Parrot mki9200 und RNS-E frage
Hi Leute,
ich hab mich bei euch im Forum schon ein bisschen schlau gemacht, was den einbau der FSE in meinen Dicken angeht.
Soweit hat das auch alles super geklappt, nur habe ich noch ein letztes kleines problem.
die FSE hängt bei mir am Tel in eingang, es werden auch merkwürdiger weise alle 4 Boxen angesteuert,
habe das Teilaktive system mit Sub im Kofferraum.
Auch die Qualität finde ich einigermaßen gut, nur stehe ich nun vor dem Problem das ich die Lautstärke der Musik bzw. des Telefonates nur über die Parrot selber Regeln kann, ein drehen am Lautstärkeregler am Navi ist vergeblich, wird alles nicht lauter oder leiser.
Nun ist meine Frage, ich habe anscheinend ein Steuergerät von der Originalen FSE Verbaut, da die Pins für die FSE hinten im Navi teilweise belegt sind, jedoch ist kein Spiral-Kabel in der MAL zu sehen. Das einzige was ich in der MAL habe, ist die vorrichtung um die evtl. Handyhalterung per Knopfdruck noch oben/vorne klappen zu lassen.
Nun habe ich halt eigentlich nur die Frage ob ich evtl. das RNS-E bzw. STG anders Codieren (lassen) muss, damit ich die Lautstärke regeln kann?
Leider wollen die Freundlichen der Herren der Ringe mit nicht so einfach weiter helfen, also bin ich gezwungen zu der "Freien" werkstatt zu fahren wo ich sonst auch immer mit meinem Dicken bzw. meinen Vorherigen Autos war.
Die kennen sich jetzt allerdings was die verschiedenen Codierungen am RNS-E angeht nicht aus, und würden nur gerne den wert von mir wissen den sie wenn genau verändern müssten.
so, ich hoffe mir kann evtl. einer von euch weiter helfen.
mfg
Dominik
29 Antworten
hi, also bei mir war das auch so, dass Phone im Diplay stand wenn die Musik vom Ipod kam.
Und das ist laut Parrot ein Zeichen, dass es falsch angeschlossen ist. Wie gesagt, ich hatte vorher gar keine FSE drin und trotzdem war es so.
Nun wurde es vom Fachmann neu verkabelt und es kommt kein "Phone" mehr im Dieplay, wenn Musik vom Ipod kommt und ich kann die Lautstärke am Radio einstellen. Das "Phone" kommt nur noch beim Telefonieren. Wie gesagt, rufe mal bei der Parrot-Hotline an falls es weiter Probleme macht, da sind Techniker am Telefon erreichbar, die kennen sich gut aus!
hi leute!
sorry ich bin neu hier ....
was zur hölle is
RNS-E
STG = steuergerät?
parrot mki9200
FIS
????
fse kann ich mir ja noch zusammen reihmen xD
freisprech einrichtung?!
RNS-E = das modernste im A6 4b verbaute Navi mit großem Bildschirm im Querformat
RNS-D = das häufigste und etwas ältere Navi mit etwas kleinerem fast quadratischen Bildschirm
Parrot Mki 9200 = Freisprecheinrichtung (FSE) von Parrot mit kleinem Bildschirm die eine Fernbedienung eines Ipod u.ä. ermöglicht
FIS = Fahrerinformationssystem (die Anzeige zwischen tacho und Drehzahlmesser)
ansonsten einfach Google fragen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von golaszes
RNS-E = das modernste im A6 4b verbaute Navi mit großem Bildschirm im Querformat
RNS-D = das häufigste und etwas ältere Navi mit etwas kleinerem fast quadratischen Bildschirm
Parrot Mki 9200 = Freisprecheinrichtung (FSE) von Parrot mit kleinem Bildschirm die eine Fernbedienung eines Ipod u.ä. ermöglicht
FIS = Fahrerinformationssystem (die Anzeige zwischen tacho und Drehzahlmesser)ansonsten einfach Google fragen ;-)
ahhh vielen dank 😉
Ähnliche Themen
So, ich bins mal wieder 😁
also, ich habe jetzt alles ausgepinnt, naja, soweit man das so nennen kann. Die mic in/out waren alle nicht belegt, also habe ich nur mehr oder weniger die beiden Tel in/out und mute auspinnen können. Habe nun die FSE dann direkt eingepinnt und einen neuen Versuch gestartet.
Leider wieder mit keinem Erfolg.
FIS zeigt beim musik hören, da ich ja mute on stream ein habe, sowie beim Tel. "Phone"
Aber lautstärke am RNS-E selber regeln ist nicht.
Mit der Parrot hotline selber habe ich auch telefoniert.
Laut meiner Erklärung sind die eingänge richtig geschaltet und es sollte eigentlich funktionieren.
Die wollten mir dann wieder so nen paar adapter, ala aux in phone front usw. anbieten, aber ich sehe ehrlich gesagt nicht ein für etwas, was ich mitm lötkolben und ersatzteilen vom freundlichen auch hinkriegen könnte nochmal knapp 70 Öro auszugeben.
Was ich noch getestet habe ist ein reset des Radios, mittels radio+Setup kombi, hat aber auch leider nichts gebracht.
Und dann war ichs leid, und hab das radio ausgeschaltet, mittels lautstärke knopf länger drücken, und dabei ist mir aufgefallen, das die Parrot trotzdem noch den Ton über den Ausgeschalteten Tel eingang an die Boxen weiter gegeben hat.
Ich weiss gerade echt nicht mehr weiter, weil bei 120 auf der Autobahn fängst schon an den gegenüber sehr schwer zu verstehen.
Ich hatte vorher so ne Bluetooth FSE zum in die Scheibe kleben oder wo auch immer hin, von Vision. Aber diese wollte ich nicht mehr, weil mir die Qualität einfach zu miserabel war.
Kann es evtl. doch sein das am Radio was codiert werden muss, oder bin ich einfach nur zu blöd? ich kanns mir gerade echt nichts mehr erklären was es noch sein könnte.
mfg
Dominik
bleib mal 40sec auf dem Auschaltknopf,das ist erst das richtige Reset. Wenn die Parrot-Hotline auch nicht helfen kann: retour damit! :-)
Servus,
also das ist genau wie bei mir, war auch ein sehr langes leiden bis es endlich lief.
Da ich es nicht allein kann, musste ich Werkstätten bemühen, die es aber auch nicht konnten...
Ich versuche es mal ansatzweise zu erklären: die Parrot hat einen eigenen Verstärker (der scheinbar nichts taugt) und gibt die Musik - je nach Anschuß - direkt an die Boxen. Das wird bei Dir auch so sein. Das Phone im Diplay zeigt an, dass das Radio ruhig gestellt wird und keine Signale mehr sendet und die Parrot sich zwischen Radio und Boxen schaltet und die Musik unter Umgehung des Radios und der Aktivboxen rauslässt. Deshalb kann man am Radio auch nichts regeln. Die Musik ist dann nur sehr leise, ich konnte bei mri auch ab 120kmh kaum was hören.
Das Problem scheint irgendwie am Aktivboxensystem zu liegen (ich habe Bose und Du scheinst ja auch sowas in der Art zu haben). Auf jedenfall hat dann meine Werkstatt die empfohlen Adapter dazwischen gehängt und die Musik via Aux in (bzw. bei mir am RNS-D über den Video-Eingang) eingeschleift.
Dazu muss man die Parrot über die Line Out-Schaltung anschließen (siehe Anschlussplan) und im Menü der Parrot entsprechend das Häkchen setzen - ganz wichtig!! (ich glaube "Mute on Streming" oder so - steht auch in der Betriebsanleitung). Dann wird die Musik nicht wie vorher zwischen Radio und Boxen unter Umgehung des Radios eingeschleift sondern läuft dann über Aux in - sozusagen passiv - über das Radio und die verbauten Aktivboxen/Verstärker und kann ganz normal am Radio eingestellt werden. Nicht nur die Lautstärke, auch die Tonqualität ist dann eine ganz andere Liga!
Wie Aux in am RNS-E zu realisieren ist kann ich aber nicht sagen.
Bei mir war das Problem damit noch nicht ganz gelöst, weil ich plötzlich ein Lichtmaschinenpfeiffen drinne hatte wenn Musik über den Ipod kam.
Darauf hat mir ein wirklich begnadeter Autoelektriker in Erfurt geholfen. Er hat die ganzen Adapter wieder rausgeschmissen und es direkt angschlossen und seit dem läufts super - über Aux in.
Kannst im Fall ja mal freundlich versuchen den Herrn in EF zu kontaktieren:
www.spacesound.de - Herr Andreas Stölzel - da ich mich nicht auskenne, weiss ich leider nicht, wie er es ohne Adapter angeschlossen hat...
Für das Anschließen hat er mit Entsörfilter keine 50,- genommen, billiger als die Adapter die wieder rausgeflogen sind und nun bei mir rumliegen...
Viel Erfolg und gib mal Rückmeldung wenns läuft...
für AUX hilft dir das vielleicht:
E: TV / AUX Connector: 32-fach grau (T32e)
1 - nicht belegt
2 - nicht belegt
3 - nicht belegt
4 - nicht belegt
5 - nicht belegt
6 - AUX-NF-IN, Ton (AUX) rechts, Kabelfarbe rot
7 - nicht belegt
8 - nicht belegt
9 - nicht belegt
10 - nicht belegt
11 - nicht belegt
12 - nicht belegt
13 - NF-IN, Ton (TV) rechts, Kabelfarbe weiß, an Stecker 54-fach Pin 5
14 - SHIELD GND, Abschirmung TV
15 - IN-Sync, Kabelfarbe schwarz, Kabelfarbe weiß, an Stecker 54-fach Pin
11
16 - IN-RGB Signal Grün, Kabelfarbe grün, an Stecker 54-fach Pin 15
17 - nicht belegt
18 - nicht belegt
19 - nicht belegt
20 - nicht belegt
21 - AUX-NF-GND, Ton (AUX) links & rechts Masseverbindung, Kabelfarbe
braun
22 - AUX-NF-IN, Ton (AUX) links, Kabelfarbe weiß
23 - nicht belegt
24 - nicht belegt
25 - nicht belegt
26 - nicht belegt
27 - nicht belegt
28 - NF-IN-GND, Ton (TV) links & rechts Masseverbindung, Kabelfarbe
braun
29 - NF-IN, Ton (TV) links, Kabelfarbe braun, an Stecker 54-fach Pin 7
30 - RGBS-IN-GND, gemeinsame Masseverbindung RGB Signal, Kabelfarbe
grau/braun
31 - IN- RGB Signal Blau, Kabelfarbe blau, an Stecker 54-fach Pin 13
32 - IN- RGB Signal Rot, Kabelfarbe rot, an Stecker 54-fach Pin 17
Info zu AUX RNS-E
Anschluss Tonquelle über AUX-IN (ohne Bildwiedergabe)
über
32/6 - AUX-NF-IN für Ton rechts
32/21 - AUX-NF-GND
32/22 - AUX-NF-IN für Ton links
Aktivierung AUX ab SW Stand 0650, ( DVD 2008 „AA“) zweite Stelle von
rechts auf Wert 5 codieren im RNSE
Hi golaszes,
Bei mir ist es leider nicht so ganz wie bei dir. Ich habe die normalen iso Stecker der parrot ja nicht angeschlossen. Ich weiß das die Parrot sich sonst mehr oder weniger einfach zwischen Boxen und Radio schaltet, um dann mit dem eingebauten 20w Verstärker das Signal an die Auto Boxen abgibt. Deswegen haben ja die Bose bzw. Audi Leute so viele Probleme wenn sie den Adapter von iso auf das Quad System von Audi nehmen weil
Ja nur die vorderen Boxen am eigentlichen internen Radio Verstärker hangen, die hinteren werden uber eine separate Endstufe im Kofferraum versorgt, welche dann ja nicht von der Parrot angesteuert werden kann da es sein Signal uber das line out vom Radio bekommt.
Uber das Aux in habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Werde wohl oder übel nicht drum rum kommen den Tel. Mute wieder vom RNS abzumachen. Und dann mir vom freundlichen den Aux Eingang freischalten zu lassen und mir dann halt nur noch nen 32 pol. Stecker fürs Aux in zu besorgen. Wenn ich dann bei Gesprächen halt immer zuerst auf Aux Drucken muss ist mir das auch recht. Jedenfalls besser als das was ich momentan habe.
Den Tel. Mute muss ich ja abmachen weil sonst wenn ein Anruf kommt ja wieder das alte Spiel ist und er das Radio auf stumm stellt und dann wieder der interne Radio Verstärker nichts leistet. Aber normalerweise durfte der parrot interne Verstärker bei mir gar nichts mit den Boxen zu tun haben weil dort keine direkte Verbindung ist. Die einzige Verbindung die ich habe ist uber den line out wie du schon geschrieben hast. Nur gehe ich damit nicht an den Aux in, weil ich dafür im ment noch keinen Stecker habe und es auch noch nicht freiheschaltet hab.
Das wollte ich später realisieren weil ich mich eigentlich erstmal ums frei sprechen an sich kümmern wollte. Fur Musik Horen hab ich meine sd Spots
Im Radio, das reicht mir vorerst.
Nichts desto trotz, vielen vielen dank euch fur die immer super schnellen, und konkreten Tipps wie es klappen konnte.
Ich werde mich auf jedenfall mal melden wenn ich aufnirgendeine Art weiter bin. Entweder wenn's lauft oder ich das Ding auf der Autobahn rausschmeisse, dann ist es wenigstens einmal bei 120 lauter als im moment 😉
Grusse
Dominik
P.s. Ich komme aus Bonn, erfuhrt ist dann doch leider etwas zu weit weg.
was hat denn das Teil gekostet wenn ich fragen darf? Eventuell wärst mit original BT Stg und Kufatec-Kabelsatz günstiger gewesen...
Ich hatte mir das uber nen Gutschein geholt den ich noch hatte. Hab 149 bezahlt. War auf der Essener Motor Show dieses jahr und hatte mir die von kufatec mal angeschaut aber die wollten glaub 259 dafür haben
Du holst dir einfach ein Bluetooth-STG aus der Buch mit Index höher als D (so um die 150,- im Sofortkauf) und den "Nur Bluetooth" Kabelsatz um 49,- glaub ich bei Kufatec...
Dann hast es original und es geht einwandfrei. Micro noch dazu und du kannst auch das Navi per SDS bedienen wenn du Multifunktionslenkrad hast... 😁
Hi,
Ja das Ware Ne Überlegung wert. Ich Versuchs noch was, vielleicht fallt mir ja noch irgendwas ein, und ansonsten mal schauen.
Heute morgen auf den weg zur Arbeit hab ich mal den richtigen Reset gemacht. Wahrend es neu gestartet hat, hatte ich diesmal such keine Ton Ausgabe von der laufenden parrot.
So, nun nochmal ein kleines Status update.
Ich habe jetzt mal die Verkabelung neu vorgenommen. Das Ergebnis ist schonmal nicht schlecht. Die lautstarke beim sd Karte Hören und Bluetooth Audio Stream ist super, bei 50% an der Parrot bekommt man schon fast Kopfschmerzen im Auto. Leider funktioniert dienlautstarke Regelung am RNS-e immer noch nicht, aber das stört mich jetzt nicht mehr so da ich es beim Musik Horen ja laut genug bekomme.
Was mich trotzdem wundert ist das die telefonier lautstarke immernoch super leise ist. Ich kann machen was ich will, am iPhone ist mittels Knopf Drucken die Bluetooth lautstarke beim Tel auf Maximum aber immer noch kaum was zu verstehen.
Wenn ich allerdings uber das selbe gerat Musik per ad2p Streame geht die lautstarke auch viel lauter. Was ich auch versucht habe ist mal ein anderes iPhone anzumelden und damit zu Tel. Mit genau dem selben negativen Erfolg. Leider habe ich kein anderes Tel. Zum testen als iphones.
Ich bin echt mit meinem Latein am Ende. Die Codierung vom RNS-e ist Bei der 3 letzten Stelle eine 3. Zugriff aufs stg. 77 habe ich nicht, aber das denken ich liegt daran das das stg. Zu alt ist um uber diag angesprochen zu werden.
Ich hoffe einer von euch kann mir helfen. Mittlerweile wurde ich echt auf einen defekt vom Radio schätzen.
MfG
Dominik
Also ins STG77 kannst nicht reinkommen, das alte war nich eigendiagnosefähig (und ist ja eh raus) und das neue Parrot kannst nicht via VCDS ansprechen. Soviel mal dazu.
Ich würd einfach mal ein andres (nicht Apple) Handy probieren. Vielleicht mal in der Arbeit oder irgendwer deiner Freunde soll sich mal verbinden und dann testest du es. Wenn es dann noch immer nicht geht würd ich es zurückschicken und einen Austausch verlangen. Geht das dann auch nicht bleibt nur mehr das RNSE (kann ich mir aber absolut nicht vorstellen)!