Frage zu Partikelfilter

Audi A6 C5/4B

Da es langsam doch aktuell wird werd ich mir einen Partikelfilter nachrüsten lassen.

In einigen Angeboten wird darauf hingewiesen das der Kat nicht älter als fünf Jahre sein darf.
Wie wird so etwas in der Praxis gehandhabt?
Ich meine wenn beispielsweise der Kat vor drei Jahren mit einem Defekt getauscht wurde müsste der ja theoretisch nicht wieder getauscht werden.

Habe gehört das es auch Filter gibt bei denen der Kat nicht getauscht werden muss, bei welchen Herstellern ist das der Fall?

Danke

27 Antworten

Ich habe noch keinen Partikelfilter für A6 gesehen der zusätzlich zum Kat montiert wird obwohl das ja erlaubt ist. Was mit dem Vorkat, wenn vorhanden, ist weiß ich aber auch nicht.

Wenn der Nachweis (Rechnung) erbracht werden kann über den vorzeitigen Tausch kein Problem
ansonsten wird der ersetzt.

hallo

laut rechnersich(geld) lohnt sich doch der aufwand garnicht oder
mal abgesehen von der umwelt

mfg

Am meisten stört mich der angebliche Mehrverbrauch durch den Filter. Auch dass sich die Filterwirkung doch sehr in Grenzen hält. Wozu dann der Aufwand? Nur damit man in eine "grüne Zone" fahren darf?

Soweit ich informiert bin muss der Kat auch dann ersetzt werden wenn die Laufleistung mehr als 80.000km beträgt. Finanziell lohnt sich der Filter als nicht.

Ähnliche Themen

Wenn man mit Filter von EU3 auf 4 kommt, bzw. die grüne Umweltplakette bekommt, lohnt das schon.
In 2 Jahren ist die Fahrerei sonst vorbei. Jedenfalls für mich in Hannover, außerdem fahre ich gerne mal nach Berlin, auch verloren.
 
Jetzt habe ich zwar schon (zum Glück ?) meinen Diesel verkaufen müssen, aber extra wegen diese Plakette ein neues Auto kaufen, kommt teurer. Mit dem "alten" 2.5 Quattro wäre für mich in 2 Jahren schluss mit lustig.
 
Kann bitte mal jemand einen Link zu einem Filter für den 2.5er posten ? Hier im Bekanntenkreis ist noch ein Kandidat der sowas braucht

Front oder Quattro ?

oops, ist ein Quattro, TT, Bj 2002
 
Bei city-filter oder so finde ich den quattro nicht

Wenn du einen finden solltest sag bescheid 😉

Verstanden :-)
 
Ist ja noch etwas Zeit, wahscheinlich überlegt er sich in 2008 ob er den Wagen behält. Wenn kein Filter in Sicht, dann verkaufen. Muss man halt die Preise im Auge behalten. Wenn sich die Sache rumspricht, gibt es sicher für diese Modelle dicke Abzüge.
 
Ausgerechnet der Quattro.........(war aber eigentlich klar)

Solange keiner nen wirklich engen Kombifilter baut, siehts mau aus....
da ist wohl einfach oder nicht platzmangel am unterboden aufgrund der welle 😉

War zumindest die Aussage wieso HJS keinen bauen wird...

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Wenn man mit Filter von EU3 auf 4 kommt,

so viel ich weiß ändert sich die EU-Norm nicht. Das einzig was man mit DPF bekommt ist ne grüne Plakette.

Darum geht es ja, die Plakette ist wichtiger als die EU Norm. Ohne das grüne Ding fährt das Auto (bei uns in Hannover) dann nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Darum geht es ja, die Plakette ist wichtiger als die EU Norm. Ohne das grüne Ding fährt das Auto (bei uns in Hannover) dann nicht mehr.

aber erst 2010. Also haste noch 2 Jahre Luft. Brauchste also nichts übertstürzen.

Bosal bietet eine Kombilösung an, wo der vorhandene Kat gegen einen Diesel-Oxikatfilter getauscht wird (Oxi Kat und Filter in einem). Aber leider noch nicht für alles A6 Modelle. Hatte gerade mal auf der Homepage geschaut.
www.diesel-oxikatfilter.de  -  Für den 2.5 TDI gibt es nur eine Lösung für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe, fahre selber einen 1.9 TDI mit 130 PS -da gibt es leider auch noch nichts !
Preise scheinen aber O.K. zu sein !!?? Da meiner auch schon 120.000 km runter hat und ich beides tauschen müßte
ist das doch eine preisgünstige Lösung !?
Vielleicht kommen die anderen Varianten ja noch ins Programm ? Werde mal per Mail anfragen !
 
Gruß und guten Rutsch !

Deine Antwort
Ähnliche Themen