Partikelfilter -> Check Control Meldung ! ! !
Abend an alle,
Seit 2 tagen gibt der Bordcomputer eine Fehlermeldung bei meinem 530d:
PARTIKELFILTER
Weiterfahrt möglich
Ggf. reduzierte Motorleistung
Von Ihrem BMW Service prüfen lassen.
Den Fehler zeigt er an seit dem das Wetter bei uns im kalten minus bereich liegt.
Hat jemand eine Idee warum er das Plötzlich macht?
Oder muss er gewechselt werden? Der hat jetz ca. 130 TKM auf der Uhr.
Oder kann es sein dass wir immer die Standheizung einschalten.
Bitte um Rat.
Vielen Dank im vorraus.
70 Antworten
28g Asche ist quasie nix. Der Rußgehalt ist definitiv zu hoch, dadurch auch der hohe Gegendruck. Machs wie gesagt und fahr auf die Autobahn. Ob 40 km langen weiss ich nicht, könnte je nach Verkehrslage zu wenig sein.
wie hoch sind die MAX-Werte, bzw. wie nah bin ich dran?
beim Standgas sagte mir die Werkstatt liegt der MAX-Wert bei 35 mbar.
und bei Asche und Ruß haben Sie nix gesagt.
Im Standgas sind Werte zwischen 10-20 ganz normal. Wenn erst regeneriert wurde liegt er eher bei 10.
Wenn es sonst keine Fehler gab, Kühlwassertemperatur passt ja auch und der DPF trotzdem voll wurde, fällt mir erstmal nur ein extrem schlechtes Fahrprofil ein (Kurzstrecke ...).
Kann das sein?
ja Kurzstrecken kommen leider häufiger vor, jedoch hat sich mein fahrprofil seit 2011 nicht verändert, in dieser zeit habe ich ca. 70000 km gemacht.
aber vielleicht verbunden mit der jetzigen Außentemperatur reichen die 17km zur Arbeit nicht (immer) aus.
davon 7 km Autobahn.
hoffentlich bekomme ich ihn nochmal freigebrannt, durch eine längere Fahrweise. werde mir vornehmen einmal die Woche ca. 30-40 km am stück zu fahren.
Ähnliche Themen
Hast Du schon mal geschaut, ab wieviel km Deiner Strecke Du die 75 Grad übersteigst (wenn es draußen kalt ist)?
Wie ist die Strecke danach? Konstantfahrt, oder eher stop and go?
Ich habe es eben geprüft, also nach ca 11 km hatte ich 75 Grad kühlWasser, ich bin dann extra noch einen Umweg gefahren um zu sehen wie lange ich brauche um auf BetriebsTemperatur zu kommen. Nach insgesamt 20 km hatte ich 83 Grad. Es war aber eine komplette Autobahnfahrt und frisch war es heute morgen auch.
Bei diesen kalten Temperaturen wird mir nichts anderes übrig bleiben als einmal die Woche 40 km am Stück zu fahren oder wie seht ihr das ?
Hmm dauert ganz schön lange....
Ich habe ein ähnliches Problem, fahre auch relativ viel Kurzstrecke und 2-3 mal die Woche 30 km zu Freundin über die BAB. Das reicht aber leider beides nicht, damit der DPF komplett regeneriert. Für diese Zwecke ist Carly eigentlich sehr gut brauchbar denn so hab ich das immer im Blick und muss dann halt gezwungener Weise hin und wieder mal eine längere Strecke >50 km fahren. Hätte ich das vorher gewusst, wäre es wohl ein Benziner geworden, war mir so in der Form nicht bewusst, ist aber auch nicht weiter schlimm, da die Liebe zum Dicken Diesel grösser als der Ärger darüber ist. 😁
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 4. Februar 2016 um 07:38:26 Uhr:
Hmm dauert ganz schön lange....
Das wird bei Dir nicht schneller sein. 11 km brauch ich definitiv auch bis 75 Grad erreicht sind. Bei nachtkaltem Motor eher mehr. Man kann die ganze Sache etwas beschleunigen in dem man die Heizung runterdreht aber auch dann sind die angegebenen Distanzen zu gering um eine komplette Regeneration durchzuführen.
Ja doch, aber ich hab n Schalter. Bis zum Autobahnzubringer sind es ca 5 km da bin ich schon bei 75 grad. Nochmal 5-6 km bin ich schon bei 90 grad. Das geht Anscheind beim Schalter etwas schneller. Hab jetzt seit ca 1,5 Jahren die neuen Thermostate drin.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 4. Februar 2016 um 09:05:49 Uhr:
Ja doch, aber ich hab n Schalter. Bis zum Autobahnzubringer sind es ca 5 km da bin ich schon bei 75 grad. Nochmal 5-6 km bin ich schon bei 90 grad. Das geht Anscheind beim Schalter etwas schneller. Hab jetzt seit ca 1,5 Jahren die neuen Thermostate drin.
Wird wohl so sein, dass der GWT/ATM die Erwärmung verzögert. Beim Schalter läuft der Kühlkreislauf ja nicht am Getriebe vorbei.