Overboost

Ford Focus Mk3

Die Turbo-Benziner haben ja einen Overboost auf bis zu 270Nm. Nur wann genau sollte dieser Effekt eintreten? Sollte man beim Durchtreteten des Gaspedals einen Widerstand spüren? (Z.B. wie es oft bei den Automatikgetrieben ist). Und: Funktioniert das in allen Gängen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Obiwan84


Also ich Glaube das es im Ersten Gang nicht geht... da erstens ich einfach das Gefühl habe beim Beschleunigen fühlt sich das nicht so durchzugsstark an wie im 2. bzw 3. usw. und man bekommt recht schnell Traktionsprobleme wenn man im 1. Vollstoff gibt.

Wie so ziemlich jedes andere Auto auch, hat der Ecoboost in den ersten 2 Gängen eine Drehmomentbegrenzung, das heißt nicht mal das nominale Drehmoment liegt hier an. Sowas macht man aus Gründen des Bauteilschutzes, und weil man mit der geringen Übersetzung das Drehmoment eh' nicht auf die Straße kriegen würde (die Traktionsprobleme wurden ja schon beschrieben) - selbst Einstiegsbenziner mit halb soviel Drehmoment und Leistung wie der Ecoboost machen das nicht anders. Von daher sollte man hier ganz sicher nicht auch noch einen Overboost erwarten 😉 .

68 weitere Antworten
68 Antworten

Und warum soll man damit groß Werben ?
Overboost haben fast alle Turbo Motoren .
Und da es nicht die ganze Zeit zur Verfügung steht kann man es auch beim Max. Drehmoment nicht angeben .

Zitat:

Original geschrieben von B-Design


.
Und da es nicht die ganze Zeit zur Verfügung steht kann man es auch beim Max. Drehmoment nicht angeben .

muss man aber, da das Max. Drehmoment bei Max. Leistung anliegt, und das sind 270 Nm, das interessiert die Leute, 240 Newtonmetern bei 1400 U/min und 270 Nm im Overboost:, wo ist das Problem,

Öhm so steht es doch geschrieben !
Aber Ford kann nicht die 270 NM Max angeben weil diese 270 für eine Max Angabe zu kurz anliegt .
Daher die 240 die von bis U/min erreicht werden .
Und das immer in dem Drehzahlband ... und nicht in sek x bis sek x 270Nm

Hätten sie Max 270 geschrieben würden sich jetzt Leute Aufregen das sie ja immer nur paar Sek vorhanden sind wenn die Ladedruckregelung kurz höher regelt !

Edit:
Versteh eigentlich auch gar nicht warum sich hier aufgeregt wird ?
Weil Ford "weniger Nm angibt" und nicht mit einem Overboost wirbt ?

Zitat:

Original geschrieben von fofo12



Schön wenn es so wäre aber der Große macht auch so einen Riesen Spaß. Eigentlich ist das aber auch nur ein Wert. Mehr Drehmoment heißt nicht dass die Beschleunigung und die max Geschwindigkeit auch besser ist. Sonst wären fast alle Diesel immer schneller als Benziner und das sind sie nicht. Hatte da letzt noch ne Diskusion. Da kamen dann so Aussagen wie "Was, NUR 240nM. Meine Familienkutsche ist da ja schon besser. Der hat fast 400nM (Diesel)". Das ging ne ganze Weile so. Aber 8 Sec von 0-100 kann die Karre da trotz allem niemals schlagen, mit Abstand nicht.
Das ist eben auch nur ein Wert wie die Pixel der Kameras. Die sind alleine auch kein Indiz für gute Fotos.
Deswegen ist es eigentlich eher Nebensache ob nun 240 oder 270. Der EB ist einfach richtig schnell
Grüße

Ganz so einfach ist es ja nun nicht. WIe du es schreibst hört es sich so an, als ob ein Auto mit max. 100nm genauso stark beschleunigen würde wie eins mit 240 oder 270 und die Drehmomentangabe nur ein Werbemittel ist. Natürlich hast du recht, dass sich dadurch nicht die Vmax erhöht, die hängt nur von der Leistung ab. Wenn aber in einem bestimmten Drehzahlbereich 30Nm mehr anliegen, dann beschleunigt das Auto schon schneller, das ist ja Physik und es wäre schlimm wenns nciht so wäre. Das höhere Drehmoment führt letztlich auch zu einer höheren Leistung, aber eben nur in dem dafür vorgesehenen Drehzahlband. Dadurch steigt dann nicht zwangsläufig auch die Maximale Leistung des Fahrzeugs denn diese kann bei einer viel höheren Drehzahl liegen.

Und mit den Dieselfahrzeugen ist es so, dass die ein tierisches Drehmoment haben, besonders im unteren Bereich, solange man in diesem bleibt hat man auch eine sehr hohe Beschleunigung. Das ist dass, was man als starken Antritt empfindet. Aber zum maximalen Beschleunigen ist eben dieses Drehzahlband zu beschränkt und daher verliert er gegen den Drehmomentärmeren aber Gleichstarken (Maximale Leistung) Benziner meist. Außerdem drehen Diesel nicht so hoch und sind daher länger übersetzt was das Drehmoment an den Rädern, die Radzugkraft, senkt. Diese Kraft ist jedoch diejenige die man spürt und nicht die tollen 400nM an der Welle, die bringen einem erstmal gar nichts.

Weiß nicht ob es verständlich war was ich sagen wollte, zusammengefasst vielleicht: Es kommt beim beschleunigen nicht auf die Maximalwerte von Leistung und Drehmomen an, sondern auf den Gesamten Verlauf des Drehmoments über der Drehzahl aufgetragen. Die Leistung ergibt sich ja dann lediglich als Produkt aus Drehzahl und Moment und Pi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von B-Design


Versteh eigentlich auch gar nicht warum sich hier aufgeregt wird ?

Hi

Aus Grund von solchen Aussagen poste ich jetzt in diese Thema hier nichts mehr. Wo habe ich mich denn aufgeregt? Ich habe deutlich und für jeden lesbar geschrieben dass ich zufrieden bin und das Auto gut geht. Ich verstehe nur nicht, warum es nicht in den Motordaten angegeben wird.
Aber jetzt ist es mir auch egal. Ich werde es demnächst im 3. Gang testen. Laut des Auzugs der Vorläufigen Motordaten aus dem Link der vorherigen Seite muss man ja einen kleinen Unterschied ab 1900 U/min bemerken.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von fofo12


Wo habe ich mich denn aufgeregt?

Wo habe ich denn geschrieben das ich dich damit meine ?

Weil du 3 mal in diesem Thread geschrieben hast ?

Zitat:

Original geschrieben von fofo12


Ich habe deutlich und für jeden lesbar geschrieben dass ich zufrieden bin und das Auto gut geht.

Freut mich für dich ... aber auch wenn es nicht so wäre wäre es immer noch keinen Grund dich mit dem Allgemeinen Satz Persönlich gemeint zu haben !

Zitat:

Original geschrieben von fofo12


Ich verstehe nur nicht, warum es nicht in den Motordaten angegeben wird.

Weil Overboost nicht die ganze Zeit anliegt und nur Kurzfristig vorhanden ist ... nämlich dann wenn die Ladedruckregelung kurzzeitig drüber regelt um dann wieder runter auf den Haltedruck zu gehen .

Bei der Angegeben Höchstgeschwindigkeit machst du dir doch auch keine Gedanken wann er sie Erreicht oder drüber hinaus geht .
Berg hoch - Auf der geraden - Berg runter ...
Oder soll Ford auch angegeben das der Wagen Bergab mit Rückenwind und Heimweh 240km/h läuft ?

Sorry, dann hab ich mich wohl etwas zu angesprochen gefühlt.

Grüße

Wieso steht nicht einmal im Handbuch (1.5 150ps) etwas vom Overboost?
Dachte bislang, nur der RS hätte Overboost (für max.15 Sekunden).

Sowas stand bei Ford noch nie im Büchlein,damit wird meist nur geworben,als Angabe zählt das Drehmoment was er immer hat ohne den Overboost.
Die ersten Ford damit ausgestattet wurden waren 2001 die 1,8er TDCI mit 115 PS im Focus Mk1 welches 250NM regulär war und 285 im OB.
Offizielle Angabe waren 250 und beim Mondeo Mk3 dasselbe,zumindest der 2,2 TDCI hatte 400 im OB und 360 normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen