Parksensoren Problem

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Bei unserem Golf nervt das ich die Parksensoren immer manuell dazu schalten muss wenn wir irgend wo parken wollen.
Auf dauer bleibt das Sytem nicht aktiv.
In der Beschreibung und in der MFA habe ich nichts zum "Dauer aktivieren" gefunden.Es ist schon etwas lästig.
Im Citroen brauchte ich das nicht aktivieren.Einmal an war es imm bei bedarf im Einsatz.
Hat jemand einen Tipp für mich? Habe ich was übersehen?Oder darf sich mein 🙂 darum kümmern?
Gruss
Cannes002😎

Beste Antwort im Thema

Moin

Zitat:

Lerne lesen und versuche zumindest mal annähernd das zu verstehen, was deine Augen dir in Form von Buchstaben und Worten an Inhalt zu übermitteln versuchen. Aber ich denke, das wird nicht klappen, denn es fehlt scheinbar leider der erforderliche Mindest-IQ von 80!
Mit reicht es mit dir, spar dir deine Anspielungen und Beldeidungung, sonst werden andere Seiten aufgezogen. Das Internet ist kein rechstfreier Raum, du musst hier im Falle des für jedes geschriebene Wort gerade stehe, so wie im wirklichen Leben auch. Aber ich bezweifele, dass du da die Eier hättest das selbe von dir zu geben wie hier!

jetzt komm mal wieder runter, Deine Reaktion hier ist ja wohl völlig überzogen und Deine Drohungen mit rechtlichen Schritten völlig haltlos.

Der einzige, der hier Beleidigungen ausspricht, bist Du selbst hier mit Deinen Äußerungen über den IQ des Schreibers, während der Schreiber nur auf den anderen Thread verlinkt und Deine eigenen Worte zitiert hat, mehr nicht.

Insoweit sollte derjenige, der im Glashaus sitzt, vorsichtig mit den Steinen sein. Und wer zu eigenen Äußerungen nur Zustimmung duldet, aber mit Kritik oder anderslautenden Meinungen nicht umgehen kann, sollte vielleicht nicht unbedingt in einem Forum schreiben, wo diese Gefahr halt immer besteht.

In der Sache kann ich dem Schreiber jedenfalls nur recht geben, die Verantwortung, wenn man beim Einparken gegen Hindernisse fährt, trägt immer noch der Fahrer und nicht das PDC. Zitat aus der BDA:
"Die Parkdistanzkontrolle kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen. Die Verantwortung beim Einparken und ähnlichen Fahrmanövern liegt beim Fahrer. Die Sensoren haben tote Bereiche, in denen Personen und Objekte nicht erfaßt werden können."
Etwas weiter dann sogar konkret:
"Gegenstände wie Anhängerdeichseln, dünne Stangen, Zäune und Pfosten werden unter Umständen von den Sensoren...nicht erfaßt"

Zuden vorgebrachten Argumenten wäre noch zu sagen, daß die kritisierte zu breite C-Säule recht offensichtlich ist und beim Kauf ohne Frage bekannt war, wenn diese als so störend empfunden wird, sollte man das Auto nicht kaufen. Und bevor man rückwärts einparkt, fährt man ja vorher vorwärts an der Lücke vorbei und schaut sich diese Lücke auch genauer an, dann sollte einem schon auffallen, daß dort so ein großer Metallpfeiler steht und dann sollte man auch mit entsprechender Sorgfalt einparken.

Insoweit ist die Sache an sich ärgerlich, aber dies auf das PDC zu schieben erscheint mir etwas sehr einfach, da muss man sich schon auch mal an die eigene Nase packen.
Und wenn Dir meine Meinung dazu nicht gefällt, kannst Du mir gerne auch mit rechtlichen Schritten drohen, ich sehe dem ausgesprochen gelassen entgegen 😎 Ich stehe zu dieser Meinung und bin auch jederzeit bereit, diese face to face zu wiederholen.

Gruß
Stefan

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Splendid85


Mal eine blöde Frage. Wo ist denn die PDC Taste? Mit am Radio, oder wo? Hab meinen GVI leider noch nicht.

Hinter der Schaltung in der Mittelkonsole.

Erm nochmals zu "immer an" - ist doch ziemlich nervig wenn ich an der Ampel stehe und es dauernd piept?!? Also ich hätte darauf wirklich keinen Bock, dann lieber manuell hinzuschalten - aber das braucht hier ja keine weil ja niemand ein "Mädchen" ist..... was ein Kindergarten

In der Tastenreihe vor dem Ablagefach/Aschenbecher bzw. hinter dem Schalthebel. Dort befindet sich z. B. auch der ESP-Aus-Schalter oder wenn bestellt der Reset-Taster für die Reifenluftdruck-Kontrolle.

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen



Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Die Lautstärke der Piepstöne kann der Händler einstellen.
Im RCD510 kann ich die Lautstärke auch einstellen, steht grad auf Mittel, aber das werde ich definitv auf Schwach ändern 😉.

Im RCD310 zumindest habe ich nur den Menüpunkt 'Attenuation' gefunden, und der soll m. E. die Dämpfung der Radiolautstärke bei aktivierten Parksensoren steuern (damit die Piepstöne nicht überhört werden). Werde ich mal testen.

Frage: Warum soll es bei tausenden Fahrern ständig nervig piepsen, nur weil einer nicht die Betriebsanleitung lesen und zusätzlich nicht autofahren kann ?

Grüsse an alle Parkpiloten 🙄

Ähnliche Themen

Im Golf VI, den ich zur Probefahrt hatte, war beim Rückwärtsgang vorne und hinten die PDC aktiv und im ersten Gang, ab wann die Sensoren vorne ausgeschaltet werde, kann ich nicht sagen, da ich ungern mit über 15 km/h vor einem Hindernis rangiere.

Wie verhält sich den das System in einem Parkhaus? Bei unserem in der Firma hat der Architekt die Maße eines Fiat 500 verwendet. Also um manche Ecken sollte man sehr langsam fahren!
Wenn ich da also ausparke und dann durch das Parkhaus fahre warnt mich das System dann vorne wenn es eng wird oder nicht. Wenn nicht ist das System ja echt Müll!
Hatte mal nen 5er BMW als Firmenwagen und das war klasse. Die vorderen Sensoren waren immer an. Wenn die mal genervt haben hat man sie einfach per Knopfdruck ausgeschaltet und gut ist. So sollte das ja wohl auch sein. Finde ich zumindest 😉 Das System ist ab Comfortline zwar inkl. aber bezahlt hat man es ja trotzdem, so will ich es auch als System zum Schutz des Autos nutzen!

Wer das Piepen schon nervig findet, sollte mal Segelfliegen 😉

Das kommt darauf an, wie du ein- bzw. in der Folge ausgeparkt hast und wie schnell du dann fährst. Wie schon erwähnt, schaltet sich die PDC beim Rückwärtsfahren ein (vorne und hinten) und bleibt auch beim Vorwärtsfahren (vorne und hinten) bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit aktiv.

Die PDC kann unabhängig davon mit dem Schalter ein- und ausgestellt werden (vorne und hinten).

@: Wer das Piepen schon nervig findet, sollte mal Segelfliegen 😉Wer piepen nicht nervig findet, ist wohl an der Playstation großgeworden ...

also Aktivierung nach eingelegten Retourgang od. manuelles einschalten unter 15 Km/h wird wohl alle logischen Anforderungen abdecken.

Grüsse an alle Parkpiloten 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Focus_Xenon


Wer das Piepen schon nervig findet, sollte mal Segelfliegen 😉

...wenn Du beim Segelfliegen in ein Parkhaus rauschst, ist das Piepsen des Variometers wohl dein kleinstes Problem 🙂

Das ist allerdings war 😁

Dafür könnte über dem Parkahaus aber eine gute Termink zu finden sein :P

Zitat:

Original geschrieben von SaschaE.



Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


Aber wenn ich hier solche dummdoofen Sprüche lese wie "Mädchenkram" oder so ähnlich.:confused
Hört man dich eigentlich oft im Keller lachen?

spass ist hier im forum kein gern gesehener gast :-)

gruss aus köln

Zitat:

Original geschrieben von emjay500



Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen



Im RCD510 kann ich die Lautstärke auch einstellen, steht grad auf Mittel, aber das werde ich definitv auf Schwach ändern 😉.
Im RCD310 zumindest habe ich nur den Menüpunkt 'Attenuation' gefunden, und der soll m. E. die Dämpfung der Radiolautstärke bei aktivierten Parksensoren steuern (damit die Piepstöne nicht überhört werden). Werde ich mal testen.

Test durchgeführt. Ist wie von mir beschrieben. Je höher der Wert (0-3), desto stärker die Dämpfung.

Zitat:

Original geschrieben von KsSystems



Zitat:

Original geschrieben von SaschaE.


Hört man dich eigentlich oft im Keller lachen?

spass ist hier im forum kein gern gesehener gast :-)
 
gruss aus köln

doch doch, mußt nur die richtigen Leute treffen...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


Aber wenn ich hier solche dummdoofen Sprüche lese wie "Mädchenkram" oder so ähnlich.😕
Das sind ja wohl die dümmsten Sprüche.Aber Pappnasen gibt es ja leider in jedem Forum.😉
😁 Vor allem wenn man das ja selber im Highline hat.Aber immer ausgeschaltet ...weil Mädchenkram gel😁 - KsSystems ...ja neee iss klar!😎

Ich muss gestehen, dass ich das auch total daneben finde!

Und sicher stellen die beiden das ABS ja auch ab - jeder der mal in der Fahrschule resp. in einem Anti-Schleuderkurs gewesen ist, hat schliesslich gelernt, wie man ein ins Schleudern geratene Auto wieder abfängt... 😁😁😁
(sorry - aber der musste jetzt einfach noch sein...)

😁 Hey was ist den heute hier loß ?
Soviel Sonne zum "verstrahlen" gab es doch gar nicht heute drausen das einige hier solchen Käse schreiben.😁
Der ein oder andere hat meine einfache Frage verstanden.Danke dafür.🙂
Dann gibt es hier einen "Crowsnest" der wohl aus dutzenden von Threads von mir Sachen komplett aus dem Zusammenhang reist um mich irgendwie zu ärgern.Keine Ahnung warum.Ok es juckt mich auch nicht weiter.😛.
Hauptsache du hast danach deinen Bildschirm von dem Glibber wieder sauber gewischt.😁 War doch geil für dich oder?😉

Trotzdem bleibt es lästig die Sensoren erst dazu zu schalten wenn man sich in diversen Parklücken begibt.Und noch einmal.
Meine Frau sieht nicht unbedingt alles beim fahren.Auch wenn es beim Golf für sie besser ist als beim C5 währe es schön wenn die vorderen Piepser richtig schön laut😁 bescheid geben wenn ein Hinderniss in der Nähe ist.

Aber wenn ich hier lese das dieses bischen piepen schon störend ist...... oh je🙄.
Dann muss ja ein Handy Klingeln die reinste Folterhölle sein.😉.Diese Schreiber sollten doch einfach mal die Kirche im Dorf lassen.
Jedes System was automatisch auch vorne aktiv ist ,reagiert z.B. beim Staufahren so gut wie gar nicht.
Außer man fährt so dicht auf das dass Auspuffrohr des Vordemann schon bei einem andockt und die "Sinne vernebelt" .😁😉
Das kenne ich auch nur von penetranten Audi-Benz oder BMW Fahrer,die können nicht anders.😁

Gruss😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen