Partikelfilter -> Check Control Meldung ! ! !
Abend an alle,
Seit 2 tagen gibt der Bordcomputer eine Fehlermeldung bei meinem 530d:
PARTIKELFILTER
Weiterfahrt möglich
Ggf. reduzierte Motorleistung
Von Ihrem BMW Service prüfen lassen.
Den Fehler zeigt er an seit dem das Wetter bei uns im kalten minus bereich liegt.
Hat jemand eine Idee warum er das Plötzlich macht?
Oder muss er gewechselt werden? Der hat jetz ca. 130 TKM auf der Uhr.
Oder kann es sein dass wir immer die Standheizung einschalten.
Bitte um Rat.
Vielen Dank im vorraus.
70 Antworten
Ganz interessant beschrieben (mit Fotos)...http://www.e60-forum.de/thread.php?postid=96761
Servus!
Wobei mir nicht bekannt ist, dass der M57TÜ2-Motor im E60 einen elektrischen Stellmotor hat, auch nicht ab LCI, sondern weiterhin eine unterdruckbetriebene. Die elektrische Verstellung haben dann die N57-Motoren und auch die M57TÜ-Motoren im E46 mit 204 PS, nicht aber die im E60 mit 218 PS, 231 PS oder 235 PS.
Grüße,
BMW_Verrückter
Mein DPF muss nach mehreren erfolglosen Regenerationsfahrten, erneuter Fehlermeldung und unzureichenden Druck-Daten (Thermostat ist aber i.O.), die für die Regeneration notwendig sind, nach 156.000 km ersetzt werden und zwar durch einen jungen gebrauchten aus einem Unfallfahrzeug.
Nur so zur Info:
Der 231PS VFL M57N2 hat einen VTG Lader, nix Unterdruck.
Der 235PS FL M57N2 auch.
Der 218PS M57N nicht, der ist unterdruckgesteuert.
Ähnliche Themen
Andy - du bist aber bei den Ladern, mein Freund 🙂
Es geht um die Drallklappen und deren Steuerung - NICHT um den Turbolader ..
Grüße,
BMW_Verrückter
PS.: Wenn wir schon beim Lader sind - jeder BMW Turbolader im E60 hat eine VTG - nur wird diese ab März 2004 elektrisch verstellt und nicht mehr per Unterdruck. Dein Beitrag lässt vermuten, dass der M57TÜ-Motor eine Wastegate-Klappe hat, was Nonsense ist !
Jo, meine Güte, hab halt das elektrische vergessen.
Drallklappen und Glühkerzen werden in Bezug auf den DPF völlig überbewertet.
Hallo Andy!
Ja, passt schon - wollte es nur ergänzen, weil dann der Nächste kommt und meint, er hat keinen VTG-Lader (variable Turbinengeometrie).
Wie dem auch sei - Drallklappen können vor allem beim M57TÜ2-Motor die Regeneration behindern und auch schneller einleiten bzw. die Regenerationen liegen dann dicht beieinander - der DPF wird öfter regeneriert. Bei defekten Glühkerzen dann länger - diese zwei Dinge sind dann nicht so toll, wenn sie gemeinsam anzutreffen sind.
Außerdem sind Glühkerzen im Winter für einen fehlerfreien und drehzahlschwankungs-freien Start sehr wichtig.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von GolfGT92
Abend an alle,Seit 2 tagen gibt der Bordcomputer eine Fehlermeldung bei meinem 530d:
PARTIKELFILTER
Weiterfahrt möglich
Ggf. reduzierte Motorleistung
Von Ihrem BMW Service prüfen lassen.Den Fehler zeigt er an seit dem das Wetter bei uns im kalten minus bereich liegt.
Hat jemand eine Idee warum er das Plötzlich macht?
Oder muss er gewechselt werden? Der hat jetz ca. 130 TKM auf der Uhr.
Oder kann es sein dass wir immer die Standheizung einschalten.
Bitte um Rat.
Vielen Dank im vorraus.
Alles Unsinn,
Die Meldung ist mal wieder etwas wo BMW KOHLE mit verdient.
Hatte die Meldung auch bei ca. 200.000 km
- Also, OBD dran und Steuergerät erklärt "Du hast einen neuen Partikelfilter" !
Ging ne Zeit lang gut ca. 10.000 km, dann kam Meldung wieder.
Lösung:
KM Stand unter 200.000 km stellen und schon ist RUHE !
Auto läuft einwandfrei, Abgaswerte TOP in Ordnung.
Man kann auch mal ADAC BMW E61 googeln, dann findet man nen Testbericht zur Kaufberatung, wo diese Meldung schon als "Mangel" erläutert wird.
Lieber 100 € für ne Tachojustierung investieren, als 1600€ für nen neuen DPF, was Unsinn ist.
Scheiß ABZOCKE !
Mein E61 530d VFL (05/2005) hat auch bei 196000km genörgelt "Partikelfilter jammer heul rotz".
Das ist beim VFL das ganz normale 200000er-Geheule. Kommt früher, je nachdem, wie der PDF behandelt wird.
Mein BMW-Freundlicher hat das einfach genullt. Nix Tacho oder so, einfach am Tester den DPF auf Null.
Dann war Ruhe. Habe die Karre mit 228Tkm verkauft, DPF top in Schuss.
k-hm
Zitat:
Original geschrieben von tmmuenster
Alles Unsinn,Die Meldung ist mal wieder etwas wo BMW KOHLE mit verdient.
Hatte die Meldung auch bei ca. 200.000 km
- Also, OBD dran und Steuergerät erklärt "Du hast einen neuen Partikelfilter" !
Ging ne Zeit lang gut ca. 10.000 km, dann kam Meldung wieder.
Lösung:
KM Stand unter 200.000 km stellen und schon ist RUHE !
Auto läuft einwandfrei, Abgaswerte TOP in Ordnung.
Man kann auch mal ADAC BMW E61 googeln, dann findet man nen Testbericht zur Kaufberatung, wo diese Meldung schon als "Mangel" erläutert wird.
Lieber 100 € für ne Tachojustierung investieren, als 1600€ für nen neuen DPF, was Unsinn ist.
Scheiß ABZOCKE !
Servus
Und dem nächsten Käufer schreibst dann in den Kaufvertrag -- Tachojustierung wurde ausgeführt um den Nörgelnden Bordcomputer ruhigzustellen --
Scheiss Abzocke zu schreiben und selbst unlautere wenn nicht sogar betrügerische Mittel anzuwenden ist für mich mehr als fragwürdig.
Gruss vom Abraham
Hallo,
nunja, irgendwann ist der DPF jedoch tatsächlich mit der verbliebenden Asche beladen und muss tatsächlich gereinigt oder wer mehr Geld ausgeben will getauscht werden.
Es kann natürlich sein, dass man durch ein sehr begünstigtes Fahrprofil (100% Autobahn mit 120 KmH) die "Lebenszeit" des DPF sehr stark erweitert wird. Ich denke jedoch das man spätestens bei einem Km-Stand von 320.000-350.000 das Maximung erreicht hat. ich würde sogar eher sagen das das Maximum bei 250.000 erreicht ist. Dann ist der DPF voll.
Ein zurückstellen bringt also nur einen kurzfristigen Erfolg.
Ich habe meine Erfahrungen mal zusammengetragen:
http://www.motor-talk.de/.../...behandlungen-erfahrungen-t4924448.html
LG
Ich faire meine Kisten in 5 Jahren bis auf 600000 hoch und die gehen dann für nen Appel und nen Ei nach Afghanistan oder irgendwo in den Ostblock. Da interessiert sich keiner für den KM Stand. Den drehen die sowieso wieder auf 50.000 zurück .
Zitat:
Original geschrieben von Abraham1971
ServusZitat:
Original geschrieben von tmmuenster
Alles Unsinn,Die Meldung ist mal wieder etwas wo BMW KOHLE mit verdient.
Hatte die Meldung auch bei ca. 200.000 km
- Also, OBD dran und Steuergerät erklärt "Du hast einen neuen Partikelfilter" !
Ging ne Zeit lang gut ca. 10.000 km, dann kam Meldung wieder.
Lösung:
KM Stand unter 200.000 km stellen und schon ist RUHE !
Auto läuft einwandfrei, Abgaswerte TOP in Ordnung.
Man kann auch mal ADAC BMW E61 googeln, dann findet man nen Testbericht zur Kaufberatung, wo diese Meldung schon als "Mangel" erläutert wird.
Lieber 100 € für ne Tachojustierung investieren, als 1600€ für nen neuen DPF, was Unsinn ist.
Scheiß ABZOCKE !
Und dem nächsten Käufer schreibst dann in den Kaufvertrag -- Tachojustierung wurde ausgeführt um den Nörgelnden Bordcomputer ruhigzustellen --
Scheiss Abzocke zu schreiben und selbst unlautere wenn nicht sogar betrügerische Mittel anzuwenden ist für mich mehr als fragwürdig.
Gruss vom Abraham
Zitat:
Original geschrieben von tmmuenster
Ich faire meine Kisten in 5 Jahren bis auf 600000 hoch und die gehen dann für nen Appel und nen Ei nach Afghanistan oder irgendwo in den Ostblock. Da interessiert sich keiner für den KM Stand. Den drehen die sowieso wieder auf 50.000 zurück .
Zitat:
Original geschrieben von tmmuenster
Zitat:
Original geschrieben von Abraham1971
Servus
Und dem nächsten Käufer schreibst dann in den Kaufvertrag -- Tachojustierung wurde ausgeführt um den Nörgelnden Bordcomputer ruhigzustellen --
Scheiss Abzocke zu schreiben und selbst unlautere wenn nicht sogar betrügerische Mittel anzuwenden ist für mich mehr als fragwürdig.
Gruss vom Abraham
Ach ja, fahr mal zum Spaß zu einem Tachojustierer in Grenznähe. Dann glaubst DU sowieso keinen deutschen Tachostand mehr. Warteschlagen wie beim Tüv und die Anzahl von Leasing und Mietfahrzeugen ist schon beachtlich.
Fast 300.00km ohne die geringsten Mängel am Partikelfilter.
Voller Durchzug bis zuletzt.
Noch über den TÜV gebracht und dann verkauft.
Kann also lange halten...
Zitat:
Original geschrieben von jokaaa
Hallo,
nunja, irgendwann ist der DPF jedoch tatsächlich mit der verbliebenden Asche beladen und muss tatsächlich gereinigt oder wer mehr Geld ausgeben will getauscht werden.Es kann natürlich sein, dass man durch ein sehr begünstigtes Fahrprofil (100% Autobahn mit 120 KmH) die "Lebenszeit" des DPF sehr stark erweitert wird. Ich denke jedoch das man spätestens bei einem Km-Stand von 320.000-350.000 das Maximung erreicht hat. ich würde sogar eher sagen das das Maximum bei 250.000 erreicht ist. Dann ist der DPF voll.
Ein zurückstellen bringt also nur einen kurzfristigen Erfolg.
Ich habe meine Erfahrungen mal zusammengetragen:
http://www.motor-talk.de/.../...behandlungen-erfahrungen-t4924448.html
LG