Oxidation/Lackablösung an der Dachleiste (Rost ?)
Ich habe festgestelllt, dass sich an der "Dachleiste" also das Teil, wo der Träger angebaut wird, ein Blässchen gebildet hat. Anscheinend kommt dort ganz leicht der Lack hoch. Sieht für mich im ersten moment so aus, als wenn das Material oxidiert. Habe diese kleine Stelle an beiden Seiten, es war aber garantiert noch nie ein Dachträger verbaut. Hab jetzt mal darauf geachtet und mir andere Fahrzeuge angesehen ca. Bj 98- 00. Diese Stellen habe ich bei 3 von 5 Fahrzeugen gesehen, müsste also ein bekanntes Problem sein. Habe schon gesucht, evtl. gibt es einen Tread, auf den man verweisen könnte...
Meine Frage wäre, aus welchem Material ist diese Leiste und wie bekommt man sie runter zum lackieren... wenn da wirklich Rost drunter ist, müsste man das schnell realisieren. Muss zum abschrauben evtl. der Dachhimmel abgebaut werden ?
Danke
113 Antworten
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 26. Mai 2021 um 23:20:10 Uhr:
Tja...das ist sehr schwer in Griff zu kriegen..es gab damals deshalb sogar eine Rückrufaktion.. das Problem ist die Leisten sind aus Alu.. diese müssen vor dem Lackieren absolut Fettfrei sein.
Ja hatte ich hier auch schon gelesen. Ist halt ärgerlich, da bereits lackiert und der ja so keinen Regen sieht usw... aber auch kein mega Drama... Man sieht es nur wenn man genau von oben drauf schaut. Ist direkt am Knopf (für Dachgepäckträger?). Ich bin zwar sehr pingelig, aber da ist dann doch auch mal schluss. Hab da jetzt ein wenig Klarlack drauf gemacht, damit es sich hoffentlich nicht weiter löst und gut ist.
Komme ja aus dem Lackieren sonst nicht mehr raus 😁
Hab schon genug nach lackieren lassen, ist ja immerhin auch kein Neuwagen und so lange da nichts rostet und keine mega große Macke oder Beule dran ist... Meine Freundin legt mich sonst irgendwann übers Knie 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachleiste' überführt.]
Muss ehrlich zugeben das es mich echt stört, die Frage ist ja was es kosten würde wenn Audi es nicht mehr auf Kulanz macht
Ich war deshalb mal bei Audi. Das Lacken beider leisten kostet bei denen 600 Euro. War in Mülheim an der Ruhr bei Audi. Dachte der verarscht mich, aber die Vorarbeiter wären angeblich so aufwendig
Zitat:
@jockel76 schrieb am 29. Mai 2021 um 20:57:00 Uhr:
Ich war deshalb mal bei Audi. Das Lacken beider leisten kostet bei denen 600 Euro. War in Mülheim an der Ruhr bei Audi. Dachte der verarscht mich, aber die Vorarbeiter wären angeblich so aufwendig
Puh dann warte ich lieber noch, oder wage mich selbst dran
Ähnliche Themen
Hallo,
die Dachleisten demontieren ist kein Problem.
Es gibt sicher Lackierer, die das für weniger Geld machen.
Grüße
Manfred
Zitat:
@manni9999 schrieb am 30. Mai 2021 um 08:11:34 Uhr:
Hallo,die Dachleisten demontieren ist kein Problem.
Es gibt sicher Lackierer, die das für weniger Geld machen.
Grüße
Manfred
Hast du ein Video zur Demontage?
Man kann auch eine Ersatzleiste einsetzen, habe mal gegoogelt, relativ Preiswertig.
Ich hab vor ca. 5 Jahren die Dachleisten komplett gegen Neue bei Audi austauschen lassen.
Demnach waren die beiden auch neu lackiert 🙂
Seit ca. 2 Jahren hab ich auch bei den neuen wieder Bläschen. Hab da jetzt innerlich aufgegeben... 🙁
Zitat:
@-sempre- schrieb am 1. Juni 2021 um 20:57:39 Uhr:
Ich hab vor ca. 5 Jahren die Dachleisten komplett gegen Neue bei Audi austauschen lassen.
Demnach waren die beiden auch neu lackiert 🙂
Seit ca. 2 Jahren hab ich auch bei den neuen wieder Bläschen. Hab da jetzt innerlich aufgegeben... 🙁
Echt nen schlechter Scherz und kein gutes Bild für Audi.
Zitat:
@Slica269 schrieb am 31. Mai 2021 um 12:30:07 Uhr:
Zitat:
@manni9999 schrieb am 30. Mai 2021 um 08:11:34 Uhr:
Hallo,die Dachleisten demontieren ist kein Problem.
Es gibt sicher Lackierer, die das für weniger Geld machen.
Grüße
Manfred
Hast du ein Video zur Demontage?
Man kann auch eine Ersatzleiste einsetzen, habe mal gegoogelt, relativ Preiswertig.
Kofferraumklappe hoch, dann ist rechts und links hinterm heckdeckel am Dach ne schwarze Plastik Kappe. Die abmachen, einfach vorsichtig ziehen. Dann die sternschraube lösen. Lappen über das hintere Stück der leiste legen, wegen der heckklappe, damit es keine neuen macken gibt. Leiste langsam bis hinten durch anheben.
Leiste mit leichtem vorsichtigem biegen hinter der heckklappe nach oben raus drücken, es geht keine sorge. Das hinter Ende ist noch hinter dem gummi von der Windschutzscheibe mit ner Nase eingeklemmt. Leiste diagonal nach oben halten und vorsichtig raus ziehen. Bitte aufs gummi der Scheibe achten.
So hab ichs gemacht.
LG