Oxidation/Lackablösung an der Dachleiste (Rost ?)

Audi TT 8N

Ich habe festgestelllt, dass sich an der "Dachleiste" also das Teil, wo der Träger angebaut wird, ein Blässchen gebildet hat. Anscheinend kommt dort ganz leicht der Lack hoch. Sieht für mich im ersten moment so aus, als wenn das Material oxidiert. Habe diese kleine Stelle an beiden Seiten, es war aber garantiert noch nie ein Dachträger verbaut. Hab jetzt mal darauf geachtet und mir andere Fahrzeuge angesehen ca. Bj 98- 00. Diese Stellen habe ich bei 3 von 5 Fahrzeugen gesehen, müsste also ein bekanntes Problem sein. Habe schon gesucht, evtl. gibt es einen Tread, auf den man verweisen könnte...
Meine Frage wäre, aus welchem Material ist diese Leiste und wie bekommt man sie runter zum lackieren... wenn da wirklich Rost drunter ist, müsste man das schnell realisieren. Muss zum abschrauben evtl. der Dachhimmel abgebaut werden ?

Danke

113 Antworten

? Ich hatte die Leisten schonmal auf Kulanz (Lackgarantie) nach 3,5 Jahren getauscht bekommen und jetzt habe ich die rechte Leiste vorne an der Spitze total im Arsch😠 AUDI sagt: is nich, wurde schonmal gemacht und der Wagen ist jetzt 7 Jahre alt.

Hab ich noch ne Möglichkeit?

Bin mit meinem TT MJ 2001 beim freundlichen gewesen,der hat Fotos gemacht und direkt zwei neue Dachleisten bestellt.Wenn die vom Lackierer da sind ruft er an und montiert die direkt.
Er sagt auch,Problem ist bei Audi bekannt und daher kein Prob mit der Regulierung.
Hab auch nur die erste Inspektion beim freundlichen machen lassen,die anderen bei Wimmer....

@i need nos
dann mach trick 17, montier die kaputte leiste bei jemand mit neuerem tt und schick ihn mit seinem TT dahin. danach wieder umbauen, alte wegwerfen, neue dran, glücklich sein.
ich muss auch jetzt wegen den leisten hin, will aber direkt cleanen lassen. ob die nur aufpreis wollen doer sagen "is nicht"? ma sehen was die sagen. notfalls muss ich es selber zahlen!

kennst Du eine denimblauen, der nicht Bj. 99 ist?🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sixpack


@i need nos
dann mach trick 17, montier die kaputte leiste bei jemand mit neuerem tt und schick ihn mit seinem TT dahin.

Dann finde mal

einen neueren TT

in denim...

Kein guter Vorschlag

War heute beim 🙂 wegen Dachleistenkorrosion. Da wurde mir gesagt, dass zunächst der Lack vermessen werden müsste, um einen Unfall auzuschließen, bei dem beim Lackieren gepfuscht wurde. Leider können sie das nicht selber - ich müsste zu eine Audiwerkstatt (war beim VW-Händer vor Ort, der auch Audis bearbeitet).

Ist das richtig so? Musstet ihr die Lackdicke auch messen lassen?

Nö.

Der 🙂 hat Photos gemacht und an Audi geschickt mit einer "Lackbeanstandung. Nach 3 Wochen habe ich dann meine neue Dachleisten bekommen.

Ganz einfach!!!

War auf Heimfahrt beim Audi-Center. Haben Lackdicke gemessen und Fotos gemacht.

Allerdings meinten sie, ich hätte keine Chance mit einem 11/2000er. Garantie auf Dachleisten nur 3 Jahre lang.

Gibt es hier jemanden, der schon ältere Dachleisten hat auf Garantie wechseln lassen?

@Corx

Jo, ich! Habe gerade Bescheid bekommen, dass der Antrag durch ist, genehmigt und die neuen Leisten auch schon bestellt!

Grüße

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Berndt72


@Corx

Jo, ich! Habe gerade Bescheid bekommen, dass der Antrag durch ist, genehmigt und die neuen Leisten auch schon bestellt!

Grüße

Alex

Vielleicht kannst du mir, falls mein Kulanzantrag abgelehnt wird, mal deine Genehmigung zusenden.

Wie lange hat denn die Bearbeitung gedauert? Audi meinte 2-10 Wochen.

Bei mir hat es auch gut 3 Monate gedauert. Der Antrag liegt beim Freundlichen, den hab ich nicht griffbereit.

Zitat:

Original geschrieben von Berndt72


Bei mir hat es auch gut 3 Monate gedauert. Der Antrag liegt beim Freundlichen, den hab ich nicht griffbereit.

3 Monate, das ist ja "fett". Ob mein TT so lange noch fährt 😁

Falls du den Antrag bzw. die Genehmigung des nächste Mal mitbekommst, würde ich mich über eine PN freuen. Hoffe aber, dass es bei mir auch klappt. Waren bei dir beid oxidiert oder hast du beide ersetzt bekommen ohne beidseitige Oxydation? Warst du bei einer Werkstatt, wo du noch Garantie auf den Wagen hattest?

Zitat:

Original geschrieben von Corx


3 Monate, das ist ja "fett". Ob mein TT so lange noch fährt 😁

Falls du den Antrag bzw. die Genehmigung des nächste Mal mitbekommst, würde ich mich über eine PN freuen. Hoffe aber, dass es bei mir auch klappt. Waren bei dir beid oxidiert oder hast du beide ersetzt bekommen ohne beidseitige Oxydation? Warst du bei einer Werkstatt, wo du noch Garantie auf den Wagen hattest?

Bei mir ist eine Klappe unter denen die Fixierpunkte des Dachträgers liegen komplett voller Blasen und auch an einer Stelle auf der anderen Dachleiste vorne hat Blasenbildung eingesetzt.

Ich habe beide Leisten ersetzt bekommen. Ich war nicht innerhalb der Garantie in einer Werkstatt, mein Karren ist Baujahr 99 und die Leisten wurden erst in diesem Jahr ersetzt.

Ich war sogar nicht mal in meiner Stammwerkstatt, die allerdings jetzt meine EX-Stammwerkstatt ist.

Grüße

Alex

ich kapier´s nicht wie unterschiedlich man bei Audi-Werkstätten behandelt wird.

ich war mit meinem 6 Jahre alten TT beim Freundlichen, der von dem typischen TT Problem nix wusste. Da müsse man erst mal einen Kulanzantrag an Audi stellen und dann mal sehen. Meine Lacknummer hatte er sich dann noch notiert.

Eigentlich dachte ich ja das wird nix, aber 4 Tage!! später waren die Dachleisten dran.

bei mir läuft die sache mit der dachleiste seit mai und es hat erst nach dem dritten versuch geklappt. zwei mal wurde abgelehnt, aber dank @mörf's guten draht zum freundlichen hat die sache nun einen versöhnlichen ausgang 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen