Panik Kühlmittelverlust

Audi A3 8P

Hallo
Habe leichte Panik. Habe gestern was von Kühlmittelverlust im A3 Forum gelesen. Heute morgen ging meine Lampe an (Kühlmittel nachfüllen).ist das normal oder sind das anzeichen für einen schleichenden defekt. Was macht man jetzt? Nur nachfüllen oder auto in die werkstatt zur Überprüfung bringen?
Fahre ein Sportback mit 2.0TDI mit 24000km auf der Uhr

Gruß

Kai

172 Antworten

Aloha,

ich hatte bei meinem A3 2.0 TDI DSG innerhalb von 3 Monaten drei mal die Warnmeldung des Kühlmittelverlustes. Mein Händler hat mir wie aus der Pistole geschossen mitgeteilt, dass dieses Problem bekannst sei (Haarrisse im Zylinderkopf etc.) und mir sofort einen Termin in der ersten Januarwoche angeboten zum Wechsel der Köpfe. Mein Fahrzeug ist Leistungsgesteigert (hopa-tec) und ich habe in letzter Zeit den Eindruck weniger Leistung zur Verfügung zu haben, kann dieser Eindruck auf besagte Harrisse zurückzuführen sein ???

Gruß

gk

Hi gk,

wie hat sich den Dein Händler bezüglich der Leistungssteigerung in Verbindung mit der Garantie angestellt ? Weiß Dein Freundlicher von der Vitaminspritze ?

Oder spielt das Chiptuning beim Thema -> Kühlmittelverlust & Haarrisse keine Rolle ?

Viele Grüße und schöne Feiertage

g-j🙂

Zitat:

Mein Fahrzeug ist Leistungsgesteigert (hopa-tec) und ich habe in letzter Zeit den Eindruck weniger Leistung zur Verfügung zu haben, kann dieser Eindruck auf besagte Harrisse zurückzuführen sein ???

Ja natürlich kann das sein...muss aber nicht der Zylinderkopf sein...ich habe gestern meinen Wagen (wegen Kühlmittelverlust) aus der Werkstatt geholt und hatte einen Riss im AGR Kühler...da trat Kühlmittel nach innen aus...dieses Kühlmittel kommt dann mit dem rückgeführten Abgas wieder in den Verbrennungsraum zurück und somit machen die Kühlmittelrückstände die optimale Verbrennung zunichte.....mein Auto ging nach der Reparatur wesentlich besser...vorallem die Ansprechzeit und die Beschleunigung in den ersten paar Sekunden nach dem Tritt aufs Pedal sind weit aus potenter (hatte aber auch einen undichte Stelle in einem AGR Rohr das dann getauscht wurde) - Auto ist auch gechippt - denke dass die Abgastemperaturen da einiges kaputt machen

Zitat:

Oder spielt das Chiptuning beim Thema -> Kühlmittelverlust & Haarrisse keine Rolle ?

hehe....ist die Frage ernst gemeint

Zitat:

Original geschrieben von Krell


Aloha,

ich hatte bei meinem A3 2.0 TDI DSG innerhalb von 3 Monaten drei mal die Warnmeldung des Kühlmittelverlustes. Mein Händler hat mir wie aus der Pistole geschossen mitgeteilt, dass dieses Problem bekannst sei (Haarrisse im Zylinderkopf etc.) und mir sofort einen Termin in der ersten Januarwoche angeboten zum Wechsel der Köpfe. Mein Fahrzeug ist Leistungsgesteigert (hopa-tec) und ich habe in letzter Zeit den Eindruck weniger Leistung zur Verfügung zu haben, kann dieser Eindruck auf besagte Harrisse zurückzuführen sein ???

Gruß

gk

Mal ne Frage nebenbei: Wieviel Zeit hat deine Werkstatt für den Zylinderkopftausch eingeplant? Kriegen die das an einem Tag hin?

Ähnliche Themen

Aloha und frohes Fest,

Zitat:

wie hat sich den Dein Händler bezüglich der Leistungssteigerung in Verbindung mit der Garantie angestellt ? Weiß Dein Freundlicher von der Vitaminspritze ?

Garnicht angestellt. Ich habe einen Kontakt zwischen hopa und meinem Händler hersgestellt und man hat jetzt einen offiziellen Liefervertrag, mein Händler ist auch auf der hopa-Seite als autorisierter hopa-tec-Händler gelistet. Der Einbau des Steckers ist verbrieft und alle Garantiepapiere sind O.K. Da wird es keine Probleme geben. Ich weiss auch von weiteren Fällen die mit dem gleichen Problem des Kühlmittelverlustes zu kämpfen haben, jedoch ohne chiptuning. Meine erste Kühlmittelwarnung kam übrigens schon vor dem Einbau der Leistungssteigerung.

Angedacht sind dafür bis 4 Werktage. Ich werde die Zeit ebenfalls mal nutzen den A6 3.0 TDI Probezufahren.

Das Argument mit der AGR-Kühlung werde ich mal im Hinterkopf behalten, vielen Dank dafür....

Euch allen ein schönes und friedliches Weihnachtsfest.....

Gruß

gk

Zitat:

Original geschrieben von neopac


 

Ja natürlich kann das sein...muss aber nicht der Zylinderkopf sein...ich habe gestern meinen Wagen (wegen Kühlmittelverlust) aus der Werkstatt geholt und hatte einen Riss im AGR Kühler...da trat Kühlmittel nach innen aus...dieses Kühlmittel kommt dann mit dem rückgeführten Abgas wieder in den Verbrennungsraum zurück und somit machen die Kühlmittelrückstände die optimale Verbrennung zunichte.....mein Auto ging nach der Reparatur wesentlich besser...vorallem die Ansprechzeit und die Beschleunigung in den ersten paar Sekunden nach dem Tritt aufs Pedal sind weit aus potenter (hatte aber auch einen undichte Stelle in einem AGR Rohr das dann getauscht wurde) - Auto ist auch gechippt - denke dass die Abgastemperaturen da einiges kaputt machen


Hi,

also bei mir triffts genau wie neopac schreibt zu.
Habe heute meinen Wagen beim Händler wieder abholen dürfen, nachdem die festgestellt haben, dass der AGR-Kühler defekt war. Erst vermuteten die die Zylinderkopfdichtung aber das war dann doch nicht der Fall. Der Meiser wollte dann wegen Kulanz noch mit Audi sprechen, da mein A3 schon 6 Monate über der Garantie ist. Heute erzählte er mir, dass er noch nicht bei Audi ausgesprochen hatte, da wurde schon die komplette Kostenübernahme bestätigt, da das Problem Audi hinreichend bekannt sei (siehe Beiträge). Als ich mich dann auf dem Heimweg machte, dachte ich auch ,was zieht der denn auf einmal wieder so gut. Die Beschleunigung und vor allem das Ansprechverhalten ist deutlich besser geworden.

Kann mir aber echt langsam nicht mehr erklären was Audi für Qualitätsprobleme hat, das macht trotz der Erstattungen bald echt kein Spass mehr. Habe anscheinend echt ein Montagsauto erwischt! Probleme bis jetzt (Km-Stand 33.000):

-Lamda-Sonde defekt (km 19000)
-Scheibe mit "Sprühnebel" ausgetauscht
-Eingerissene Gurtführung ausgetauscht
-Wasserpumpe defekt (km 23.000 !!!)
-Fahrersitzuntergestell ausgetauscht wg. Quitschen
-Wassereintritt im Kofferraum (Musste von innen neu lackiert werden wg. Rost!!!)

Sind das eigentlich die üblichen Mängel???

Trotzdem ein frohes Fest an alle A3-Fahrer!!!!

Evtl. hast Du ein Montags- bzw. Zitronenauto...???!!!

http://www.finanztip.de/recht/verkehr/ass_verkehrsrecht_1.htm

gk

Zitat:

Original geschrieben von Sepp24


Zitat:

Original geschrieben von neopac


Ich habe gestern meinen Wagen (wegen Kühlmittelverlust) aus der Werkstatt geholt und hatte einen Riss im AGR Kühler.

Zitat:

Original geschrieben von Sepp24


Zitat:

Original geschrieben von neopac


...(hatte aber auch einen undichte Stelle in einem AGR Rohr das dann getauscht wurde)
Habe am Dienstag auch einen Termin in der Werkstatt. Habe auf 5000km fast die ganze Pulle Kühlflüssigkeit verheizt. Super Einstieg mit meinem Neuen! 🙁
Sorry wenn die Frage vielleicht etwas dümmlich ist aber wofür steht AGR?! Und wurde in Deinem Fall nicht der Zylinderkopf getauscht?
Traue den 🙂 nicht mehr und möchte nicht das ich da zweimal anrücken muss weil die erste Reparatur nichts gebracht hat.

MFG & Danke... Björn

AGR = Abgasrückführung

Zitat:

Original geschrieben von Audi-2.0TDI


Habe am Dienstag auch einen Termin in der Werkstatt. Habe auf 5000km fast die ganze Pulle Kühlflüssigkeit verheizt. Super Einstieg mit meinem Neuen! 🙁
Sorry wenn die Frage vielleicht etwas dümmlich ist aber wofür steht AGR?! Und wurde in Deinem Fall nicht der Zylinderkopf getauscht?
Traue den 🙂 nicht mehr und möchte nicht das ich da zweimal anrücken muss weil die erste Reparatur nichts gebracht hat.

MFG & Danke... Björn

Hi Björn,

also bei mir wurde definitiv nicht die Zylinderkopfdichtung bzw. der Zylinderkopf getauscht. Der Meister meinte, das dies auch nicht nötig sei. Ich bin mal gespannt. Hab jetzt nach jeder Fahrt mal mit ner Taschenlampe geguckt, aber scheint bis jetzt alles i.O. zu sein. Zumal ich die 150 Pferdchen jetzt auch wieder besser merke! :-)

Gruß
Sepp

Hallo nochmal,

habe heute meinen 2.0 TDI SB aus der Werkstatt geholt. Es wurden ein neuer Zylinderkopf und eine komplett neue Pümpe-Düse-Einheit verbaut. Der Schaden hat eine Woche gedauert.

Das Beschleunigungsverhalten ist marginal besser als vorher. Das Kaltstartverhalten ist enorm, wesentlich ruhiger und sanfter.

Mehr kann ich noch nich sagen.

gk

Na da hab ich aber glück, dann weiß ich jetzt was mich am Mittwoch erwartet ... *sniff*

Eine Woche???????????????????

Mir sagte man das Fahrzeug es dauert einen Tag und kann am anderen Tag nachmittags abgeholt werden.

Hi Leute,

So...kurze Geschichte von der Kühlmittelfront 🙁

etwa 1000km nachdem mir der AGR Kühler sowie ein AGR Rohr getauscht wurden hat mir mein nettes FIS einen niedrigen Kühlmittelstand angeschrieben.

Ok...Nerven behalten...kurz im Internet gestöbert....Horrormeldungen gelesen...3000€ Kosten und alleine Arbeitszeit ist ein Drittel....mit Schweißperlen meinen Meister angerufen...der hat mich wieder beruhigt und gemeint nachdem die AGR passt kann es nur der Zylinderkopf sein (hatte definitiv auch einen Fehler in der AGR, war kein Probetausch laut ihm)

Ohne weitere Inspektion...Kulanzantrag gestellt....3Monate über der Garantie....24 Stunden gewartet.....Meister ruft an:

- Audi entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten, übernimmt Materialkosten, Arbeitskosten zu 100% und ich bekomme für die Tage die mein Schatz in der Werkstatt verbringt einen netten Leihwagen gestellt (veranschlagte Arbeitszeit: 3Tage mit Option auf einen vierten Tag)

So Leute....anscheinend nimmt das Zylinderkopf Problem wirklich überhand und so ziemlich jeder 2.0tdi vor einem gewissen Datum (Mitte 04?) scheint schlechte Karten zu haben einen auf Dauer gesehen dichten Kopf zu haben (andeutungen von Fehlguß usw.)...alleine was mir der Meister so "unter der Hand" erzählt hat kommen diesen Winter sehr! viele 2.0tdi´s mit diesem Problem in die Werkstatt.
Gebt acht auf euren Kühlmittelstand und besteht auf eine 100% Übernahme der Kosten seitens Audi egal ob Garantie hin oder her....wenn ich die Artikel lese wo Leute 2/3 Zahlen mussten kann ich mich sehr glücklich schätzen.

Hat wer Infos aus welchem Stahlguß die Rümpfe beim 2.0TDI sind?

GGL oder GGG

Der 3.2er hat einen aus GGL, der bei Halberg gegossen wird.
Für mich unverständlich warum man da GGL nimmt und kein GGG, da GGL kerbwirkend ist und Risse vorprogrammiert sind. Früher waren die Blöcke aus GGG. Wurde auch in Berufsschule so gelehrt. Ich denk AUDI will bestimmt wieder Geld sparen

Edit:
--------------------------------------------------

Hier das bIld
http://www.a3-quattro.de/golf2me/rumpf32.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen