P0244 Stellmotor Turbolader
Bei meinen 280 CDi V6 hatte ich die Meldung P0244 Stellmotor Turbo anstehen. Nach löschen des Fehlercodes kam die Meldung nach kurzer Zeit wieder und der Motor ging in den Notlauf. Bei meiner Freien Werkstatt haben wir dann ein Tester angeschlossen und die Ladedrücke gemessen. Drücke waren mal zu hoch oder zu niedrig. MB-Werkstatt sagt der Turbo muss gewechselt werden!!!
Von wegen! Bei Ebay einen überholten Stellmotor bestellt, eingebaut und er läuft!
Ich finde es einen Skandal das man den Stellmotor sonst niergendwo einzeln bekommt.
Beste Antwort im Thema
Hi habe das bei meinem 420er auch erst nachgelötet.
Hatte den selben Mist.
Musste allerdings auf der Platine erst vorsichtig die alte alu schicht wegdremeln, bis auf die Kupferschicht. War wohl hart gelötet oder so was.
Nun konnte man Problemlos neue Drähte weich wieder einlöten.
Siehe Bild, zwar kein Meisterstück, aber was solls.
gruß stefan
196 Antworten
Bezahlt habe ich 150€ fürs prüfen, neu abdichten und Für den passenden LDS im Tausch.
Und wo? Irgendwo Berlin war das. Was meinst passenden LDS? War der vorherige nicht passend? Abgedichtet wurde der Verdichter?
Mein LDS war ok, passte aber nicht zum Turbolader.
Ja, die Firma hat meinen Turbolader aufgemacht, geprüft, gereinigt, neu abgedichtet. Der Turbolader war noch ok genau wie mein LDS. Nur dass die Komponenten eben nicht zusammengepasst haben.
Dann haben die den Turbolader auf der Wuchmaschine geprüft und auf der Maschine für die Strömungsmessung. Davon habe ich ein Prüfprotokoll bekommen. Alles für 150€. Mein LDS passte nicht zum Turbolader, das war alles.
Cool, versuche Mal da nachzugehen, wenn ich ins neue Zuhause umgezogen bin 🙂, habe da zumindest Abstellfläche wo ich Mal schrauben kann. By the way wechsle ich Mal Ekas. Das heißt für 150€ passenden LDS im Tausch und Turbo abgedichtet und alles noch aufeinander angepasst? Das ist wohl Schnäppchen des Jahrhunderts 🙂
Ähnliche Themen
... und noch einen Satz Dichtungen habe ich auch noch bekommen. Ich weiß nicht sich das rechnet. Ich habe auch mehrfach mit den Leuten telefonieren, weil die den Fehler nicht sofort gefunden haben. Die haben den Turbolader mechanisch untersucht und nichts gefunden. Dann habe ich die gebeten diese Strömungsmessung zu machen und dabei den LDS genau zu prüfen. Das sind sehr umgängliche Jungs.
Krass finde ich es, dass die Jungs günstige Turbolader bei Ebay anbieten und dabei 100%-tig positive Bewertungen haben, bei über 2000 Bewertungen:
https://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
auch für unsere Motoren bieten die Turbolader für 350€ und haben nur positive Bewertungen:
https://www.ebay.de/.../272768271724?...
Wisst ihr, wo man sowas zufällig im Raum Oldenburg/Bremen machen kann? Suche halt jemanden super kompetentes..die Leute die ich besucht habe (u.a. die Freundlichen) haben alle nie was entdeckt oder meinten, sie müssten das Getriebe auseinandernehmen um mehr sagen zu können - was dann mit 800€ Arbeit verbunden ist, ohne eine Reparatur durchzuführen
Zitat:
@MorrisBank schrieb am 23. April 2018 um 12:19:53 Uhr:
Wisst ihr, wo man sowas zufällig im Raum Oldenburg/Bremen machen kann? Suche halt jemanden super kompetentes..die Leute die ich besucht habe (u.a. die Freundlichen) haben alle nie was entdeckt oder meinten, sie müssten das Getriebe auseinandernehmen um mehr sagen zu können - was dann mit 800€ Arbeit verbunden ist, ohne eine Reparatur durchzuführen
Immer noch Turbo Zentrum Berlin. Schick den Turbo nebst Steller ein u d du hast Ruhe.
Klar, klingt doch super aber um rauszufinden ob's der Turbo/RMS oder EKAS ist, muss ich den doch erstmal angucken lassen+Ausbau - und dafür sind die Leute nunmal in meiner Region komischer weise zu inkompetent.
Zitat:
@MorrisBank schrieb am 23. April 2018 um 12:39:14 Uhr:
Klar, klingt doch super aber um rauszufinden ob's der Turbo/RMS oder EKAS ist, muss ich den doch erstmal angucken lassen+Ausbau - und dafür sind die Leute nunmal in meiner Region komischer weise zu inkompetent.
Traust du dir das nicht selber zu? Turbo mit Stellmotor ist wirklich nicht schwer.
Zitat:
@MorrisBank schrieb am 23. April 2018 um 12:39:14 Uhr:
Klar, klingt doch super aber um rauszufinden ob's der Turbo/RMS oder EKAS ist, muss ich den doch erstmal angucken lassen+Ausbau - und dafür sind die Leute nunmal in meiner Region komischer weise zu inkompetent.
ich glaub, wie schon die Kollegen vorhin gesagt haben, dass wenn der Turbo schon mal draußen ist, wäre Einbau der EKAS ein muss 🙂. Kostet wirklich nicht die Welt (sogar bei TE taxiteile knapp 140€).
muss mich dann auch mal an den Turbo wagen, Schweinehund überwinden 🙂.
Die Adresse werde ich mir schon mal einprägen.
Gebe zwischendurch Feedback ab 🙂
Ekas kostet in der Bucht 102€.
Zitat:
@chruetters schrieb am 23. April 2018 um 13:52:12 Uhr:
Zitat:
@MorrisBank schrieb am 23. April 2018 um 12:39:14 Uhr:
Klar, klingt doch super aber um rauszufinden ob's der Turbo/RMS oder EKAS ist, muss ich den doch erstmal angucken lassen+Ausbau - und dafür sind die Leute nunmal in meiner Region komischer weise zu inkompetent.Traust du dir das nicht selber zu? Turbo mit Stellmotor ist wirklich nicht schwer.
also um ehrlich zu sein würde ich das selbst machen aber mir fehlt leider die Erfahrung/Anleitung mit Video oder ähnliches..und direkt nen ganzen Turbo ausbauen, ohne im Leben mehr als nur Kühlwasser im Motorraum aufgefüllt zu haben, klingt für mich ganz schön abenteuerlich 😁 Habe selbst nur Sachen wie Heckscheinwerfer, Kennzeichenbeleuchtung und Kofferraumschloss an meiner S-Klasse (W221) gewechselt.
Es gibt ein Video, der @zuendler hat ein Hammervideo gemacht und zwar hat er den Ölkühler getauscht. Das ist noch eine Nummer mehr. Anleitungen sind alle hier im Forum.
Schrauber muss man aber schon sein. Es wäre gelogen zu behaupten, dass es einfach ist. Viel Werkzeug braucht man auch. Da reicht der Ratschenkasten aus dem Baumarkt nicht aus. In der S-Klasse hast du noch mehr Platz. Das ist von Vorteil.
Zitat:
@Otako schrieb am 23. April 2018 um 18:36:54 Uhr:
Da reicht der Ratschenkasten aus dem Baumarkt nicht aus.
Ah, ok, dann bestelle ich lieber die Teile und lasse tauschen, habe nur den Kasten, dachte komme gut mit aus 🙁.
Sagt mal, ist das vom Preis her teuer?
Du hast doch am Om642 nur Außentorxschrsuben. Dafür brauchst du schon mal einen Extra Satz, dann brauchst du lange und schmale Außentorx, weil die Lücken um den Turbolader sehr eng sind. Dann brauchst du einen kleinen Drehmomentschlüssel, so um 5 bis 30 Nm. Man(n) muss schon gut ausgestattet sein, sonst kommt man nicht weiter.