Panoramadach Kompfort Schließen bzw. Öffnen

VW Passat B8

Hallo,
bei meinem neuen B8 geht weder das Kompfort Schließen noch das Öffnen per Schlüssel. Ist das die Standard Einstellung ab Werk, oder müsste zumindest das Schließen gehen? Die Fenster öffnen und Schließen per Schlüssel einwandfrei.

Allerdings weiß ich, dass beim Sharan die Kompfortfunktionen funktionieren. Mein 🙂 hatte zunächst keine Antwort dazu.

Danke für eine Antwort
thge

Beste Antwort im Thema

Ich wüsste nicht, dass die Komfortfunktion irgendwann mal in der Preisliste als Extra gekostet hätte, somit ein kostenloses Zusatzfeature.
Wenn dein Schiebedach nicht öffnet, oder nicht schließt nach regeln über den Schalter, dann solltest du das bei deinem Händler bemängeln. Dein Schiebedach schließt aber auch nur, wenn du in deinem Auto sitzt. Nicht aus der Ferne. Stell dir vor, es gibt auch noch viele Fensterheber ohne Kraftbegrenzung. Die Kraftbegrenzung muss nur aktiv verbaut sein, wenn das entsprechende Bauteil aus der Ferne (Komfortfunktion) bedient werden kann. Aus diesem Grund bleibt das Schiebedach auch stehen, wenn je nach Modell entweder der Schlüssel gezogen wird oder die Fahrertür geöffnet wird.
Aber mir wird das jetzt hier zu blöd. Schönen abend noch.

209 weitere Antworten
209 Antworten

Das soll aber wohl anders sein, wenn man mit dem Schlüssel schließt?!? Probieren kann ichs leider nicht mehr 😉
Habe mir das letztens aber wieder codieren lassen, nun kann ich das Dach mit dem Schlüssel ankippen, aber ganz auffahren tut es trotzdem nicht.
Gibts da nen Trick?

Nein, das geht nicht. Ging vorher bzw. bei mir immer noch nicht.

Das lässt sich aber über VCDS codieren.
Bei mir fährt es auf. 😉

Zitat:

@djduese83 schrieb am 7. Mai 2016 um 11:36:15 Uhr:


Durch ändern von 10 auf open, kannst du es beim Komfortöffnen auch komplett öffnen lassen

Sorry für blödes Posten. 😉

Ähnliche Themen

Cool!

Zitat:

@#1850 schrieb am 12. April 2017 um 20:55:34 Uhr:


Das lässt sich aber über VCDS codieren.
Bei mir fährt es auf. 😉

Guten Morgen,
ich habe mir es auch wieder codiert. Es kippt aber nur :-)
Was hast du denn noch codiert?
Danke und lg
Alex

Zitat:

@kite1969 schrieb am 13. April 2017 um 07:04:46 Uhr:



Zitat:

@#1850 schrieb am 12. April 2017 um 20:55:34 Uhr:


Das lässt sich aber über VCDS codieren.
Bei mir fährt es auf. 😉

Guten Morgen,
ich habe mir es auch wieder codiert. Es kippt aber nur :-)
Was hast du denn noch codiert?
Danke und lg
Alex

Siehe oben. 😉
Ich habe das allerdings auch nicht selbst gemacht.

Zitat:

@#1850 schrieb am 13. April 2017 um 07:27:48 Uhr:



Zitat:

@kite1969 schrieb am 13. April 2017 um 07:04:46 Uhr:


Guten Morgen,
ich habe mir es auch wieder codiert. Es kippt aber nur :-)
Was hast du denn noch codiert?
Danke und lg
Alex

Siehe oben. 😉
Ich habe das allerdings auch nicht selbst gemacht.

da habe ich es gelesen ;-) ich codiere es mir selbst, dachte du kannst mir sagen welche parameter ...
danke und lg alex

Zitat:

@FritzFertig schrieb am 12. April 2017 um 15:51:29 Uhr:


Mir hat man die Funktion '"Kompfort Schließen bzw. Öffnen" ja auch rausprogrammiert.

Lange habe ich mir keine Gedanken drum gemacht, weil ich dachte "... alles Sch..e..., kannst eh nix machen. Und ist ein Leasingwagen."
Ich habe heute aber einfach mal meinen Arm in das sich schließende Dach gehalten. Und siehe da, ein leichter Druck und es fährt automatisch wieder auf.

Ist das bei euch auch so? Mir erschließt sich hier nicht der Sinn. Gab es womöglich einen rundumschlag? Nach dem Motto, "Wir machen das mal bei allen raus, dann kann sich keiner benachteiligt fühlen?

Eure Erfahrungen?

S.

Hi,
ich habe das bei mir auch versucht erst nur mit einer Hand und das Dach hat nicht gestoppt, dann habe ich es mit zwei Händen versucht und so wie bei dir fuhr es sofort wieder auf. Dann war ich mir sicher und habe mal eine Faust dazwischen gehalten und es stoppte und fuhr auch wieder komplett auf. Meine Vermutung ist, da es ja vom Kraftfahrzeugbundesamt angeordnet wurde, es zu deaktivieren bis es eine Lösung für das Problem gibt, da die Quetschkräfte ja zu „HOCH“ sind, das es sich um Zahlen im Grenzbereich handelt. (z.B. es darf eine Quetschkraft von 10 Nm (fiktiver Wert) anliegen und dann muss das Dach wieder auffahren und bei uns sind es halt 14 Nm und somit fällt das Dach durch). Angenommen VW müsste um den Schaden zu beheben den Antrieb (Motor) oder was auch immer austauschen bei 40900 Autos die davon betroffen sind, ein beträchtliches Sümmchen würde das VW kosten, oder? Einfacher ist die Lösung, deaktivieren und warten wer Laut gibt, der wird dann über eine Entschädigung beruhigt… (Das sind natürlich nur Vermutungen, aber ich denke keine das da etwas dran ist. http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Liegt durch das Panodach weniger Kopffreiheit vor?

Ja, laut Preisliste Seite 41, Abmessungen.

tatsächlich: "Jein"

Die Werte in der Preisliste gelten bei geschlossenem Sonnenrollo, wenn das Rollo offen ist dürfte es im Vergleich zum Dachhimmel ohne Panodach nahezu gleich sein.

Links und rechts vom eigentlichen Glasteil befindet sich allerdings die Mechanik für das Pano-Dach, dort ist die Kopffreiheit dann immer etwas eingeschränkt (im Vergleich zu ohne Panodach).
Wobei sich der Kopf im Normalfall eher unterhalb des Glasteiles befindet.

Hallo, Mit dem Rückruf 97BT wurde das Kompfort Schließen bzw. Öffnen deaktiviert. War mit meinem Passat am 10.08.2016 in der Werkstatt. Grund der Deaktivierung: Sicherheitsbedenken

Toll, warum schreibst du das jetzt??? Ist schon über ein Jahr bekannt! Es sind aber nicht alle Passat betroffen gewesen. Meiner z.b. nicht. Das Pano funktionier noch per Schlüssel.

Das kann nicht stimmen @ Mante. Bei meinem geht sowohl auf wie zu. Das ist doch sicher Einstellungssache.

Nein, das stimmt schon. Sind aber wie gesagt nicht alle gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen