1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Partikelfilter -> Check Control Meldung ! ! !

Partikelfilter -> Check Control Meldung ! ! !

BMW 5er E60

Abend an alle,

Seit 2 tagen gibt der Bordcomputer eine Fehlermeldung bei meinem 530d:

PARTIKELFILTER
Weiterfahrt möglich
Ggf. reduzierte Motorleistung
Von Ihrem BMW Service prüfen lassen.

Den Fehler zeigt er an seit dem das Wetter bei uns im kalten minus bereich liegt.

Hat jemand eine Idee warum er das Plötzlich macht?

Oder muss er gewechselt werden? Der hat jetz ca. 130 TKM auf der Uhr.

Oder kann es sein dass wir immer die Standheizung einschalten.

Bitte um Rat.

Vielen Dank im vorraus.

70 Antworten

Die Meldung kam nach ca. 10 Minuten Fahrt erneut. Zwischendurch Pause (beim Tanken). Dann wieder nach 8 Minuten: "Partikelfilter". Aber keine geschwächte Leistung. Scheint wohl an den Thermostaten zu liegen. Danke für den Tipp!

LCI?
Wenn die Meldung im CCC schon hochploppt, ist aber dann auch höchste Eisenbahn angesagt.

Thermostate prüfen und gegebenenfalls austauschen, sofern die Temperaturwerte nicht erreicht werden!
Und dann den DPF auf der Autobahn frei fahren. 30 min über 2200 U/min. Ich fahre auch gerne schneller, meine bringt mehr. Dann sollte die Meldung nicht mehr aufteten...

Servus!

Ich vermute auch, dass deine Thermostate nicht mehr wollen - vor allem im Winter äußert sich das leider so, wie bei dir - DPF macht Probleme.

Sonst kann es sein, dass dein Wagen auch viel gelaufen hat und du viel Kurzstrecke fährst bzw. der DPF voll mit Asche (nicht regenerierbar) ist.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Die Meldung kam bei mir auch 530d 185000km auf der Uhr. Mein Freundlicher hat dann eine Regeneration über OBD angestoßen und sollte auf die Autobahn 200km fahren. Das habe ich getan leider ohne Erfolg. Diagnose = neuer DPF kosten mit Einbau 2000€. Damit war. Ich natürlich nicht so Einverstanden und habe ein wenig gegoogelt bin dabei auf Seiten gestoßen wo man den DPF reinigen lassen kann. Bin dann zu einer Werkstatt in meiner Nähe der Inhaber ist Chef vom BMW Club die haben mir den ausgebaut und reinigen lassen, jetzt ist alles wieder i.O. Ich bin total zufrieden und Kosten lagen bei 600€.

Ich würde das Problem noch nicht als erledigt ansehen, sondern auf jeden Fall die Temperaturwerte checken, sonst ist der von der Firma gereinigte auch wieder schneller voll als gewollt! Oder hast zumindest erhöhten Verbrauch (Motorverschleiß und schlechtere Heizung), weil die Temperatur einfach nicht erreicht wird, dadurch fetteres Gemisch und/oder häufigere Regeneration des DPF und dadurch auch höherer Verbrauch...
Vielleicht hättest die Reinigungskosten sparen können, wenn die Regeneration bei richtiger Motortemperatur effektiver erfolgt waere...

Ich vermute genau wie der Verrückte auch, Thermostate defekt und das schon länger!
Teste doch mal und dann berichte!
Als ich meine Thermostate erneuert hatte und ich 10 Minuten in der Stadt eine Probefahrt machte, stank das Auto auffallend, es wurde also gleich eine (notwendige) aktive Regeneration eingeleitet, die wohl vorher bei nur 70 Grad nicht möglich war!

Als Hinweis von der freien Werkstatt, ein Fehler lag noch an Überstrom einer Glühkerze er hat den Fehler zurückgesetzt und ich werde die Tage mal zum freundlichen fahren Fehler auslesen lassen. Die freie meinte wenn das nochmal auftritt sollte ich die Glühkerzen wechseln es könnte sein das dadurch mehr Ruß entsteht und der DPF schneller dicht wird. Ich bleib dran und berichte.

Gehe doch einfach mal ins Geheimmenue und teile uns deine Temperaturwerte mit! Der Freundliche wird dir nicht sagen wie die Temperaturwerte sind! Und ob das Thermostat defekt ist wird er dir höchst wahrscheinlich dir auch nicht sagen, da die nicht im Fehlerspeicher stehen! Daher musst dich selber bemühen und deine Temperaturwerte in Erfahrung bringen!
Ich vermute kannst dann gleich beide Thermostate bestellen oder Termin zwecks tauschen vereinbaren!
Das ist das was uns hier interessiert!
Von den Glühkerzen glaube ich nicht, die laufen nur kurz wenn es sehr kalt ist, im Sommer werden die meines Wissens kaum oder gar nicht aktiv! Hast jedoch ständig zuwenig Temperatur läuft der Motor fettiger dadurch mehr Ruß, weil ständig mehr Diesel verbrannt wird!
Der Verrückte kann ja auch seine Meinung dazu nochmal äußern!

Wie komme ich in das "Geheimmenü"?

Zitat:

Original geschrieben von Sammelheizung


Wie komme ich in das "Geheimmenü"?
http://www.motor-talk.de/.../...ermostat-diesel-benziner-t3750877.html

Servus!

Eine defekte Glühkerze ist nur bei kaltem Motor relevant - bei den Motoren der E60-Baureihe sind Nachglühkerzen, die bis zu 30-40 Grad Kühlmitteltemperatur nachglühen. Beim E90 z.b. und dem neuen N57-Motor sind bereits Glühkerzen verbaut, die bis zu 75 Grad nachglühen - hier also auch bei wärmeren Motor! 🙂

Für den DPF sind defekte Glühkerzen relevant - aber es dauert länger, bis der sich regeneriert - allerdings regeneriert er 100% auch damit, das habe ich bereits gecheckt 😁 😉

Mehr Ruß entsteht durch defekte Glühkerzen nicht, da diese nur bis 40 Grad maximal nachglühen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Meldung Partikelfilter - "Regeneration Partikelfilter gesperrt" } Ursachenforschung bei mir aktuell: 2 defekte Glühkerzen, Drallklappen bewegen sich nicht bzw. nicht richtig, i.d. Zusammenhang gehts in Kürze auch an die undichte Ansaugbrücke...

Geheimmenü gestartet und festgestellt das die Temperatur i.O. ist.

Zitat:

Original geschrieben von Sammelheizung


Geheimmenü gestartet und festgestellt das die Temperatur i.O. ist.

Ja, auch die Meldung "Regeneration gesperrt" schließt dies aus.

Servus!

Drallklappen sorgen für Probleme bei der Regeneration bzw. spielen hier eine wichtige Rolle - denn diese sorgen für ein besseres und rußärmeres Gemisch - wenn sie klemmen, wird viel mehr Ruß produziert und der DPF ist überfordert 🙂

Also auch ein Problem, genauso wie die Glühkerzen - zwei Sachen, die den DPF hindern bzw. belasten bei der Regeneration - kein Wunder, dass der dann Probleme bekommt!

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen