Outback im Dauertest

Subaru Outback 6 (BT)

Der Outback ist jetzt bei AutoBild im 100000km Dauertest, bin mal gespannt wie er da abschneidet.

https://www.autobild.de/artikel/subaru-outback-dauertest-22182969.html

Hoffe gut, gehe vom Forester auf den Outback.

255 Antworten

Einfach ausprobieren: Zum Wunschpreis inserieren und abwarten. Wenn ihn einer kauft, ist gut. Wenn nicht, muß man weitersehen. Ist ja zumindest kein Zeitdruck hinter.

PS: Der weiter oben monierte hohe Verbrauch von 8,6 Litern entspricht übrigens genau der Herstellerangabe zum Verbrauch. Ob das viel oder wenig ist, soll jeder für sich entscheiden, ich finde es für ein Auto dieser Größe und mit 170PS angemessen.
Man kann dem Auto aber nicht vorwerfen, ein Säufer zu sein, wenn es exakt den Verbrauch in der Praxis hat, den auch der Hersteller nennt.

Wenn man ein bißchen Pech beim Denken hat ist ein Turbo-Motor besser geeignet, ein Sauger erfordert vorausschauende Fahrweise. Ich hatte viele tausende Kilometer Kreuz und Quere durch Europa Reisewohnwagen bis 1800kg hinten dranne, überhaupt keine Probleme...

So, gestern haben wir den NEUEN Outback abgeholt. Bin top zufrieden.
Werde weiter berichten.
Viele Grüße Jens

Subi
Subi
Subi

Glückwunsch und viel Spaß mit dem neuen Fahrzeug

Ähnliche Themen

Glückwunsch zum neuen Auto und gute Fahrt.

Die Farbe sieht auf den Fotos ganz gut aus. Ist das silber oder eher grau?

Glückwunsch, Du wirst sehen, eher wird die Frau gewechselt als der Outback....

Sehr schick! Dann finde Dich erstmal zurecht, inhaliere den Neuwagen Duft und steig erst morgen Abend wieder aus 😁
Gute Fahrt!

Gruß
Andre

Sieht gut aus, viel Spaß damit!
Nur das hochkante Infotainment stößt bei mir sauer auf, aber das kommt wohl von Renault den ich mal hatte.
Und die schwindenden mechanischen Regler.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 10. Juni 2023 um 21:54:06 Uhr:


Sieht gut aus, viel Spaß damit!
Nur das hochkante Infotainment stößt bei mir sauer auf, aber das kommt wohl von Renault den ich mal hatte.
Und die schwindenden mechanischen Regler.

Findest du? Ich finde gerade das sieht viel besser aus als bei den meisten anderen Autos. Am schlimmsten sind doch diese aufs Armaturenbrett gepflanzten Dinger, die aussehen, als hätte da jemand ein 69 EUR Tablet festgedübelt.

Durch immer mehr Assistenten und Funktionen und den damit verbundenen Einstellmöglichkeiten wären analoge Tasten und Schalter wohl auch nicht mehr so bedienerfreundlich und übersichtlich wie früher.

Ich finde aber, Klimatisierung sollte immer noch analog und blind regelbar sein, zumindest die wichtigsten Funktionen. Ebenso ist ein altmodischer Drehregler am Radio eben immer noch das Maß der Dinge. Manches läßt sich ni9cht verbessern. Ich nutze den jedenfalls immer und will das nicht am Lenkrad oder über Touch und Slide machen.

Bei Toyota ist das bei den aktuellen Modellen ganz lustig: Klima über herkömmliche Regler, Rest über Touch, aber die Schalter für die Sitzheizung sehen aus, als hätten sie die schon in den 90ern verbaut. Keine Touchschalter, sondern eben richtig Klack-Klack.

Ich will keine Schalterlandschaft alá Opel in den 2000ern 😉

Aber halt Drehregler für die Klima, Lautstärke und so weiter. Also alles was ich während der Fahrt recht häufig mal verstellen muss/möchte. Diverse Assistenten kann man ja mit Hebeln oder am Lenkrad recht gut bedienen ohne Touch. Die 'reingeworfenen' Tablets mag ich auch nicht, bei meinem Mazda 6 finde ich das gerade noch tolerabel, steht da noch nicht so komplett alleine im Raum.
Besser ist für mich aber ein Bildschirm im Querformat relativ weit oben, im Levorg mk1 finde ich das gut gelungen.

Sehe ich auch so. Alles, was man häufiger und vor allem auch während der Fahrt verstellen will, braucht mechanische Tasten und Regler, die man auch blind bedienen kann.

Für Funktionen, die man alle Jubeljahre mal verstellt, reicht Touch aus.

Schön wäre eine Leiste mit 4, 5 oder 6 mechanischen Tasten, die man nach Belieben belegen kann. Wer Start-Stop immer deaktiviert, kann das darauflegen. Wer regelmäßig ESP deaktiviert, legat es darauf, usw.

Hochkant, Querformat, geschenkt. Ist Geschmackssache und wahrscheinlich auch eine Sache der Gewöhnung.

Was mich beim Renault gestört hat: Hochformat aber CarPlay wie AndroidAuto dann im Querformat nur auf einem Drittel vom Bildschirm angezeigt wurde. Das war halt halbwegs bekloppt und ich bin daher ein gebranntes Kind.

Touch ist einfach billiger und moderner als herkömmliche Schalter.

Vielen Dank für die Glückwünsche. Bin noch voll am probieren und studieren.
"Fehlzündung": die Farbe nennt sich Ice Silver.
"Andre": habe gleich noch Unterbodenschutz vor der Auslieferung drauf machen lassen. Momentan ist der Neuwagenduft schon sehr streng (harmlos ausgedrückt)
So jetzt gehe ich wieder studieren im NEUEN.
Allen einen schönen Sonntag.
Viele Grüße Jens

Billiger auf jeden Fall. Ist wie bei den digitalen Cockpits. So ein Display ist günstiger herzustellen als die analogen Anzeigen.

Moderner zweifellos, aber das macht es nicht unbedingt besser oder benutzerfreundlicher.

Im letzten Winter hatte ich mich mit unserem Kuga im Schnee festgefahren und wollte das ESP deaktivieren. Erstmal den Schalter gesucht, gibt es nicht. Dann umständlich über Lenkradtasten durchs Menu, bis ich es gefunden hatte und deaktivieren konnte. Danach dann wieder ins Menu und wieder aktivieren. Ein einfacher Taster wäre besser gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen