Outback im Dauertest
Der Outback ist jetzt bei AutoBild im 100000km Dauertest, bin mal gespannt wie er da abschneidet.
https://www.autobild.de/artikel/subaru-outback-dauertest-22182969.html
Hoffe gut, gehe vom Forester auf den Outback.
252 Antworten
Zitat:
@Heiner-Jens schrieb am 11. Juni 2023 um 11:8:06 Uhr:
habe gleich noch Unterbodenschutz vor der Auslieferung drauf machen lassen.
Beim Händler oder in einem Fachbetrieb? Bis Anfang der 90er Jahre konnte man das direkt bei Subaru bestellen, wurde in BHV nach der Entladung vom Schiff gemacht.
Als Nachweis dafür hatte der Wagen einen kleinen Teroson Sticker an der Heckscheibe.
Gruß
Andre
Habe ich beim Händler (freie Werkstatt, aber viele, viele Jahre Subaru Servicebetrieb und Lackiererei) gleich machen lassen. Hängerkupplung und Seitenschutzleisten und Schutzleiste hinten auf dem Stoßfänger. Ach ja und Marderschutz mit Stromplättchen auch noch. Hier habe ich solche Tierchen. Man weiss ja nicht, ob ihm der NEUE gefällt und er ihn zum fressen gern hat.
Viele Grüße Jens
Finde momentan gar nichts wo ich einen Einkaufswagenchip bzw. Kleingeld klapperfei rein tue.
Zitat:
@Heiner-Jens schrieb am 11. Juni 2023 um 15:34:56 Uhr:
Hängerkupplung und Seitenschutzleisten und Schutzleiste hinten auf dem Stoßfänger.
Die typischen Subaru Accessoires also, hat mein Forester auch 😉
Kleingeld und Token für den Einkaufswagen habe ich in dem Schlüsseletui drin was es damals beim Neukauf vom Händler dazu gab, im Fach unter der Armlehne.
Sollte beim Outback auch vorhanden sein, während der Probefahrt war ich sehr angetan von den vielen (und großen) Staufächern.
Da kann man eine normale Flasche in der Tür unterbringen, banal aber für mich wichtig auf längeren Touren.
Gruß
Andre
Tja, meine erste Amtshandlung bei einem neuen Auto ist immer die Bestellung von schwarzem, selbstklebenden Bastelfilz. Da so ziemlich alle neuen Fahrzeuge eine saubere Auskleidung von Türtaschen und anderen Ablagemöglichkeiten nicht mehr bieten, mache ich das dann damit selbst. Damit kann man eine Mende klapperfreier Fächer schaffen, ohne großen Aufwand.
Dazu gehörte bei mir auch diese kleine Mulde hinter den Türgriffen...da passt doch jetzt glatt völlig klapperfrei ein Chip rein. Gleiches gilt auch für das Fach an der Mittelkonsole Beifahrerseite.
Auch Flaschen in den Türen sind jetzt gedämmt, wie auch das Fach rechts im Kofferraum mit dem Netz.
4 Bögen Bastelfilz in A4 Format für nen Zehner (incl. Versand)....und es wird deutlich ruhiger im Auto.😉
KUM
Gute Idee.
Bin nun mit unseren NEUEN am Stück 700 km Autobahn nach Südtirol gefahren. Habe mich zeitweise selten so unwohl und unsicher gefühlt. Blitzartig total schwammiges Fahrgefühl, dann wieder gut. Oder das Gefühl als ob die Lenkung fest einrastet. Mann konnte es nicht provozieren, aus plötzlichen Himmel. Habe dann auch alles was mit de m Spurhalteassisten zusammenhängt, abgeschaltet. Trotzdem wieder plötzlich passiert. An den Reifen kann es nicht liegen, dann wäre es ja dauerhaft. Reisegeschwindigkeit war max. 130 km/h. Bin momentan sehr ratlos.
Viele Grüße aus Südtirol Jens
Zitat:
@Heiner-Jens schrieb am 20. Juni 2023 um 16:37:44 Uhr:
Bin nun mit unseren NEUEN am Stück 700 km Autobahn nach Südtirol gefahren. Habe mich zeitweise selten so unwohl und unsicher gefühlt. Blitzartig total schwammiges Fahrgefühl, dann wieder gut. Oder das Gefühl als ob die Lenkung fest einrastet. Mann konnte es nicht provozieren, aus plötzlichen Himmel. Habe dann auch alles was mit de m Spurhalteassisten zusammenhängt, abgeschaltet. Trotzdem wieder plötzlich passiert. An den Reifen kann es nicht liegen, dann wäre es ja dauerhaft. Reisegeschwindigkeit war max. 130 km/h. Bin momentan sehr ratlos.
Viele Grüße aus Südtirol Jens
naja, ich denke da hilft lesen der Bedienungsanleitung, bzw. sich mit den Funktionen der elektr. Helferlein auseinanderzusetzen.
An den Assistenten sollte es nicht liegen. Vor allem nicht, wenn sie deaktiviert sind. Aber auch sonst sollten diese nicht dazu führen, dass das Auto sich unsicher oder schwammig anfühlt.
Kann es mit der Fahrbahn zu tun haben? Anderer Belag, leichte Wellen, die das Auto in Schwingungen versetzen?
Welchen Reifendruck gibt die Anleitung vor und welchen bist du gefahren? Analog zum Forester würde ich dazu raten, den vorgebenen Druck für mittlere Beladung um 0,4 bis 0,5bar zu erhöhen. Gerade bei Autobahnfahrten.
Was heißt denn "fest einrastet"? Konntest du noch lenken? Mußtest das Lenkrad sozusagen losbrechen und bist dann erstmal Schlangenlinie gefahren oder war es einfach sehr fest, als ob es in Kaugummi feststeckt?
Alles schwer zu beschreiben. Ja wie mit Kaugummi beschreibt es ganz gut. Schlangenlinien bin ich nicht gefahren aber es war einfach total unangenehm. Luftdruck war bei Losfahrt vorn wie hinten 2,5. So Fahre ich auch mit dem alten Outback. Lt. Tabelle in der Einstiegsleiste genau passend. Ob es mit dem Belag zusammenhängt??? Einfach unvermittelt und plötzlich. Die Strecke fahre ich ja auch nicht zum ersten Mal. Der Avensis, der Rav, der Outback von 2015 hat mir nie so ein unsicheres Fahrgefühl vermittelt. Und der ist Nagelneu, genau 10 Tage alt.
Passiert bei Geradeausfahrt wie auch bei Kurven. Wie gesagt kurz und unvermittelt,dann wieder normal wie es sein sollte.
Vielen Dank für ernsthafte Hilfe
Viele Grüße Jens
Na wenn er auf der Autobahn etwas nach links oder rechts geeiert ist und dann auf der entsprechenden Seite ein Auto von hinten kommt oder gerade überholt, dann lässt er die Lenkbewegung nicht wirklich zu, auch wenn das Auto eigentlich schon gefühlt vorbei ist. So man dann trotzdem gegendrückt, wird gemeckert.
KUM
Bei 2,5 wird es nicht am zu geringen Druck liegen, vor allem, wenn es nicht immer auftritt.
Das macht mich halt stutzig, dass es nicht immer auftritt, sondern plötzlich und genauso schnell wieder weg ist, ohne dass man eine Regelmäßigkeit erkennen kann.
Kannst du ausmachen, ob es sich eher nach einer mechanischen Sache oder nach elektronischem Eingriff anfühlt? Bei mechanisch wäre das sporadische Auftreten noch verwunderlicher. Plötzlich da und wieder weg deutet ja eher auf elektronische Eingriffe hin.
Eine Meldung im Display oder Warnlampe kommt aber nicht?
Als Testmittel, ob es mit den Assistenten zu tun hat, kann man vielleicbht mal testweise alle abschaltbaren Assistenten deaktivieren und das Eye-Sight an der Frontscheibe abkleben.
Wenn es dann noch weiterhin auftritt, kann man zumindest ausschließen, dass es daran liegt.
Wenn du dich sehr unwohl fühlst damit und es räumlich machbar ist, fahr doch mal bei einer Subaru-Werkstatt vorbei. Die können zumindest mal gucken, ob irgendwelche Fehler abgelegt sind.
Zitat:
@KUMXC schrieb am 20. Juni 2023 um 18:15:19 Uhr:
Na wenn er auf der Autobahn etwas nach links oder rechts geeiert ist und dann auf der entsprechenden Seite ein Auto von hinten kommt oder gerade überholt, dann lässt er die Lenkbewegung nicht wirklich zu, auch wenn das Auto eigentlich schon gefühlt vorbei ist. So man dann trotzdem gegendrückt, wird gemeckert.
KUM
Auch wenn alle Assistenten abgeschaltet sind?
Unter "schwammig" versteht ja jeder was anderes, aber ich finde, auch dann darf das Auto sich nicht schwammig oder unsicher anfühlen.
Er hat ja nur den Spurhalteassi abgeschaltet, wenn ich in der Lenkung Gegendruck kriege, kann man das auch schwammig nennen.
KUM
Ach ja, da kannst du abkleben was du willst, läuft über Radar..😉
Ist halt ne weich abgestimmte Büchse aber nicht unsicher. Da man eh nur rechts fahren kann sehe ich auch kein Problem. Links traue ich mich nur bei freier Bahn, da ja keine Beschleunigung möglich ist und man immer den fliessenden Verkehr ausbremst und behindert. :-)