Paar Fragen zum Astra F
Ahoi,
ich habe mir jetzt einen 98er Astra F CC zugelegt. 1.6 55kw.
Nun hab ich ein paar Fragen zu dem Wagen. 😁
1. Lässt sich etwas mehr Leistung aus dem Motor holen? Nein, nicht durch "Sportlufis" oder irgendwelche eBay-Chips. Mich verwundert es nur, dass Opel aus 1600ccm nur 55kw rausholt, wo andere 100Ps schaffen.
2. ist es normal, dass meiner ca. 8l im Schnitt frisst!? Fahre nie über 4000 Touren. Habe hier etwas von 6,5-7,5l gelesen.
3. welches Fahrwerk ist zu empfehlen? Der Wagen soll nicht den Boden kratzen und ich möchte auch nicht viel in Blecharbeiten investieren. Wäre ein 60/40 FW schon zu viel? Fotos mit 60/40 FW wären gut.
4. was für einen Lochkreis usw. hat der Wagen?
5. kann man man. Fensterheber gegen elekt. austauschen? bzw. ist das sehr umständlich und kostenintensiv?
6. welche Lautsprechergrößen passen vorn und hinten?
7. was kann man gegen kleine Rosstellen tun? z.b. hinten am Scheibenwischer.
8. wie und wo kann man das Power- und das Remotekabel am besten verlegen?
9. kann man diese Seitenleisten aus Plastik abbauen ohne, dass Reste zurückbleiben?
10. wo gibt es solche schwarzen Kühlergrills und wie heißen die Felgen? (im Anhang)
OMG ist ja richtig viel geworden. :O
Sorry für die vielen Fragen, aber ich hoffe Opel-Fans können sowas verzeihen. 🙂
Danke schon mal!
Mfg
88 Antworten
Nimm lieger 50/30 viele werden sagen die 10mm machens auch nett fett.
Aber wer einmal Ölbeseitigung + Abschleppen + Strafe + weitere Amtskosten ( Straßensperre + Poleinsatz ) zahlen darf sagt auch weniger ist mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Deepack
Alles klar. Danke dir. 🙂
Hast du zufällig noch ein Foto von einem Astra mit 50/30?
Meiner hat 40/30 allerdings kein CC
Mit welchem Fön lassen sich denn die Reste der Seitenleisten und die Schriftzüge hinten entfernen?
Mit einem "richtigen" Bau-Heißluftfön? Oder wäre das für den Lack overkill?
Und was sollte man beim Fahrwerkumbau gleich mit auswechseln? Habe da was von Lagern/Dichtungen oder so gelesen.
Ist eine Domstrebe eigentlich nützlich oder eher so Humbug wie Sport-Lufi?
Ähnliche Themen
Also mit den Seitenleisten mußt du nen richtigen Heißluftfön nutzen ( Nicht zu lange und zu dicht auf eine Stelle halte denn dann ist es Overkill )
Bei der Montage hatte ich schon Geschrieben am besten Gleich Domlager ( Incl Kugellager ) wechseln dann sparst du dir Später die arbeit.
Eine Domstrebe ist Nützlich aber nicht notwendig.
Als Humbug könnte man die hintere bezeichnen.
Soll ich original Domlager/Kugellager von Opel nehmen?
Kennt da jemand die genaue Bezeichnung. Kenne nämlich einen Kugellager-Lieferanten/Produzenten. Vielleicht hat er auch Alternativen.
Und wie kriege ich die Embleme ab? Also die "ASTRA_1.6" etc.
Zitat:
Original geschrieben von Deepack
Und wie kriege ich die Embleme ab? Also die "ASTRA_1.6" etc.
Also ich hab da an einer ecke mit nem Plastiklöffel druntergepackt und es dann einfach abgerissen. Den Kleber mit nem normalen Fön warm gemacht und abgeknibbelt. Nacher hab ich die stelle dann noch poliert.
sinnvoll ist vlt noch bevor man mitm löffel drunter geht das ebenfalls zu erwärmen - geht was einfacher
Zitat:
Original geschrieben von Deepack
Soll ich original Domlager/Kugellager von Opel nehmen?
Ich habe die hier drin.
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61921QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Beim FOH kostet 1 mal locker das doppelte.
meine haben inc versand 25€ gekostet! war kein problem und besteht immer noch keins. die halten selbst mit meinem härteren fahrwerk ganz gut.
in nem fachgeschäft wollten die 40€ dafür haben ....
Die Spurstangenköpfe kosten auch net die Welt.
Und wenn du dann noch nen Satz neue Querlenker Verbaust macht der Tüver ganz große augen.
Wenn irgendwelche Gelenke ( Spurstangenkopf Traggelenk uder Domlager ) nicht i.O. sind kommst du eh nicht durch die Abnahme.
Muss ich bei allen vier Trägern die Domlager wechseln oder nur vorne? Sorry, bin kein Mechaniker.
Könnte einer so lieb sein und alles auflisten, was ich beim Fahrwerkeinbau mit wechseln "sollte". Nicht dass ich irgendwas vergesse.
Wobei ich denke, dass bei meiner Gurke noch alles im grünen Bereich sein sollte. Der Wagen hat grad mal 93tkm runter.
ne vorne sollte eigentlich reichen.
mehr habe ich auch nicht gewechselt. die domlager gingen nach dem einbau (eine woche danach) schrott und dann habe ich erst die neuen eingebaut.
also besser sofort machen .... spart arbeit 😉
Hinten sind im Normalfall ein Paar neue Gummibuchsen bei.
Aber für die VA mußt du separat kaufen.
Wegen der Querlenker mußt du mal dein Suto Vorne aufbocken und mal am Rad wackeln wenn du dann ein knacken hörst dann ist es höchste zeit.
Das gleiche gilt auch für die Spurstangenköpfe.
Das Problem ist dann auch noch der Rost wenn amn an einer Schraube die der Witterung ausgesetzt ist jahrelang nichts macht rostet die fest.
Das Problem wirst du wahrscheinlich auch bei deinen Koppelstangen haben.