Parksensoren Problem

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Bei unserem Golf nervt das ich die Parksensoren immer manuell dazu schalten muss wenn wir irgend wo parken wollen.
Auf dauer bleibt das Sytem nicht aktiv.
In der Beschreibung und in der MFA habe ich nichts zum "Dauer aktivieren" gefunden.Es ist schon etwas lästig.
Im Citroen brauchte ich das nicht aktivieren.Einmal an war es imm bei bedarf im Einsatz.
Hat jemand einen Tipp für mich? Habe ich was übersehen?Oder darf sich mein 🙂 darum kümmern?
Gruss
Cannes002😎

Beste Antwort im Thema

Moin

Zitat:

Lerne lesen und versuche zumindest mal annähernd das zu verstehen, was deine Augen dir in Form von Buchstaben und Worten an Inhalt zu übermitteln versuchen. Aber ich denke, das wird nicht klappen, denn es fehlt scheinbar leider der erforderliche Mindest-IQ von 80!
Mit reicht es mit dir, spar dir deine Anspielungen und Beldeidungung, sonst werden andere Seiten aufgezogen. Das Internet ist kein rechstfreier Raum, du musst hier im Falle des für jedes geschriebene Wort gerade stehe, so wie im wirklichen Leben auch. Aber ich bezweifele, dass du da die Eier hättest das selbe von dir zu geben wie hier!

jetzt komm mal wieder runter, Deine Reaktion hier ist ja wohl völlig überzogen und Deine Drohungen mit rechtlichen Schritten völlig haltlos.

Der einzige, der hier Beleidigungen ausspricht, bist Du selbst hier mit Deinen Äußerungen über den IQ des Schreibers, während der Schreiber nur auf den anderen Thread verlinkt und Deine eigenen Worte zitiert hat, mehr nicht.

Insoweit sollte derjenige, der im Glashaus sitzt, vorsichtig mit den Steinen sein. Und wer zu eigenen Äußerungen nur Zustimmung duldet, aber mit Kritik oder anderslautenden Meinungen nicht umgehen kann, sollte vielleicht nicht unbedingt in einem Forum schreiben, wo diese Gefahr halt immer besteht.

In der Sache kann ich dem Schreiber jedenfalls nur recht geben, die Verantwortung, wenn man beim Einparken gegen Hindernisse fährt, trägt immer noch der Fahrer und nicht das PDC. Zitat aus der BDA:
"Die Parkdistanzkontrolle kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen. Die Verantwortung beim Einparken und ähnlichen Fahrmanövern liegt beim Fahrer. Die Sensoren haben tote Bereiche, in denen Personen und Objekte nicht erfaßt werden können."
Etwas weiter dann sogar konkret:
"Gegenstände wie Anhängerdeichseln, dünne Stangen, Zäune und Pfosten werden unter Umständen von den Sensoren...nicht erfaßt"

Zuden vorgebrachten Argumenten wäre noch zu sagen, daß die kritisierte zu breite C-Säule recht offensichtlich ist und beim Kauf ohne Frage bekannt war, wenn diese als so störend empfunden wird, sollte man das Auto nicht kaufen. Und bevor man rückwärts einparkt, fährt man ja vorher vorwärts an der Lücke vorbei und schaut sich diese Lücke auch genauer an, dann sollte einem schon auffallen, daß dort so ein großer Metallpfeiler steht und dann sollte man auch mit entsprechender Sorgfalt einparken.

Insoweit ist die Sache an sich ärgerlich, aber dies auf das PDC zu schieben erscheint mir etwas sehr einfach, da muss man sich schon auch mal an die eigene Nase packen.
Und wenn Dir meine Meinung dazu nicht gefällt, kannst Du mir gerne auch mit rechtlichen Schritten drohen, ich sehe dem ausgesprochen gelassen entgegen 😎 Ich stehe zu dieser Meinung und bin auch jederzeit bereit, diese face to face zu wiederholen.

Gruß
Stefan

127 weitere Antworten
127 Antworten

Hallo,

genau das Verhalten wird auch vom ADAC kritisiert, wenn man sich die Tests zum Golf anschaut:
http://www.adac.de/Tests/Autotest/Einzeltests/default.asp

Ich bin auch der Meinung, dass das System immer an sein sollte, wenn man vorne schon Einparksensoren hat. Ob diese grundsätzlich sinnvoll sind, kann jeder für sich entscheiden.

Gruß,
Mirko

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


Aber wenn ich hier solche dummdoofen Sprüche lese wie "Mädchenkram" oder so ähnlich.:confused

Hört man dich eigentlich oft im Keller lachen?

Also, 'nen Golf habe ich nicht, aber bei der GTI-Probefahrt ist mir aufgefallen, dass es permanent eingeschaltet war. Müsste doch bei allen anderen doch auch funktionieren.?

In meinem neuen Golf Plus VI wird die PDC (vorn und hinten) mit RNS 510 beim Einlegen des Rückwärtsganges aktiv. Beim Rangieren im 1. + Rückwärtsgang bleibt sie aktiv. Nach kurzer Zeit vorwärtsfahren (wahrschl. geschwindigkeitsabhängig) schaltet sich zumindest die Grafik ab. An der Ampel ist es mir ohne Rückwärtsgang noch nicht aufgefallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von driveOn1234


In meinem neuen Golf Plus VI wird die PDC (vorn und hinten) mit RNS 510 beim Einlegen des Rückwärtsganges aktiv. Beim Rangieren im 1. + Rückwärtsgang bleibt sie aktiv. Nach kurzer Zeit vorwärtsfahren (wahrschl. geschwindigkeitsabhängig) schaltet sich zumindest die Grafik ab. An der Ampel ist es mir ohne Rückwärtsgang noch nicht aufgefallen.

Stand das schon nicht GENAU SO im zweiten Posting dieses lediglich zweiseitigen Threads?

;-)))

Zitat:

Original geschrieben von SaschaE.



Zitat:

Original geschrieben von KsSystems


das ding ist aber eher was für mädchen ;-)))
jeder hat doch mal en führeschein gemacht oder ?
Ganz klar Mädchenkram, die können ja auch nicht manuell schalten 😉

@topic

Ich versteh gerade nicht so ganz wo das Problem liegt. Welche Sensoren müssen manuell zugeschaltet werden?

Hinten aktiviert sich doch eigentlich beim einlegen des Rückwärtsgangs, zumindest sollte es so sein.

gut gekonntert, muss ich ja sagen 😁

Zitat:

Hat mich sogar auf der Probefahrt gestört - bei Mercedes ist es auch dauerhaft an (d.h. bei Unterschreiten einer bestimmten Geschwindigkeit geht's an, zum Abstandsmessen auf der Autobahn taugt's nicht ;-)))

Habe allerdings festgestellt, dass es "automatisch" angeht, wenn man den Rückwärtsgang kurz einlegt (zumindest war's bei dem DSG so). Würde mich auch sehr interessieren, ob man da so eine Geschwindigkeitsschwelle setzen kann (rechtzeitig bevor meiner - irgendwann Ende des Jahres ))-; geliefert wird).

Das sagt etwas über das Einschalten aus, das autom. Ausschalten wird nicht erwähnt.

Zitat:

Original geschrieben von driveOn1234



Das sagt etwas über das Einschalten aus, das autom. Ausschalten wird nicht erwähnt.

Richtig. Sorry.

Jetzt bin ich auf meinen Beitrag nicht mehr so stolz.

*G*

Zitat:

Hört man dich eigentlich oft im Keller lachen?

Neee geht nicht ich habe keinen Keller. 🙂Aber trotzdem lache ich sehr gerne .

Anscheinend muss ich mich daran gewöhnen wenn man in eine enge Parklücke fährt oder ähnliches das System erst dazu zuschalten.
Das ist machbar aber lästig.
Da unser Fahrzeug geleast ist habe ich keinen Bock auf überflüssige Macken ,Kratzer die nur Kohle kosten.
Unabhängig vom "fahren können" etc.
Wir haben das "Lupenhafte" suchen nach für den Händler Geldbringenden Schäden bei einer "Rücknahme" gerade erst hinter uns.
Und das war nicht so lustig.🙄

Meine bessere Hälfte ist zu klein um alles ohne Sensoren Hilfe zu sehen wenn sie fährt.😉

Gruss😎

Weiß jemand, ob (und wo bzw. wie) man das PDC so einstellen kann, das es nicht automatisch mit dem Einlegen des Rückwärtsganges angeht, sondern erst durch aktives Drücken der PDC-Taste? Oder kann man wenigstens das Gepiepse dauerhaft ausschalten oder leiser stellen? Nicht nur mir geht es tierisch auf den Geist, auch meine zwei Hunde im Kofferraum werden langsam schon bekloppt...

Die Lautstärke der Piepstöne kann der Händler einstellen.

also mal zu den Überlegungen von VW/Audi und Mercedes:

Mercdes:
vorne und hinten im Auto sind LED-Leisten verbaut, diese zeigen Grafisch den Abstand an nach vorne und hinten (bei MB gibt es die Sensoren immer nur zusammen)
Das System ist dauernd aktiv, also auch bei Staufahrten sind die Sensoren aktiv, sobald man unter 15km/h kommt. Der Vorteil, die vorderen Sensoren sind ohne Knopfdruck verfügbar. Dies geht aber nur, weil bei Mercedes die Sensoren nicht Piepen, sondern es nur Grafisch an zeigen. Erst wenn man ganz am Hindernis dran ist erscheint ein dauer piepen.

VW/AUDI
Die Sensoren können nur hinten oder vorne&hinten bestellt werden. Die Optische Anzeige ist im Radio oder Navi.
Die PDC werden aktiviert, sobald man den Rückwärtsgang einlegt. Ab dann sind auch die vorderen Sensoren aktiv (man geht davon aus, dass man beim Parken zuerst Rückwärts in die Lücke fährt und dann nach vorne korrigiert). Fährt man dann mit mehr als 15km/h wieder gerade aus wird das System deaktiviert.

Will man mal (Vorwärtsparken, im Stauende ein bisschen spielen) direkt die vorderen Sensoren nutzen, muss man die PDC Taste drücken und das System wird dann vorne und hinten aktiviert. (bis man wieder mehr als 15km/h fährt)

Als Anmerkung noch, hat man die Sensoren nur hinten, entfällt diese Taste, man kann das PDC nur mittels Rückwärtsgang einschalten.

Wenn man nun weiss, wie das System von der Logik her aufgebaut ist denke, gibt es keine Probleme mehr, es zu bedienen. Denn sind wir mal ehrlich, 80-90% beginnt ein Parkmanöver ja mit dem Rückwärtsfahren, und dann sind die Sensoren ja aktiviert.

mfg

Zitat:

Originale geschrieben von Cannes002 in diversen Beiträgen


- Im Citroen brauchte ich das nicht aktivieren.
- Fernbedienung?
Bei meinem noch C5 geht das sehr gut.
- noch bis April bin ich ein verwöhnter Citroen C5-2 Fahrer
- Schade das es die Federung nur für Citroen gibt.
- Unsern alten Citroen C 5-2 habe ich auch bei zügiger Fahrt
selten über 7 Liter Diesel bekommen.
- Und das obwohl der C5 locker 300 kg mehr Gewicht hatte.

Mal eine Frage Cannes002 (...und ich weiss Du wirst mich dafür hassen),

wieso hast Du dir eigentlich nicht wieder einen Citroen gekauft?
Aus vielen deiner Posts (siehe oben) erwächst der Verdacht, das Du deinen geliebten Citroen C5 doch richtig vermisst........😎

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Die Lautstärke der Piepstöne kann der Händler einstellen.

Im RCD510 kann ich die Lautstärke auch einstellen, steht grad auf Mittel, aber das werde ich definitv auf Schwach ändern 😉.

btw. mich nervt das auch sehr, weil ich in einen Carport fahre und auch bei der Arbeit eigentlich fast immer vorwärts einparke. Es wäre daher sehr schlecht, wenn ich auf der Hauptstraße kurz den Rückwärtsgang einlegen müsste.
So ist das nun, dass ich den Carport ansteure, vorher fast stehen bleibe, die nervige Taste drücke und dann vollends reinfahre. Währenddessen steht mein halbes Auto auf der Straße und das nervt gewaltig.
Ich find die PDC an sich echt Klasse, aber auch vor allem der Ort für das Einschalten vorne ist ziemlich dämlich, wieso kann man die PDC nicht mittels MFL bequem aktivieren?

Achja, im Nachhinein muss ich auch sagen, dass das Display des Autos im RCD510 nur Spielerei ist, denn betrachten tue ich es während dem Parken nie, die Akustik reicht doch vollkommen.

Aufjedenfall schließe ich mich dem TE an und wünsche mir auch eine dauerhafte Aktivierung, vielleicht findet jemand was raus. Ich frage heute auch mal meinen Händler danach.

Mal eine blöde Frage. Wo ist denn die PDC Taste? Mit am Radio, oder wo? Hab meinen GVI leider noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen