Partikelfilter Maximale Beladung überschritten A6 4F 3.0 tdi Quattro
Hallo ich habe Probleme mit meinen dicken ,
Erst ging es an das er im fis angezeigt hat partikelfilter siehe betriebsbuch dann habe ich eine regenerationsfahrt gemacht dann war 3 Tage Ruhe . Dann kam die vorglühlampe die blinkte kurz darauf die mkl + Notlauf habe Fehler ausgelesen dort stand drin Sensor Bank 1 elektrischer Fehler , partikelfilter Maximale Beladung überschritten Warnlichts ein. Habe dann den Sensor getauscht und den differenzdrucksensor getauscht dann eine notregenaration durchführen lassen und die Fehler waren weg außer der Fehler Maximale Beladung überschritten er läuft jetzt wieder normal ohne Notlauf aber hat halt immer noch Maximale Beladung überschritten drin den bekomme ich auch nicht raus , achso und glühkerze Bank 6 elektrischer Fehler die will ich aber dies Woche noch tauschen . Jetzt meine Frage muss ich da irgendwas auf null setzen weil nach der regenenaration war der aschegehalt 0 und alles war in Ordnung nur der Fehler ist da habe auch mwb ausgelesen eigentlich alles normal habt ihr ne Idee ?
Beste Antwort im Thema
Ja habe von meinem 2005er mit 320.000 km den DPF machen lassen....
Kosten wäre 425 Euro.
Laut Protokoll konnte der DPF auf 90% des Originalzustand zurück versetzt werden.
Danach musste ich noch den Drucksensor tauschen lassen sowie mittels vcds zurück setzen lassen...
92 Antworten
Bei VCDS sollte auf dem ersten Bildschirm, sobald du das Steuergerät angewählt hast, unten rechts die Schaltfläche sein, in der du die Zugriffsberechtigung eintippen kannst. VCDS zeigt dir den Code dann hoffentlich an. Aber es ist nur eine Vermutung.
Der Code wird mir nicht angezeigt! Weiss jemand, wo man den Zugriffscode herbekommt?
Anscheinend nutzt du eine etwas ältere gecrackte Version, vielleicht liegt es daran.
Wenn hier jemand Links zu brauchbaren DPF's irgendwoher ausm Internet für gutes Geld hat, dann haltet doch so Links bitte nicht geheim. Hier gibts noch mehr Dieselfahrer, die das Problem sicherlich auch irgendwann haben werden. Danke.
Ähnliche Themen
Hier in OS gibt es eine Firma die diese zu 90% leeren inkl aus/einbau und Codierung
das ging eher an einen beitragsschreiber auf seite 5, der mit hilfreichen infos stille post per pn spielt.
Ich habe mir im Mai diesen hier einbauen lassen:
https://www.ebay.de/.../142534359647?...
mit diesem Montagesatz:
https://www.ebay.de/.../302362763699?...
DDS wurde auch erneuert. Läuft, allerdings gab es Probleme beim Einbau, weil die Druckleitungen wegen anderer Bauform des DPF nicht an dieselben Stellen angebracht werden konnten wie beim Original, da mußte improvisiert werden mit Verängerungen und so...
Jetzt habe ich das Problem, daß mein Dicker zu häufig regeneriert. Der gemessene Russmassenwert steigt sehr schnell.
Der DPF wurde zurückgesetzt, der DDS aber wahrscheinlich nicht angepasst. Das will ich jetzt machen, aber es klappt nicht. ich kann den gespeicherten Wert in der langen Anpassung nicht verändern. Bleibt auf "4". Soll auf "1".
Vielleicht liegt´s aber auch wirklich daran, daß ich seit Juni den AGR-Abzweig am Drosselklappenstutzen gereingt und die Lambdasonde erneuert habe, und jetzt endlich die AGR wieder funktioniert. Könnte dadurch tatsächlich mehr Ruß entstehen?
Zitat:
@lordares schrieb am 16. Juli 2018 um 10:24:33 Uhr:
das ging eher an einen beitragsschreiber auf seite 5, der mit hilfreichen infos stille post per pn spielt.
Dann lerne wie man zitiert, dann kommt das nicht mehr vor und jeder weiß wer gemeint ist 😉
Also ich fahre den a6 4f 3.0tdi 2008 , 202 000km bei mir ging auch erstmal die dpf leuchte an, dann die vorglühanlage,die motorleuchte und der notlauf rein . Genauso wie beim Schwager (BMW 530D) er hat sich einen Grill reiniger besorgt den dpf ausgebaut,abgeklebt und eingefüllt 5L 20Std. Stehen lassen ausgespült und seid 30 000km Ruhe. Das selbe habe ich nun auch getan nur bei mir ist er mach 200m direkt wieder in notlauf ok, Fehler gelöscht dpf zurück gesetzt weiter gefahren 30km erneut notlauf. Auf einen Parkplatz mit VCDS notregeneration gemacht, lief wieder (50km) nun keine Meldung im bordcomputer aber Auto im notlauf. Habe mir jetzt den Differenz Druck Sensor bestellt hoffe das er das ist, ich werde berichten. Falls jemand noch andere Lösungen hat immer her damit. Bei 2 Bekannten (Vw,Audi) hatten selbe Reihenfolge an Fehler nur bei VCDS war was anderes,und beide hatten einen undichten Schlauch irgendwo am Turbo also auch da mal gucken für alle die,die selben Fehler haben.
