1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Partikelfilter voll, System prüfen

Partikelfilter voll, System prüfen

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo zusammen.
Jetzt ist es bei mir auch passiert, ich bekam gestern nach dem Starten des Motors die Meldung "System prüfen" auf dem Display und ich konnte nur noch im Notlauf fahren. Ohne jegliche Vorwarnung.

Dabei war ich schon stolz, dass mit fast 27.000 km auf der Uhr noch nichts kam.
Ich fahre täglich ca. 80 km, also 2 x 40 km zur Arbeit, teilweise Landstraße, Autobahn und Stadt, ich fahre zügig und nicht unterturig. Aber anscheinend reicht selbst das nicht.

Die Werkstatt hat dann den Filter freigebrannt und ich konnte nach einer halben Stunde weiterfahren. Ich finde das sooo nervig. Am liebsten würde ich den Filter rausbauen.

Er nimmt mir Leistung, ich habe einen deutlichen Mehrverbrauch (d.h. es dauert noch länger, bis sich der Kauf des Diesels rentiert) und es wird nicht empfohlen zu chippen. 3 Gründe, die mich schon die ganze Zeit auf die Palme bringen.

Der Werkstattmann meinte, ich wäre noch ganz gut dran, ein anderer Kunde mit dem gleichen Auto hätte erst ein paar 1000 km runter und wäre schon 3 mal da gewesen.
Es soll wohl demnächst ne neue Software aufgespielt geben, die die Verbrennungsintervalle anders regelt. Suuper! Ich freu mich drauf! :-/

Habt ihr schon was von neuer Software gehört?

Beste Antwort im Thema

Ich für meinen Teil hab eine Lösung für das Problem gefunden.

Mein F ehl K onstruktion steht z.Z. bei Autoscout24 zum Verkauf.

Ich kann ihn nicht mehr sehen .....

Hier meine Leidensgeschichte http://www.motor-talk.de/forum/regenerierungssymbol-fk3-t1521783.html

LG
Jack

52 weitere Antworten
52 Antworten

@capt. kirk

es kann auch der kat verstopft sein, bei mir wurde er auf garantie getauscht.

als ich meinen zum softwareupdate hingebracht habe, ohne sonstige probleme (update nur profilaktisch).

nachdem das update aufgespielt wurde zeigte er plötzlich "DPF System prüfen".. dann wurde er zerlegt und festgestellt das scheinbar der kat verstopft sei, da die manuele regeneration auch nicht abgeschlossen werden konnte.

komisch war nur das ich ohne probleme hin bin... glaube deswegen auch das dieses update tiefgründiger ist.

Zitat:

Original geschrieben von Syn@PuntoHGT


es kann auch der kat verstopft sein, bei mir wurde er auf garantie getauscht.

Das wäre ja noch ein Witz... die Tauschen den DPF und dann war's "nur" der Kat... Im übrigen habe ich keine Garantie mehr. Und in der Anschlussgarantie ist der DPF nicht enthalten 🙁

es gibt das produkt von ERC "CatClean" ein Diesel Additiv das die verbrennungstemperatur auf nur 350 grad absenkt. wäre somit das problem gelöst.

50ml auf 50l diesel reichen aus. eine 1l flasche kostet ~30€

suche noch erfahrugsberichte. bzw werde bei honda anfragen ob sie etwas dagegen haben :P

-> Link

Zitat:

Original geschrieben von capt. kirk


BTW: Kostenvoranschlag für einen neuen DPF: 1.600 Euro + Einbau = 2.100 Euro 😰

Das ist zumindest schon mal humaner als die kolportierten 5000€, die ein Filter laut Katalog ohne Einbau kostet.

Grüße,
Zeph

Ähnliche Themen

@Zeph: Was hältst du von diesen Additiven die die Abgas.- bzw. Verbrennungstemperatur erhöhen sollen? Könnte dies meinen übervollen DPF wieder auf die Beine helfen?

Meines Wissens nach senken diese Additive zwar die Abgastemperatur, verursachen aber auch mehr Asche im Filter. Aus diesem Grund gibt es bei den Fahrzeugen mit Additiv auch einen vorgeschriebenen Intervall für den Wechsel des Filters (120-150tkm). Bei additivlosen Systemen ist dies nicht vorgesehen (so auch beim Civic). Würdest du nun so ein Additiv verwenden, dann könnte sich die Lebensdauer des Filtes drastisch reduzieren.

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von civic0307



Als mittlerweile Aussenstehender beglückwünsche ich mich immer wieder zu meiner Entscheidung, bei 60.000 km und 3 Jahren den Anker reinzuhauen...

Ich hatte einfach Glück.

Bestellt wurde mein FK3 am 04.03.2006. Damals hieß es, aufgrund der großen Nachfrage sei der Liefertermin wohl erst August/September 2006. Für mich damals kein Problem.

Schließlich kam mein FK3 dann am 22.06.2006 bei meinem Händler an und wurde am 28.06.2006 von mir übernommen.

Glück gehabt, denn ab 01.07.2006 sind alle FK3 mit serienmäßigem DPF ausgeliefert worden ...

Und die Moral von der Geschichte: 😁

- Keine Ölverdünnung (dafür braucht meiner 1 bis 1,5 Liter Motoröl auf 20.000 km, aber das ist mir lieber)
- Mehr Leistung
- Kein unnötig höherer Verbrauch
- Keine schwachsinnigen Regenerationsfahrten mit 3.500 Umdrehungen (ist natürlich sehr, sehr umweltschonend ...)
- Keine unnötigen Werkstattbesuche
- Keine Gedanken über die Haltbarkeit des DPF

Alleine schon wegen dem Schwachsinn wird mein nächstes Auto kein Diesel mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich hatte einfach Glück.
Bestellt wurde mein FK3 am 04.03.2006. Damals hieß es, aufgrund der großen Nachfrage sei der Liefertermin wohl erst August/September 2006. Für mich damals kein Problem.
Schließlich kam mein FK3 dann am 22.06.2006 bei meinem Händler an und wurde am 28.06.2006 von mir übernommen.
Glück gehabt, denn ab 01.07.2006 sind alle FK3 mit serienmäßigem DPF ausgeliefert worden ...

Und die Moral von der Geschichte: 😁

- Keine Ölverdünnung (dafür braucht meiner 1 bis 1,5 Liter Motoröl auf 20.000 km, aber das ist mir lieber)
- Mehr Leistung
- Kein unnötig höherer Verbrauch
- Keine schwachsinnigen Regenerationsfahrten mit 3.500 Umdrehungen (ist natürlich sehr, sehr umweltschonend ...)
- Keine unnötigen Werkstattbesuche
- Keine Gedanken über die Haltbarkeit des DPF

Alleine schon wegen dem Schwachsinn wird mein nächstes Auto kein Diesel mehr.

Schön für dich. 🙄 Nur, Wayne interessiert's?

Ich wollte nur die Vorteile der Non-DPF-Civic's aufzählen.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


- Keine Ölverdünnung (dafür braucht meiner 1 bis 1,5 Liter Motoröl auf 20.000 km, aber das ist mir lieber)
- Mehr Leistung
- Kein unnötig höherer Verbrauch
- Keine schwachsinnigen Regenerationsfahrten mit 3.500 Umdrehungen (ist natürlich sehr, sehr umweltschonend ...)
- Keine unnötigen Werkstattbesuche
- Keine Gedanken über die Haltbarkeit des DPF

Wieso kommt von dir immer "mehr Leistung"?

Du hast deinen nie auf einem Prüfstand gehabt und kannst mit keinen Werten aufwarten. Andere hingegen schon, die meisten mit DPF. Die Ergebnisse sind konstant zwischen 155-160Ps. Klingt nicht nach akutem Leistungsmangel.

Der höhere Verbrauch ist auch relativ, bei mir sind es ca. 0.1l/100km. Ja, es ist mehr, aber es sind keine Welten.

Du tust so als wären die Regererationsfahrten die Regel. Ich habe noch nie eine machen müssen und das mit 150tkm.

Werkstattbesuch hatte ich bis jetzt wegen dem DPF auch noch keinen, ich hoffe das bleibt so.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich wollte nur die Vorteile der Non-DPF-Civic's aufzählen.

Nein, du wolltest posten. Der Inhalt war nachrangig. Trotzdem danke, das wir wieder wissen, das dein Civic besser ist.

Grüße,
Zeph

@zeph

ich glaube du hast das additiv nicht verstanden. du vergleichst das additiv mit DPF die schon mit additiv fahren.

Zitat:

Dieselpartikelfilter senken effektiv den Feinstaubausstoß. Der im Filter abgelagerte Ruß muss jedoch regelmäßig abgebrannt werden - verbunden mit einem Mehrverbrauch und schlechten Emissionswerten. Mit dem innovativen, katalytisch wirkenden Hochleistungs-Additiv CatClean von ERC gehören diese Nachverbrennungen jetzt der Vergangenheit an.

Das in Deutschland entwickelte und produzierte innovative Diesel-Additiv senkt die Zündtemperatur des Rußes so weit, dass dieser schon bei rund 350 °C kontinuierlich abbrennt. So werden die Regenerationsphasen mit erhöhtem Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß zuverlässig vermieden. Selbst bei Niedriglast und Kurzstrecken wird der Ruß mit optimalen Verbrauchs- und Emissionswerten permanent im Abgasstrom verbrannt. Zudem baut sich kein Abgasgegendruck auf, wodurch die Abgasanlage und der Motor geschont werden. Die Folge: ein langes Leben für den Dieselmotor.

also ich werde es testen.

ist erst jetzt auf den markt gekommen.

Auf der Homepage steht:
"Catclean kann, die Freigabe durch den Filterhersteller vorausgesetzt, für jeden Dieselpartikelfilter verwendet werden."

Und? Hast du so eine Freigabe?

Abgesehen davon bin ich gegenüber solcher Mittel skeptisch, weil ich kaum glaube, daß sich die Autohersteller die zusätzliche Asche freiwillig aufhalsen.

Grüße,
Zeph

honda schüttelt auch öl rein die von honda selbst keine freigabe haben. inwiefern kann es den schaden ? die abgastemperatur wird ja damit nicht gesenkt, entweder es hilft oder es blebt alles beim alten.

was heisst freiwillig aufhalsen, die civc werden bis heute mit den selben kinderkrankheiten verkauft, wieso halsen sie sich die ganzen garantieabwicklungen die dann kommen auf ?

ich bin ja davon noch nicht überzeugt, aber ein versuch ist es wert.

Natürlich ändert's nicht die Abgastemperatur, sondern die Abbrandtemperatur. Dies geschieht auf katalytischem Weg (anders gehts nicht), anders macht es "Eolys" (das ist das Zeugs, was beispielsweise Peugeot verwendet) auch nicht. Dieses führt aber zu mehr Asche, weshalb der Filter regelmäßig getauscht werden muß. Und diese Gefahr besteht auch bei dem neuen Zeugs.

Die Vorteile die vom Hersteller beworben werden sind ja auch richtig, aber wohlweislich werden keine Nachteile genannt, sondern nur auf die "Freigabe" des Filterherstellers verwiesen.

In Anbetracht des hohen Listenpreises des Filters, würde ich von solchen Experimenten abraten. Das Geheul hier, wenn der Filter getauscht werden muß ist dann sehr groß.

Zumindest würde ich mal beim Hersteller dieses Additivs per Mail nachfragen, bezüglich erhöhtem Ascheeintrag und warum eine Freigabe des Filterherstellers nötig ist.

Grüße,
Zeph

Moin Moin...

gestern habe ich meinen Wagen aus der Werkstatt wiederbekommen. Ich hatte nochmal riesiges Glück und der DPF muss doch nicht gewechselt werden. Nach der 3. manuellen Regenartion ist er nun endlich wieder leer und der Wagen fährt sich wieder wie neu. Nach 6 Tagen des Fahrens im Notlauf, hab ich endlich wieder ein Grinsen beim Beschleunigen im Gesicht 😁

Fazit:
- der FK3 mit DPF mag es absolut gar nicht, nur im Kurzstreckenbetrieb und niedrigen Drehzahlen bewegt zu werden
- das Abbrechen der Regeneration sollte man tunlichst vermeiden
- Fahren im Notlauf bei "System Prüfen!"-Meldung mit Partikelfiltersymbol ist kein Problem (bei entsprechend hohen Drehzahlen hilft es sogar)

Deine Antwort
Ähnliche Themen