Parksensoren erkennen Bordsteinkante nicht

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ist das bei Euch auch so, daß die Parksensoren nur ab einer bestimmten Höhe Hindernisse erfassen.
Letztens bin ich Rückwärts (parallel zwischen den Autos) eingeparkt und hätte mir faßt den Auspuff angekratzt, da die Parksensoren die erhöhte Bordsteinkante nicht erkannten.
Beim Vorwärtseinparken wird eine erhöhte Bordsteinkante ( oder niedrigstehender Poller ) auch nicht erkannt, so wie auf dem Bild.
Ist das generell so oder liegt bei meinem Golf ein Defekt vor ?

Markus

Bordsteinkante-01
Bordsteinkante-02
Poller-1-alt
+1
Beste Antwort im Thema

Lies doch einfach mal das Handbuch.

Da steht nämlich drin, dass Bordsteinkanten nicht oder nur in Ausnahmefällen erkannt werden. Und mit etwas Physik-Verständnis ist das auch gar nicht so verwunderlich...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Meister_Yoda



Zitat:

Die Frage, ob Sensoren, die vorne und hinten einen hohen dreistelligen Aufpreis kosten, nicht zuverlässig fast alle Hindernisse erkennen sollten, halte ich für berechtigt!

Das ist doch wirklich grober Unfug. Es beschweren sich doch jetzt schon einige wegen Phantom-Hindernissen, wenn die Parksensoren tiefer ausgerichtet wären, würde jede Bodenschwelle als Warnung gesehen. Manchmal habe ich echt das Gefühl, dass manche Leute Sonderausstattungen mit "Hirn ausschalten" verwechseln.

Das ist genau das, was ich vorhin meinte! 😁😁😁

Und man zeige mir bitte die Abstandssensoren, die Hindernisse auf Höhe der Frontschürze (zuverlässig) erkennen. Nach meiner Wahrnehmung verbauen jedenfalls alle Hersteller die Parksensoren auf einer ähnlichen Höhe, so dass eigentlich kaum einer bodenwellenähnliche Hindernisse erkennen können dürfte.

Und gerade hohe Bordsteinkanten sind doch von Vornherein zu sehen, Poller auch. Wenn man weiß, dass die Schürzen tief hängen, muss man eben wirklich mal aufpassen. Da kann man sich sicherlich auch Rat von der Tieffliegerfraktion mit 3mm Bodenfreiheit holen, die ihre Autos schon über Kopfsteinpflaster tragen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ASDD1


Wenn man weiß, dass die Schürzen tief hängen, muss man eben wirklich mal aufpassen.

1. weiß man sowas erst, wenn es zu ersten mal geknallt hat, das die Sensoren nicht so tief arbeiten, von einer tiefen Schürze kann man beim Golf weiß Gott nicht sprechen

2. alle Hinweise auf das Handbuch vor dem Kauf/Bestellung zu lesen sind gelinde gesagt Unsinn -->das Handbuch gibts bei VW erst nach Erhalt einer FIN oder/und zum Erhalt des Fahrzeugs

3. nicht jeder hat die hier viel gepriesenen und notwendigen Physikkenntnisse die man offensichtlich heutzutage benötigt um ein Fahrzeug zu führen, kopfschüttel, ihr seit nicht alleine auf der Welt

4. der TE hat sich sehr wohl Gedanken gemacht und mir tut es einfach leid wenn ich so die ersten Antworten sehe, einige hier sollten sich mal selbst lesen....und btw:so wie die Sensoren angebracht sind sind die definitiv in der Lage diese BK zu erkennen, die sind ja nicht von 1999, hier fehlt einfach eine bessere Auswertung

5. diese BK mit einer Bodenwelle zu vergleichen ist schlicht Geschwurbel, die Bodenwelle will ich mal sehen in D, und auch hier kann eine bessere Auswertung eine Bordstein

kante

von einer Boden

welle

unterscheiden

Zitat:

Original geschrieben von ASDD1


Und gerade hohe Bordsteinkanten sind doch von Vornherein zu sehen, Poller auch. 😉

Besonders wenn es dunkel ist und regnet! Auch sind Kanten nicht immer gleich hoch auf beiden Seiten.

Lauter Deutschlands beste Autofahrer und noch bessere Kommentare.

Wie ging das nur als es noch keine Parksensoren gab? Jeden 2. Tag in die Werkstatt weil überall böse Bordsteinkanten lauern?

Ähnliche Themen

Nein, weil man kein Piepen erwartet hat! Wenn beim Parkpiepser nichts piept erwartet man auch kein Hindernis. Das raffen einige Oberexperten nicht. Die haben vermutlich das Merkblatt auf dem Beifahrersitz, das die geometrischen Formen aufzeigt, die die Parkpiepser nicht erkennen.

Parksensoren fallen für mich unter Assistenzsysteme. Und solche Systeme sollen mir assestieren, also mich unterstützen. Für das Fahren bin ich letztendlich immer noch selbst verantwortlich und darf mich nicht vollends auf die Technik verlassen.
Jeder Fahrer sollte sich mit seinem Gefährt auseinander setzen, und wissen wo die Grenzen sind. Sprich wie breit is die Fuhre, wie tief liegt sie oder wie weit ragt die Frontschürze vor.
Ärgerlich ist es auf jeden Fall, wenn man sich ne Macke reinfährt.

Zitat:

Original geschrieben von lufri1



Zitat:

Original geschrieben von Superdino


. . . . . .
Die Arroganz und Überheblichkeit einiger Antworten ist kaum zu überbieten.Ernsthaft: Wer liest das gesamte Handbuch? Niemand. Und wer liest das Handbuch vor der Bestellung und prüft, was bestimmtes Extras NICHT können? Erst recht niemand.
Die Naivität mancher Fragesteller auch nicht.
Es gibt sicher einige die das gesamte Handbuch lesen, aber es ist auch nicht norwendig. Ich lese es auch nicht komplett, aber wenn ich etwas nicht weiß und wissen will, sehe ich nach.
Dazu ist es nämlich da. 🙂

dann können wir Foren abschaffen, weil man ja Sämtliche Themen irgendwo nachlesen kann und es dann keiner Diskussion mehr bedarf😉

Zitat:

Original geschrieben von Bärenmarke


Parksensoren fallen für mich unter Assistenzsysteme. Und solche Systeme sollen mir assestieren, also mich unterstützen. Für das Fahren bin ich letztendlich immer noch selbst verantwortlich und darf mich nicht vollends auf die Technik verlassen.
Jeder Fahrer sollte sich mit seinem Gefährt auseinander setzen, und wissen wo die Grenzen sind. Sprich wie breit is die Fuhre, wie tief liegt sie oder wie weit ragt die Frontschürze vor.
Ärgerlich ist es auf jeden Fall, wenn man sich ne Macke reinfährt.

sicher, volle Zustimmung! Aber: dass alles, was einem vermeintlich die Nachsicht abnimmt bzw. einen dabei unterstützt, auch einen rein menschlichen Gewöhnungseffekt bewirkt (und Gewöhnung macht blind und unvorsichtig), sollte man auch berücksichtigen. In 90% der Fälle denke ich daran, dass ich mich nicht alleine auf die Assistenten verlassen darf, aber in 10% der Fälle vergesse ich es. OK, dann kollidiert man nicht mehr 9 mal pro Jahr beim Rangieren, sondern nur noch ein mal, aber auch das ist ärgerlich und passiert eben😉

Zitat:

Original geschrieben von ASDD1


Und gerade hohe Bordsteinkanten sind doch von Vornherein zu sehen, Poller auch.

😕

Es soll sogar Leute geben, die hinten keine Röntgenaugen haben und u.a. nachts dann nach deiner Definition nicht lebensfähig sind.

Also ich weiß nicht wie ihr das macht, aber ich fahre mit Licht...

Und wenn ich vorwärts irgendwo hinfahre, leuchten die Scheinwerfer auf das, worauf ich zufahre. Ist da eine Kante, wird sie beleuchtet.

Rückwärts ist das natürlich nicht ganz so einfach, die Rückfahrscheinwerfer sind ja nun nicht so das Wahre. Aber ist es so weltfremd, davon auszugehen, dass man wenigstens annähernd in irgendeiner Weise einen Blick dorthin geworfen hat, wo man gleich hinfahren will, egal ob vorwärts oder rückwärts?

Wenn ich nichts sehe, fahre ich halt nicht hin. "Ich seh zwar nichts, aber sollte da was sein, wird es schon piepen." ist doch erst recht doof, vor allem wenn da dann doch was war und es nicht gepiept hat, weil es eine Bordsteinkante war.

Hallo,

habe zwar kein Golf, aber vielleicht kann ich etwas dazu sagen.
Ich habe bei meinem Tiguan die original Parksensoren hinten nachgerüstet.
Nach dem Anschließen mußte ich die kalibrieren.
Ich weiß jetzt nicht mehr genau wie, aber ich mußte in einem bestimmten Abstand zur Wand fahren und
einmal ohne Hindernisse.
Auf jedenfall werden bei meinen Auto die Poller und hohe Steine erkannt. Teilweise piept es ganz kurz
bei mehr als 10-12cm hohen Bordsteinen.
Und der Tiguan ist höher als der Golf!

So jetzt seit ihr dran.....

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Nein, weil man kein Piepen erwartet hat! Wenn beim Parkpiepser nichts piept erwartet man auch kein Hindernis. Das raffen einige Oberexperten nicht. Die haben vermutlich das Merkblatt auf dem Beifahrersitz, das die geometrischen Formen aufzeigt, die die Parkpiepser nicht erkennen.

Wenn man ein Hinderniss sieht - StVo sieht vor dass man dorthin schaut, wo man hin fährt. Auch beim Rückwärtsfahren hat man nach hinten zu schauen! - dann warte ich doch nicht auf den Piepser um das auch bestätigt zu bekommen, dass das auch wirklich da ist. Ich fahr doch nicht in die Parklücke und denke: "Oh hohe Bordsteinkante, aber so lange mein Piepser nicht piepst halt ich mal voll drauf, wird schon gutgehen". Da gibts einen Begriff dafür: Grobe Fahrlässigkeit.

Angenommen hinter deinem Auto steht ein Kinderwagen. Würdest du der Technik so weit vertrauen und mittels Parksensor an den Kinderwagen ranfahren? Und dann funktioniert das Ding nicht weil, was weiß ich Schmetterling auf dem Senor und Elektromagnetisches Feld vom Handy der Frau, etc. etc..
Viel Spaß. Aber es soll ja auch Leute geben, die sind schon in Hafenbecken gefahren, weil es das Navi ihnen "befohlen" hat...

Zitat:

Original geschrieben von DrFaustus



Angenommen hinter deinem Auto steht ein Kinderwagen. Würdest du der Technik so weit vertrauen und mittels Parksensor an den Kinderwagen ranfahren?

Sinnloser Vergleich mit populistischer Heischerei. Einen Kinderwagen sieht man auch ganz ohne eine Assistenz.

Angenommen du hast ein Babyphone. Geht deine Profilneurose (sorry , was anderes ist das nicht fur mich ) soweit das du jeden Kindesseufzer oder eben mal keinem aus dem Teil anzweifelst, weil die böse Technik ja versagen kann. Und so ein Babyphone ist weit komplexer aufgebaut als ein simpler Abstandssensor.

Hier muss einfach mehr SW rein um die Daten besser zu bewerten.

Das ärgerliche an diesem Assistenzsystem ist ganz einfach das man es ohne Schaden nicht kontrollieren kann. Besser gesagt man müsste schon viel Arbeit reinstecken um die Grenzen des Systems selber auszuloten.
Und richtig, man gewöhnt sich an die Assistenz und ist im Fehlerfall der Dumme. Das ist aber nur menschlich, einige hier scheinen das nicht zu kapieren. Sie verwechseln Dummheit oder Sorglosogkeit mit logischen Konsequenzen.
Jeder hier verlässt sich z.bsp. auf die digital verarbeitete Geschwindigkeitsanzeige. Klingelts?
Und wenn ich schon Stvo höre könnt ich schreien. Niemand prüft vor Fahrtantritt ob alle Lichter ordentlich finktionieren. Warum eigentlich nicht ? Dr. Faustus, warum prüfst du das nicht . Ist doch Vorschrift !

Zitat:

Original geschrieben von DrFaustus


Wenn man ein Hinderniss sieht - StVo sieht vor dass man dorthin schaut, wo man hin fährt. Auch beim Rückwärtsfahren hat man nach hinten zu schauen! - dann warte ich doch nicht auf den Piepser um das auch bestätigt zu bekommen, dass das auch wirklich da ist. Ich fahr doch nicht in die Parklücke und denke: "Oh hohe Bordsteinkante, aber so lange mein Piepser nicht piepst halt ich mal voll drauf, wird schon gutgehen".

Da hast du zwar Recht aber dich wahrscheinlich im Thread geirrt. Hier geht es nicht um draufgängerische Dummheit sondern um Abstandssensoren die eben nicht jede Bordsteinkante erkennen, im übrigen die Bordsteinkanten die im Eingangspost gezeigt werden sind Standard und werden z.Bsp. in der 6 Jahre alten C-Klasse meines Vaters sicher erkannt. VW nutzt hier die eingebaute HW nicht voll aus, das ist alles. Warum da gleich wieder ein Bashing Thread ala "wie kann man sich nur auf die Technik verlassen" wird war zwar zu erwarten aber völlig unnötig.

Sagt doch mal was zur Technik. Kann einer von euch erklären warum der Sensor diese Kante nicht erkennt? Nein ? dann raus maus dem Thread. Wenn ihr über Unzulänglichkeiten des menschlichen Verhaltens in puncto Vertrauen in die Technik reden wollt, dann macht einen eigenen Thread auf aber drückt euch hier nicht vor eurer Verantwortung als antwortender User in einem Fachfragen-Thread !

Randsteine auf Parkplätzen dürfen einfach nicht zu hoch sein! Wo ist denn auch der Sinn für diese Überhöhen?
Und Blumenkübel und sonstige Dinge, die man kaum sieht, gehören auch nicht hin.
Damit wäre das Problem erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen