schon über 1.000 Halter mit dem gleichen Problem gemeldet in dem letzten halben Jahr.

Ich bin jetzt mehr als 600km mit tlw. hohen Geschwindigkeiten gefahren und die Brummgeräusche waren komplett weg. Kann ich nur empfehlen.

Was wurde denn gemacht das die brummgeräusche verschwanden?

Mfg

Würde mich auch interessieren.

Die Brummgeräusche kommen von einer schwingenden Wasserkastenabdeckung. Diese wird anders befestigt, womit die Abdeckung nicht mehr schwingen kann.

Hallo zusammen,
gibt es hier etwas neues? Tritt bei meinem B8 aus 2016 auch auf...Kühlergrill abmontiert, das Luftleitblech mit Filz abgeklebt...vibrieren kann da nichts mehr.aber: nach wie vor zu hören. Gibt es dazu neue Erkenntnisse?

Hallo, habe das Problem auch, mein Händler ist ratlos.
Hängt es jetzt an der Gummilippe hinter dem Frontgrill, oder ist es die Wasserkastensbdeckung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen