Outback im Dauertest
Der Outback ist jetzt bei AutoBild im 100000km Dauertest, bin mal gespannt wie er da abschneidet.
https://www.autobild.de/artikel/subaru-outback-dauertest-22182969.html
Hoffe gut, gehe vom Forester auf den Outback.
250 Antworten
Zitat:
@faxepolis schrieb am 08. Juni 2023 um 10:26:55 Uhr:
Wenn doch der 2,4L Turbo kommt, drehe ich durch.
Wird er leider nicht. War ja letzte Woche zur Probefahrt bei Subaru und hatte danach ein wirklich gutes Gespräch mit dem Verkäufer.
Der kombinierte CO² Ausstoß aller in D angebotenen Subaru Modelle ist immer noch zu hoch, daher auch dieser Schnellschuss mit dem Solterra um den Flottenausstoß zu drücken.
Er war erst für 2025 geplant, sollte wesentlich effizienter sein.
Und da Subaru hier kaum Autos verkauft, bleiben die guten Motoren in Australien und den USA, da gehen jeden Monat mehr Neuwagen raus als bei uns in einem Jahr.
Gruß
Andre
Zitat:
@KUMXC schrieb am 8. Juni 2023 um 10:06:31 Uhr:
Ja, ist hier halt wie immer im Forum...jedem seine Meinung und die Ansprüche sind doch sehr unterschiedlich, oder? 😉 Klar ist der Outback kein Dynamiker vor dem Herren und man kann das auch gern lahm nennen. Aber wenn man damit keine Autobahnauffahrt stressfrei meistert, oder beim Überholen Angstschweiss generiert, dann glaub ich nicht, das man die nächsten 30 Jahre noch in der Lage ist, ein Fahrzeug adäquat im deutschen Strassenverkehr zu führen. 😁
Ich hab ja festgestellt, das man Kajaks nun wirklich schwer im Kofferraum transportieren kann und selbst Anhänger kann man mit der lahmen Kiste wirklich ziehen und wird damit auch nur das gleiche Hindernis, wie 90% der anderen Gespanne auch.
Ja, auch mir fehlt manchmal die linke Spur und der Tempomat auf 190, aber das nur bei den seltenen Alleinfahrten auf der Bahn und freier Strecke. Wie oft kommt vor? Bei mir sind es vielleicht 2% der realen Fahrten und auch schon mit dem Vorfahrzeug hatte ich die Erkenntnis, das es schöner ist, entspannt beim Termin anzukommen. Ja, das Kunstleder im EC wird heiß, aber da hat mir in den entscheidenden ersten 60Sek. im Fahrzeug auch ne Sitzbelüftung nicht wirklich geholfen, da bräuchte ich die Vorklimatisierung und schwups bin ich schon wieder bei 40000 Mehrlistenpreis.
Die Assis funktionieren ganz gut, das Navi geht so...wenn nötig dann eben AndroidAuto bis jetzt recht stabil und gut. Ich würde da eher dringend ein Audioupgrade brauchen. 😉 Alles Gute ist nie zusammen...für mich passt es ganz gut. Aber ich kenne halt auch etliche Fahrer von Premiumfahrzeugen, die Alles besser können sollen....aber in der Realität einfach nur den Beziehungsstatus zu Angestellten in Glaspalästen / äh...Fachwerkstätten festigen. Ja, die Autos sind stärker, schneller, mit viel Elektronik Bling Bling...technisch hoch anspruchsvoll, aber für mich das Geld nicht mehr wert. Da bin ich halt etwas desillusioniert. 😛 Der Outback scheint dann also ein Auto für anspruchslose, lahmgemütliche Weicheier...na dann..😁
KUM
Welch ein Quatsch ein Auto das derartig lahm ist, ist halt ein Sicherheitsrisiko, da beisst die Maus keinen Faden ab. Das Gedröhne vom DAF Getriebe wäre ja erträglich, wenn es Beschleunigung gäbe, aber es wird nur laut in der Wanderdüne, mehr halt nicht. Ein /8 200 D Automatik vermittelt das gleiche Feeling. Für Fahrer die Zeit und Unvermögen haben stundenlang hinter einem Trecker her zu fahren und es dann rechtfertigen mit Sicherheitsbedürfnis und Können nuja. Mich wundert bei solchen Aussagen nicht das alle für ein Tempolimit sind, die Limitierung liegt halt beim Fahrer. Rückruf hatte die Büchse auch schon, ein Vorteil gegenüber anderen Marken vermag ich hier nicht zu erkennen. Auch die kurzen und teuren Wartungsintervalle machen das Fahrzeug weder besser noch günstiger als andere Autos, also auch Blödsinn. Der günstige Einkauf rächt sich natürlich im Wertverlust und VK. Da ein Nischenauto, ist es quasi unverkäuflich, bedeutet nur übern Preis wegzudrücken. Welche Vorteile das Auto gegenüber anderen Marken hat erschliesst sich mir nicht. Fehlkäufe kommen halt vor sind halt ärgerlich, aber kosten mein Geld nicht Deins. Von daher nehme ich mir das Recht meine Meinung zu vertreten.
Carplay: Und natürlich sind die Verbindungsabbrüche auch mit org Apple Kabel vorhanden. Läuft bei mir ständig um a. den nervigen Motor nicht zu hören und b. wg mangelhaften Navi ohne Realtime Traffic nicht in jedem Idiotenstau ( Gaffer/ Linksspurträumer/Oberlehrer)zu stehen.
Zitat:
@Dschens schrieb am 09. Juni 2023 um 10:22:20 Uhr:
Das Gedröhne vom DAF Getriebe wäre ja erträglich, wenn es Beschleunigung gäbe, aber es wird nur laut in der Wanderdüne, mehr halt nicht. Ein /8 200 D Automatik vermittelt das gleiche Feeling.
Moin @Dschens
bist Du den aktuellen Outback überhaupt gefahren? Ich denke nicht, sonst würdest Du hier kaum so einen Quark posten.
Im Vergleich zu Deinem BMW mit Turbolader mag der Outback eine lahme Krücke sein und ja, mehr Bums täte ihm gut.
Bin immer für faire Kritik zu haben, doch Dein Verriss ist total übertrieben.
Bei Subaru gehen die Uhren immer noch anders, davon sind selbst treue Fahrer manchmal genervt. Trotzdem bauen sie gute Autos, das belegt immer wieder Subarus Platzierung bei der Kundenzufriedenheit.
Gruß
Andre
Danke tchibomann,
war am Überlegen ob ich auch was darauf schreiben soll. Manche Menschen sind nie mit etwas zufrieden.
Aber heute lass ich mir den Tag nicht verderben. Am Nachmittag wird der "NEUE" geholt. Letzte Woche wurde er angeliefert.
Allen Subis ein schönes Wochenende.
Viele Grüße Jens
Ähnliche Themen
Moin Jens,
dann wirst Du das WE bestimmt im Auto verbringen 😁
Viel Spaß mit dem Neuen und immer gute Fahrt!
Gruß
Andre
Hallo Andre,
vielen Dank.
Genau so wird es werden. Im November bestellt auf April/Mai. Nun ist Juni und die Freude ist groß.
Grüße Jens
Andre ich fahre die Mistpritsche seit 15000 km also laber nicht so einen Quatsch.
Und ja ich bin unzufrieden natürlich bin ich probegefahren, aber leider nur 30 min, ich dachte ich komme mit der Lahmheit klar, leider nicht so. Ich bin nicht lahm, satt und bequem genug mir das schön zu lügen. Fand die Idee gut nur Boxerautos un Moppeds im Fuhrpark zu haben. Das Ding geht nicht vorwärts säuft trotz Minderleistung und ist technisch veraltet weder Realtime Traffic noch ne sonstige schlüssige Bedienung. Dauerhafte Start/Stopp Deaktivierung, Sitzheizungs Bedienung, Lane Assist versteckt und den Schrott nach jedem Neustart wieder deaktivieren.
Wenn jemand schreibt, dass ein Mittelklassekombi mit 2.5 Litern Hubraum und 170PS ein Sicherheitsrisiko ist und gefahrloses Überholen und auf die Autobahn auffahren nicht möglich ist, dann diskreditiert er damit eher sein fahrerisches Können, als das Auto.
Der Outback beschleunigt in 10,2 Sekunden von Null auf Hundert. Das ist ein völlig normaler Wert. Ein Golf 5 braucht mit allen Saugebnzinern unter 2 Litern (und die wurden am meisten verkauft) deutlich länger. Das Golf-Forum müßte folglich überquellen von ähnlichen Berichten. Ebenso die Foren anderer Autos mit Basismotorisierung. Ist aber nicht so. Es scheint daher ein fahrerisches Problem zu sein, kein problem des Autos.
Ein Rückruf ist ja nichts Schlimmes. Haben andere Hersteller auch. Das ist markenübergreifend.
Alles andere (Getriebeverhalten, Motorleistung, Wartungsintervalle, usw.) hätte man bei einer Probefahrt merken können, bzw. sich vorher informieren können. Tut man das nicht, ist man selber Schuld.
Ja, ist ein Nischenauto. Es wird im Vergleich zu anderen wenig nachgefragt, aber es gibt auch wenige Angebote. so dass sich das wieder ausgleicht. Eigentlich sind Subarus auf dem Gebrauchtwagenmarkt recht begehrt und relativ teuer (wers nicht glaubt, guckt in die entsprechenden Fahrzeugbörsen). Aber natürlich ist der Wertverlust nach einem halben Jahr extrem hoch. Das betrifft aber nahezu alle Fahrzeuge. Der Käufer will ja auch spürbar was sparen beim Kauf. Sonst kann er auch gleich den Neuwagen kaufen.
Fazit: Ich glaube nicht, dass du den Outback je gefahren bist, geschweige denn, einen besitzt. Falls doch, hast du einfach das falsche Auto für deine Zwecke gekauft. Das kann man aber weder dem Fahrzeug, noch dem Hersteller anlasten.
PS: Ich fahre einen Forester mit 150 PS und 2 Litern Hubraum. Ich hatte noch NIE Probleme, auf die Autobahn zu fahren oder zu überholen. Ich ziehe sogar bis zu 1,5t Anhänger damit (dann überhole ich aber nicht).
Warum zweifelt Ihr denn, das er das Auto fährt? Die Kritikpunkte sind doch zumindest mal berechtigt und Wertung des Ganzen ist doch nun eine ganz persönliche Sache....mag doch wirklich jeder sehen, wie er will. Das man nun angefressen ist, wenn man das Fahrzeug nicht angemessen los wird und sich damit jede Störquelle potenziert...auch verständlich.
Meine Ausführungen dann einfach als Quatsch abzutun, nur weil ich eine andere Meinung habe....das passt gut in die Zeit....nur die eigene Empfindung ist ja richtig und wer die nicht teilt, der liegt halt falsch, kann ja gar nicht anders sein, oder? Und klar..ich fahre hinter dem Trecker hinterher und Überholen auf der Landstrasse ist hochgefährlich und wenn ich das nicht merke, dann, weil ich nicht in der Lage bin ein Auto zu fahren und höhere Geschwindigkeiten nicht beherrsche. wat für ein ausgeprägtes Ego. 😉
Also ich hab kein Problem bei Autobahnauffahrten, ich kann doch wirklich auch auf Landstrassen stressfrei überholen und brauche dazu noch nicht einmal komplett durchzutreten und Höchstdrehzahl generieren. In den letzten 4000km hatte ich noch keine Situation, wo mir irgendetwas als höchstgefährlich erschienen wäre, ist das nicht seltsam? Klar, man muss seinen Fahrstil schon auf halbierte PS Zahlen anpassen, aber vielleicht ist ja eher der, der das nicht packt, der der nicht fahren kann? 😛
Wartungsintervall kenne ich vor dem Kauf, Versicherungsprämie auch. Das der Wiederverkaufswert eines Jahreswagens eher grottig ist...sollte auch bekannt sein und das das beim Exoten noch schlimmer ist...jup. Also einfach da durch und weg mit der Kiste, oder leiden und mit dem Risikofahrzeug wegen des schnöden Mammons weiterhadern..., aber Achtung, das Frustempfinden wird immer schlimmer. 😉
Dem Autoabholer viel Spass heute....wird schon nicht so schlimm werden. 😁
Freu Dich einfach auf das Neue und da Du ja nicht mit nem 300PS Turbodiesel vergleichst, wirst Du wohl auch hochzufrieden sein.
KUM
Unterstellen wir, er hat das Auto:
Dann ist es unfair, die genannten Kritikpunkte dem Fahrzeug anzulasten. Es funktioniert ja einwandfrei und macht, wofür es gebaut wurde.
Dass dies nicht den Vorstellungen des Besitzers entspricht oder der Besitzer sich nicht auf das Fahrzeug einlassen kann, ist kein Grund für Kritik am Fahrzeug, sondern für Kritik an der eigenen Wahl.
Zitat:
@Dschens schrieb am 09. Juni 2023 um 11:49:08 Uhr:
Andre ich fahre die Mistpritsche seit 15000 km also laber nicht so einen Quatsch.
In Deiner Signatur stehen nur diverse Volvo und BMW, daher meine Frage.
Dann ist es das falsche Auto für Dich wenn Du so unzufrieden bist, Punkt. Würde mich davon zeitnah trennen solange es noch was dafür gibt.
Wie bist Du überhaupt auf den Outback gekommen?
Gruß
Andre
Hat er doch geschrieben: Er wollte ausschließlich Boxer im Fuhrpark haben. Wäre vielleicht ein Porsche die bessere Wahl gewesen.
Zeitnah trennen ist die teuerste Option, die er hat. Hält er ihn 5 Jahre bspw., wird der absolute Verlust höher sein, aber auf die Nutzungszeit gerechnet die wirtschaftlichere Option.
Na ja, er hasst den Outback geradezu, kommt mir jedenfalls so vor.
Deshalb den Vorschlag ihn abzustoßen, auch wenn es mehr Verlust bedeutet.
Gruß
Andre
Ja, dann muß man sich den Seelenfrieden eben was kosten lassen.
Man kann natürlich auch versuchen, sich auf das Auto einzulassen und die positiven Seiten mehr wahrzunehmen und sich dran zu erfreuen. Aber das ist schwierig bis unmöglich, wenn man sich schon so eingeschossen hat.
Ich werde trotzdem nie verstehen, wie man so massiv danebenliegen kann beim Autokauf. Man weiß doch, was man will oder eben auf keinen Fall will. Dass man nach einiger Zeit merkt, dies und jenes ist nicht ganz ideal, ist normal. Aber so komplett danebenliegen ist schon ne Leistung.
Ich habe aktuell keinen Subaru, halte den aktuellen Outback jedoch für ein gutes Fahrzeug. Insbesondere für Fahrer, die mit Richtgeschwindigkeit längere Strecken reisen, ist das Fahrzeug leise und komfortabel. Ein Subaru fährt sich anders und darauf mag man sich vielleicht nicht einlassen ( je nachdem von welcher Marke man kommt)
Gebrauchte Subaru sind gesucht weil die wahren Kenner die Stärken der Marke schätzen
Der Wertverlust ist im 1 Jahr immer hoch, wobei man da auch gerne mal die Differenz zwischen Listenneupreis und Händlerinzahlungnahme gerechnet wird. Wenn man den tatsächlichen rabattierten Neupreis berücksichtigt sieht die Sache auch schon wieder anders aus