Outback im Dauertest

Subaru Outback 6 (BT)

Der Outback ist jetzt bei AutoBild im 100000km Dauertest, bin mal gespannt wie er da abschneidet.

https://www.autobild.de/artikel/subaru-outback-dauertest-22182969.html

Hoffe gut, gehe vom Forester auf den Outback.

255 Antworten

Ich hatte es so verstanden, dass er alle Assistenten abgeschaltet hat, die da Einfluß nehmen können.

Ach, das wußte ich nicht, dass Subaru da mittlerweile mit Radar arbeitet. Ich war der Meinung, die Assistenten laufen über die Kameras in der Frontscheibe. Mit Radar ist das Abkleben dann natürlich zwecklos.

@Dschens Dein fahrerisches Unvermögen wurde doch nun schon ausreichend hier diskutiert. Jetzt geht es um was anderes.

Habe ich auch. Man kann nicht alle Assistenten abschalten. Passiert vorhalten wenn man den Rand nahe kommt, oder in Baustellen wenn er von den Linien verwirrt ist. Kommt aber selten vor.

Batterie abklemmen und neu starten.

Würde in solchen Fällen, wenn ein Assistent eingreift keine Meldung im Display kommen oder ein Warnton oder irgendwas,woran man merkt, dass ein Assistent eingreift?

Ähnliche Themen

Zitat:

@orginalholgi schrieb am 20. Juni 2023 um 21:27:25 Uhr:


Batterie abklemmen und neu starten.

Was soll das? Da ist kein Fehler, also warum Neustart? Wenn der Tote Winkel Assi arbeitet, leuchtet es gelb im Spiegel. Erst wenn mann aktiv gegenlenkt kommt die Meldung. Man muss halt lernen mit dem Auto zu fahren, das Auto lernt nicht, was der Fahrer so schön findet.😉
Jeder Assi hat Grenzwerte....wenn ich das will, kann ich vermeintliche Fehlalarme provozieren, wie ich will. Ist das sinnvoll? Ich fahre lieber mit den Assis und stell mich darauf ein, auch wenn ich auf der Bahn 1 Sekunde länger warten muss, ehe ich links rüberziehe. Am Anfang halt irritierend...
KUM

Geht mir auch so.

Zitat:

@Heiner-Jens schrieb am 20. Juni 2023 um 16:37:44 Uhr:


Blitzartig total schwammiges Fahrgefühl, dann wieder gut.

Oder das Gefühl als ob die Lenkung fest einrastet.

Also das schwammige Fahrgefühl kann ich beim besten Willen nicht nachempfinden. Unser 2018er war etwas schwammig, dagegen ist der aktuelle wesentlich straffer, aber immer noch komfortabel.
Allerdings hatte ich im 2018er die AHK mit den 3 Fahrrädern hinten drauf in Kurven schon gespürt.
Beim Aktuellen hab ich noch keine Erfahrungen mit der AHK.

Und die Lenkung wird doch nur richtig fest, wenn der SpurhalteAssistent eingeschaltet ist.
Dann nervt zwar das ewige rumgemaule, ich sollte das Lenkrad anfassen, was ich ja auch tue, aber das Lenkrad ist ja nicht kapazitativ ausgerichtet.
Wenn sich die Lenkung verhärtet dann braucht es etwas Nachdruck, selbiges auch wirklich zu bewegen. Das ist dann schon ziemlich fest und ich brauch Kraft, die Richtung zu verändern.

Weiß jemand wie ich die Einstellungen auf einen Fahrer abrufen kann, wenn die Fahrererkennung beim Einstieg (aufs Handy geglotzt) nicht funktioniert hat? Memoryknöpfe an der Seite?

Im Menue kannst du Nutzer löschen und neu anlegen, schau mal durch.

ich habe hier einen Verbrauch meiner letzten AB-Fahrt fotografiert

Pxl-20230805

Respekt. Bin ab Ende der Woche in Norwegen. Da schafft ich das vielleicht auch. Ansonsten bekomme ich in kaum unter 7.5l.

Na 6,5, das klingt nach Autobahn in Dänemark, oder rechte Spur mit max 110...und gelegentl. Überholen der LKW...incl. Tiefenentspannung. Aber schön, das es noch Leute gibt, die den Outback nicht zum Spritfresser mutieren lassen. 😉
Ich hab jetzt dann doch wirklich auf der Bahn in D auch die 8,5 locker geschafft...allerdings mit 2 Booten auf dem Dach und Fahrrädern auf der AHK. Was aber gut ist, das selbst mit Fahrrädern auf der AHK, alle Assis (bis auf die Einparkhilfe und RAB) wirklich noch funktionieren, incl. dem Querverkehrswarner beim Rückwärtsfahren. Bei anderen Herstellern ist bei Nutzung der AHK dann Schluss mit teilautonomen Fahren.
KUM

Ja, da hast du Recht, ich habe den Outback wirklich sehr geruhsam bewegt.

Immerhin waren wir oft zu viert mit Gepäck im Auto, haben die Klimaanlage genutzt und hatte zum Teil zu wenig Luft auf den Reifen (nach 200km geändert).
Es war sehr langweilig auf der rechten Spur und ich war jedem Sprinter dankbar, der sich nach dem Überholvorgang vor uns setzte und Windschatten gab.
In der Regel liegt mein Verbrauch auch zwischen 8 und 9 Liter, je nach Lust, Laune und Umständen.

Aber diesmal wollte ich den Verbrauch unseres Leihwagens auf Mallorca unterbieten, welcher sich bei 7,2 L einpendelte. Das empfand ich doch als wesentlich zu hoch für einen Einser-BMW 118i bei den Möglichkeiten, spritsparend auf der Insel zu fahren. Ist dort doch max. 120 erlaubt, oft nur 90-110 km/h.

Ich glaube, dass der meiste Verbrauch im Sommer dort sowieso auf die Klimaanlage ging.
Ohne die wären wir einfach im Wagen "explodiert".

Diese Woche in Dänemark zur Fähre nach Norwegen. Immer so um die 110 km/h, 2 Personen und 2 ebikes auf der Kupplung. 7.2l.

Momentan parke ich unseren Neuen tagsüber in einem Pinienwald. Mir ist gestern aufgefallen dass die herunter fallenden Nadeln unten an der Heckscheibe reinrutschen. Da ist ein Spalt, wo eigentlich eine Dichtung sein sollte. Kann das jemand bestätigen bzw mal nachschauen. Kommt mir komisch vor. Hier sind zwar mehr Subis unterwegs als in Deutschland, aber neue Outback schon selten. Bin in Kroatien im Urlaub.
Vielen Dank und viele Grüße Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen