Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot
Hallo, was soll das eigentlich genau sein, der Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot?
Wenn man im Konfigurator auf das "i" klickt, kommt nur ein nichtssagendes Bild von den Funktionstasten in der Mittelkomsole.
Ist das das automatische Einparksystem vom Touran - kann ich mir für 103 € Aufpreis nicht vorstellen.
Vielen Dank für Antworten,
Superdino
Beste Antwort im Thema
Ein Update würde mich ja auch interessieren, doch im Normalfall reichen mir die 1,40 Meter voll und ganz. Mann muss auch dabei bedenken, nicht jeder parkt vorsichtig ein und aus, so mancher Vorder bzw. Hintermann gibt sich da keine große Mühe und macht Dir eine Schramme in Deinen Wagen. Ich halte da lieber ein paar Zentimeter mehr Platz ein und geb anderen und mir eine Chance.
171 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sechserralli
...wenn das so wäre, und der schon Parkende auf dem Bordstein steht, so würde meiner ja auch auf dem Bordstein fahren???Zitat:
Original geschrieben von Knobold85
Ich bezweifel, dass er überhaupt Bodsteine erkennt, da er sich wie bereits geschrieben am Vordermann orientiert...nicht am Bordstein.
Richtig, so macht er es.
Zitat:
Original geschrieben von sechserralli
...wenn das so wäre, und der schon Parkende auf dem Bordstein steht, so würde meiner ja auch auf dem Bordstein fahren???
... macht er auch...
Deshalb kontrolliere ich auch immer im Beifahrerspiegel ob mir der Bordstein zu nahe kommt. Aber solche Lücken, wo die Autos auf dem Bordstein stehen, suche ich mir sowieso kaum aus.
Aber der Parkassistent ist schon ne witzige Sache - er kann zwar nicht in allen Fällen genau treffen aber hat mich bisher nie enttäuscht. Und man muss schon das eigene Gehirn eingeschaltet lassen 😉
EDIT: Golfinator war zu schnell...
Zitat:
Original geschrieben von dlhentsc
... macht er auch...Zitat:
Original geschrieben von sechserralli
...wenn das so wäre, und der schon Parkende auf dem Bordstein steht, so würde meiner ja auch auf dem Bordstein fahren???Deshalb kontrolliere ich auch immer im Beifahrerspiegel ob mir der Bordstein zu nahe kommt. Aber solche Lücken, wo die Autos auf dem Bordstein stehen, suche ich mir sowieso kaum aus.
Aber der Parkassistent ist schon ne witzige Sache - er kann zwar nicht in allen Fällen genau treffen aber hat mich bisher nie enttäuscht. Und man muss schon das eigene Gehirn eingeschaltet lassen 😉
EDIT: Golfinator war zu schnell...
...und ich hab des Ding extra für meine Frau mitbestellt...🙁
Zitat:
...und ich hab des Ding extra für meine Frau mitbestellt...🙁
tja, das ist so eine Sache. In der Regel trauen Frauen dem Ding nicht ganz und quälen sich lieber selber in die Lücke 😉 meine zum Beispiel...
Ähnliche Themen
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von sechserralli
...wenn das so wäre, und der schon Parkende auf dem Bordstein steht, so würde meiner ja auch auf dem Bordstein fahren???
Ich habs noch nicht ausprobiert, aber wenn Vorder- und Hintermann krumm und schief dastehen parke ich gleich selbst ein, denke dass das dann technisch bedingt zum Scheitern verurteilt ist 🙂
Ansonsten ist das ein netter Gag, ich nutze das mittlerweile etwa 50:50, je nachdem ob ich gerade Lust zum Einparken habe oder nicht 🙂
Bei kleinen Lücken kommt man ohne PLA mitunter auch in weniger Zügen rein. Vermutlich weil man dank Rückfahrkamera doch noch ein ganzes Stück näher an den Hintermann ranfahren kann als das Dauerpiepsen der Einparkhilfe es ermöglichen würde (wobei man da mitunter schon die Aufmerksamkeit auf sich zieht - beim Plus und Variant sieht man die Kamera ja nicht [außer als Golf-Experte]).
-Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Jens1978h
Die höhe direkt hab ich jetzt nicht gefunden, aber entgegen der allgemeinen meinung das er bordsteine ignoriert hier mal etwas aus dem VW Handbuch zum Parklenkassistenten.Zitat:
Original geschrieben von bizzare.corona
hallo,
weis jemand ab wieviel cm der parkpilot ein bordstein erkennt?
wollte ihn naemlich an einem ca 1 bis 2,5 cm (glaub ich) erhoehten parkplatz einparken lassen doch er hat keine luecke erkannt.lg
1. Um den Vorbeifahrwinkel zu ermitteln, können mehrere Linien vom Parklenkassistent anvisiert und mit der
Fahrzeuglängsachse verglichen werden:
1. eine Linie, die von bereits geparkten Fahrzeugen gebildet wird
2. der Bordstein
3. Häuserwände oder Mauern
Verwendet wird nur die Linie, die dem Fahrzeug am nächsten ist. So wird verhindert, dass es zu
Fehlinterpretationen kommt, falls z. B. Bordstein und Häuserwände nicht parallel verlaufen.sowie
Systemgrenzen
Das Vermessen der Parklücke und der nachfolgende Einparkvorgang können durch die Umgebungsbedingungenbeeinflusst werden.
Zum Beispiel kann der Parklenkassistent Schwierigkeiten bekommen, einen Bordstein zu erkennen, wenn Laub, Abfall oder Schnee dessen Kontur verwischen. Hinzu kommt, dass durch Laub und Schnee die
Ultraschall-Signale bei der Reflektion stärker gestreut werden. Dadurch fängt der Parklenkassistent
nur ein abgeschwächtes Ultraschall-Echo auf, das zu Fehlinterpretationen führen kann.gruß
danke, jetzt weis ich das er ihn erkennt, waere aber trozdem noch schoen zu wissen ab wieviel cm.^
Hallo,
habe seit einer Woche meinen neuen Golf VI Variant u.a. mit Park-Assistent und MFA+.
Funktioniert wirklich prima.
Nur folgende Kleinigkeit ist mir aufgefallen: Wenn ich eine Parklücke suche, und das Fzg. eine passende Lücke erkannt hat, wird dies nur im Display angezeigt. Als ich vor einigen Monaten mal eine Probefahrt machte, hat glaub ich zusätzlich noch ein Warnton akustisch auf die Lücke hingewiesen, ebenso wenn wieder neue Befehle in der MFA+ standen (z.B. Rückwärtsgang einlegen, Vorwärtsgang einlegen etc.). Diesen Warnton hat mein Golf nicht (ist insoweit von Nachteil, dass man beim Lücke-suchen immer die MFA im Auge behalten muss, und so doch vom Straßenverkehr abgelenkt wird).
Auch ist mir aufgefallen, dass der Warnton bei nicht ausgeschaltetem Abblendlicht nicht ertönt (ich habe aber keine Coming-home-Funktion und kein Licht & Sicht-Paket), ebenso kein Warnton bei nicht angelegtem Gurt.
Hab auch schon in der MFA+ gesucht, ob ich diesbezüglich irgendeine Funktion nicht aktiviert habe - aber leider nichts gefunden.
Habt ihr eine Idee?
Viele Grüße
Kann mir jemand sagen, weshalb man den Parklenkassistenten im Golf 6 GTI, nicht aber im Golf 6 "R" bestellen kann? Oder kommt das noch, nur etwas später?
Zitat:
Original geschrieben von stna1981
Kann mir jemand sagen, weshalb man den Parklenkassistenten im Golf 6 GTI, nicht aber im Golf 6 "R" bestellen kann? Oder kommt das noch, nur etwas später?
Im Gegensatz zu den Autorennsport-Amateuren parken die richtigen Autorennsport-Profis wohl eher so ein:
http://www.myvideo.de/watch/1829225/How_To_Park_Extreme_Parking_Skills😁
War ein Witz. Sorry, konnte es nicht lassen.
Auf deine Frage hätte ich auch keine Antwort.
