Panoramaglasdach auf der Autobahn in Luft aufgelöst
Hallo Leute,
ich hatte mich ja vor knapp einer Woche über meinen neuen 5er GT (2000 km, 2 Monate alt) gefreut. Siehe http://www.motor-talk.de/forum/neuer-5er-gt-fahrer-t2793725.html
Als ich heute von München nach Nürnberg zum Kunden gefahren bin hat es mir bei ca. 150 km/h mein schönes Panoramaglasdach zerrissen. Gott sei Dank war der Dachhimmel geschlossen, so dass die "Glasflocken" auf dem Dachhimmer liegengeblieben sind.
Ich will mir gar nicht vorstellen was passiert wäre, wenn ich schneller gefahren und der Dachhimmel offen gewesen wäre...
Nochmal mit nem blauen Auge davon gekommen würde ich sagen.
VG
Tom
Beste Antwort im Thema
Arbeitstechnisch habe ich seit 20 Jahren unter anderem mit Sicherheitsglas zu tun (Nicht im Automobilbereich). Deshalb gebe ich mal was zum Besten:
Ich kann das nur bestätigen, dass es manchmal zu solchen Rissen/Explosionen kommt. Das Glas wird thermisch (manchmal auch chemisch) vorgespannt, so dass es einerseits enorme Kräfte aufnehmen kann und anderseits beim Druck in kleine Teile zerfällt, so dass die Schneidgefahr gering ist (Eine Norm gibt die Teilgröße vor, die sagt was über den Vorspannungsgrad des Glases aus). Bei dem Vorspannen werden sehr hohe Druckspannungen an der Oberfläche des Glases erzeugt. (Glas zerbricht sehr schnell bei Zugspannungen, hält aber sehr hohe Druckspannungen aus, so dass bei einer späteren Belastung des Glases erst die Druckspannungen durch eine eingeleitete Zugbelastung überwunden werden müssen damit das Glas brechen kann. Man muss sich das Glas (Sicherheitsglas) wie eine gespannte Feder vorstellen.
Bei den kleinsten Einschlüssen oder andere Störungen im Glas, welche bei der Glasherstellung leider entstehen können, ist das Glas an dieser Stelle geschwächt, so dass bei einer Zusatzbelastung die eingebrachten Druckspannungen nicht mehr gehalten werden können und das Glas wegen der Druckspannung zerspringt. Wirklich gefährlich ist das nicht. Aber erschrecken tut man sich schon sehr und das könnte Folgen haben...
Deshalb passiert so etwas auch bei Neuwagen, später dann nicht mehr (Dann eher wegen Steinschlag). Es liegt also auf jedenfall ein Verarbeitungsfehler vor. Leider kann man den nicht vermeiden, da man diese Glasfehlstellen teilweise gar nicht sehen kann. Es passiert einfach statistisch. Bei einem schlechtem Glashersteller eben häufiger. Leider gibt es in Europa kaum noch Glashersteller, aber viele Glasveredler (Glas vorspannen (härten), bedrucken, schneiden). Das heißt die Gläser kommen mehr oder weniger aus der gleichen Glashütte. (Hat man ja auch aus Deutschland wegen den Energiepreisen vertrieben). Das Glas könnte auch brechen, wenn es nicht ausreichend vorgespannt wurde. Das war aber hier wohl nicht der Fall, da die Bilder sehr kleine Bruchstücke zeigen (ca. 5-7 mm) und somit das Glas korrekt vorgespannt ist.
Wenn das zerbrochene Glas noch einigermaßen erhalten ist, dann kann man den Ausgangspunkt des Bruches gut sehen. Die Bruchlinien laufen genau auf die Auslösestelle zu. Sollte die am Rand liegen, könnte vom Chassis her ein Metallteil auf die empfindliche Kante drücken und den Bruch auslösen (Montagefehler). Die Kante darf niemals Metal berühren. Sie muss immer in Kleber gebettet sein.
53 Antworten
Gut, das Panoramadach ist damit von meiner SA Liste für den F11 in 12/2011 getsrichen
Zitat:
Original geschrieben von Maybal
Warum solltest du denn was bezahlen.....???? Das läuft im Gewährleistungszeitrum alles ganz normal ab.... Ärgerlich ist vielleicht nur, dass du einen kleineren Mietwagen bekommst...😁Zitat:
Original geschrieben von baumanntom
Hi,
also ich bin echt mal gespannt wie das mit der Abrechnung aussieht. Wenn ich hier auch nur einen Cent für ein Defekt am Auto
zahlen muss was ich nicht mal eine Woche fahre, dann war das mein letzter BMW.VG
Tom
Hi,
mich hat am Nachmittag der Servicemitarbeiter angerufen. BMW München will einen schriftlichen Bericht wie es zu dem Schaden kam.
Der Servicemitarbeiter sagte mir durch die Blume, dass es sich ja um einen Glasschaden handele, weiter hat er es nicht kommentiert
und ich soll meinen Bericht entsprechend verfassen. Die Reparatur kostet wohl um die 2500 bis 3000 Flocken...
Da bin ich mal gespannt.
VG
Tom
Zitat:
Der Glasbruch ist also 'heute den 15-7' passiert?
Heute (15-7) waren es bei uns gerade mal 24C.
Vor ein paar tagen waren es fast 38C.Glaube nicht dass es an den extreme Ausentemperaturen liegt.
Oder war es im Süden doch so warm??
gr
John
Ja, es war heute 15.7. Es ist gegen 9:30 passiert, auf der Autobahn hat es geregnet. Was ich mir duchaus vorstellen kann,
dass sich die Luft im Zwischenraum von Dachhimmel und Scheibe staut und durch die enorme Hitze die Scheibe in Mitleidenschaft
gezogen wird. Wenn das Auto tagsüber auf dem Parkplatz in der prallen Sonne steht, lasse ich den Dachhimmel meist geschlossen,
damit sich der Innenraum nicht so aufheizt. Wenn ich dann Abends ins Auto steige läuft die Klima fast auf Hochtouren und die
kalte Luft strömt meist gegen den Dachhimmel.
Solche Extremsituationen sollten doch in der Entwicklung getestet werden oder was meint ihr ?
VG
Tom
Zitat:
Original geschrieben von baumanntom
Der Servicemitarbeiter sagte mir durch die Blume, dass es sich ja um einen Glasschaden handele, weiter hat er es nicht kommentiert
...d.h. doch nicht etwa, dass diese Experten annehmen, dass Du das über Deine TK abwickeln sollst!? 🙄
Zitat:
Solche Extremsituationen sollten doch in der Entwicklung getestet werden oder was meint ihr ?
Entwicklung? Tests? Das alles machst Du doch gerade. 😠
Gruß Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FrankV70se
Besser noch wäre Verbundglas gewesen,das reduziert nämlich noch Geräusche.gruß
Frank
Wie jetzt - So ein Teil für Tausende von Euros besteht nicht aus Verbundglas?? 😰
Das kann doch eigentlich nicht sein - alleine wegen den sicherheitsrelevanten Anforderungen?!
Zitat:
Original geschrieben von baumanntom
Zitat:
Original geschrieben von baumanntom
Ja, es war heute 15.7. Es ist gegen 9:30 passiert, auf der Autobahn hat es geregnet. Was ich mir duchaus vorstellen kann,Zitat:
Der Glasbruch ist also 'heute den 15-7' passiert?
Heute (15-7) waren es bei uns gerade mal 24C.
Vor ein paar tagen waren es fast 38C.Glaube nicht dass es an den extreme Ausentemperaturen liegt.
Oder war es im Süden doch so warm??
gr
John
dass sich die Luft im Zwischenraum von Dachhimmel und Scheibe staut und durch die enorme Hitze die Scheibe in Mitleidenschaft
gezogen wird. Wenn das Auto tagsüber auf dem Parkplatz in der prallen Sonne steht, lasse ich den Dachhimmel meist geschlossen,
damit sich der Innenraum nicht so aufheizt. Wenn ich dann Abends ins Auto steige läuft die Klima fast auf Hochtouren und die
kalte Luft strömt meist gegen den Dachhimmel.Solche Extremsituationen sollten doch in der Entwicklung getestet werden oder was meint ihr ?
VG
Tom
Aber heute war es definitiv nicht warm, und um 9h30 morgens kann mann davon ausgehen dass das Fahrzeug sich nicht sehr viel aufgewärmt hat.
Wenn es an einem 38C Tag Mittages passiert währe, dann ja, aber so kann es kein Temperaturproblem sein.
gr
John (Dipl. Physiker)
Ist das ein häufigeres GT-Problem?
Ist nämlich der zweite Thread mit diesem Problem, was ich bezüglich des 5er GT in diesem Forum sehe (siehe hier )
hi,
hatte wie vor einiger zeit das gleiche problem mit meinem panoramadach :-(
leasinggesellschaft war es egal - zahlt ja die versicherung...
ich habe - nachdem mich 2 bmw werkstätten mit der erklärung steinschlag abspeisen wollten - an herrn reithofer geschrieben (übrigens an einem freitag nachmittag) und bin dann laufen gegangen. als ich eine stunde später zurückkam, hatte ich 2 anrufe auf der mailbox von gaanz wichtigen jungs von bmw mch....;-)
kurz und gut - der key account meiner region hat sich des falles angenommen - war alles sehr zäh und "managen" mußte ich den prozeß - ergebnis war das bmw mir eine folie ins dach zog (und die kosten und leihwagen - dauerte 2 tage - übernahm)
der werkstattmeister meinte, das dach sei ein bekanntes problem und ich kein einzelfall - alle offiziellen schlipsträger negierten dies stets...
ansprechpartner oder weitere details gerne per pn.
werde mir nächsten monat nen neuen 5er bestellen - pandach kommt nur rein, wenn bmw mir direkt wieder diese folie einbaut - werde berichten...
dirk
ps: geil fand ich auch die begründung eines serviceleiters (aus mch) warum das dach nicht aus verbundglas ist:
wenn sich das dach (warum auch immer) in gänze verabschiedet und einem nachfolgenden toyota in die windschutzscheibe fliegt, wäre das ein nicht zu verantwortendes problem. da gefährden wir lieber unsere eigenen kunden, die bei dem knall (bei mir war das innendach nicht zu) und dem glasregen durchaus mal verunfallen können.... dumm das mir weder e-klasse noch der a6 gefallen :-(
werde wohl jetzt der spielverderber sein...
beileid zum schaden - schreck kann ich nachvollziehen, da mir gleiches vor gut 5 jahren auch passiert ist.
letztendlich ist und bleibt es ein glasschaden. weder du noch bmw können nachweisen, das es ein kronstruktives problem ist bzw. "keine" vorschädigung (auch auf dem dach sind steinschläge möglich - microriss bzw. bruch kann schon lange vorher passiert sein) vorlag...
wie hoch der schaden ist, dürfte egal sein... - glasschaden über tk regeln und gut - keine höherstufung und die sb muss jeder selber wissen. bei mir wurde damals der fall über die tk abgerechnet und die sb vom autohaus übernommen. somit waren alle seiten zufrieden.
glasschiebedächer bzw. glasdächer sind bei allen herstellern aus esg (einscheibensicherheitsglas) - vsg ist in diesem einsatzbereich viel zu steif und würde schneller schaden nehmen.
gruß
bolle_at
p.s.: in jeden auto fährt bei uns ein panodach mit 🙂
Zitat:
Original geschrieben von baumanntom
Zitat:
Original geschrieben von baumanntom
Ja, es war heute 15.7. Es ist gegen 9:30 passiert, auf der Autobahn hat es geregnet. Was ich mir duchaus vorstellen kann,Zitat:
Der Glasbruch ist also 'heute den 15-7' passiert?
Heute (15-7) waren es bei uns gerade mal 24C.
Vor ein paar tagen waren es fast 38C.Glaube nicht dass es an den extreme Ausentemperaturen liegt.
Oder war es im Süden doch so warm??
gr
John
dass sich die Luft im Zwischenraum von Dachhimmel und Scheibe staut und durch die enorme Hitze die Scheibe in Mitleidenschaft
gezogen wird. Wenn das Auto tagsüber auf dem Parkplatz in der prallen Sonne steht, lasse ich den Dachhimmel meist geschlossen,
damit sich der Innenraum nicht so aufheizt. Wenn ich dann Abends ins Auto steige läuft die Klima fast auf Hochtouren und die
kalte Luft strömt meist gegen den Dachhimmel.Solche Extremsituationen sollten doch in der Entwicklung getestet werden oder was meint ihr ?
VG
Tom
da gibt es doch gar nichts zu diskutieren: egal ob das Auto in der Sonne steht und du dann die Klima voll aufdrehst, da darf nichts reißen oder zerbröseln. Sollen wir alle nur noch bei 20 Grad rausfahren?? BMW haut doch ganz schön auf den Putz, wo sie überall 5er, 7er etc. hin verkaufen (China, Golf-Staaten...) Wie sieht es denn dort aus?? Den Scheichs würden die Panoramadächer nur noch um die Ohren fliegen, wenn sowas wie bei dir üblich wäre...
Klar, es gibt immer Verkettungen von unglücklichen Zufällen, man kann sowas nie ganz ausschließen. Aber es geht m.E. vor allem um die Reaktion von BMW; wenn man sich dann so manche Dinge anhört, die hier zitiert werden, naja denn mal Prost.
Also Tom, ich hoffe, das Ganze geht für dich mit möglichst wenig Ärger zu Ende. DRück dir die Daumen.
Gruß
Dirk
Dreht sich das ganze nur um das Panoramadach vom GT ?
Oder betrifft das auch das Glas-Schiebe-Dach vom E10 ?
Trasty
Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
glasschaden über tk regeln und gut - keine höherstufung und die sb muss jeder selber wissen. bei mir wurde damals der fall über die tk abgerechnet und die sb vom autohaus übernommen. somit waren alle seiten zufrieden.
Alle zufrieden bis auf die Versicherung - denn die SB darf das Autohaus bei einem Glasschaden nicht übernehmen, da du vertraglich verpflichtet bist, diese zu zahlen. Rabatte gehen direkt an die Versicherung, die dann für den Scheibenwechsel insgesamt weniger bezahlen muss. Solche Fälle gab es schon öfter und das ist Versicherungsbetrug.
Außerdem stört mich an dieser Lösung, dass BMW hier fast völlig aus dem Schneider ist was die Kosten angeht. Nach einer Woche halte ich persönlich einen Konstruktionsfehler für wesentlich wahrscheinlicher als einen Steinschlag oder ähnliches.
Und zu deiner weiteren Argumenation: Gerade weil BMW nicht nachweisen kann, dass hier eine Vorschädigung vorgelegen hat, greift die Gewährleistung.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Und zu deiner weiteren Argumenation: Gerade weil BMW nicht nachweisen kann, dass hier eine Vorschädigung vorgelegen hat, greift die Gewährleistung.
...BMW muss gegenüber dem"Endverbraucher"
überhaupt nichts nachweisen,
denn Vertragspartner ist der Verkäufer...
...also das Autohaus
(afaik kann der Endverbraucher gar nicht
direkt bei BMW kaufen...)
...die Nachweispflicht liegt für den Kunden
zudem eher ungünstig...
...was hilft ist schlichte Kulanz
(selbst eine Garantie ist "freiwillig"...)
"Versicherungstricksereien" allerdings...
können zum bösen "Eigentor" werden...
Luke
Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
glasschaden über tk regeln und gut - keine höherstufung und die sb muss jeder selber wissen. bei mir wurde damals der fall über die tk abgerechnet und die sb vom autohaus übernommen. somit waren alle seiten zufrieden.
... das würde ich mal besser nicht so kess veröffentlichen.
Hallo zusammen,
also: Heute habe ich einen Anruf vom Serviceleiter bekommen. BMW übernimmt sämtliche Kosten
im Rahmen der Gewährleistung. Der Grund warum das jetzt doch recht fix ging, war das die
Entwicklung davon ausgegangen ist, dass bei einer Laufleistung von 2700 km noch
keine Vorschäden vorhanden sein können / sollten. Meiner Meinung nach kann
auch in den ersten 2700 Km was passieren aber ich bin froh, dass die Sache nun bald
erledigt ist.
VG
Tom