ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Parklicht vorn defekt - Xenon - ist LED Leuchtmittel eine Option?

Parklicht vorn defekt - Xenon - ist LED Leuchtmittel eine Option?

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 16. Oktober 2010 um 16:32

Hallo zusammen,

Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich hoffe, dass mir jemand diese Frage beantworten kann:

Ist es möglich, statt der normalen Glühbirne für das Parklicht ein LED-Leuchtmittel einzusetzen?

Nach 40.000 km wird mir angezeigt, dass das Parklicht vorn links defekt ist, und die Werkstatt meinte, sie müsste dazu (bei Xenon) den Scheinwerfer ausbauen. Ich denke, diesmal geht das per Garantie, aber das kann ja nochmal kaputt gehen (falls es nicht eine korrodierte Fassung ist).

Ich bin mir wegen der Überwachung nicht sicher, ob es mit anderen Leuchten funktionieren könnte.

Beste Antwort im Thema
am 16. März 2013 um 17:03

Zitat:

Original geschrieben von joemecanic

Zitat:

Original geschrieben von slowdancer1

Hallo zusammen,

Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich hoffe, dass mir jemand diese Frage beantworten kann:

Ist es möglich, statt der normalen Glühbirne für das Parklicht ein LED-Leuchtmittel einzusetzen?

Nach 40.000 km wird mir angezeigt, dass das Parklicht vorn links defekt ist, und die Werkstatt meinte, sie müsste dazu (bei Xenon) den Scheinwerfer ausbauen. Ich denke, diesmal geht das per Garantie, aber das kann ja nochmal kaputt gehen (falls es nicht eine korrodierte Fassung ist).

Ich bin mir wegen der Überwachung nicht sicher, ob es mit anderen Leuchten funktionieren könnte.

1. Das Auswechseln der Standlichtlampe ist ohne Ausbau des Scheinwerfers möglich !

Ist eine Sache von wenigen Minuten.

2. Garantie ist es wiederum nicht , da auf Glühlampen die Gewährleistung wie auf Verschleißteile auf 10.000km oder 180 Tage begrenzt ist !

Habe die Parkleuchten soeben durch LED ersetzt, da eine hinüber war. Nebenbei ein paar Fotos geschossen. Das Wechseln ist total easy. Einfach an dem weißen Kunststoffhalter ziehen und schon kann man die Birne wechseln. Das geht auch mit Wurstfingern, wobei etwas "Gefühl" beim Wiedereinführen ;-) sicherlich nicht verkehrt ist.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe heute das Standlicht vorne rechts an meinem Passat 3C Variant Bj 2006 gewechselt, und weil ich schon oft aus Foren die Vorgehensweise bei kleineren Reparaturen gelernt habe, schreibe ich mal, wie ich's gemacht hab:

Also:

 

1) Gummikappe ab und Glühbirnchen samt Fassung rausziehen (drehen oder Klammern lösen ist nicht erforderlich)

2) Nun kann man das Fassung+Birnchen von unten durch das im Bild gezeigte Loch durchstecken (das Kabel ist gerade lang genug) und hat dann die Möglichkeit , in aller Ruhe das Birnchen zu wechseln.

3) Reinstecken des neuen Birnchens+Fassung in das Scheinwerfergeäuse + Aussetzen der Gumikappe

Es ist tatsächlich nur eine Sache von wenigen Minuten.

Gruß Alfred

Bild1474
am 16. März 2013 um 17:03

Zitat:

Original geschrieben von joemecanic

Zitat:

Original geschrieben von slowdancer1

Hallo zusammen,

Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich hoffe, dass mir jemand diese Frage beantworten kann:

Ist es möglich, statt der normalen Glühbirne für das Parklicht ein LED-Leuchtmittel einzusetzen?

Nach 40.000 km wird mir angezeigt, dass das Parklicht vorn links defekt ist, und die Werkstatt meinte, sie müsste dazu (bei Xenon) den Scheinwerfer ausbauen. Ich denke, diesmal geht das per Garantie, aber das kann ja nochmal kaputt gehen (falls es nicht eine korrodierte Fassung ist).

Ich bin mir wegen der Überwachung nicht sicher, ob es mit anderen Leuchten funktionieren könnte.

1. Das Auswechseln der Standlichtlampe ist ohne Ausbau des Scheinwerfers möglich !

Ist eine Sache von wenigen Minuten.

2. Garantie ist es wiederum nicht , da auf Glühlampen die Gewährleistung wie auf Verschleißteile auf 10.000km oder 180 Tage begrenzt ist !

Habe die Parkleuchten soeben durch LED ersetzt, da eine hinüber war. Nebenbei ein paar Fotos geschossen. Das Wechseln ist total easy. Einfach an dem weißen Kunststoffhalter ziehen und schon kann man die Birne wechseln. Das geht auch mit Wurstfingern, wobei etwas "Gefühl" beim Wiedereinführen ;-) sicherlich nicht verkehrt ist.

am 12. April 2013 um 16:09

@B5 Tieferleger: Besten Dank für deinen Beitrag, habe es gerade selbst durchgeführt und deine Bilder haben sehr geholfen. Bei meinem Modelljahr 2010 (mit Xenon) ist der Zapfen aber schwarz und sieht noch deulich kürzer aus als in deinen Bildern. Mit langen schlanken Fingern konnte ich die Spitze gerade so greifen, aber ohne dabei genug Kraft zum ziehen aufwenden zu können.  

 

Ich denke die meisten werden (wie ich erstmal) daran scheitern, das man von Hand an dem Lampenzapfen zieht aber nichts passiert. Erst als ich mit der Spitzzange und dosierter Gewalt daran gezogen habe, kam die Halterung heraus.

 

Und noch ein Tipp von mir: Weil das wiedereinsetzen auch etwas fummelig sein kann weil keine rechte Führung da ist, habe ich das Licht eingeschaltet und dann von außen in den Scheinwerfer geschaut. Durch hin und herbewegen sieht man wenn es am hellsten ist, dann hat man das Loch gefunden und kann den Zapfen wieder reinstecken.

 

Gruß, Lostgrip

Habe Bi Xenon mit Kurven u. Abbiegelicht.

Vor kurzen war mein Parklicht defekt.

Bin zu Öamtc ( in DE Adac ) und der winkte nach 15min

Fummelei ab und schickte mich zu VW.

VW beschädigte mir dadurch den Reflektor wg. zu

festen herausziehen.

Endergebnis: neues SW Gehäuse!

Mir gefallen die Umbauten auf andere Lampen

auch gut aber wenn das so problematisch

ist werde ich nicht unnötig herumfummeln!

 

LG!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Parklicht vorn defekt - Xenon - ist LED Leuchtmittel eine Option?