Panoramadach klappert, Wassereinbruch, Probleme...

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
Bei meinen T2 klappert das Dach im vorderen Bereich (Schiene). Bei schlechten Strassenverhältnisse oder über Kanaldeckel fahren klappert es fast dauernd. Verstärkt ist es auch jetzt bei der Kälte aufgetreten.
Steht de Wagen länger in der Sonne, knackt es nur ab und zu mal. Ist sehr störend.
Hat jemand auch die Erfahrung gemacht, bzw. gibt es Abstellmaßnahmen beim KD?
Hoffe auf Info und danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

Wie oft soll diese Sau eigentlich noch durch das Forum getrieben werden? Werdet ihr da echt nie müde?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereinbruch' überführt.]

193 weitere Antworten
193 Antworten

Ich habe bei meinem Touran T5 starkes Knarzen (quietschen würde ich das nicht nennen) bei Öffnen und Schließen des Pano Dachs!
Viel stärker nach einem Regen bzw. nach einer Feuchten Wetter Phase.
Kennt es jemand aus dem Tiguan falls ja was habt ihr dagegen gemacht?

Tiguan Allspace 08.2018 mit 47tkm
Wassereinteitt an der C-Säule Fahrerseite. Das Rollo vom Pano ist nass, ebenso der Gurt.
Panik und Scheiben alle zu, Dichtungen augescheinlich in Ordnung. Hat jemand eine Idee?

20200610
20200610
20200610
+2

Zitat:

@sevenelefen schrieb am 10. Juni 2020 um 13:47:28 Uhr:


Tiguan Allspace 08.2018 mit 47tkm
Wassereinteitt an der C-Säule Fahrerseite. Das Rollo vom Pano ist nass, ebenso der Gurt.
Panik und Scheiben alle zu, Dichtungen augescheinlich in Ordnung. Hat jemand eine Idee?

... ab zum Freundlichen - du hast ja noch Werksgarantie.

Vermutlich ist einer oder mehrere Abläufe der Panodachkassette verstopft. Die Reinigung ist lt. Wartungsplan vorgesehen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Die letzte Wartung war in 10.2019 bei 30tkm,
Wann ist die Reinigung denn immer vorgesehen?
Bevor ich in die Werkstatt fahre würde ich das ggf auch selber machen, allerdings hat das Rollo Flecken.

Ähnliche Themen

Baujahr / Zulassung 8/2018
Dann hast Du doch noch Garantie, also ab zur Werkstatt und zeigen

Bei unserer 30.000er Inspektion am Kodiaq war "Wasserablauf geprüft" sogar extra auf der Rechnung aufgeführt. Dürfte daher auch explzit im Serviceplan abzuarbeiten sein. Ob bei jeder Inspektion kann ich aber nicht sagen.

Zitat:

@Solacer schrieb am 10. Juni 2020 um 14:56:29 Uhr:


...Dann hast Du doch noch Garantie, also ab zur Werkstatt und zeigen

...und nach dem Werkstatttermin mal einen Blick auf die Schläuche bzw deren Enden werfen:
Bei den hinteren Schläuchen enden diese hinter dem Radlauf und haben so seltsame Gummiverschlüsse. Bei meinem hat der 🙂 diese kurzerhand abgeschnitten, da die nur Probleme bereiten und gerne verstopfen. Angeblich mit VW abgestimmt bzw eine Feldmaßnahme von denen.
Mir egal, Hauptsache, die Abläufe erfüllen ihren angedachten Zweck und das tun sie seitdem auch fehlerfrei.

Zitat:

@Elch-at-MT schrieb am 10. Juni 2020 um 15:05:42 Uhr:


Bei unserer 30.000er Inspektion am Kodiaq war "Wasserablauf geprüft" sogar extra auf der Rechnung aufgeführt. Dürfte daher auch explzit im Serviceplan abzuarbeiten sein. Ob bei jeder Inspektion kann ich aber nicht sagen.

Danke, hat vielleicht jemand die Info wann die Abläufe laut Serviceplan jeweils fällig sind?

Zitat:

@sevenelefen schrieb am 10. Juni 2020 um 15:23:08 Uhr:


..., hat vielleicht jemand die Info wann die Abläufe laut Serviceplan jeweils fällig sind?

Also bei mir wurde das nach 1 Jahr (waren 13 Monate nach EZ) und 30.000 km (waren 30.178 km) gemacht. In der Wartungsliste war vermerkt, dass der Durchfluss nicht in Ordnung war und dass der Fehler behoben wurde. Wasseraustritte im Innenraum hatte ich nicht.

Bei der 2-Jahresinspektion (waren 26 Monate nach EZ) und 49.851 km stand der Prüfpunkt nicht auf der Checkliste.

Ich schließe daraus, dass das alle 30.000 km auf dem Plan steht. Bei Wenigfahrern wäre das fatal, daher wird es wahrscheinlich noch eine Vorgabe mindestens alle 2 Jahre geben. Das weiß ich aber nicht.

Erschreckend war, dass es nach 1 Jahr schon nicht i.O. war. Ich hatte aber noch keinen Wassereinbruch festgestellt. Daher sollte man sich das vielleicht jedes Jahr mind. 1x anschauen und prüfen.

Weiß jemand, wie die Prüfung abläuft ? - Wird da Wasser in den Rahmen des Panos geleert und geschaut, ob es an allen 4 Ecken abfließen kann ?

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

P.S.: ... an meinen Passat B7 und B8 wurde das auch so gehandhabt.

Das mit den Endlappen ist ein alter Hut, hab ich bei meinem Neuwagen gleich abgemacht.
VW braucht Jahre um es an zu schieben.
Aber lässt sich ja Geld mit verdienen wenn Wassereinbruch.

Zitat:

@sevenelefen schrieb am 10. Juni 2020 um 14:23:31 Uhr:


Wann ist die Reinigung denn immer vorgesehen?

Die Reinigung der Ablaufschläuche ist nicht vorgesehen, nur die Kontrolle des Wasserablaufs. Ist der (noch) gegeben gewesen (und erst jetzt sind die Schläuche / ist ein Schlauch teils zu), dann hat die Werkstatt ihre vorgeschriebene Arbeit geleistet. Da hilft dann kein Meckern, nur ein freundlicher Hinweis auf Entgegenkommen der Werkstatt.
Reinigung und neu fetten gilt nur für die Mechanik.

Mit den Ventilen an den Rohrenden muss etwas getan werden.
Andernfalls verstopfen die Ventile allmählich mit Schmutz und öffnen sich nicht mehr unter dem Druck von Wasser.

0qaaaglmm-a-960
Yaaaaglmm-a-960

Und wer auf Nummer Sicher gehen will reinigt in Abständen mit einem entsprechend langem Motorradboudenzug die Leitungen.
Die vorderen oben von Dach aus, die hinteren von unten nach oben.

Hallo erstmal, bischen kurios aber real. Habe mein T2 auf einer schrägen Abfahrt vorwärts draußen geparkt .In Fahrtrichtung. 1te mal sonst Garage. In der Nacht gab es 2 kurze ordentliche Regenschauer. Kurz nachdem ich heute morgen gefahren bin ist nach kurzer Zeit Wasser aus der Dachkonsole getropft . Hatte mich schon gewundert,dass meine Coronamaske,die am Spiegel hing, feucht war.
Hat jemand so ein Vorfall/Problem mit Wassereindringen gehabt? Habe Panoramadach.
Zur Info. T2 ist 5 Jahre alt. Wird alle 4 Wochen per Waschanlage gewaschen und noch nie Probleme hatte.
Mich wundert, dass durch das schrägeparken sich Wasser den weg nach inne sucht. Wasserabläufe dicht?

Wasserrtropfen
20210620
20210620

Wasserablaufschläuche verstopft.
Wann war letzte Wartung und wurden sie auch gereinigt?
Zwei Posts weiter oben ist auf Bild 2 so ein rotes Endkappenventil zu sehen, VW entfernt diese meines Wissens mittlerweile schon von selbst bei der Wartung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen