Partikelfilter

Audi A6 C5/4B

Morgen Leute 🙄

wollt euch mal fragen ob jemand ne Adresse für mich hat wo ich günstig diesen Kat mit Partikelfilter her bekomme? Ich hab eine 07/01 (FL) 2,5tdi Quattro 180ps....

Das günstigste was ich gefunden hab ist einer von HJS für 600€..... is ärgerlich da es ja nur dem Staat was bringt in erster Linie....
Ich würde das Geld halt lieber anders investieren....

Lg

60 Antworten

hey danke, das sieht man ja gut... dann hat der werkstattmensch heute unsinn erzählt, denn meine rhat mehr als 80.000km drauf, somit muss der VORKAT, den man auf deinen bildern nicht sieht weil er in der nähe des krümmers ist, auch getauscht werden, und dieser kostet beim 🙂 rund 500 euro... also da es keinen 4B mehr gibt der jünger als 5 jahre ist muss immer der VORKAT gewechselt werden und die 2 HAUPTKATS werden ersetzt durch den DPF... richtig? dann habe ich es nun auch verstanden.. DANKE!!
viele grüße,
ho.hu

Zitat:

Original geschrieben von ho.hu


hey danke, das sieht man ja gut... dann hat der werkstattmensch heute unsinn erzählt, denn meine rhat mehr als 80.000km drauf, somit muss der VORKAT, den man auf deinen bildern nicht sieht weil er in der nähe des krümmers ist, auch getauscht werden, und dieser kostet beim 🙂 rund 500 euro... also da es keinen 4B mehr gibt der jünger als 5 jahre ist muss immer der VORKAT gewechselt werden und die 2 HAUPTKATS werden ersetzt durch den DPF... richtig? dann habe ich es nun auch verstanden.. DANKE!!
viele grüße,
ho.hu

ja, genau so ist es. Außer der Vorkat wurde schon mal (z.B. vor 2 Jahren) getauscht😉 Dieses müßte die Werkstatt auf dem Formular (liegt dem DPF bei) bestätigen.

Können wir das nicht mal in die FAQ's übernehmen? Ist jetzt schon mindestens der 3. Thread zu dem Thema...

Vielleicht sortiert nach Motor-Kennbuchstaben:

2,5er Axx, Handschalter, Fronti = maximal gelbe Plakette, es muss xxxx getauscht werden. Kosten ca. 500€ mit Einbau, Quelle xxx
2,5er BAU, Handschalter, Quattro= es muss Vorkat ersetzt sowie 2 Oxykats gegen kombinierte Oxykat/DPF getauscht werden. Kosten ca. 1.550€ mit Einbau, Quelle xxxx

Vielleicht auch in Form einer Tabelle??!?

Macht das Sinn für euch? Dann könnte man zukünftig darauf verweisen und würde sich ewige Diskussionen sparen...

Hallo Lothar,

Deine Idee finde ich gar nicht schlecht, die Sache ist halt nur wo wir die komplette übersicht bekommen.

Stelle es mir so vor ungefähr

2,5 TDI AKE Handschalter quattro aktuell gelb --> wird grün  (Wechsel Vorkat) Hersteller

Also wer weiter Kombinationen hat bitte einfügen in diesem Muster.

Einer der FAQ Autoren wird dann nach einer Zeit wenn mal ein paar Kombination hier stehen, das ganze in die FAQ übernehmen.

Gruß

Stephan

P.S. Ich denke hier muss nicht nochmal extra ein Verweis gegeben werden das der Vorkat bei Fahrzeugen welche älter als 5 Jahre bzw. mehr wie 80 Tkm auf der Uhr haben, getauscht werden muss. Dies sollte nun wirklich jedem klar sein, ausserdem gibt es mit Sicherheit keinen 4B mehr welcher diese Kriterien nicht erfüllt.

Ähnliche Themen

Mmmhh - denke, einer sollte ne Excel-Tabelle anlegen, die dann ungefähr so aussieht wie im Anhang... Kann das gerne übernehmen, wenn ihr mir per PN die Daten schickt. Werden dann annonym eingepflegt...

Dpf-uebersicht

Du kannst meine Daten gerne schon übernehmen, nur den Preis inkl. Einbau kann ich Dir noch nicht nennen 🙁

Gruß

P.S. Unser einer hat einen normalen Avant Leistung siehe Sig.

Moin Uhu - äh - Nachtfalke... ;-) Da es keinen DPF für einen 152KW 2,5er TDI gibt, wäre die Bezeichnung des Serien-Zustandes wünschenswert und vor allem der MKB etc.. Schick mir die Daten einfach, wenn Du sie hast. Eilt ja nix... ;-)

Endlich Geschaft, der DPF von Twin Tec ist Eingebaut.
Die Konstrukteure bei Audi machen sich woll Sorgen um Ihre Werkstätten, die 3 Muttern am Kat sind ja so Zugänglich wie die Goldreserven der Bundesbank, wirklich schlecht.
Aber nach gut 2 Stunden war es Geschaft, danach noch ein Stempel einer AU- Werkstatt und ab zur Zulasungsstelle, Eintragung fertig.
Es muss noch nicht mal eine neue AU gemacht werden.
Der DPF ist von der Qualität und der Verarbeitung einfach Super, Passgenau fast wie ein Orginal.
SO nun ist die Grüne Plakette drauf, noch was vergessen ??? Achja Vorkat.

NDT Matze

gratulation!
wie hast denn das nun gemacht? vorkat bei audi gekauft und unterm arm zum freien gegangen mit der bitte, den DPF einzubauen? oder direkt bei audi machen lassen? denn den vorkat gibts ja wohl nur bei audi und nicht im zubehörhandel.
was haste denn bezahlt für alles incl. lohn?
merkst was beim fahren?
viele grüße,
ho.hu

Zitat:

Original geschrieben von ho.hu


gratulation!
wie hast denn das nun gemacht? vorkat bei audi gekauft und unterm arm zum freien gegangen mit der bitte, den DPF einzubauen? oder direkt bei audi machen lassen? denn den vorkat gibts ja wohl nur bei audi und nicht im zubehörhandel.
was haste denn bezahlt für alles incl. lohn?
merkst was beim fahren?
viele grüße,
ho.hu

HAllo Ho.hu

schick mal Deine Mailadresse, dann könne nwir uns darüber Unterhalten wie es geht.

NDT Matze

Ich hätt auch gern mal ein Problem:

A6 siehe Sig, Plakette grün, was würde es mir bringen den DPF nachrüsten zu lassen? Ersparniss bei der KFZ-Steuer? Wieviel pro Jahr und wie lange?

Bin verwirrt und danke jetzt schon für Licht im Dunkeln ;-)

Viele Grüße,

Henk08

Zitat:

Original geschrieben von Henk08


Ich hätt auch gern mal ein Problem:

A6 siehe Sig, Plakette grün, was würde es mir bringen den DPF nachrüsten zu lassen? Ersparniss bei der KFZ-Steuer? Wieviel pro Jahr und wie lange?

Bin verwirrt und danke jetzt schon für Licht im Dunkeln ;-)

Viele Grüße,

Henk08

...ich hatte leider nur die gelbe Plakette w/ Verbindung quattro und TT, deswegen habe ich nachrüsten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Henk08


Ich hätt auch gern mal ein Problem:

A6 siehe Sig, Plakette grün, was würde es mir bringen den DPF nachrüsten zu lassen? Ersparniss bei der KFZ-Steuer? Wieviel pro Jahr und wie lange?

Ist es denn zu viel verlangt, sich auch mal selbst zu informieren und nicht einfach nur Fragen im Forum zu stellen?

Über das Thema Strafsteuer, Nachrüstungsförderung etc. gibt es doch so viele Informationen im Netz.

Zitat:

Original geschrieben von Henk08


Ich hätt auch gern mal ein Problem:

A6 siehe Sig, Plakette grün, was würde es mir bringen den DPF nachrüsten zu lassen? Ersparniss bei der KFZ-Steuer? Wieviel pro Jahr und wie lange?

Bin verwirrt und danke jetzt schon für Licht im Dunkeln ;-)

Viele Grüße,

Henk08

Also mal was zum Thema

ich Wohne in Hannover, da ist ab 01.01.2010 Schluss mit Gelber Palkette, deshalb habe ich Nachgerüstet und wer die möglichkeit hat sich eine Hebebühne zu Mieten der kann den DPF auch Selbst Einbauen,dauert ca 2 Stunden.
Danach noch zu eine AU-Werkstatt das Formular Abstempeln lassen , Zulassungstelle Eintragen Fertig !!!!!!!!!!!!!!!!
Habe für den DPF bei ATU dank 20% nur 810€ bezahlt, 20 € für die Hebebühne und 11,70€ für die Eintragung, Stempel habe ich so bekommen und jetzt Sauberes Gewissen gegenüber der Umwelt.

NDT Matze

PS: Um dem Vorkat wird viel zuviel Wirbel gemacht.

So nun habe ich den DPF drin, binjetzt ca. 1000km mit gefahren und
der Dicke fährt genau so wie vorher, ich finde das Er etwas ruhiger geworden ist.
Durchzug und Beschleunigung sind gleich geblieben, über den Verbrauch kann ich nicht
wirklich was sagen, meine Frau fährt den Dicken unter 9Liter, wenn ich den Dicken bewegen
dann braucht Er eigentlich immer mehr so um die 11Liter, will ja auch was haben von den 132 kw.
Wenn der DPF jetzt richtig Eingefahren ist, werde ich mal wieder meine Steinbauerbox einbauen.
Mal sehen was der DPF dann zu 152Kw sagt , ob Ihm dann die Puste ausgeht??
Am Freitag ist schon der geänderte Steuerbescheid gekommen, 330€ sind bei der BAFA schon Beantragt,
mal sehen wann die kommen.
Werde mal zum Spaß zu einem Autohändler fahren und den icken anbieten um mal zusehen was der DPF ausmacht.

Bis dahin

NDT Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen