Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot
Hallo, was soll das eigentlich genau sein, der Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot?
Wenn man im Konfigurator auf das "i" klickt, kommt nur ein nichtssagendes Bild von den Funktionstasten in der Mittelkomsole.
Ist das das automatische Einparksystem vom Touran - kann ich mir für 103 € Aufpreis nicht vorstellen.
Vielen Dank für Antworten,
Superdino
Beste Antwort im Thema
Ein Update würde mich ja auch interessieren, doch im Normalfall reichen mir die 1,40 Meter voll und ganz. Mann muss auch dabei bedenken, nicht jeder parkt vorsichtig ein und aus, so mancher Vorder bzw. Hintermann gibt sich da keine große Mühe und macht Dir eine Schramme in Deinen Wagen. Ich halte da lieber ein paar Zentimeter mehr Platz ein und geb anderen und mir eine Chance.
171 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Franky783
Ja, kann er. Du aktivierst den ParkAssi und über den Blinker links oder rechts gibst du ihm vor, auf welcher Strassenseite er "suchen" soll.
MfG
Vielen Dank für die schnelle und kompetenten Antworten 🙂
Freut mich, dass es geht. Allerdings frage ich mich ob der Assistent auch das kann was im angehängten Bild angedeutet ist. Ich denke, dass er Probleme haben wird, da die schrägen Linien jeweils nur niedrige Bordsteine darstellen, die Beete abgrenzen durch die man nicht durchfahren sollte 😉
D.h. aber auch, dass der Assistent nur hinten eine Orientierung hat (falls einer drin steht), nicht aber vorne, da hier kein Auto oder sonstiges Hindernis steht.
Falls es zu bescheuert erklärt ist bitte einfach meckern 😉
Also.. ich habe bei meinem die Erfahrung gemacht, dass es ohne eine Orientierungsmöglichkeit vorn nicht funktioniert. Hinten kann frei sein. Aber wenn vorne nichts ist, oder das vordere und hintere Hinderniss stark versetzt stehen, zeigt er keine Parklücke an. Somit ist der automatische Einparkvorgang nicht durchführbar.
MfG
PS Bordsteine sind i.d.R zu niedrig, die "sieht" er nicht
Weißt hier jemand, ob es auch Fahrzeuge gibt, die auch die vorderen und seitlichen Sensoren voll umfänglich ausnutzen und diese im Display anzeigen?
Der G VI verwendet die vorderen Sensoren vollumfänglich? und zeigt sie auch im Display an. Die seitlichen sind nur für den ParkAssi
Ähnliche Themen
Genau, es muss immer ein Hindernis vor der Parklücke sein. Dahinter kann frei sein.
Bordsteine interessieren den Parkassi nicht - er stellt sich genau hinter das Hindernis. Das funktioniert super und demzufolge ist die skizzierte Lücke kein Problem. Wegen den Bordsteinen hat man ja die Beifahrerspiegelabsenkung - ich kontrolliere da immer, musste aber bisher nicht eingreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Franky783
Der G VI verwendet die vorderen Sensoren vollumfänglich? und zeigt sie auch im Display an.
Ach so macht er das? Ich kenne nur diese Darstellung -
http://www.motor-talk.de/.../scanimage038-i203011085.html.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von HerbertK.
Ach so macht er das? Ich kenne nur diese Darstellung - http://www.motor-talk.de/.../scanimage038-i203011085.html .
Das Bild ist aus dem SSP für den Polo, für den gibts offensichtlich keinen ParkPilot für vorne. Wenn wie im Golf vorne Sensoren verbaut sind werden sie auch angezeigt (mit Ausnahme der zwei Parkpilot-Sensoren).
-Johannes
Okay danke. Und das akustische Abstandsignal ertönt dann auch getrennt im Vorwärts und Rückwärtsgang?
Wenn du vorwärts einparkst musst du logischerweise den Knopf drücken, damit er weiß, dass du einparken willst. Dann piepts auch beim vorwärtsfahren.
Ansonsten automatisch, wenn du den Rückwärtsgang einlegst.
hallo,
weis jemand ab wieviel cm der parkpilot ein bordstein erkennt?
wollte ihn naemlich an einem ca 1 bis 2,5 cm (glaub ich) erhoehten parkplatz einparken lassen doch er hat keine luecke erkannt.
lg
Ich bezweifel, dass er überhaupt Bodsteine erkennt, da er sich wie bereits geschrieben am Vordermann orientiert...nicht am Bordstein.
aber dann kann ich mir nicht erklaeren wieso er dort nicht rein fahren wollte, ich bin extra 2 mal vorbei gefahren...
und als ich spaeter in eine ebene luecke fahren wollte ging es ohne probleme und 1A
Ich hatte es auch schon, dass er Lücken nicht erkannt hatte....
Könnte es mir da auch nicht erklären 😕
Zitat:
Original geschrieben von bizzare.corona
hallo,
weis jemand ab wieviel cm der parkpilot ein bordstein erkennt?
wollte ihn naemlich an einem ca 1 bis 2,5 cm (glaub ich) erhoehten parkplatz einparken lassen doch er hat keine luecke erkannt.lg
Die höhe direkt hab ich jetzt nicht gefunden, aber entgegen der allgemeinen meinung das er bordsteine ignoriert hier mal etwas aus dem VW Handbuch zum Parklenkassistenten.
1. Um den Vorbeifahrwinkel zu ermitteln, können mehrere Linien vom Parklenkassistent anvisiert und mit der
Fahrzeuglängsachse verglichen werden:
1. eine Linie, die von bereits geparkten Fahrzeugen gebildet wird
2. der Bordstein
3. Häuserwände oder Mauern
Verwendet wird nur die Linie, die dem Fahrzeug am nächsten ist. So wird verhindert, dass es zu
Fehlinterpretationen kommt, falls z. B. Bordstein und Häuserwände nicht parallel verlaufen.
sowie
Systemgrenzen
Das Vermessen der Parklücke und der nachfolgende Einparkvorgang können durch die Umgebungsbedingungenbeeinflusst werden.
Zum Beispiel kann der Parklenkassistent Schwierigkeiten bekommen, einen Bordstein zu erkennen, wenn Laub, Abfall oder Schnee dessen Kontur verwischen. Hinzu kommt, dass durch Laub und Schnee die
Ultraschall-Signale bei der Reflektion stärker gestreut werden. Dadurch fängt der Parklenkassistent
nur ein abgeschwächtes Ultraschall-Echo auf, das zu Fehlinterpretationen führen kann.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Knobold85
Ich bezweifel, dass er überhaupt Bodsteine erkennt, da er sich wie bereits geschrieben am Vordermann orientiert...nicht am Bordstein.
...wenn das so wäre, und der schon Parkende auf dem Bordstein steht, so würde meiner ja auch auf dem Bordstein fahren???