Partikelfilter beim 2.0TDI (140 oder 170PS)

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

da meinen Fragen hier im TDI vs. TFSI-Thread untergegangen sind, mache ich mal einen neuen Beitrag auf, in der Hoffnung Hinweise zu bekommen.

Als Zweitfahrzeug suche ich ein sportliches Auto für 8-15Tkm im Jahr, bei relativ viel kurzen Strecken (täglich zur Arbeit einfach 16km, in zwei Jahren ziehen wir um, dann sind es 30km). Vielleicht geht es 1x im Monat auf die Autobahn mit Strecken um 150km.

Den A3 Sportback habe ich mit dem 170PS Diesel und dem 200PS Benziner jeweils als Automatik getestet. Beide gefallen mir sehr gut.

Eigentlich bin ich Dieselfahrer und tendieren sehr stark zum Diesel (140 o. 170PS), fahre sowohl privat als auch dienstlich Dieselfahrzeuge. Ich fahre gern schaltfaul und mag den Anzug von unten aus dem Drehzahlkeller. Allerdings passen Kurzstrecken und Diesel insbesondere mit Partikelfilter nicht wirklich zusammen. Mit meinem Erstfahrzeug habe ich keine Probleme auf der Kurzstrecke, da er ersten einen offenen Partikelfilter hat und zweitens ca. 25-30Tkm im Jahr läuft.

Auf Grund des geringeren Verbrauches spricht viel für den Diesel. Der Mehrpreis für Steuern und Versicherung würde mich nicht unbedingt stören. Mehr stört mich, alle zwei Wochen 80€ an der Tanke zulassen.

Wie seht ihr die Sache mit den Kurzstrecken und dem Partikelfilter und dessen Regeneration?

Commonrail gibt es im A3 ab Mitte 2008 oder?

15 Antworten

ja korrekt im STANDGAS (ohne schubaschaltung) wird direkt nacheingespritzt ! und das bei 800U/min  ! 

es war eine ganz normale Regenerationsfahrt ! 

Probleme sehe ich bei der Strecke eigentlich nicht! Dort wird schon alles Betriebswarm! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen