Overboost

Ford Focus Mk3

Die Turbo-Benziner haben ja einen Overboost auf bis zu 270Nm. Nur wann genau sollte dieser Effekt eintreten? Sollte man beim Durchtreteten des Gaspedals einen Widerstand spüren? (Z.B. wie es oft bei den Automatikgetrieben ist). Und: Funktioniert das in allen Gängen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Obiwan84


Also ich Glaube das es im Ersten Gang nicht geht... da erstens ich einfach das Gefühl habe beim Beschleunigen fühlt sich das nicht so durchzugsstark an wie im 2. bzw 3. usw. und man bekommt recht schnell Traktionsprobleme wenn man im 1. Vollstoff gibt.

Wie so ziemlich jedes andere Auto auch, hat der Ecoboost in den ersten 2 Gängen eine Drehmomentbegrenzung, das heißt nicht mal das nominale Drehmoment liegt hier an. Sowas macht man aus Gründen des Bauteilschutzes, und weil man mit der geringen Übersetzung das Drehmoment eh' nicht auf die Straße kriegen würde (die Traktionsprobleme wurden ja schon beschrieben) - selbst Einstiegsbenziner mit halb soviel Drehmoment und Leistung wie der Ecoboost machen das nicht anders. Von daher sollte man hier ganz sicher nicht auch noch einen Overboost erwarten 😉 .

68 weitere Antworten
68 Antworten

so ises, 240 normal 270 Overboost

Zitat:

Original geschrieben von Ford_Probe_16v


Alle 2 1,6 EB Motoren haben einen Overboost steht auch mit Sternchen im Prospekt ganz klein unten, das angegebene Drehmoment ist dass im Overboost weil es ja auch MAXIMALES Drehmoment heißt, für alle die es immer noch nicht Glauben, kauft euch eine Ladedruck Anzeige und beobachtet es 😉

Grüße Eric

Hat eigentlich schon jemand eine Ladedruckanzeige in den Neuen Focus eingebaut bzw. wäre das ein recht großer Aufwand?

Hab schon prob. ne LDA einzubauen,ist aber leider nicht so einfach da kein Platz ist das Teil unterzubringen ohne Löcher zu bohren oder etwas zu zerschneiden 😠
Was man noch machen könnte ist dan Ldruck über OBD ab zu fragen😕

mfg sigi😎

Zitat:

Original geschrieben von Obiwan84


Hat eigentlich schon jemand eine Ladedruckanzeige in den Neuen Focus eingebaut bzw. wäre das ein recht großer Aufwand?

Das würde mich auch interessieren.

Ähnliche Themen

Über OBD ist eleganter wenn das geht, Android Phone ist Voraussetzung.

beim alten ST war der Sensor nachn Ladeluftfühler direkt am Schlauch, wäre das nicht auch ne Möglichkeit ?

aber btw wenn man es auslesen kann, gibt es ja einen Sensor, man muss bloß ne Möglicjkeit finden das Signal am richtigen Kabel abzugreifen ?

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Über OBD ist eleganter wenn das geht, Android Phone ist Voraussetzung.

Hallo,

bereits ausprobiert:
In den Gängen 1+2 variiert der Ladedruck zwischen ca. 0.6-0.8 Bar . Motorauslastung zeigt dann "nur" 70-90 % an.
Ab dem dritten Gang gibts unter günstigen Umständen* die 100% Motorlast bei max 1,3 Bar Ladedruck.

*nicht immer setzt die Elektronik die Power in 100% Leistung um. Finde ich umso bedauerlicher.

Was immer gut klappt: Gas ruckartig durchdrücken. (dabei bei Bedarf vorher 1-2 Gänge runterschalten)

Welche App benutzt du?

Torque nehme ich

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Torque nehme ich

Dito. die freie Version reicht hierfür aus.

hat schon jemand Dashcommand benutzt, der bietet ja ne ganz schöne Menge und laut Bilder wohl mehr und übersichtlicher als Torque, ebenso gibts speziell angepasste Addons für Fahrzeugtypen die von diversen Leuten geschrieben werden so das nahezu die Realwerte erreicht werden

Ah, ok. Danke.

Und fürs Auto reicht so ein OBD2 Bluetoothstick für 15€ aus der Bucht oder?

ja sollte mit torque ohne Probleme funzen

Funktioniert der Overboost eigentlich auch bei Einsatz des Tempomaten? z.b. 120 eingestellt und bei 60km/h dann die resume Taste drücken?

Nette Überlegung! Mache mir grad Gedanken, wo ich das mal ausprobieren könnte... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen