Parksensoren erkennen Bordsteinkante nicht

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ist das bei Euch auch so, daß die Parksensoren nur ab einer bestimmten Höhe Hindernisse erfassen.
Letztens bin ich Rückwärts (parallel zwischen den Autos) eingeparkt und hätte mir faßt den Auspuff angekratzt, da die Parksensoren die erhöhte Bordsteinkante nicht erkannten.
Beim Vorwärtseinparken wird eine erhöhte Bordsteinkante ( oder niedrigstehender Poller ) auch nicht erkannt, so wie auf dem Bild.
Ist das generell so oder liegt bei meinem Golf ein Defekt vor ?

Markus

Bordsteinkante-01
Bordsteinkante-02
Poller-1-alt
+1
Beste Antwort im Thema

Lies doch einfach mal das Handbuch.

Da steht nämlich drin, dass Bordsteinkanten nicht oder nur in Ausnahmefällen erkannt werden. Und mit etwas Physik-Verständnis ist das auch gar nicht so verwunderlich...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Im Grunde genommen hat man hier den TE nur fertig gemacht, wie blöd er eigentlich ist.
Richtig sachlich geantwortet hat kaum jemand. Schade eigentlich...
Dies scheint wohl auch der Grund zu sein, warum der TE garnicht mehr aufgetaucht ist.
Ehrlich gesagt, wäre ich auch nicht mehr erschienen, hätte ich solche Antworten (siehe erste Antworten) bekommen.

Dass diese Leute auch noch mehrfach ein "Danke" erhalten haben, kann ich absolut nicht nachvollziehen...

Zitat:

Original geschrieben von MrFantasy


Im Grunde genommen hat man hier den TE nur fertig gemacht, wie blöd er eigentlich ist.
Richtig sachlich geantwortet hat kaum jemand. Schade eigentlich...
Dies scheint wohl auch der Grund zu sein, warum der TE garnicht mehr aufgetaucht ist.
Ehrlich gesagt, wäre ich auch nicht mehr erschienen, hätte ich solche Antworten (siehe erste Antworten) bekommen.

Dass diese Leute auch noch mehrfach ein "Danke" erhalten haben, kann ich absolut nicht nachvollziehen...

Ich bin nicht der Meinung den TE fertig gemacht zu haben oder ihm vorgehalten zu haben blöd zu sein...

Aber für dich im folgenden meine Antwort noch einmal etwas anders ausgedrückt bzw. erläutert:

Die Frage war, ob ein Defekt vorliegt, wenn Bordsteinkanten oder niedrige Poller nicht erkannt werden. Die Antwort darauf ist "Nein" und im Handbuch zu finden.
An welchem Punkt wird dabei der TE fertig gemacht? Ich weiß es nicht.

Und zum Physikverständnis: Hier werde ich mit meinem (laienhaften) Verständnis der Abstandswarnung mittels Ultraschallsensoren etwas weiter ausholen, vielleicht ist das dann die gewünschte sachliche Antwort, unabhängig davon, dass die Frage nach dem Defekt ja bereits beantwortet war...

Ich ging davon aus, dass es kein Geheimnis ist, dass die verwendeten Ultraschallsensoren auf gewisse Art und Weise mit einem kegelförmigen Signal arbeiten. In diesem Kegel muss das Signal auch noch zurückgeworfen werden können, um ein Hindernis zu erkennen.

Ich habe mir die Situation dazu mal skizziert: Der Golf erkennt laut Handbuch Hindernisse ab einer Entfernung von 1,6m und die Sensoren dafür befinden sich in 53cm Höhe. Beim Vorwärtsfahren aktivieren sie sich automatisch erst ab etwa 95cm, aber das soll jetzt hier nicht weiter interessieren.

Der Ultraschallkegel müsste also einen "Öffnungswinkel" von ca. 37° haben, um Hindernisse in Bodennähe in 1,6m Entfernung erkennen zu können. Laut dieser Seite* hat Ultraschall allerdings lediglich einen Winkel von 30°. Die genügen also für derart niedrige Hindernisse nicht.

