1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Panorama Schiebedach etwas enttäuschend

Panorama Schiebedach etwas enttäuschend

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe gestern endlich eine Probefahrt im neuen Golf 7 machen können.
1.4 TSI mit DSG Highline und "grossen" Panorama-Schiebedach.
Von aussen ist es ja wirklich gross, das Glasdach.
Wenn man dann aber drinnen sitzt schrumpft es ganz schön zusammen.
Der Rahmen rechts und links ist unglaublich breit.
Ausserdem fängt das Dach recht weit hinten an.
Und komplett auf geht es auch nicht, so dass die ganze Öffnung frei wäre.
Ausserdem fand ich das dünne Rolo nicht so sehr hochwertig. War schräg eingebaut und wirkte nicht sehr wertig.
Dann noch der Windabweiser mit diesem Fliegennetz, welches erfahrungsgemäss nach ein-zwei Jahren anfängt zu schimmeln und zu gammeln. Irgendwie wieder mal nicht ganz das gelbe vom Ei.
Wollte eigentlich unbedingt ein Schiebedach bestellen, aber inzwischen frage ich mich (wieder einmal), ob es wirklich die 1000 Euro wert ist. Immerhin habe ich schon 4 Türen mit 4 elektrischen FH. Da kann man schon ganz nett "offen" fahren, hat viel Möglichkeiten Luft reinzulassen. Dazu kommt dann noch die Klimaautomatik, wann brauche ich dann noch ernsthaft das Schiebedach.

Beste Antwort im Thema

Kann das sein das du überall was anderes schreibst und eigentlich noch gar nicht so richtig weißt was du willst. Im anderen Beitrag schreibst du, "Die normalen Sportsitze sind nett, aber haben noch nicht so das gewisse Etwas wie die aus dem GTD/GTI" und jetzt schreibst du das die aus dem Comfortline auch gut sind? Sicher man kann auf allen Sitzen sitzen aber irgendwie habe ich das Gefühl das du dir mehr als unklar bist.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Gut der hat aber auch eine insgesamt groessere Dachflaeche
Hab mir das Ding auch bestellt. Bei meinem Vater im Tiguan kommt es echt

Ich finde einfach die Öffnung von innen relativ klein, im Vergleich was man von aussen erwarten könnte.
Eigentlich schade, denke dass da technisch mehr drin gewesen wäre.
Merkt man eigentlich die fehlende Dämmung im Winter unter dem Glasdach?
Beschlägt das Glas im Winter? Fand es irgendwie nicht sehr gemütlich unter dem geschlossenen Dach.
Da nützt auch das Rolo nichts. Früher mit der Schiebeklappe im 3er Golf oder dem Metalldach im 2er fand ich es besser.
Da hatte man bei geschlossenem Dach immer noch ein wohliges Gefühl. Aber ist sicher auch Gewohnheitssache.

Zitat:

Original geschrieben von huck25


... wann brauche ich dann noch ernsthaft das Schiebedach.

Wenn Du es im Sommer angenehm heiß haben willst 😛

...."Wenn Du es im Sommer angenehm heiß haben willst 😛"Blödsinn!

Zitat:

Original geschrieben von Hullica



Zitat:

Original geschrieben von huck25


Habe gestern endlich eine Probefahrt im neuen Golf 7 machen können.
1.4 TSI mit DSG Highline und "grossen" Panorama-Schiebedach.
Von aussen ist es ja wirklich gross, das Glasdach.
Wenn man dann aber drinnen sitzt schrumpft es ganz schön zusammen.
Der Rahmen rechts und links ist unglaublich breit.
Ausserdem fängt das Dach recht weit hinten an.
Und komplett auf geht es auch nicht, so dass die ganze Öffnung frei wäre.
Ausserdem fand ich das dünne Rolo nicht so sehr hochwertig. War schräg eingebaut und wirkte nicht sehr wertig.
Dann noch der Windabweiser mit diesem Fliegennetz, welches erfahrungsgemäss nach ein-zwei Jahren anfängt zu schimmeln und zu gammeln. Irgendwie wieder mal nicht ganz das gelbe vom Ei.
(...)
Gut der hat aber auch eine insgesamt groessere Dachflaeche
Hab mir das Ding auch bestellt. Bei meinem Vater im Tiguan kommt es echt

Bei Tiger (, abba ebenso Sharan II, Golf & Passat Variant) jibbet ein PD, das den Namen verdient. Bei Polo & Golf Limo dagegen entpuppt sich als ein - gegenüber früher - leicht vergrößertes SD.

😉

Was sagen die Besitzer des Schiebedachs? Jederzeit wieder oder doch eher überflüssig? Bis wie viel km/h kann man offen fahren? Und bis wie viel km/h mit hinten hochgekipptem Dach?
Hier ein Bild: http://www.motor-talk.de/.../2013-04-24-16-49-16-i205979249.html
Finde, das sieht sehr schön aus. Heizt das im Sommer auf?
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Was sagen die Besitzer des Schiebedachs? Jederzeit wieder oder doch eher überflüssig? Bis wie viel km/h kann man offen fahren? Und bis wie viel km/h mit hinten hochgekipptem Dach?
Hier ein Bild: http://www.motor-talk.de/.../2013-04-24-16-49-16-i205979249.html
Finde, das sieht sehr schön aus. Heizt das im Sommer auf?
j.

Meine Erfahrungen sind...

Gekippt geht immer, egal welche Geschwindigkeit, wenn doch zu laut--> Rollo zu.

Bei Offen bis ca 80km/h auch kein Problem

Alles über 80km/h muss man auch die letzte Stufe öffnen, sonst kommt da ein richtiges hämmern des Windes in den Innenraum und dies ist nicht gerade angenehm. Sobald man da dann wieder unter die 80 kommt wieder zurückdrehen sonst hat man den selben Effekt. Oder halt bei stark wechselnder Geschwindigkeit z.B. Überland, nur halb öffnen.

Das ist doch gar nicht so schlecht. Magst du das Schiebedach bzw. würdest du es wieder nehmen? Würdest du z.B. dafür auf Highline verzichten und dafür nur Comfortline mit 17"-Felgen nehmen?
j.

Ich für mein Teil würde für ein Panoramdach nicht auf die Highline-Ausstattung verzichten. Wenn das die Entscheidung ist würde ich lieber auf das Dach verzichten. Finde das Panoramadach im Golf allerdings auch nicht so optimal wie z.B im Tiguan oder so. Einen Tiguan würde ich generell immer mit Panoramadach nehmen da dort meiner Meinung nach das Panoramadach auch seiner Bezeichnung gerecht wird.

Haben in unserem VIer Variant aus 10/2012 ein Panoramadach. Nach unendlichen technischen Problemen, wird unser GTD kein PSD mehr bekommen. Wenn es denn funktioniert ist es ein tolles Feature 😁

Hatte in meinem ersten Golf III ein Glas-Schiebedach und danach im zweiten Golf III nicht. Es ging zwar auch ohne aber mit ist schöner, wobei ich neben der Möglichkeit des Öffnens, besonders die Helligkeit im vorderen Bereich des Fahrzeugs schätze. Im Golf V war das Glas-Schiebedach schon nicht schlecht, aber das im Golf VII ist meiner Meinung nach ebenso sein Geld wert, deutlich größer und durch den Windschutz nicht so laut beim "offen fahren" wie im Golf V.

Wie in einem der vorherigen Beiträge erwähnt, hinten hochgekippt geht nahezu jede Geschwindigkeit.

Ganz früher dachte ich auch mal: Klimaanlage und dann noch Schiebedach? wozu das? aber heute möchte ich das keinesfalls mehr missen.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Was sagen die Besitzer des Schiebedachs? Jederzeit wieder oder doch eher überflüssig? Bis wie viel km/h kann man offen fahren? Und bis wie viel km/h mit hinten hochgekipptem Dach?
Hier ein Bild: http://www.motor-talk.de/.../2013-04-24-16-49-16-i205979249.html
Finde, das sieht sehr schön aus. Heizt das im Sommer auf?
j.

hallo habe seit dem golf 5 ein schiebedach auch bei meinem jetzigen 2. gtd6 . werde mir diese tage einen neuen 7er gtd bestellen wieder mit schiebedach obwohl ich das bei meinem jetzt schöner finde als das psd.

aber das ist sicher jeder anderer meinung.

Zitat:

Original geschrieben von NeroGTD


(...)

Alles über 80km/h muss man auch die letzte Stufe öffnen, sonst kommt da ein richtiges hämmern des Windes in den Innenraum und dies ist nicht gerade angenehm. Sobald man da dann wieder unter die 80 kommt wieder zurückdrehen sonst hat man den selben Effekt. Oder halt bei stark wechselnder Geschwindigkeit z.B. Überland, nur halb öffnen.

Warum net gleich Fenster einen kleinen Spalt mit öffnen? In Kombi mit Türwindabweiser mutt Du sugar auch kein signifikant erhöhten Geräuschpegel billigend in Kauf nehmen.

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen