partikelfilter

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Würde gerne einen DPF für meinen Golf V nachrüsten lassen, mein Händler nennt als Komplettpreis ca. 800 Euro. Scheint mir ziemlich teuer. Gehts evtl. billiger (bei ATU oder anderen)?

Hat jemand einen Tipp??

Gruß
Manfred

Beste Antwort im Thema

Schon mal überlegt wofür du nachrüsten möchtest?

Es gibt keine Gebiete wo man mit einer Euro4 Norm nicht reinkommt.
Außerdem hat ein nachgerüsteter DPF einen Wirkungsgrad von etwa nur 40%.
Nicht zu vergessen das sich der Verbrauch zwangsläufig erhöht.

Rausgeworfenes Geld, das bekommt man nie wieder rein.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Atu und Euromaster nehmen so um die 600,- !

Bevor man ATU an sein Auto lässt würde ich lieber den Mehrpreis vom Händler zahlen!

Zitat:

Das Geld kommt also sowieso unter die Räder, wenn nicht für DPF,

Na dann kauf dir doch gleich einen Airbus A380 🙄 .

Zitat:

Der Umwelt tun die Partikel wohl nicht weh...(wenn doch dann erzähl mal in welcher Art und Weise, bin mal gespannt)
Dafür aber die dafür zusätzliche benötigte Energie für die Herstellung eines Filters.

Richtig. Rohstoffe, Herstellung, Gewicht, Abgasgegendruck, Entsorgung...zaubern kann niemand.

Leider wird der Umweltaspekt immer nur auf die Betriebsdauer des DPF fokusiert und die Umweltbilanz der Herstellung stets ausgeblendet. Das halte ich umweltpolitisch für höchst unseriös...🙁

Der Regierung gehts doch nicht um die Umwelt , die wollen Mehreinnahmen durch Nichtnachrüster , dafür bietet sich die Rußdebatte doch geradezu an .
Greetings

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Regierung gehts doch nicht um die Umwelt , die wollen Mehreinnahmen durch Nichtnachrüster , dafür bietet sich die Rußdebatte doch geradezu an

So schauts aus.

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Der Regierung gehts doch nicht um die Umwelt , die wollen Mehreinnahmen durch Nichtnachrüster , dafür bietet sich die Rußdebatte doch geradezu an .
Greetings

Da hilft nur eins: Rache

Alle rüsten nach, dann entfällt die Steuermehreinahme und die Regierung muss noch die Nachrüstprämie von jeweils 300 € zahlen. Die Vorstellung, wie die sich ärgern, wäre mir die Sache wert. Nur was sagt das Umweltbundesamt? Also die nachgerüstenten Filter unbrauchbar machen und die ärgern sich auch noch.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von paulhermann


Da hilft nur eins: Rache
Alle rüsten nach, dann entfällt die Steuermehreinahme und die Regierung muss noch die Nachrüstprämie von jeweils 300 € zahlen. Die Vorstellung, wie die sich ärgern, wäre mir die Sache wert. Nur was sagt das Umweltbundesamt? Also die nachgerüstenten Filter unbrauchbar machen und die ärgern sich auch noch.

Alle rüsten nach , das wäre der Alptraum der Regierung, denn die wissen auch , dass der Ausstoß an Feinstaub über Diesel PKW nur bedingt zu beeinflußen ist. Bei der TÜV Vorstellung teilte der Prüfer mir seine Meinung dazu mit und die sagt NICHT NACHRÜSTEN, denn der kriegt ehe die grüne Plakette für freie Fahrt durch die Stadt bei der Einrichtung von Sperzonen. Und was ist wenn dre Spritverbrauch dann steigt, hilft das der Umwelt ??

Greetings

Ich habe schonmal beim BMU bezüglich der o.a. Punkte angefragt, ob die Förderung der Nachrüstfilter denn im Sinne der angestrebten Co2-Ausstosssenkung sein kann. Dort wird man zwar mit Unmengen an Material bombardiert, aber sie geben ganz offenkundig zu, dass die Auswirkungen auf das Weltklima u.U. negativ bzw. nicht genau bekannt sind.

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


, dass der Ausstoß an Feinstaub über Diesel PKW nur bedingt zu beeinflußen ist.

Das stimmt so nicht.

Nur die Deutschen kriegens nicht hin.
Bei Peagot bleiben die Endrohre sauber.

Zitat:

Original geschrieben von Rußlunge


Das stimmt so nicht.
Nur die Deutschen kriegens nicht hin.
Bei Peagot bleiben die Endrohre sauber.

Das stimmt so auch nicht 😉

Mit einem geschlossenem System packen dies die Deutschen auch.

(Wischprobe negativ)

Mit einer

NachrüstRußtüte

😁 ,

die man getrost 'nur' als Katalysator bezeichnen kann,

bleibts auch bei anderen Hesrtellern bei gewohntem schwarzen ESD. 😉

E.

Zitat:

Bei Peagot bleiben die Endrohre sauber

Wer ist das denn? 😉

Ich versteh das ganze mit dem DPF nachrüsten nicht. Ich habe einen 2.0 TDI, der sowieso die Grüne Plakette ohne DPF bekommt. Muss ich da die Strafsteuer trotzdem für 4 Jahre bezahlen. Und wenn ja, was passiert nach den 4 Jahren. Dann brauch ich wohl nicht mehr zahlen? Da bezahl ich doch lieber die 96 Euronen statt des DPF.
Grüne Plakette hab ich = also erfüllt der 2.0 TDI ohne DPF wohl die Werte im Normalbereich ???

Genau. So mache ich es auch.

ich überleg mir auch grad ob ich den DPF nachrüsten lasse. Und da mein Motor der gleiche ist wie im Golf stellt sich mir die Frage ich bin noch innerhalb der Fahrzeug-Garantie. Kann mir VW die Garantie verweigern wenn ich von Euromaster einen Filter reinmache?

Deine Antwort
Ähnliche Themen