Partikelfilter Maximale Beladung überschritten A6 4F 3.0 tdi Quattro

Audi A6 C6/4F

Hallo ich habe Probleme mit meinen dicken ,
Erst ging es an das er im fis angezeigt hat partikelfilter siehe betriebsbuch dann habe ich eine regenerationsfahrt gemacht dann war 3 Tage Ruhe . Dann kam die vorglühlampe die blinkte kurz darauf die mkl + Notlauf habe Fehler ausgelesen dort stand drin Sensor Bank 1 elektrischer Fehler , partikelfilter Maximale Beladung überschritten Warnlichts ein. Habe dann den Sensor getauscht und den differenzdrucksensor getauscht dann eine notregenaration durchführen lassen und die Fehler waren weg außer der Fehler Maximale Beladung überschritten er läuft jetzt wieder normal ohne Notlauf aber hat halt immer noch Maximale Beladung überschritten drin den bekomme ich auch nicht raus , achso und glühkerze Bank 6 elektrischer Fehler die will ich aber dies Woche noch tauschen . Jetzt meine Frage muss ich da irgendwas auf null setzen weil nach der regenenaration war der aschegehalt 0 und alles war in Ordnung nur der Fehler ist da habe auch mwb ausgelesen eigentlich alles normal habt ihr ne Idee ?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Ja habe von meinem 2005er mit 320.000 km den DPF machen lassen....
Kosten wäre 425 Euro.
Laut Protokoll konnte der DPF auf 90% des Originalzustand zurück versetzt werden.
Danach musste ich noch den Drucksensor tauschen lassen sowie mittels vcds zurück setzen lassen...

92 weitere Antworten
92 Antworten

Hallo zusammen,
Mein Dicker, A6 4F Bj. 2005, 360.000km, 3,0 tdi quattro, 165kw

Mein DPF ist voll, MWB 104 zeigt 0,63 im ersten Feld
Ich werde mir einen neuen besorgen und will ihn selber einbauen.

Hab es mir gestern mal angeschaut, da geht es ja ziemlich eng zu.

Hat jemand eine Anleitung wie ich am Besten vorgehe und was ich alles demontieren muss, und welches Werkzeug ich brauche?
Die Schrauben am Flansch bekomme ich gamnz sicher nicht auf auch wenn ich sie mit WD40 einweiche, die sehen richtig fertig aus.

Viele Grüße
HaPe

Guten Morgen,

Eigentlich gibt es da nicht so viel zum Anleiten. Die Schrauben am Flansch waren bei mir Eins mit dem Material, da half nur bohren und flexen. Dafür ging die Schelle hinter dem DPF super easy ab.

Wir haben am Anfang die Schelle gelöst und dann den DPF am Rohr zwischen Flansch und DPF mit der Flex durchtrennt um dann besser an den Flansch zu kommen.

Einbau war keine 10 Minuten und danach noch neu anlernen.

@ BeStel123: danke für Deine Antwort, hab mir schon gedacht, dass ich da nur mit Bohren und Flexen weiter komme.

Ich wollte die Lamdasonde und den Differenzdrucksensor auch tauschen. Hast Du das auch gemacht?

Anlernen, ist ja nur den Aschewert zurücksetzen, hab gelesen, dass man kein 0,00 eingeben kann, stimmt das?

Viele Grüße
HaPe

Hallo in die DPF-Runde!

Welchen neuen DPF kann man denn bedenkenlos kaufen?

Es gibt in der Bucht neue Exemplare ab 240€!

Ich habe auch einen 3.0 TDI mit BMK-Motor, Bj 12/2005, 375000km, Aschevolumen 0,71L!

Viele Grüße
Andi

Ähnliche Themen

@andi, ich schick dir den link, den ich in der bucht gekauft habe per Mail, der macht einen sehr guten Eindruck, gut gut geschweißt und passt auch. Preis 240€, aber ohne Montagematerial.

Zitat:

Aschevolumen 0,71L!

Viele Grüße
Andi

wau, und der läuft noch über 200 auf dem Tacho?

ja, läuft super. keine fehlermeldung wegen DPF bisher!
allerdings regeneriert er jetzt öfter, auch im stadtverkehr und bei geringer rußbeladung! hab das gestern mit vcds mitverfolgt...
@putpet: danke dir! woher hast du dann das montagematerial bekommen?

So gerade eine Zwangsregeneration gemacht. Hat ca. 30min gedauert. Alles i.O.
Differenzdrucksensor nach der Regeneration zum Start der Abkühlphase bei 1500 U/min: 27mbar und im Leerlauf 7mbar. Sind die Werte in Ordnung?
Festgestellt habe ich auch das bei ca. 634°C während der Regeneration der Auspuff ca 3 cm länger geworden ist.

Mit den Auspuff ist normal

...ich kann meinen neuen DDS nicht anlernen. Lange Anpassung in VCDS: "Differenzdrucksensor anpassen", gespeicherter Wert: 4, ich will einen neun Wert von 1 eingeben, das klappt aber nicht... was mache ich falsch?
Regeneration kommt jetzt schon alle ca. 100km.
Der gemessene Wert steigt viel zu schnell an...

lies mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...rvicerueckstellung-vcds-t3948870.html

Vielen Dank, kannte ich aber schon! Eine klare Aussage wird da nicht gemacht, ob bei einem 3.0 TDI BMK jetzt der DDS angelernt werden muss oder nicht. Und wenn ja, wie es geht. Bei mir geht's nicht, obwohl die Option DDS anlernen im Menü "Lange Anpassung" angewählt werden kann! Aber den gespeicherten Wert "4" kann ich nicht ändern auf "1".

Musst du dazu vielleicht vorher den Zugriffscode eingeben, damit das Steuergerät einen neuen Wert annimmt?

Ich meine es gab dafür ein update zumimdest beim.FL auf 0060 hochglashen... Dann.kann man dpf.und dds reseten...

Wie lautet dieser Zugriffscode?
Meine Werkstatt hat mir den neuen DPF
eingebaut und den auch resetet. Also
ging das doch auch ohne Update...

Deine Antwort
Ähnliche Themen