Zitat:
Original geschrieben von stna1981
Kann mir jemand sagen, weshalb man den Parklenkassistenten im Golf 6 GTI, nicht aber im Golf 6 "R" bestellen kann? Oder kommt das noch, nur etwas später?
Könnte mit der R-Stoßstange zusammenhängen.
Zitat:
Original geschrieben von Stevens-Biker
Nur folgende Kleinigkeit ist mir aufgefallen: Wenn ich eine Parklücke suche, und das Fzg. eine passende Lücke erkannt hat, wird dies nur im Display angezeigt. Als ich vor einigen Monaten mal eine Probefahrt machte, hat glaub ich zusätzlich noch ein Warnton akustisch auf die Lücke hingewiesen, ebenso wenn wieder neue Befehle in der MFA+ standen (z.B. Rückwärtsgang einlegen, Vorwärtsgang einlegen etc.). Diesen Warnton hat mein Golf nicht (ist insoweit von Nachteil, dass man beim Lücke-suchen immer die MFA im Auge behalten muss, und so doch vom Straßenverkehr abgelenkt wird).
Einen akustischen Warnton vermisse ich ebenfalls.
BTW, gibt es wirklich so viele Leute, die den PLA (Park Assist) regelmäßig benutzen?
Ich habe ihn in acht Monaten erst einmal benutzt.
Und jetzt zum Ausgleich mal ein ernsthafterer Beitrag von mir.
1. Die hier in diesem Thread geschilderten Erfahrungen mit dem PLA kann ich insgesamt bestätigen und bin ganz zufrieden mit der Funktion.
2. Nur in ganz seltenen Fällen will der PLA nicht in die Parklücke rein, die mir ausreichend groß ist zum Einparken erscheint. Dann stellt sich aber doch meistens heraus, dass die Parklücke tatsächlich etwas zu klein ist. Nicht so heute!!! Heute hatte ich endlich mal das Erfolgserlebnis, dem PLA in Sachen Einparken deutlich überlegen gewesen zu sein. Juppi! 🙂 Der Golf stand letztendlich auf dem Parkplatz mit nur ca. 30 cm vorn und hinten! Der Rückfahrkamera sei dank - das gebe ich zu.
(PS: Ich weiß, manch einer schafft es auch mit nur 10 cm vorne und hinten rein zu fahren.)
Zitat:
Original geschrieben von golf230
BTW, gibt es wirklich so viele Leute, die den PLA (Park Assist) regelmäßig benutzen?
Ich habe ihn in acht Monaten erst einmal benutzt.
Hallo zusammen,
hier in Berlin nutze ich den Parkassistent sehr häufig. Da mein GTI nachts leider auf der Straße parken muss, kommt er sehr oft schon vor dem Haus zum Einsatz. Bis jetzt hat er mich fast nie im Stich gelassen. Einzig bei sehr unterschiedlich breiten Fahrzeugen kommt er manchmal ducheinander. Soll heißen, wenn ich zwischen einem Lupu und einem T5 (um mal bei VW zu bleiben) parken möchte, dann führt der doch sehr schmale Lupo dazu, dass der Parkassistent teilweise zu nah an den Bordstein fährt oder gar anstößt. Wenn man aber, sobald man den Bordstein erreicht hat, noch einmal nach vorne fährt, dann wird dieser "Makel" sofort wieder ausgeglichen.
Und bei dem vielen Schnee der letzten Wochen ist mir aufgefallen, sobald das ESP eingreifen muss (die Straße bzw. die Parklücken waren total vereist), dann schaltet der Parkassistent sofort ab. Aber damit kann ich sehr gut leben.
Viele Grüße
Bei mir hat es einige Tage gedauert bis ich mich zum ersten Mal getraut habe, den Park Assist zu benutzen. Seitdem nutze ich ihn aber immer, wenn es möglich ist. Wunderbare Sache in der Großstadt.
ich nutze ihn auch ständig ausser er meint das er da nicht rein kommt. dann muss ich wohl doch selber ran!
für den aufpreis würde ich das immer wieder kaufen!!!!!!!!!