Partikelfilter

Audi A6 C5/4B

Morgen Leute 🙄

wollt euch mal fragen ob jemand ne Adresse für mich hat wo ich günstig diesen Kat mit Partikelfilter her bekomme? Ich hab eine 07/01 (FL) 2,5tdi Quattro 180ps....

Das günstigste was ich gefunden hab ist einer von HJS für 600€..... is ärgerlich da es ja nur dem Staat was bringt in erster Linie....
Ich würde das Geld halt lieber anders investieren....

Lg

60 Antworten

Zitat:

Nun bin ich am überlegen wie ich es mit dem Vorkat mache, hätte ja eine Idee, aber die ist nicht ganz legal, obwohl die Vorkat Sache reine Geldmacherrei ist in meinen Augen.

Ohne funktionierenden (Vor-) Kat funktioniert der Partikelfilter nicht.

Ja das ist mir auch klar, obwaohl das alles nur gelaber ist, ich mache jede Wette das ich mit meinem aktuell verbauten Vorkat besser Werte erzielen kann, in verbindung mit einem DPF als mit einem neuen Vorkat.

Gruß

Moin Gemeinde

also ATU !!!
In Ihrem Prospekt steht ja das Sie in Ihrer Akion 20% auf DPF geben, da steht jedoch nichts das diesr DPF Lagerware sein muss, das ist woll auslegungssache von der ATU Station und auch vom VErkäufer.
Die VErkäufer können zwar mit dem Computer umgehen, aber sind teilweise nicht von FAch.
Selbst Twin Tec weist Ausdrücklich darauf hin das der Vorkat nach 5 Jahren oder 80.000Km mit gewechselt werden muss.
Habe da aber etwas Intressantes Gefunden: Mein Nachbar fährt Passat auch 2,5 TDI 132 KW 4Motion.
Wir haben über den DPF gesprochen und Er will auch Nachrüsten,auch den Vorkat und dann haben wir in ETKA nahc dem Vorkat gesucht und siehe da, der Passat hat garkeinen Vorkat sondern nur ein schnödes Stück Rohr dazwischen.
Wie geht das, 2 Autos mit dem selben Motor und gleichem Antriebskonzept, der eine hat Vorkat der andere Nicht ????Komisch komisch.
Nochmal am Rande, haben schon mal Vorkat ausgebaut, diesen mit BRemsenreiniger gespült wieder Eingebaut mit DPF und dann zum Tüv. Der Tüvprüfer meinte das an dem Messgerät was kaputt sein muss, aber dann sagte ich Ihm DPF dann war alles klar. Neue Au, Eintragung und ab zur Anmeldestelle Fahrzeugschein geändert fertig.
Vorkat ist ein Metallkat, der eigentlich nie KAputt geht.

NDT Matze

denke auch dass der vorkat eigentlich nicht kaputt geht, denn selbst der A6 eines freundes von mir der schon 330.000km drauf hat hält alle relevanten prüfungen bei der AU ein, und der kat müsste ja nach der laufleistung völlig am ende sein.... ausserdem finde ich es lustig, dass der DPF nicht funktionieren soll wenn der vorkat schon mehr als 80.000km drauf hat, was mache ich denn nach 80.000km gefahrener strecke mit DPF, wieder den Vorkat wechseln??? ist bei manchen ja nur 1,5 jahre, um 80.000km draufzuspulen.... irgendwie nicht schlüssig, oder??

Ähnliche Themen

Ach Leut, das ist doch eine von der Bundesregierung strategisch geplante Unterstützungsaktion für die schwächelnde Automobil-Zulieferer-Branche! So wie jeder Kasten eines bestimmten Bieres dazu führt, das ein Baum im Regenwald gepflanzt wird, erhaltet Ihr mit jedem Vorkat einem Arbeiter den Arbeitsplatz. Gut - bei den Lohnkosten in Deutschland nur für ungefähr 3 Tage, aber was soll's - der Wille zählt doch! 😁

Schaut mal hier:
http://www.oberland-mangold.de

Die bieten die Partikelfilter mit integriertem Kat an. Preis ist mehr als ok!

Gruß
Martin

Dann zeige mir und den anderen mal bitte einen DPF für den 2,5 TDI quattro in verbindung mit TT oder HS.

Richtig wirst Du nicht finden, und ich denke einige User haben sich damit schon lange beschäftigt den passenden DPF zu finden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Dann zeige mir und den anderen mal bitte einen DPF für den 2,5 TDI quattro in verbindung mit TT oder HS.

Richtig wirst Du nicht finden, und ich denke einige User haben sich damit schon lange beschäftigt den passenden DPF zu finden.

Gruß

Ich hatte das Gleiche Problem mit meinem 1,9TDI mit MT. Keiner hat den. HJS nur in Vorbereitung und das seit 2 Jahren. Overland hat einen. Beim 2,5TDI weiß ich nicht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Dann zeige mir und den anderen mal bitte einen DPF für den 2,5 TDI quattro in verbindung mit TT oder HS.

Richtig wirst Du nicht finden, und ich denke einige User haben sich damit schon lange beschäftigt den passenden DPF zu finden.

Gruß

.... den gibt es nur bei Twintec. Ich hatte den DPF w/ der 5 Jahre und 80.000 km extra noch im Jahr 2008 einbauen lassen um den Vorkat zu sparen.

Weiß jetzt nicht ob das schonm irgendwo zwischen den Zeilen stand, aber ich haben ihn bei mir einbauen lassen und das auch Original und beim Freundlichen und die wollten gerade mal 418,66€ haben inkl Eintragung etc pp.
Der Filter sollte vor 1 1/2 Jahren noch 1412,37€ kosten...
Das nenne ich mal Prerisverfall, also fragt nochmal nach ;-)

ist sicher kein quattro.... denn audi denkt sich, die ehemaligen top-diesel fahrer ( nichts anderes als das top modell war der 180 PS quattro im diesel bereich ) kann ich schonmal verärgern un dlass keinen DPF vom TÜV abnehmen, die werden ihr auto eh nach 5 jahren alle weggeschmissen haben.. sauerei von audi, ehrlich gesagt, dass es für fast alle diesel einen DPF gibt, nur ausgrechnet für das ehemailge topmodell vom A6 nicht....

Zitat:

Original geschrieben von ho.hu


ist sicher kein quattro.... denn audi denkt sich, die ehemaligen top-diesel fahrer ( nichts anderes als das top modell war der 180 PS quattro im diesel bereich ) kann ich schonmal verärgern un dlass keinen DPF vom TÜV abnehmen, die werden ihr auto eh nach 5 jahren alle weggeschmissen haben.. sauerei von audi, ehrlich gesagt, dass es für fast alle diesel einen DPF gibt, nur ausgrechnet für das ehemailge topmodell vom A6 nicht....

....mir reicht der von Twintec und die Qualität und auch leider der Preis sind top

mal einen blöde frage: ich habe heute ewig im netz gesucht um mal einenzeichnung der kompletten abgasanlage des V6 TDI zu bekommen, ich war heute bei einer freien werkstatt die hat behauptet dass der partikelfilter von Twin Tec immer mit Oxicat ist, also KEIN zusätzlicher wechsel vorzunehmen ist.... die bauen praktisch unten wo der schalldämpfer sitzt den DPF hin das wars.... wo genau ist der Oxikat, was ist der unterschied zum Vorkat, was habeich jetzt wo verbaut und was wird mit dem einbau des DPF genau verbaut... sorry für die blöde frage, aber jeder erzählt dir was anderes....
danke und gruß,
ho.hu

Zitat:

Original geschrieben von ho.hu


mal einen blöde frage: ich habe heute ewig im netz gesucht um mal einenzeichnung der kompletten abgasanlage des V6 TDI zu bekommen, ich war heute bei einer freien werkstatt die hat behauptet dass der partikelfilter von Twin Tec immer mit Oxicat ist, also KEIN zusätzlicher wechsel vorzunehmen ist.... die bauen praktisch unten wo der schalldämpfer sitzt den DPF hin das wars.... wo genau ist der Oxikat, was ist der unterschied zum Vorkat, was habeich jetzt wo verbaut und was wird mit dem einbau des DPF genau verbaut... sorry für die blöde frage, aber jeder erzählt dir was anderes....
danke und gruß,
ho.hu

.......der A6 hat einen Vorkat und zwei Hauptkats. Die Hauptkats werden gegen den DPF von Twintec ausgetauscht. Der Vorkat ist noch vor den Hauptkats (v. Motor aus gesehen)

Hier ein Bild von meinem DPF

zum Vergleich vorher:

Deine Antwort
Ähnliche Themen