parrot BT FSE vs. ???

BMW 3er E46

hallo an alle ! 😁

ich habe mir einige threads bezüglich BT FSE durchgelesen.

Zur Originalen ( is mir zu teuer nachzurüsten !! 9
zur Nokia (überzeugt mich nicht ganz...)
und zu dieser Parrot CK3100 oder andere-........

jedoch habe ich zu diesem Thema ein bzw. zwei kleine Fragen !

Ich habe mir mal die spezifikationen zur parrot ck3100 genauer angeschaut und festgestellt das das ganze system über ISO stecker verbunden werden und keine "schnipp schnapp" arbeiten nötig sind !

FIND ICH KLASSE !

jedoch soll die sprachqualität beim gesprächspartner nicht wirklich gut sein ???? gegenteile Efahrungen bitte mitteilen !!! 😁

zusätzlich besteht die Frage bei meinem BMW wo ich die ISO STecker verbinden muss ??

Ich habe das BMW Business Navigationsystem in meinem BMW E46 Bj. 03/2003 FL ! (Radionavi mit kleinem Display !)

Wo verbinde bzw. stekce ich die ISO STecker zwischen ?

Direkt am Radio oder muss ich alles verlängern und hinten am radioMODUL anschließen !`?!?!??!

Falls jemand dazu antworten hat, wäre KLASSE ! vielleicht hat jemand diese oder ähnliche BT FSE in seinem BMW eingebaut der auch das Radionavi drinn hat !!! Informationen von solchen, wären natürlich am besten !!

Danke für eure Kommentare !!!

Gruß,

Danijel

20 Antworten

Ich hatte die Parrot im A3 und fand die sehr gut, besser noch wie der mehrmalige Testsieger, den ich im Z4 hatte, von Funkwerk.
Die Sprachquali ist sehr klasse...in meinem Touring habe ich die originale BT drin und kann keinen Unterschied zu den Nachrüstdingern festellen, nur das es schicker verpackt ist 😁

Ich selber hab keine Erfahrungen mit Parrot, ABER: BMW hat keine ISO-Anschlüsse am Radio! Da müsstest Du nen Adapter zwischenbauen.

Habe auch die Parrot verbaut und bin sehr zufrieden. Die Sprachqualität ist sehr gut und das Handling sehr einfach. Bei meinem Handy (Samsung SGH-D500) sind aber leider nicht alle Funktionen, wie z.B. Zugriff auf das Telefonbuch gegeben. Ich hab's mal mit nem SONY ERICSSON von nem Kumpel getestet, das ging dann ohne Weiteres.
Außerdem ist das Parrot sehr kompakt.

Bei mir war der Vorteil zum Einbau, dass ich eh kein originales Radio mehr habe. Ich hatte nur das BMW Reverse und dieses dann durch ein Pioneer mit ISO Adaptern ersetzt. Da brauchst du das Parrot dann nur dazwischen zu Stecken. Da ist zwar recht wenig Platz für all die Kabel, aber mit etwas Fummelei geht's dann igrendwann.

Gruss,

Fly

ich habe das Original Radio Navi von BMW !

muss ich da auch nen adapter kaufen oder ist der ISO Stecker der bei der Parrot dabei ist passend `?`?

Ähnliche Themen

HILFE !!

habe ich 17 Runde Pins

oder

16 Eckige ?????

RADI NAVIGATION BMW aus meinem BMW E46 Bj. 03/2003 FL ???

wollte mir gerade den adapter bestellen !!!

Hi,

was für ein Telefon hast du?

Ich hab die parrot verbaut und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Auch die Sprachqualität auf beiden Seiten ist gut. Sogar mit offenem Cabrio (Scheiben und Windschott oben) kann man bis knapp 100 km/h einigermaßen noch telefonieren! Mikro hab ich oben in der A-Säule.

Ne kleine Einschränkung noch: zuerst hatte ich ein Siemens S65. Hier funktioniert die FSE am allerbesten. Mit meinem Nachfolger, Siemens SL75, gibts das Problem, daß ich das Gegenüber schlecht verstehe, die FSE ist eigentlich immer zu leise. Am Radio (EDIT: Ist ein Blaupunkt Freestyler Naviradio EDIT Ende) die FSE lauter zu stellen bringt komischerweise nix, egal ob da Lautstärke 8 oder 25 steht, ist immer gleich leise. Die FSE kann man auch regeln, beim S65 reicht ungefähr mittlere Lautstärke (je nach Geschwindigkeit) beim SL75 ist sehr laut noch zu leise... Deswegen hab ich jetzt auch ein SL75 hier rumliegen und telefoniere momentan wieder mit dem S65... Braucht jemand ein sehr schönes Handy??

Der Nachfolger aufgrund Vertragsverlängerung war schon da, ist aber aufgrund Softwaremacken erstmal wieder zurückgeschickt worden. Nokia 6280. Hier funktioniert (wie vielleicht in nem anderen Fred schon gelesen) der Zugriff aufs Telefonbuch nur eingeschränkt... Garnicht gehts wohl bei Samsung und auch bei Toshiba...

Gruß
Jan

PS: Zum Einbauch kann ich leider nix sagen, ich habs machen lassen...
Wo soll das Bedienteil hinkommen? 😁 Da gibts eigentlich keinen Platz für... 😉

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Hi,

was für ein Telefon hast du?

PS: Zum Einbauch kann ich leider nix sagen, ich habs machen lassen...
Wo soll das Bedienteil hinkommen? 😁 Da gibts eigentlich keinen Platz für... 😉

ich habe nen Nokia 6230i !

das habe ich mir auch schon überlegt!!!

es gibt ja auch die parrot CK3000 ohne dieses display !

eigentlich wollte ich es rechts neben das lenkrad an die interieurleiste packen !

wo hast du das bedienteil den ?`?`?

Hier:

Hi again,

ich habs rechts neben dem Lichtknopf. Eigentlich wollte ichs auch irgendwo in der Mitte haben, leider hält das Klebeband auf dem "BMW-Plastik-Lederimitat" überhaupt nicht... drum eben auf der Holzleiste, nur leider ist beim Fahren genau der Blinkerhebel vor dem Display...

Zur FSE selber: Wenn man sich einmal die Mühe macht und alle (oder die oft benutzten) Telefonbucheinträge für die Sprachsteuerung aufzeichnet, braucht man das Display nicht. Geht das bei der ohne Display auch? Ich nutze die Sprachsteuerung sehr oft und sehr gerne.
Einfach "grün" drücken, dann piepts, Name sagen, der wird wiederholt von der Anlage, danach "privat" oder "handy" oder "firma" sagen, dann wird die Person und der gewählte Anschluss angerufen... (Bei Nokia wohl immer der Haupteintrag, keine einzelnen Anschlüsse möglich...)

Man kann sogar die FSE so einstellen, daß die ohne drücken auf "Zuruf" von "Telefon" oder "Sprachsteuerung" oder "Blödwald" 😉 selber aktiviert wird. Ich hatte das mal probiert, hier funktionierts aber nur richtig gut, wenn der Radio stumm oder ganz leise geschalten ist. Und nach ca. ner Woche ging die FSE wohl durch irgend eine Radioansage auch in den Modus...

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von fly_sam7


Hier:

Ganz genau so hab ichs auch!

Hallo,

habe in meinem 3er auch die Parrot CK3100 eingebaut. Sprachqualität finde ich o.k. und auch die Gegenstelle findet sie o.k.. Habe diese FSE für 120 Euros Mitte 2005 aus dem eBay gekauft und bin zufrieden. Habe mich für die Parrot entschieden, weil mir die anderen Alternativen entweder zu teuer und bollerig waren (Nokia 610), oder nicht genügend bekannt waren (hatte irgendwo mal eine große Übersicht, wobei es mir scheint als ob die Parrots auch gelabelt werden).

Habe bisher folgende Handies drangehabt:
* Siemens S55 (FW 92):
- Zugriff auf SIM-Telefonbuch klappt (wichtig dafür ist, dass das Handy das SIM Access Profile (SAP) unterstützt),
- eigener Klingel- und SMS-Ton nicht hörbar (stattdessen so ein Klingelton der FSE),
- Akku- und Feldstärke werden angezeigt,
- Handy stürzt öfters ab.

* Nokia 6230i (FW 3.50):
- Zugriff auf SIM-Telefonbuch klappt,
- eigener Klingel- und SMS-Ton hörbar,
- Akku- und Feldstärke werden angezeigt.

* Samsung XYZ (irgend so ein Schiebeding):
- Zugriff auf SIM-Telefonbuch klappt,
- Hörbarkeit Klingel- und SMS-Ton weiss ich nicht mehr,
- Akku- und Feldstärke werden *nicht* angezeigt.

Wie man sieht (und was ich damals nicht erwartet hätte), gibt es dann doch Unterschiede im Betrieb bzgl. des Handies.

Vorteile:
* Superleichter Einbau wenn man kein Werksradio mehr hat: Einfach dazwischenstopfen. Bei allen Nicht-BMW-Nachrüst-FSE inkl. der Parrot sollte es aber in Kombination mit einem Werksradio Bastelei geben (kuck mal in die FAQ wegen des BMW-Steckers, da ist irgendwo 'ne Belegung) ...
* Möglichkeit des FW-Updates.
* Man sieht auf dem Display wer anruft.
* Nix umbauen wenn man das Handy wechselt.
* Wenn man sein Handy öfters vergisst oder verlegt, kann man ganz leicht prüfen, ob es im Auto ist (Verbindung dann hergestellt).

Nachteile (aus meiner Sicht):
* Handyakku muss öfters nachgeladen werden.
* Ab und zu gibt das Ding nach dem Anlassen des Motors irgendein seltsames Warnsignal (hat nichts mit dem Handy zu tun).
* Nach BT-Verbindungsherstellung gibt es einen Signalton, den man nicht abstellen kann (hat nichts mit dem Handy zu tun).
* Standardlautstärke m.E. zu hoch, jedoch nicht änderbar.
* Vergisst ohne BT-Verbindung die deutsche Sprache und springt auf englisch.
* Alles leuchtet orange im Dunkeln bis auf die Parrot, die leuchtet zyan/blau.
Man muss aber dazu sagen, dass der ein- oder andere Punkt evtl. schon mit einer neueren FW behoben sein könnte, ich habe ein solches Update der FSE aber bisher noch nicht gemacht.

So habe ich das Teil installiert:
* Mikrofon auf dem Innenspiegel befestigt.
* Display an das Brillenfach unterhalb des Klimabedienteils geklebt.

Und noch einen Tipp: Gleich ein Zigarettenanzünder-Ladekabel fürs Handy mitbestellen, da BT doch viel Energie frißt (gibt's auch im eBay für wenige Euros).

Viele Grüße,

Sven

@Jan:

Kann man die Lautstärke der Parrot echt über das Radio ändern? Bei mir geht das nicht. Die FSE wird ja vor das Radio geschaltet und sie schaltet dann bei Benutzung das Audiosignal des Radios ab (Mute ist deshalb bei dieser FSE nur dazu da, die Wiedergabe z.B: von CD anzuhalten). Aus diesem Grund hat die Parrot selbst ja auch ein Lautstärkemenü. Oder gibt es zwei Versionen der 3100?

Sven

Zitat:

Original geschrieben von Sven321


@Jan:

Kann man die Lautstärke der Parrot echt über das Radio ändern?

Hmm... naja, ändern ist wohl etwas übertrieben... Ich hab im Radio-Einstellungs-Menü nen Punkt "Lautstärke Telefon". Allerdings (wie oben geschrieben) ändert sich die Lautstärke der FSE dadurch nicht. Deins scheint mir die Erklärung dafür zu sein!

Zu den Ausführungen vom Sven:
Grundsätzlich seh ichs ähnlich. Nur zur angesprochenen Akku- und Netzanzeige: Die ist bei mir auch sichtbar, ich habe jedoch den Eindruck, daß da nicht der Handy-Akku angezeigt wird, da dies bei mir irgendwie nicht übereinstimmt... Ist mir aber auch egal, ich seh das eh nicht, da die FSE ja hinter dem Blinkerhebel versteckt ist... 🙂

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von Sven321


Hallo,

* Handyakku muss öfters nachgeladen werden.
* Ab und zu gibt das Ding nach dem Anlassen des Motors irgendein seltsames Warnsignal (hat nichts mit dem Handy zu tun).
* Nach BT-Verbindungsherstellung gibt es einen Signalton, den man nicht abstellen kann (hat nichts mit dem Handy zu tun).
* Standardlautstärke m.E. zu hoch, jedoch nicht änderbar.
* Vergisst ohne BT-Verbindung die deutsche Sprache und springt auf englisch.

Die Probleme habe ich noch nicht bemerkt.

Kann es sein, dass du Dauerplus und Kontakt verwechselt hast? Hatte ich auch am Anfang.

Gruss,

Fly

Deine Antwort
Ähnliche Themen