parrot BT FSE vs. ???
hallo an alle ! 😁
ich habe mir einige threads bezüglich BT FSE durchgelesen.
Zur Originalen ( is mir zu teuer nachzurüsten !! 9
zur Nokia (überzeugt mich nicht ganz...)
und zu dieser Parrot CK3100 oder andere-........
jedoch habe ich zu diesem Thema ein bzw. zwei kleine Fragen !
Ich habe mir mal die spezifikationen zur parrot ck3100 genauer angeschaut und festgestellt das das ganze system über ISO stecker verbunden werden und keine "schnipp schnapp" arbeiten nötig sind !
FIND ICH KLASSE !
jedoch soll die sprachqualität beim gesprächspartner nicht wirklich gut sein ???? gegenteile Efahrungen bitte mitteilen !!! 😁
zusätzlich besteht die Frage bei meinem BMW wo ich die ISO STecker verbinden muss ??
Ich habe das BMW Business Navigationsystem in meinem BMW E46 Bj. 03/2003 FL ! (Radionavi mit kleinem Display !)
Wo verbinde bzw. stekce ich die ISO STecker zwischen ?
Direkt am Radio oder muss ich alles verlängern und hinten am radioMODUL anschließen !`?!?!??!
Falls jemand dazu antworten hat, wäre KLASSE ! vielleicht hat jemand diese oder ähnliche BT FSE in seinem BMW eingebaut der auch das Radionavi drinn hat !!! Informationen von solchen, wären natürlich am besten !!
Danke für eure Kommentare !!!
Gruß,
Danijel
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sven321
Nachteile (aus meiner Sicht):
* Handyakku muss öfters nachgeladen werden.
* Ab und zu gibt das Ding nach dem Anlassen des Motors irgendein seltsames Warnsignal (hat nichts mit dem Handy zu tun).
* Nach BT-Verbindungsherstellung gibt es einen Signalton, den man nicht abstellen kann (hat nichts mit dem Handy zu tun).
* Standardlautstärke m.E. zu hoch, jedoch nicht änderbar.
* Vergisst ohne BT-Verbindung die deutsche Sprache und springt auf englisch.
* Alles leuchtet orange im Dunkeln bis auf die Parrot, die leuchtet zyan/blau....
So habe ich das Teil installiert:
* Mikrofon auf dem Innenspiegel befestigt.
* Display an das Brillenfach unterhalb des Klimabedienteils geklebt.
Hi nochmal,
dieses "seltsame Warnsignal" hab ich auch. Ist so ein 3- oder 4-faches kurzes "Bibibibip" 🙂 stört aber nicht wirklich, oder?
Den Verbindungston hab ich (bei Siemenshandy) nicht.
Ok, die Farbe der Beleuchtung passt nicht ganz zu BMW, mich stört das auch nicht mehr wirklich. (Mein Radio-Display leuchtet auch blau...)
Wenn bei mir kein Handy verbunden ist, seh ich nur den komischen Papagei... Wenn das Handy mal verbunden war und z.B. ausgeschalten wird (das Auto aber nicht aus ist in der Zwischenzeit) dann steht der letzte Handy-Name und "Nicht verbunden" im Display... Wobei mir auch wurschd wäre, ob der Papagei englisch schreiben würde... 😁
Jo, der Handy-Akku wird schon mehr gefordert. V.a. nachdem man ja ständig per bt funkt, wenn man die FSE am komfortabelsten nutzen möchte...
Zu deinem Einbauort des Displays:
Geht das Fach noch ohne Probleme auf?
Gruß
Jan
Hallo,
das Fach geht zwar noch ohne Probleme auf, aber nicht mehr ganz. Ist für mich aber kein Drama, es gibt ja genügend andere Ablegemöglichkeiten im Auto. Dieser Ort hat den Vorteil, dass das Display dort gut sichtbar ist und man es bequem erreichen kann. Das Kabel zum Mikro habe ich dann hinter dem Handschuhfach verlegt, am Fensterrand an der A-Säule hoch und dann zum Spiegel. Zwischen Fenster und Himmel/A-Säulen-Verkleidung gibt es einen kleinen Spalt, wo man das Kabel verstecken kann. Man muss nur dann oberhalb der Scheibe ab und an ein klein wenig Knetmasse als "Stabilisierung/Halterung" benutzen, damit das Kabel dort nicht runterfällt (man sieht bei mir absolut nix). Ganz wichtig an der A-Säule: Wirklich nur am Fenster*rand* der Windschutzscheibe verlegen, nicht dort die Verkleidung abbasteln und dann das Kabel einfach quer durch verlegen, womit man dann den Airbag dort abschnüren könnte!!!
Das mit dem Dauerplus weiss ich ehrlich gesagt nicht mehr. Habe aber auf jeden Fall bei den Steckern nichts umgebastelt. Aber die FSE scheint eh ein Flash-Memory zu haben (so dass Schlatplus/Dauerplus irrelevant sein sollten): Als ich die Batterie abgeklemmt und nach ein paar Stunden wieder angeklemmt habe, hatte sie immer noch die Liste aller bereits damit verbundenen Handies. Deshalb sollte sich die FSE doch eigentlich auch die Lautstärkeeinstellung merken können, was sie aber zumindest bei mir nicht kann. Aber halb so wild, wie eigentlich alle anderen Nachteile bis auf den erhöhten Nachladebedarf, denn das Laden und das BT an- und abstellen nervt wirklich (aber das ist halt der Preis für die Flexibilität).
Übrigens fallen mir da noch drei Dinge bezüglich des Nokias ein:
* Nach dem Aussteigen kann man in seltenen Fällen nicht das BT abschalten.
* Wenn man sofort nach dem Aussteigen telefoniert ohne BT abzuschalten, kann man zwar wählen, aber die Gegenstelle hört nichts (schon 2 mal passiert)
* Wenn in der Nähe des Autos (mit Zündung an) is, eine BT-Verbindung hat und direkt mit dem Handy telefonieren will, vergisst man, dass die FSE noch aktiv ist (Falle!).
Viele Grüße,
Sven
Ich nochmal.
Dann fällt mir da noch eine "Macke" ein: Wenn man beim Handy erst nach dem Anlassen BT aktiviert (man soll es ja abgesehen von der Akkulaufzeit auch wegen der der bösen Hacker auslassen), findet öfters mal keine Kopplung statt und die "manuelle" Kopplung über das FSE-Menü geht dann manchmal auch nicht, so dass man den Motor aus- und wieder anmachen muss um die FSE neu zu "starten". War und ist mit dem S55 und dem 6230i so.
Hmm... ich hab bt immer an und noch nie Probleme mit ner Kopplung gehabt... Alles andere wäre ja fast genauso "blöd" wie das ständige "in die FSE stecken" beim Einsteigen...
Klar Akku geht da schneller leer, die bösen Hacker haben bei mir noch nix versucht... (Is mir auch erstmal wurscht solange nix passiert, geht ja eh nur ein paar Meter...)
Die Sache mit der bestehenden bt-Verbindung in der Nähe des Autos stimmt... Ist mir kürzlich beim TüV auch passiert... wurde angerufen und im Auto hats wie blöd gebimmelt... Naja, kommt bei mir nicht allzu oft vor, daß ich aussteige und die Zündung anlasse.
Andersrum finde ich gut, daß man mit dem Handy telefonieren kann, während man auf den Parkplatz zuläuft. Wenn man sich dann ins Auto setzt und die Zündung anmacht, schaltet sich die FSE nach wenigen Sekunden selber an und man telefoniert über die weiter (und kann losfahren).
Gruß
Jan
Ähnliche Themen
hallo an die schrauber
habe in meinem E46 Bj. 2001 auch die parrot 3000 ohne display dafür aber den connect2 converter miteingebaut.
kostet im internet zusammen 199€.
freisprechanlage funktioniert super, auch die bedienung über MFL super.
die lautstärkenregelung über MFL funktioniert nur mit einem converter, er lässt dein auto mit der FSE kommunizieren.
habe dafür jetzt ein anderes problem:
mein original cd wechsler ist seither stumm.
habe vor langem mal in irgenwo etwas gelesen wie man das lösen kann,
bin damals nur kurz darübergeflogen.
hatte auch keine absicht eine einzubauen, doch wenn man einige male strafe zahlt,
überlegt man sich das.
hat jemand die kombination:
MFL+FSE mit converter + original cd wechsler
kann mir jmand weiterhelfen?
lg
ein zuversichtlicher bastler
habe eine parrot ck3100 und habe das mk4 radio/bc/navi.
das hat an der linken seite 2 kleine stecker.
gibt es da von parrot auch einen adapter für oder muss man anfangen, abuisolieren und zu verlöten?