Hallo Leute!
Ich hab mal Fragen zur maximalen Beladung vom DPF.
Es geht um meinen A6, 2011, 2.7TDI, quattro.
Aktuell hab ich 274.000km drauf und immer noch den ersten DPF drinnen.
Zuletzt gemessene Beladungen:
215.000km: 0,25
246.000km: 0,25
268.000km: 0,30
Der DPF soll anscheinend bei einem Wert von 0,36 voll sein. Der Wert erhöht sich immer um 0,05.
Jetzt meine Fragen:
Was passiert wenn der Wert auf 0,35 ansteigt?
Ist das schon der Wert, wo der Wagen in den Notlauf geht?
Werde ich vorher irgendwie gewarnt?
Also kann ich warten bis der Wert erreicht ist und dann hab ich Zeit zu handeln oder sollte ich das schon vorbeugend machen?
Danke für eure Erfahrungen!
mfg
syn
Zitat:
Was passiert wenn der Wert auf 0,35 ansteigt?
Ist das schon der Wert, wo der Wagen in den Notlauf geht?
Werde ich vorher irgendwie gewarnt?
Du kannst dich noch ein Weilchen zurücklehnen und brauchst nichts weiter zu tun, als die Werte zu beobachten.
Ich habe die 0,35 schon sehr lange erreicht. Seit ca. 313000 km habe ich jetzt ständig den Fehler P242F Partikelfilter überladen im Fehlerspeicher. Aber kein Notlauf oder Lampem im FIS bisher. Beobachte die Regeneration jetzt permanent, läuft alles noch normal. Intervall zwischen 300-500 km.
Aktuell habe ich jetzt 318000 km runter und plane den DPF professionell reinigen zu lassen. Fahrzeug ist kennfeldoptimiert, nur als zusätzliche Info.
Für Tipps oder Erfahrungen zur DPF Reinigung, wäre ich dankbar.
Zitat:
@synapstic schrieb am 14. Mai 2019 um 21:22:00 Uhr:
(...)
Jetzt meine Fragen:
Was passiert wenn der Wert auf 0,35 ansteigt?
Ist das schon der Wert, wo der Wagen in den Notlauf geht?
Werde ich vorher irgendwie gewarnt?
Also kann ich warten bis der Wert erreicht ist und dann hab ich Zeit zu handeln oder sollte ich das schon vorbeugend machen?Danke für eure Erfahrungen!
mfg
syn
Hier habe ich mal einen Beitrag gepostet, der auf die meisten Deiner Fragen eingeht.
Zitat:
@uweschramm schrieb am 14. Mai 2019 um 21:51:08 Uhr:
Zitat:
Was passiert wenn der Wert auf 0,35 ansteigt?
Ist das schon der Wert, wo der Wagen in den Notlauf geht?
Werde ich vorher irgendwie gewarnt?
(...)
Für Tipps oder Erfahrungen zur DPF Reinigung, wäre ich dankbar.
Weiter unten in dem verlinkten Thread sind dann noch ein paar Berichte zu meinen Erfahrungen rund um PF Ausbau und Reinigung aufgelistet.
viel Erfolg
SP
Zitat:
@uweschramm schrieb am 14. Mai 2019 um 21:51:08 Uhr:
Zitat:
Was passiert wenn der Wert auf 0,35 ansteigt?
Ist das schon der Wert, wo der Wagen in den Notlauf geht?
Werde ich vorher irgendwie gewarnt?
Du kannst dich noch ein Weilchen zurücklehnen und brauchst nichts weiter zu tun, als die Werte zu beobachten.
Ich habe die 0,35 schon sehr lange erreicht. Seit ca. 313000 km habe ich jetzt ständig den Fehler P242F Partikelfilter überladen im Fehlerspeicher. Aber kein Notlauf oder Lampem im FIS bisher. Beobachte die Regeneration jetzt permanent, läuft alles noch normal. Intervall zwischen 300-500 km.
Aktuell habe ich jetzt 318000 km runter und plane den DPF professionell reinigen zu lassen. Fahrzeug ist kennfeldoptimiert, nur als zusätzliche Info.Für Tipps oder Erfahrungen zur DPF Reinigung, wäre ich dankbar.
Vielen Dank für die Antwort!
Leider merke ich von der Regeneration überhaupt nichts. Dazu müsste ich immer zum Mechaniker um die Werte auszulesen.
Dann fahr ich einfach mal weiter und werde von zeit zu zeit den FS auslesen lassen.
Meiner ist übrigens auch Kennfeldoptimiert.
mfg
syn
Bei steht bei VCDS das der Grenzwert beim Ölaschevolumen bei 0,46L liegt. Beim 3.0 TDI Facelift CDYA.
Dann wird es dort nicht korrekt angezeigt.
Im Anhang die Tabelle für den A6 4F mit den Aschegrenzwerten.