Parkkamera 360° oder Rückfahrkamera
Hallo,
ich bin unsicher, welche isch bestellen soll. Probegefahren bin ich die 360°, da schien mir der Rücksichtbereich etwas klein. Hat die normale Rückfahrkamera da Vorteile?
Beim Rückwärtsfaheren sicherlich, aber gibts da sonst noch Argumente?
LG und Dank im Voraus.
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Ich denke, dass die Abb. alles sagen.
231 Antworten
Für das Ankuppeln ist die normale Rückfahransicht besser geeignet.
Wohnwagen: Am Monster hatte ich eine Doppelkamera und dann im Auto (nur für Urlaubsfahrten) einen Zusatzmonitor.
Zitat:
@motortalknet schrieb am 22. März 2018 um 12:17:52 Uhr:
Ich glaube das ist technisch kein Problem. Wenn Du die 360 Grad Kamera aktivierst, dann wird über das Internet ein Google Earth Satelit angefunkt der das 360 Grad Bild live direkt auf Dein Display bringt. Da sollte es kein Problem sein Deinen 10m Bootstrailer drauf zu sehen. Das geht natürlich nur bei guter Internetverbindung und Wolkenlosen Himmel.Dexter
Dann muss ich ja nur noch mein Garagendach durch ein Glasdach ersetzen.
Vielleicht ginge ja alles mit Zusatz-Androidbox? @banxx hat doch so etwas.
doppelt 😁😁
Ähnliche Themen
da bräuchte man eine oder mehrere Kameras am Hänger die über die elektrische Verbindung, am besten als Bus System, dass Signal senden. Technisch wäre das einfach, nur tun sich alle ja immer sehr schwer einen allseits kompatiblen Standard fest zu legen
Dexter
Naja… für die 5-6 Fahrten im Jahr mit dem Boot wollte ich das Auto nicht gleich umbauen. ;-) Evtl. integriere ich einen transportablen Akustikgeber, der beim Einparken hinter dem Anhänger platziert wird. ;-)
Zitat:
@dmb73 schrieb am 22. März 2018 um 13:43:43 Uhr:
Naja… für die 5-6 Fahrten im Jahr mit dem Boot wollte ich das Auto nicht gleich umbauen. ;-) Evtl. integriere ich einen transportablen Akustikgeber, der beim Einparken hinter dem Anhänger platziert wird. ;-)
Bei mir macht den Atransportablen Akustikgeber“ Spatzi
Für die wenigen Fahrten würde ich eine Funk-Rückkamera mit Ausgabe übers Smartphone nehmen... die gibt es ja als Kennzeichenträger.
eine sensus-kompatible funkkamera... DAS wäre mal ein zubehör! technisch wäre es absolut machbar (das weiss ich, nicht nur weil es eine freundin im range rover hat)
Servus AndyQ… muss mich da mal einlesen. Dein Vorschlag klingt interessant. Wie wird diese Kamera betrieben (Stromlieferant ist ein integrierter Akku)?
Zitat:
@dmb73 schrieb am 23. März 2018 um 13:11:10 Uhr:
Servus AndyQ… muss mich da mal einlesen. Dein Vorschlag klingt interessant. Wie wird diese Kamera betrieben (Stromlieferant ist ein integrierter Akku)?
Ich habe mich damit nie beschäftigt, da ich keinen Bedarf habe. Aber als Bastler würde ich mir den Strom für die Kamera vom Hänger klauen, zur Not dem Standlicht.
Zitat:
@motortalknet schrieb am 22. März 2018 um 12:17:52 Uhr:
Ich glaube das ist technisch kein Problem. Wenn Du die 360 Grad Kamera aktivierst, dann wird über das Internet ein Google Earth Satelit angefunkt der das 360 Grad Bild live direkt auf Dein Display bringt. Da sollte es kein Problem sein Deinen 10m Bootstrailer drauf zu sehen. Das geht natürlich nur bei guter Internetverbindung und Wolkenlosen Himmel.Dexter
Ist das dein Ernst - oder habe ich da irgendwo die "Scherzal" Smileys übersehen?
Zitat:
@kuni82 schrieb am 24. März 2018 um 13:43:18 Uhr:
Zitat:
@motortalknet schrieb am 22. März 2018 um 12:17:52 Uhr:
Ich glaube das ist technisch kein Problem. Wenn Du die 360 Grad Kamera aktivierst, dann wird über das Internet ein Google Earth Satelit angefunkt der das 360 Grad Bild live direkt auf Dein Display bringt. Da sollte es kein Problem sein Deinen 10m Bootstrailer drauf zu sehen. Das geht natürlich nur bei guter Internetverbindung und Wolkenlosen Himmel.Dexter
Ist das dein Ernst - oder habe ich da irgendwo die "Scherzal" Smileys übersehen?
Auch als Volvofahrer darf man etwas mehr Humor haben und auch zeigen.
Wenn ich einige Volvofahrer hinter ihrem Steuer sehe, wird mir manchmal angst und bange.
Gruss Skunky77