Overboost
Die Turbo-Benziner haben ja einen Overboost auf bis zu 270Nm. Nur wann genau sollte dieser Effekt eintreten? Sollte man beim Durchtreteten des Gaspedals einen Widerstand spüren? (Z.B. wie es oft bei den Automatikgetrieben ist). Und: Funktioniert das in allen Gängen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Obiwan84
Also ich Glaube das es im Ersten Gang nicht geht... da erstens ich einfach das Gefühl habe beim Beschleunigen fühlt sich das nicht so durchzugsstark an wie im 2. bzw 3. usw. und man bekommt recht schnell Traktionsprobleme wenn man im 1. Vollstoff gibt.
Wie so ziemlich jedes andere Auto auch, hat der Ecoboost in den ersten 2 Gängen eine Drehmomentbegrenzung, das heißt nicht mal das nominale Drehmoment liegt hier an. Sowas macht man aus Gründen des Bauteilschutzes, und weil man mit der geringen Übersetzung das Drehmoment eh' nicht auf die Straße kriegen würde (die Traktionsprobleme wurden ja schon beschrieben) - selbst Einstiegsbenziner mit halb soviel Drehmoment und Leistung wie der Ecoboost machen das nicht anders. Von daher sollte man hier ganz sicher nicht auch noch einen Overboost erwarten 😉 .
68 Antworten
"WO" ist relativ schnell zu beantworten, das geht quasi auf jeder Landstraße, wo zwischendurch mal ein Ort kommt. Damit das das Ganze noch nichtmal weit hergeholt sondern wäre für die Praxis durchaus nett um schneller wieder auf 100 zu sein.
Die Frage ist "WIE", man muss ja erstmal mitbekommen, ob der Overboost aktiv ist.
Zitat:
Original geschrieben von lolek123
Funktioniert der Overboost eigentlich auch bei Einsatz des Tempomaten? z.b. 120 eingestellt und bei 60km/h dann die resume Taste drücken?
Nein da hast du kein Overboost !
Tempomat Beschleunigung ist alles aber nicht Vollgasstellung vom Gaspedal
Zitat:
Original geschrieben von lolek123
Funktioniert der Overboost eigentlich auch bei Einsatz des Tempomaten? z.b. 120 eingestellt und bei 60km/h dann die resume Taste drücken?
Hab mal sowas ausprobiert, allerdings von 40 auf 70. Ich bekomme den Tempomaten per Resume nicht eingeschaltet. Ich denke die Differenz ist da zu hoch.
Zitat:
Original geschrieben von Schakeline
Hab mal sowas ausprobiert, allerdings von 40 auf 70. Ich bekomme den Tempomaten per Resume nicht eingeschaltet. Ich denke die Differenz ist da zu hoch.Zitat:
Original geschrieben von lolek123
Funktioniert der Overboost eigentlich auch bei Einsatz des Tempomaten? z.b. 120 eingestellt und bei 60km/h dann die resume Taste drücken?
Hab es schon öfter genutzt. Wenn der Gang sowohl die aktuelle als auch die Resume-Geschwindigkeit unterstützt macht er das, zum Beispiel von 40-120 im 4ten Gang macht er. Nur zwischndurch schalten geht nicht, dann hört er auf. Bringt mich aber auf die Idee mal zu testen was passiert, wenn man das im 2. Gang versucht.
Ähnliche Themen
Hmm, von 40 auf 70 im dritten sollte aber eigentlich gehen. Muss ich wohl nochmal testen.
Zitat:
Bringt mich aber auf die Idee mal zu testen was passiert, wenn man das im 2. Gang versucht.
Das geht, habs mal gemacht da waren aber 100kmh eingestellt und dann im 2.die Resumetaste gedrückt und los gings...hab aber dann bei ca 80kmh abgebrochen und geschaltet. Auf jedenfall hat er konstant aber nicht mit Vollgas hochgezogen und wäre sicher bis in den Begrenzer gegangen.
Zitat:
Hab es schon öfter genutzt. Wenn der Gang sowohl die aktuelle als auch die Resume-Geschwindigkeit unterstützt macht er das, zum Beispiel von 40-120 im 4ten Gang macht er. Nur zwischndurch schalten geht nicht, dann hört er auf. Bringt mich aber auf die Idee mal zu testen was passiert, wenn man das im 2. Gang versucht.
Kann ich bestätigen, aber ich kann auch zwischendurch schalten. Aber das scheint dann ein Feature vom adaptiven Tempomat zu sein.
Beispiel: Ich fahr 30 im 3. Gang, Tempomat steht von der Landstraßenfahrt noch auf zB 110.
Tempomat an, beschleunigt hoch von 30, ich kupple, 4. Gang, lass Kupplung kommen und er gibt wieder sanft Gas bis Tempo 110. Währenddessen kann ich schalten wie ich Lust habe
Der Tempomat deaktiviert sich nur wenn ich bremse oder sehr lange auf die Kupplung gehe. Oder wenn die Drehzahl zu lange abfällt, zB wenn er mich aufgrund des Abstands zum Vordermann zu stark abbremsen muss. Auch hier würde er aber anbleiben wenn ich dann runterschalte.
Im 2. Gang geht der Tempomat nicht
Zitat:
Im 2. Gang geht der Tempomat nicht
doch bei mir ging er ja auch im 2.Gang oder das ist beim adaptiven Tempom. anderst!!!???
Der Tempomat geht ab 30 km/h und wenn man höher als 1. Gang ist.
Damals hatte ich noch verblüfft im brandneuen Kuga Katalog gelesen "mit Overboost..." Nun findet man ihn überall wieder 😉
"...just like hitting the turbo boost button..." Den müssten sie noch einführen, mit einer kleinen roten Schutzkappe oben drauf zum aufklappen, und dann...Na, ihr wisst schon! Richtig, Turbo-Boost 😁
Da ja zuletzt immer wieder die Diskussion aufkam ob er nun Overboost hat oder nicht und es scheinbar auch nirgendwo mehr zu finden war
http://www.motor-talk.de/.../...tomobilzeitschriften-t3202703.html?...
Dort steht in dem Test auf Seite 5 bei den technischen Daten, dass der Focus 270Nm hat. Das ist meiner Meinung nach nur im Overboost der Fall, normal wären 240Nm. Steht aber so nicht in der AB drin.
Ist ja auch richtig. Max. Drehmoment 270nm
mich würde ja mal intersieren, wann dieser Overboost zum tragen kommt.
Müßte man doch glatt mal mit so ner App über die OBD Schnittstelle mal abfragen..
Hi
Ist ja schön und gut dass das vielleicht irgendwo in irgendwelchen Tests so drin steht aber mir fehlt da einfach die Information vom Hersteller. Ich glaube nur das, was als Motordaten angegeben ist. Wenn da also steht MAXIMALES Drehmoment: 240nM, dann ist das doch auch das maximale Drehmoment.
Wenn das dann nur im Overboost anliegt und er sonst nur 210nM hätte, wäre mir das ja noch egel aber maximal ist eben nunmal maximal.
Das ist eben das, was ich da nicht ganz verstehe. Einfach noch ein (immernoch überall unerwähnt vom Hersteller!!!) Overboost oben drauf zu setzen und noch 30nM gratis dazu ist ja ok, aber dass das dann nirgends Erwähnung findet, macht mich bei der ganzen Overboost-Diskusion etwas Skeptisch.
Man darf nicht vergessen, dass das schon ein Faktor ist, mit dem man schon auch etwas "angeben" kann und sich von anderen Marken abheben kann und da soll Ford das nicht erwähnen? Das kann ich mir nicht vorstellen.
Schön wenn es so wäre aber der Große macht auch so einen Riesen Spaß. Eigentlich ist das aber auch nur ein Wert. Mehr Drehmoment heißt nicht dass die Beschleunigung und die max Geschwindigkeit auch besser ist. Sonst wären fast alle Diesel immer schneller als Benziner und das sind sie nicht. Hatte da letzt noch ne Diskusion. Da kamen dann so Aussagen wie "Was, NUR 240nM. Meine Familienkutsche ist da ja schon besser. Der hat fast 400nM (Diesel)". Das ging ne ganze Weile so. Aber 8 Sec von 0-100 kann die Karre da trotz allem niemals schlagen, mit Abstand nicht.
Das ist eben auch nur ein Wert wie die Pixel der Kameras. Die sind alleine auch kein Indiz für gute Fotos.
Deswegen ist es eigentlich eher Nebensache ob nun 240 oder 270. Der EB ist einfach richtig schnell
Ich werde vielleicht mal bei Gelegenheit den Händler fragen, ob der da was genaueres weiß, wenn ich ihn mal wieder sehe ;-)
Noch zum Abschluss: Ich bin mit meinem Auto vollkommen zufrieden, auch mit der Leistung. Nicht dass das jemand falsch verteht.
Grüße
Es ist aber nicht unerwähnt vom Hersteller.
Es steht hier:
http://all-newfordfocus.fordmedia.eu/.../...ocus-Specifications_DE.pdf
(Hatte ich übrigens schon auf Seite 2 in diesem Thread verlinkt)
Und in Broschüre oder Preisliste hab ich es auch schon gesehen