P0244 Stellmotor Turbolader
Bei meinen 280 CDi V6 hatte ich die Meldung P0244 Stellmotor Turbo anstehen. Nach löschen des Fehlercodes kam die Meldung nach kurzer Zeit wieder und der Motor ging in den Notlauf. Bei meiner Freien Werkstatt haben wir dann ein Tester angeschlossen und die Ladedrücke gemessen. Drücke waren mal zu hoch oder zu niedrig. MB-Werkstatt sagt der Turbo muss gewechselt werden!!!
Von wegen! Bei Ebay einen überholten Stellmotor bestellt, eingebaut und er läuft!
Ich finde es einen Skandal das man den Stellmotor sonst niergendwo einzeln bekommt.
Beste Antwort im Thema
Hi habe das bei meinem 420er auch erst nachgelötet.
Hatte den selben Mist.
Musste allerdings auf der Platine erst vorsichtig die alte alu schicht wegdremeln, bis auf die Kupferschicht. War wohl hart gelötet oder so was.
Nun konnte man Problemlos neue Drähte weich wieder einlöten.
Siehe Bild, zwar kein Meisterstück, aber was solls.
gruß stefan
196 Antworten
Zitat:
@viky schrieb am 23. April 2018 um 18:59:06 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 23. April 2018 um 18:36:54 Uhr:
Da reicht der Ratschenkasten aus dem Baumarkt nicht aus.Ah, ok, dann bestelle ich lieber die Teile und lasse tauschen, habe nur den Kasten, dachte komme gut mit aus 🙁.
Sagt mal, ist das vom Preis her teuer?
Du weißt doch gar nicht was alles defekt ist. Das ist nicht teuer aber brauchst du beide Ansaugbrücken? Das ist Wahnsinn. Das weißt du noch gar nicht. Ich habe noch nicht gehört, dass die ganzen Ansaugbrücken defekt sind.
gebe Dir recht, also Turbo und EKAS werden wohl sein. Dachte nur, wenn die Werkstatt einmal bei ist, dann gleich die von einander direkt abhängige Item auf einmal durchtauschen, wenn man preislich im Rahmen liegt.
Wenn die Ansaugbrücken abgeschraubt sind, dann prüft diese in Ruhe, mache die schön sauber und dann kannst immer noch entschieden, ob mehr gewechselt werden muss. Die Reparatur wird schon teuer genug. Der Ölkühler kostet beim Freundlichen ca. 200€, Haufen Dichtungen sind auch nicht ohne. Den Ekasmotor in der Bucht kaufen, kostet neu 102€, bei MB 200.
dann bleibe ich bei EKAS 102€ und Turbo 350€. Einbau bei meinem Freundlichen 2 std. 100€. Also mit knappen 600€ wäre ich bedient. Anderseits, wenn ich so rum denke, wenn ich mein Turbo einschicken würde, dann könnte man mir schon mal ne Aussage geben, ob dieser was abbekommen hat, bevor ich einen Kernsanierten kaufe und der dann flöten geht. Ich glaube das mit selber schrauben müsste ich so oder so lernen. Wäre dann mit Toyota Yaris solange unterwegs, je nach dem wie schnell ich meinen instand setze.
lange Rede, kurze Sinn, sobald ich Schraubfläche hab, starte ich durch 🙂. Solange lese ich hier weiter
Ähnliche Themen
Naja, da klingt doch gut. Wobei 2h sportlich klingen. Aber das soll ja nicht Dein Problem sein. Lass Dir einen Kostenvoranschlag geben, von dem können Sie dann nicht mehr als 20% abweichen. Es sei denn die sind erfinderisch.
Falls die Stellstangen wirklich hinüber sein sollten gibt es da diese Option zur Instandsetzung
https://www.youtube.com/watch?v=tXfy9fhc_nI
Schönes Video. Bloß ... Wo gibt es das Gestänge?
Bei MB nicht, auch nicht bei Teilehändlern in Dt. oder einschlägigen Plattformen. Ich bin schwer interessiert, Hinweise willkommen.!
EBay Kanada
https://m.ebay.ca/.../282900842235?...
Ups, da lohnt es sich über neue Saugrohre von Drittanbietern nachzudenken.
Ich habe deutsche Hersteller mal angeschrieben, ob die nicht Lust hätten welche zu bauen. Leider ist der OM642 hier immer noch zu robust Es würde sich nicht lohnen. Für Opel wurden richtig schicke Sachen gebaut:
http://swirlrepair.com/wp/swirlrepair-kaufen/?lang=de
Zitat:
@Otako schrieb am 20. April 2018 um 22:31:09 Uhr:
... und noch einen Satz Dichtungen habe ich auch noch bekommen. Ich weiß nicht sich das rechnet. Ich habe auch mehrfach mit den Leuten telefonieren, weil die den Fehler nicht sofort gefunden haben. Die haben den Turbolader mechanisch untersucht und nichts gefunden. Dann habe ich die gebeten diese Strömungsmessung zu machen und dabei den LDS genau zu prüfen. Das sind sehr umgängliche Jungs.Krass finde ich es, dass die Jungs günstige Turbolader bei Ebay anbieten und dabei 100%-tig positive Bewertungen haben, bei über 2000 Bewertungen:
https://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
auch für unsere Motoren bieten die Turbolader für 350€ und haben nur positive Bewertungen:
https://www.ebay.de/.../272768271724?...
Hatte gestern mal Kontakt mit den Leuten aufgenommen, würde im Tausch 300€ incl Dichtungssatz und Protokoll kosten (der Turbo). Das heißt lohnt sich aufjedenfall mit Jungs außerhalb Ebay in Kontakt zu treten.
ist mir doch alles leider zu aufwendig - habe mich nun dazu entschlossen, einfach einen "neuen" Turbo mit LDS zu kaufen und den einbauen zu lassen. Habe jedoch nicht vor, einen "nagelneuen" zu kaufen und schaue mich nach gebrachten/generalüberholten um. Was haltet ihr generell von generalüberholten? Habt ihr da vielleicht Erfahrungen mit gemacht und könntet welche von bestimmten Firmen weitermepfehlen?
Grüße!
Zitat:
@MorrisBank schrieb am 26. April 2018 um 19:23:26 Uhr:
ist mir doch alles leider zu aufwendig - habe mich nun dazu entschlossen, einfach einen "neuen" Turbo mit LDS zu kaufen und den einbauen zu lassen. Habe jedoch nicht vor, einen "nagelneuen" zu kaufen und schaue mich nach gebrachten/generalüberholten um. Was haltet ihr generell von generalüberholten? Habt ihr da vielleicht Erfahrungen mit gemacht und könntet welche von bestimmten Firmen weitermepfehlen?Grüße!
Ja da kann ich dir eine Geschichte erzählen. Aber du könntest auch die Suche benutzen. Speziell nach meinen Beiträgen zu generalüberholten Turboladern.
https://www.motor-talk.de/.../fehlercode-2616-t6187712.html?...
300€; Lieferant zurückblättern ...
Netter beitrag!!!
Also ich hatte auch die selben probleme und habe als erstes das hirschheweih mit dem dremel bearbeitet damit ich das silikon t-stück reinbekomme.
Aufgrund das meine ekas wegen undichten hirschgeweih gestorben ist hab ich diese stillgelegt weil ich kein bock hatte diese zu tauschen.
Dann ist kurze zeit später mein ladedrucksteller auch noch übern jordan gegangen,also den auch noch fix mal ausgebaut,alle verbindungskabel abgedremelt und mit neuen kabeln alles neu verlötet.
Hält bis jetzt seid knapp 10000km ohne irgendwelche fehler und nach der ladedruckszellerreparatur hatte ich sogar mehr leistung als vorher.
Den ladedrucksteller ausbauen find ich sogar recht einfach das hatte ich in 10minuten draussen und das löten war auch kein problem.
Da find ich den kompressor fürs luftfahrwerk tauschen viel schlimmer wenn man es so wie ich machen ohne reifen ab und raushausschale raus sondern nur den reifen voll einschlagen weil ich zu faul war :-)