Passat 1.8T Variant mit Leistungsproblemen
Hallo,
Ich bin zwar neu hier, aber ich bin 2. Wahl beim Autofahren.
Zu den Problemen:
Unser VW Passat 1.8T, dass wir Ende März 2010 gekauft hatten, (Motorcode: ANB) steht unter Leistungsproblemen. Um ganz genau zu sagen fährt der Wagen maximal 177 km/h und dann war Schluss mit Vortrieb. Der Turbolader pfeifte und zischte beim Gaswegnehmen.
Durch den Fehlercodeerkennung wurden inplausible Signale bei den Nockenwellengeber G40 festgestellt, auch vor und nach dem Kauf diesen Sensors.
Weiter geht es mit der Lambdasonde, auch da wurden Fehler resultiert.
In Sachen Ladedruck mit Turbolader gab es heftige Leistungsschwankungen, mal zu wenig und mal zu hoher Druck. Die Motorelektronik ist immer wieder am Spinnen.
Auch mit den Heckscheibenwischer gibt es zu meckern. Beim Wischen stoppt es nach fast 1 Sekunde und läuft ca. 2 Sekunden wieder und das gleiche Spielchen noch einmal und immer wieder.
Vielleicht hat da jemand Ahnung oder kann mir jemand weiterhelfen???
45 Antworten
Klingt irgendwie nach Elektronikproblem...Marder unterwegs? Fehler löschen, gucken welche wiederkommen und mal die Nummern aufschreiben. 2. Wahl beim Autofahren? Das muss mir mal einer erklären...
Also um ehrlich zu sagen ist mein Vater für das Auto zuständig.
Auch weil ich Führerschein habe, fahre ich meist an Wochenenden.
Ich hatte schon einige Male beim Fehlercodeauslesung durchforstet.
Das mit dem Nockenwellenproblem, Lambdasonde und Ladedruckschwankungen kommt immer wieder raus. Ich schau in den kommenden Tagen oder so.
Wie schon angedeutet pfeift der Turbo beim Vollgas geben und zischt beim Gaswegnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Turbofreak89
Wie schon angedeutet pfeift der Turbo beim Vollgas geben und zischt beim Gaswegnehmen.
Das ist doch völlig normal, nur der Rest sollte dir Sorgen machen.
Hier habe ich die lang ersehnte Fehlercodeliste:
16725 - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G40): unplausibles Signal
17522 - Bank 1: Sonde 2 Innenwiderstand zu groß
16524 - Bank 1: Sonde 2 keine Aktivität
17963 - maximal Ladedruck überschritten
17964 - Ladedruck Regelgrenze unterschritten
17521 - Bank 1: Sonde 1 Innenwiderstand zu groß
16486 - Luftmassenmesser (G70) Signal zu klein
So was sagt ihr dazu?
Ähnliche Themen
Hallo,
ich würde folgendermassen vorgehen:
1. LMM tauschen, im Austausch beim 🙂 kostet ca. 120 Euro.
2. Das ganze System abdrücken, um die Undichtkeiten herauszufinden.
3. N75 Ventil und Schubumluftventil ausbauen und kontrolieren.
oder eine kompetente FAchwerkstatt aufsuchen.
wo kommst du denn her?
16725 - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G40): unplausibles Signal
Wechsel den Nockenwellensensor, der ist defekt! Ist eine Sache von 10 Minuten.
Dann kannst Du weitermachen mit der Fehleranalyse.
Was habt ihr denn schon alles gemacht? Auf jeden Fall Verschlauchung, N75 und LMM prüfen oder ersetzen.
Eins gleich vorweg:
Vorher rannte der Wagen jenseits der 190 km/h, mit Reifen durch M+S und damaligen Fehlern wie Geräusche beim Vollgasgeben jenseits von 2500 U/min.
Da ein Bekannter die Fehlerdiagnose durchgeführt hatte, waren es damals 14 Fehler, und die waren alle behoben, ebenso das komische Geräusch. Dann fuhr der Wagen lächerliche 177 km/h und mehr ging nicht.
Soviel ich es im unteren Teil des Motors gesehen habe, scheint das Aggregat "verschwitzt" zu sein. Und mehr Verbrauchen tut er auch noch. Die Stinkerei nach dem Vollgas geben kann ich auch feststellen.
Wir werden es in Kürze mal durchgehen und dann durchchecken.
Mein Vater fragt sich ob man bei dem Programm VAG-COM "reseten" kann aber ich hab dazu kein Plan weil ich ein Laie bin und vorsichtig mit der Sache umgehe.
Zitat:
Original geschrieben von Turbofreak89
Mein Vater fragt sich ob man bei dem Programm VAG-COM "reseten" kann aber ich hab dazu kein Plan weil ich ein Laie bin und vorsichtig mit der Sache umgehe.
...kann man :-)
Mit dem ganz einfachen VAG COM bzw. VCDS lite kannste eigentlich nix kaputtmachen...brauchst dir ja bloß die Fehler anzeigen lassen und dann löschen...is nix weiter dazu...🙂
Was will er denn eigentlich resetten? Gibt ja noch Drosselklappenadaption und sowas alles...