Panorama Schiebedach etwas enttäuschend
Habe gestern endlich eine Probefahrt im neuen Golf 7 machen können.
1.4 TSI mit DSG Highline und "grossen" Panorama-Schiebedach.
Von aussen ist es ja wirklich gross, das Glasdach.
Wenn man dann aber drinnen sitzt schrumpft es ganz schön zusammen.
Der Rahmen rechts und links ist unglaublich breit.
Ausserdem fängt das Dach recht weit hinten an.
Und komplett auf geht es auch nicht, so dass die ganze Öffnung frei wäre.
Ausserdem fand ich das dünne Rolo nicht so sehr hochwertig. War schräg eingebaut und wirkte nicht sehr wertig.
Dann noch der Windabweiser mit diesem Fliegennetz, welches erfahrungsgemäss nach ein-zwei Jahren anfängt zu schimmeln und zu gammeln. Irgendwie wieder mal nicht ganz das gelbe vom Ei.
Wollte eigentlich unbedingt ein Schiebedach bestellen, aber inzwischen frage ich mich (wieder einmal), ob es wirklich die 1000 Euro wert ist. Immerhin habe ich schon 4 Türen mit 4 elektrischen FH. Da kann man schon ganz nett "offen" fahren, hat viel Möglichkeiten Luft reinzulassen. Dazu kommt dann noch die Klimaautomatik, wann brauche ich dann noch ernsthaft das Schiebedach.
Beste Antwort im Thema
Kann das sein das du überall was anderes schreibst und eigentlich noch gar nicht so richtig weißt was du willst. Im anderen Beitrag schreibst du, "Die normalen Sportsitze sind nett, aber haben noch nicht so das gewisse Etwas wie die aus dem GTD/GTI" und jetzt schreibst du das die aus dem Comfortline auch gut sind? Sicher man kann auf allen Sitzen sitzen aber irgendwie habe ich das Gefühl das du dir mehr als unklar bist.
57 Antworten
Hallo,
ich habe das "Panoramadach" mitbestellt, ohne es von innen zu sehen.
Von außen sieht es wirklich großzügig aus, während es von innen eher die Anmutung eines (selbst nachgerüsteten) Glasdaches der 80er-Jahre hat.
Die Bezeichnung "Panorama" ist völlig daneben.
Ich habe meine Schiebedächer noch an keinem Auto offen gefahren. Mir gefällt der Lichteinfall von oben. Deshalb kann ich damit gut leben.
VG
Schaltet ihr die Klimaanlage bei offenem Dach aus?
Zitat:
Original geschrieben von assistenzpilot
Ich habe meine Schiebedächer noch an keinem Auto offen gefahren. Mir gefällt der Lichteinfall von oben.
Alleine dafür ist es aber teuer.
j.
Zitat:
Original geschrieben von assistenzpilot
Hallo,..............
Ich habe meine Schiebedächer noch an keinem Auto offen gefahren. Mir gefällt der Lichteinfall von oben. Deshalb kann ich damit gut leben.
VG
Habe ich so auch noch nie gehört (gelesen) 😛
@jennss
Meine Klima ist "immer"off, es sei denn, meine bessere Hälfte stöhnt......😁
Habe aber auch keine Modergerüche im Wagen; halt immer gut durchlüftet.
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
(...)
Meine Klima ist "immer"off, es sei denn, meine bessere Hälfte stöhnt......😁
Habe aber auch keine Modergerüche im Wagen; halt immer gut durchlüftet.
OT: Na, da bleibt deiner einer nur zu Wünschen übrig, dass dat dann zyklisch passiert. Ob der Haltbarkeit (Schmierung) des Verdampfers sollte die Klima schon regelmäßig - eben auch in der Winterzeit - betrieben werden. Oder hat sich da(ran) was geändert?
😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pakistani
OT: Na, da bleibt deiner einer nur zu Wünschen übrig, dass dat dann zyklisch passiert. Ob der Haltbarkeit (Schmierung) des Verdampfers sollte die Klima schon regelmäßig - eben auch in der Winterzeit - betrieben werden. Oder hat sich da(ran) was geändert?Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
(...)
Meine Klima ist "immer"off, es sei denn, meine bessere Hälfte stöhnt......😁
Habe aber auch keine Modergerüche im Wagen; halt immer gut durchlüftet.😉
Nein-ist herstellerübergreifend so.😛😮*klugscheiss*
Habe nochmal genauer geguckt. Das Schiebedach fängt nur ca. 5 cm vor der Nase an (bei meiner Sitzeinstellung). Das ist ja ziemlich weit hinten. Beim Beetle wirkt es besser, finde ich, da kann man besser raussehen.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Habe nochmal genauer geguckt. Das Schiebedach fängt nur ca. 5 cm vor der Nase an (bei meiner Sitzeinstellung). Das ist ja ziemlich weit hinten. Beim Beetle wirkt es besser, finde ich, da kann man besser raussehen.
j.
Dann setz dich besser hin beim fahren!Soll auch besser sein wegen angurten und so....
Zitat:
Original geschrieben von Don-Passato
Dann setz dich besser hin beim fahren!Soll auch besser sein wegen angurten und so....Zitat:
Original geschrieben von jennss
Habe nochmal genauer geguckt. Das Schiebedach fängt nur ca. 5 cm vor der Nase an (bei meiner Sitzeinstellung). Das ist ja ziemlich weit hinten. Beim Beetle wirkt es besser, finde ich, da kann man besser raussehen.
j.
Wie besser? Die 5 cm waren natürllich nur gedachte Linie vom Dach nach unten. Kann sein, dass ich die Einstellung auf meine Länge nicht optimal hatte, soll aber ja auch nur eine Orientierung sein. Ich finde es relativ weit hinten anfangend.
BTW: Die Öffnung hat geschätzt 35 cm Länge (MB A-Klasse geschätzt 60 cm, Beetle geschätzt 40 cm. Angaben ohne Gewähr 🙂).
j.
Habe einen VW Tiguan 2 Jahre alt mit Panorama Dach. Nie mehr wieder ist immer etwas defekt. Wenn es geht ist es eine feine Sache
wir haben einen Golf 6 Variant Style+, also auch mit Panoramadach. Auch ich sage "nie wieder". Warum?
- es ist so weit hinten, dass man als vorne Sitzender nichts davon mitbekommt
- wenn das Dach feucht ist kommt ein Schwall Wasser beim ersten Bremsen rein
- es quietscht wie sau bei trockenem Wetter, wogegen nur eine Fahrt in die Waschstraße hilft. Schmierversuche haben nichts gebracht
Bin auch nicht begeistert vom Panoramadach. Würde es nicht weiterempfehlen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wir haben einen Golf 6 Variant Style+, also auch mit Panoramadach. Auch ich sage "nie wieder". Warum?- es ist so weit hinten, dass man als vorne Sitzender nichts davon mitbekommt
- wenn das Dach feucht ist kommt ein Schwall Wasser beim ersten Bremsen rein
- es quietscht wie sau bei trockenem Wetter, wogegen nur eine Fahrt in die Waschstraße hilft. Schmierversuche haben nichts gebracht
wie meinst Du den 2. punkt? sollte ja wohl klar sein, dass man, wenn wasser drauf steht, dies erstmal nicht öffnet.
ich find das pd optimal. ein auto ohne gibts nicht für mich.
Ich/wir möchten das nicht mehr missen, auch wenn einige Negativpunkte (teilweise) zutreffen. Wie:
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
- es ist so weit hinten, dass man als vorne Sitzender nichts davon mitbekommt
Im Sommer, wenn es reinscheint, wird einem schon bewusst, dass da ein Loch im Dach ist. 😉 Wir haben aber auch immer die Jalousie offen.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
- wenn das Dach feucht ist kommt ein Schwall Wasser beim ersten Bremsen rein
Das hatte ich wirklich noch nie. Noch nicht mal, dass ein wenig Wasser hineinkommt. Und wir fahren wirklich sehr häufig mit offenem Dach los(der Hund badet gerne). Mag aber auch an der Versiegelung des Autos liegen.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
- es quietscht wie sau bei trockenem Wetter, wogegen nur eine Fahrt in die Waschstraße hilft. Schmierversuche haben nichts gebracht
Das kann ich teilweise bestätigen, habe das aber nun sehr gut im Griff. Zum großen Service wurde das Dach vom 🙂 gewartet. Ich wies ihn vorher auch daraufhin, dass es vermehrt quitscht.
Danach war es weg, aber es kam schleichend wieder. Nun "warte" ich es selber mit WD40 und Türgummifett. 😁 Den ganzen Sommer kein quitschen, auch nicht bei 35Grad.
Das Pano-Dach ist bei uns also auch trotz der kleinen Macken ein Must-have beim G7.