Parkkamera 360° oder Rückfahrkamera
Hallo,
ich bin unsicher, welche isch bestellen soll. Probegefahren bin ich die 360°, da schien mir der Rücksichtbereich etwas klein. Hat die normale Rückfahrkamera da Vorteile?
Beim Rückwärtsfaheren sicherlich, aber gibts da sonst noch Argumente?
LG und Dank im Voraus.
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Ich denke, dass die Abb. alles sagen.
231 Antworten
Nachdem Bekannte meinen XC90 mit 360° Kamera gefahren sind, waren sie auch begeistert. Wie leicht man damit manövieren kann. Auch wenn es unübersichtlich ist. Ausserdem muss ich sagen, dass der XC90 mehr Umsicht als der A6 bietet. Muss an den breiten B,C und D Säulen liegen...
Habe in meinem XC90 auch die 360° Kamera verbaut, verwende Sie in der Regel bei jedem Parken, um einfach zu sehen, wie das Auto z.B. in den Markierungen steht.
Auch praktisch ist dabei die Auswahl der Frontkamera wenn ich in übersichtlichen Straßen oder in meine überfüllte Garage fahre, da ich damit sehr nah an Gegenständen parken kann, die ich ohne Kamera nicht sehe, da diese aufgrund der niedrigen Bauhöhe von der Haube versteckt werden.
Kann man sich eigentlich zwei Ansichten gleichzeitig anzeigen lassen. Bei meinem jetzigen wird beim einlegen des Rückwärtsganges die 360 Grad und die Heckkamera angezeigt. Beim anschließenden schalten auf D die 360 Grad und Frontkamera.
Nein, leider nicht.
Ähnliche Themen
Hallo und guten Tag, hab mir in meinen neuen V90CC auch die 360Grad konfiguriert, da im Hängerbetrieb von Vorteil. Weiß jemand, wie weit nach hinten die Ansicht reicht? Mein Bootsanhänger ist 10m lang. Kriegt man das noch irgendwie abgebildet? Immerhin wird gerade im Anhängerbetrieb mit der Kamera geworben.
Danke sehr für Antworten.
Vg Dirk
Beim XC90 hatte ich neulich einen Pferdeanhänger dran, da habe ich die Deichsel und ein wenig vom Aufbau gesehen. Bootsanhänger in voller Länge mit Sicherheit nicht. Da es aber keine echte Vogelperspektive ist, sondern ein errechnetes Bild, wird auch nicht von oben draufgeschaut. Die Kamera kann ja nicht um den Anhänger drum herum schauen, deshalb sind Objekte auch immer verzerrt.
Vorteile gibts es beim Ankoppeln und teilweise beim Rangieren, für echte Vorteile müssten aber Kameras noch woanders sitzen.
Ich glaube das ist technisch kein Problem. Wenn Du die 360 Grad Kamera aktivierst, dann wird über das Internet ein Google Earth Satelit angefunkt der das 360 Grad Bild live direkt auf Dein Display bringt. Da sollte es kein Problem sein Deinen 10m Bootstrailer drauf zu sehen. Das geht natürlich nur bei guter Internetverbindung und Wolkenlosen Himmel.
Dexter
Aber ernsthaft, geil wäre ein Zusatzsystem mit Kameras, die sich am Anhänger befestigen und direkt mit Sensus ansteuern lassen. Gibts ja schon 3rd Party und Land Rover hatte sowas als Demo mal gezeigt, wo man eine externe mobile Kamera zusätzlich hatte.
Zitat:
@motortalknet schrieb am 22. März 2018 um 12:17:52 Uhr:
Ich glaube das ist technisch kein Problem. Wenn Du die 360 Grad Kamera aktivierst, dann wird über das Internet ein Google Earth Satelit angefunkt der das 360 Grad Bild live direkt auf Dein Display bringt. Da sollte es kein Problem sein Deinen 10m Bootstrailer drauf zu sehen. Das geht natürlich nur bei guter Internetverbindung und Wolkenlosen Himmel.Dexter
Bei Bewölkung kann man aber kostenpflichtig den Infrarot-Satelliten von Kachelmann-TV nutzen.
Dann müsste die Signalübertragung per Laserlink erfolgen, sonst hängst Du schon im Hindernis, obwohl laut Sensus noch Platz wäre, wenn die Verzögerung beim Video zu groß wird.
Zitat:
@pat19230 schrieb am 22. März 2018 um 12:22:46 Uhr:
Aber ernsthaft, geil wäre ein Zusatzsystem mit Kameras, die sich am Anhänger befestigen und direkt mit Sensus ansteuern lassen. Gibts ja schon 3rd Party und Land Rover hatte sowas als Demo mal gezeigt, wo man eine externe mobile Kamera zusätzlich hatte.
Frag mal bei @gseum an, der hat so etwas im Wohnwagen installiert.
Es gibt ja technisch auch noch die Drohnen Lösung. Ursprünglich vom Militär, aber da findet ja so manches seinen Weg in die zivile Nuzzung siehe „Hummer“. Da stegt beim betätigen der 360Grad Kamera im Sensus eine kleine Drohne auf, die das Bild liefert. Ich glaube aber deren Objektiv ist nicht „weitwinklig“ genug um einen 10m Hänger mit zu erfassen. Und es gab schon Problem bei der Nutzung in z.B. Garagen oder unter Hochspannungsleitungen. Ist halt alles nicht perfekt.
Ansonsten gibt es keinen Unterschied zwischen Heckkamera und 360 Grad Kamera. Bei der Abbildungsleistung am Heck. Da das die absolut identische Kamera ist. An genau der selben Position.
Dexter
Ich weiß, aber mit zusätzlichem Monitor. Die Integration in ein vorhandenes System wie Sensus fände ich aber aus Benutzer- und technischer Sicht wesentlich reizvoller.