OTA Update/Softwarestand
Hallo zusammen,
Ich wollte mal einen wie der Titel schon sagt Thread erstellen, wo man sich melden kann, wenn bei jemanden ein OTA Update bereit steht bzw. Die Software dadurch in einem Bereich höher ist, als im Post davor.
Wenn man wirklich nur eine Neuerung Postet, sollte der Thread auch recht übersichtlich bleiben.
232 Antworten
Zitat:
@Dadof3 schrieb am 12. November 2023 um 10:53:22 Uhr:
Hier ein kleines Video von Speicher elektrisiert zu den Apps: https://youtu.be/NsAVJXEi1qo?si=KAeDiz7bKZob4ydO
Keine Ahnung was dieser Kollege gemacht hat, aber bei mir hat die Installation ohne Probleme funktioniert. Die Apps funktionieren einwandfrei.
Im Viedo sieht man aber bei 3:22 dass die Laufzeit bis 11.11.2025 geht obwohl er nur 1J gekauft hat.
Bisher ist bei mir noch in Bearbeitung im Fahrzeug und der App, also sichtbar sind die apps noch nicht. Um sie überhaupt testen zu können.
Die Zeiträume sollte man nicht zu Ernst nehmen. Da hatte ich zeitweise schon die wildesten zahlen drin stehen.
Ist denke ich Zufall. Aber seit heute habe ich die Apps drauf. Zufall in so fern. Weil ich gestern auf heute den Wagen zur Inspektion beim Händler hatte.
Scheinen bis auf weiteres zu funktionieren.
Einmal die Traffic information. Das funktioniert ähnlich wie in dieversen Handy Apps. Man kann als Nutzer etwas melden und dies wird dann als Information anderen angezeigt. Mit Position. Ich denke Tiere auf der Fahrbahn wäre eine Möglichkeit vor z.b Bullen(männliche Kuh) zu warnen.
Den Kalender habe ich nicht weiter gekoppelt, da ich den Wagen ja nicht als nutze, außer sporadisch.
Dennoch habe ich durch den Kalender etwas gelernt. Anscheinend habe ich jahrelang die Steigerung von "kann" falsch genutzt. Bisher habe ich immer "können" angewendet, aber wie blöd muss ich gewesen sein, aus einen a ein o zu machen. Natürlich ist "kännen" korrekt, vorne zwei Punkte und hinten en dran, so einfach kann es sein.....
Aber gut, nach service Berater ist der Enyaq ja hinten auch leicht was zu einem tänzelnden/hüpfenden Heck führt, wodurch die Sägezahn Bildung an den hinteren Reifen stammt...... Das die reifen erst wenige Tage drauf sind und letzten Winter vorne montiert waren........
Hat er dabei gekonnt ignoriert.
Schön wenn man regelmäßig das Gefühl bekommt, sich immer noch für den richtigen Hersteller mit Kompetenz entschieden zu haben.
Waren noch mehr Punkte, aber bin schon wieder genug vom Thread Thema abgewichen.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. November 2023 um 20:19:56 Uhr:
Einmal die Traffic information. Das funktioniert ähnlich wie in dieversen Handy Apps. Man kann als Nutzer etwas melden und dies wird dann als Information anderen angezeigt. Mit Position. Ich denke Tiere auf der Fahrbahn wäre eine Möglichkeit vor z.b Bullen(männliche Kuh) zu warnen.
Da man im Falle des Falles die App erst einmal starten muss, um Tiere / Gegenstände / sonstiges zu melden und schon etliche hundert Meter weiter ist, bis die App dann aufnahmebereit ist, stelle ich den Nutzen dieser App mal in Frage...
Zitat:
Aber gut, nach service Berater ist der Enyaq ja hinten auch leicht was zu einem tänzelnden/hüpfenden Heck führt, wodurch die Sägezahn Bildung an den hinteren Reifen stammt......
Sollte dank Akku die Gewichtsverteilung nicht annähernd 50:50 sein? Ein leichtes Heck ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Habe auch schon einmal Sommer- und einmal Winterreifen hinten aufgefahren, ohne dass es zu Sägezahnbildung kam.
Zitat:
Das die reifen erst wenige Tage drauf sind und letzten Winter vorne montiert waren........
Hat er dabei gekonnt ignoriert.
Wie das? Soweit ich weiß hat doch der 60er auch 255 hinten und 235 vorne?
Ähnliche Themen
Nein. Der 60er hat 235er rundum. Daher werde ich die Reifen auch von vorne nach hinten tauschen, da man nach einem halben Jahr schon deutliche Unterschiede im Verschleiß durch den Heckantrieb sieht.
Gruß, maxx
Nein der 60er hat ringsum die gleiche Größe, somit kann ich tauschen.
Das mit den Sägezahn hatte ich glaube ich auch hier nach dem ersten Winter gepostet, also wo die reifen das erste Mal genutzt wurden. Da war der Ursprung vorne. Was auch logisch ist. Weil vorne nur durchs bremsen(intensiv) eine einseitige Belastung vorhanden ist. Hinten hat man durch den Motor Beschleunigung und Verzögerung, wodurch der reifen in beide Richtungen belastet wird und kein Sägezahn entsteht.
Öffnet sich eigentlich relativ schnell die App, aber ja, dauert sicher alles paar Meter und ist somit nicht 100%.
Aber auf einer sonst freien stecke ist es ja vielleicht trotzdem hilfreich, wenn dann eine Warnung kommt, für ein Ereignis, wofür es sich lohnt zu warnen.
Eigentlich ist das ein Downgrade des Rohrkrepierers Car2X, welches im Golf 8 implementiert belanglos vor sich hindümpelt. Jetzt soll man also selbst aktiv werden. 😁
Car2x geht bei Skoda nicht, weil soweit mir bekannt, zumindest bis zu einen gewissen Zeitraum die Fahrzeuge garnicht die Antenne/das Steuergerät dafür haben.
Dann noch ein Punkt. Ich hatte als Ersatz nach Anfrage von mir, einen ID Buzz bekommen. Der hatte ein höheren Software stand als meine me3.0, was ja prinzipiell auch nicht schwer ist.
Jetzt weiß ich nicht, ob es daran lag, weil kein Profil angelegt war und ich als Gast unterwegs war.
Aber der hat am Anfang nicht diesen nervenden Fragebildschirm zum Nutzer angezeigt.
Beim durchforsten ist mir dann etwas beim Buzz aufgefallen, wo ich Mal eure Info brauche.
Was bekommt ihr beim Profil alles angezeigt.
Meine bei dem Foto vom Enyaq, hatte der Buzz ein dritten Programmschalter.
Habe es leider nicht Fotografiert, aber sinnlich war das sowas wie, soll beim start etwas angezeigt/abgefragt werden.
Mehr ist auch nicht.
Kannst du alle anderen Seiten auch Mal durchgucken beim Profil Ordner. Also der Buzz hatte auf einer Seite ein Schalter, den ich mit der alten 3.0 Software nicht habe und er hat am Anfang auch nichts gefragt. Vielleicht aber auch weil Gast oder eine Art Verleih Modus.
Hoffe/denke das passt hier am besten.
Meiner war ja vor wenigen Tagen zur Inspektion und Service Aktion 48s5.
Diese Aktion war für die Meldung TA ausgefallen, oder empfindliche Meldungen, das man das Lenkrad nicht fest halten würde.
Die erste Testfahrt vom Händler über Landstraße/Stadt mit aktiven TA und Lenkradheizung an war positiv. Kein ausfallen durch die Heizung und auch keine Meldung bekommen, obwohl ich gezielt auch Mal die Hand(eine) nur unten aufgelegt habe.
Mal gucken wie sich das langfristig entwickelt, ob es so gut bleibt, oder es vielleicht auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit abhängig ist, im Sommer dann die Meldung mit dem Lenkrad festhalten wieder kommt.
Also bei mir ist das kapazitive Lenkrad auch dermaßen empfindlich, dass ich ständig die Meldung bekomme, dass ich die Lenkung Übernehmen soll, obwohl ich immer mindestens 3 Finger am Lenkrad habe. Beim vorigen A4 war das nie ein Problem.
Ich habe mich jedoch damit abgefunden, da ich im Internet nichts gefunden habe, dass das ein Fehler wäre
Es wäre also super interessant für mich, wenn das bei dir nun besser funktioniert? Bin über deinen Bericht gespannt.
Ich gehe aber davon aus, dass es einfach weniger Sensoren sind (als bei Audi) und man mit ein wenig trockeneren Händen einfach mehr Probleme hat...
Grüße ,maxx
Hatte der Audi davor denn ein kapazitives Lenkrad? Davor wurde über die Servolenkung und quasi widerstand die Anwesenheit erkannt, so habe ich es z.b beim Passat.
Also der erste kurze Test, war soweit erst einmal vielversprechend. Da der Enyaq aber nicht mein Hauptfahrzeug ist und meine Frau den TA nicht nutzt. Kann es dauern. Weiß auch nicht in wie fern das Problem bei neueren Modellen noch vorhanden ist. Bei mir wurden z.b diverse Steuergeräte geupdatet. Aber auch Codierung geändert. Neue Fahrzeuge haben zumindest einen noch höheren Software stand.
Ja hatte er. Kam mit dem Facelift.
Und wieso hast du ein Update bekommen? Routine oder weil du dich beschwert hast?
Edit: du hast Service Aktion 48s5 geschrieben. Dann werde ich auch mal danach fragen. 😉
Gruß, maxx