Einzige Stellschraube scheint hier also die Reichweite des Ultraschallsignals zu sein. Auf der Website ist sie mit 2,5m angegeben. Geht man davon aus und nimmt einen Messwinkel von 30° an, könnten die Sensoren sogar in etwa 66cm Höhe angebracht sein und "Hindernisse" am Boden erkennen.

Da würde sich dann jedoch die Frage stellen, was als "böses" Hindernis zu werten wäre und was nicht. Sicherlich spielen auch die Kosten wieder eine Rolle usw.

Lange Rede, kurzer Sinn (sagte mein Physiklehrer schon immer): Das im Golf verwendete System kann Hindernisse mit relativ geringer Höhe nicht erkennen. Potentielle Ursachen oder Faktoren, die dazu führen, habe ich hier benannt, sofern mein Verständnis des groben Prinzips korrekt ist.

Entweder ignoriert die Software sie oder die verwendete Hardware kann sie aufgrund ihrer Parameter nicht erkennen. Woran es tatsächlich liegt, werden wir wohl kaum herausfinden. Es bleibt uns also nichts anderes übrig als das hinzunehmen und die Warnungen aus dem Handbuch und vom Infotainment-Display zu berücksichtigen. Möglichkeiten dazu wurden im Thread bereits aufgeführt.

Gleichzeitig wird aber vielleicht auch deutlich, dass es scheinbar nicht prinzipiell unmöglich ist mit dem System Ultraschallsensor zur Abstandswarnung auch (sehr) niedrige Hindernisse zu erkennen.

Um dem Thread eine andere Richtung zu geben, könnten wir also die Diskussion zu Technikgläubigkeit, Röntgenaugen, überkorrekten StVO-Befolgern, "Deutschlands besten Autofahrern", Arroganz und Überheblichkeit gegen VW-Gebashe eintauschen: Warum wurde ein System verbaut, dass derartig niedrige Hindernisse nicht erkennt?!

Mein Tipp: Ergebnis aus Kosten- und Sinnüberlegungen: "Welchen Mehrnutzen hätte der Mehrpreis X und wie hoch wäre dabei gleichzeitig das Risiko zu häufiger Fehlalarme (aka Phantomhindernisse)?"

Mit anderen Worten: Abwägung zwischen false positives und false negatives vor dem Hintergrund, dass man vom Fahrer auch noch eine gewisse Verantwortung erwarten kann.

* Die Seite bezieht sich zwar auf Roboter, aber das dürfte für die bloße Betrachtung von Ultraschall erst mal egal sein.

P.S.: Der TE hat in über viereinhalb Jahren bei MT 35 Beiträge geschrieben. Ich glaube, die Diskussion ist nicht der primäre Grund, warum er bisher nicht wieder von sich hören lassen hat. 😉

Sorry Asdd1, du warst nun wirklich nicht gemeint :-) ich denke, die entsprechenden Herrschaften wissen wie fies sie geschrieben haben ;-)
Dein ausführlicher Beitrag verdient wirklich ein großes Dankeschön!

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Auch der fahrer selber sollte beim parken noch etwas nachdenken und solche dinge die die gezeigten mini poller und bordsteinkannten selber erkennen bzw. wissen das die sensoren sowas technisch gar nicht erkennen können.

Man sollte sich nie 100% auf so ein system verlassen, die meisten hier machen das aber warscheinlich und wollen dann VW die schuld in die schuhe schieben wenn am auto was kaputt geht.

Schon mal gesehen was im Display steht wenn man den Rückwärsgang eingelegt hat?
Das sollte eigendlich ALLE fragen beantworten 😉.

Gruss
Maik

Sorry ,finde es nur merkwürdig das bei der Konzerntochter Skoda die Sensoren selbst ein Grashalm melden ,fakt ist das auch kleine Schilder auf Sensorhöhe nicht oder nur zögerlich erkannt werden.Hatte vorher nen Octavia der war besser von den Sensoren und wenn man rückwärts im dunkeln einparkt ,war es mit dem Skoda angenehmer als mit dem Golf 7 ,hatte den Test im Urlaub gemacht dunkler Parkplatz ,kleines Schild mit Nummer drauf auf Sensorenhöhe ,hab mein G7 DSG nur Rollen lassen und war mit der Stoßstange am Schild ohne Reaktion akustisch ,der Skoda hat das Jahr zuvor ordentlich und sofort angeschlagen! Im Vergleich war der Skoda sensibler und schneller in der Reaktion !Hat auch nix damit zu tun ,es VW in die Schuhe zu schieben ,ist aber schon ein Rückschritt für mich ,wenn ein 2Jahre älterer Skoda besser und schneller anschlägt als ein neuer Golf 7! Für mich war es Gewöhnungsbedürftig!!!Und Bordsteine hat der Skoda auch besser erkannt ,und das ein System technisch keinen Bordstein erkennen kann hör ich zum 1.mal ,cool da hab ich als einziger Autos die das können ,hab mittlerweile das 4.Auto mit diesen Sensoren!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DaPo1980



Sorry ,finde es nur merkwürdig das bei der Konzerntochter Skoda die Sensoren selbst ein Grashalm melden ,fakt ist das auch kleine Schilder auf Sensorhöhe nicht oder nur zögerlich erkannt werden.Hatte vorher nen Octavia der war besser von den Sensoren und wenn man rückwärts im dunkeln einparkt ,war es mit dem Skoda angenehmer als mit dem Golf 7 ,hatte den Test im Urlaub gemacht dunkler Parkplatz ,kleines Schild mit Nummer drauf auf Sensorenhöhe ,hab mein DSG nur Rollen lassen und war mit der Stoßstange am Schild ohne Reaktion akustisch ,der Skoda hat das Jahr zuvor ordentlich und sofort angeschlagen! Im Vergleich war der Skoda sensibler und schneller in der Reaktion !Hat auch nix damit zu tun ,es VW in die Schuhe zu schieben ,ist aber schon ein Rückschritt für mich ,wenn ein 2Jahre älterer Skoda besser und schneller anschlägt als ein neuer Golf 7! Für mich war es Gewöhnungsbedürftig!!!

Kann ich nicht bestätigen und kaum glauben.

Mir fällt gerade absolut nichts ein, was nicht erkannt worden wäre.
Kann es sein, dass bei dem Test vielleicht die automatische Aktivierung des Park Pilot deaktiviert war?

Zitat:

Original geschrieben von ASDD1



Zitat:

Original geschrieben von DaPo1980


Mir fällt gerade absolut nichts ein, was nicht erkannt worden wäre.
Kann es sein, dass bei dem Test vielleicht die automatische Aktivierung des Park Pilot deaktiviert war?

Nein der Pilot war an ,habe ja in 14 Tagen Urlaub viele Male dort eingeparkt(das Schild hab ich aber nur einmal getroffenund zwar mit dem Golf)
Also der Golf erkennt es auch aber nur wenn du Ihn ganz langsam und damit meine ich ganz langsam Rollen lassen hast ,und ich kannte den Parkplatz schon vom Urlaub das Jahr zuvor ,der Golf reagiert im Vergleich zum Skoda langsamer (ist nur ein Beispiel) Hatte mal am Tag eingeparkt mit dem Oci da piepte der wie sau und das war ne freie Betonfläche ,da bin ich raus und hab hinten geschaut da stand ein Halm ,da hab ich gestaunt das er einen grünen Halm ca 25 cm hoch erkennt,sowas müsst ich auch mal mit dem Golf testen!Ich kann nur meine Erfahrung schreiben !Und der Bord und Kegel die im 1.Post stehen werden auch beim Golf erkannt ,beim heranfahren gibt es ein akustisches Signal was signalisiert da ist was ,das Problem ist nur um so näher man kommt das der Schallkegel dann über das Hindernis geht ,das ist logisch aber ein kurzer Ton beim heranfahren kommt 100%ig ,sollte man mal selber testen ,meine Erfahrung ganz langsam mit dem Golf und der registriert Hindernisse ,aber wie ich es mit meinem Skoda gewöhnt war klappt mit dem Golf nicht !

Bei meinen Eltern sind Schrägparkplätze . Randstein ca. 8cm hoch ( Würde gerade noch mit der Stoßstange drunter kommen ) . Bis Jetzt hat jedes Mal die Anzeige angeschlagen ( Bild und Ton ) . Ab ~ 10cm Abstand Rot und Dauerton . Alles i. O.

Gruß Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen