OT:arbeitsplatz?!?!?
hallo,mir wurde in diesem forum schon oft geholfen und deswegen benötige ich auch diesmal hilfe von euch,tja wie soll ich anfangen?bin 21 jahre alt,hab nen vernünftigen schulabschluss gemacht dannach meine ausbildung zum kfz-mechaniker begonnen und auch erfolgreich beendet(2005).anfang diesen jahres fing mein vater an,ich solle mich doch weiterbilden worauf ich ehrlich gesagt(damals)keine rechte lust hatte,gesagt getan im märz angefangen mit meisterschule.nun ist es ende september in 8wochen ist (noch2prüfungen)das hoffentlich auch geschafft.
mein problem ist aber das ich bei meinem alten arbeitgeber wieder anfangen würde,aber leider stimmt dort das wichtigste überhaupt nicht.nun suche ich natürlich nen passenden arbeitsplatz am besten in nem grossen betrieb (audi,bmw,mercedes.ford usw.),hat man da als normaler kfz-meister überhaupst chancen auf irgendwas weil in den ganzen onlinebörsen wo die stellen anbieten werden nur ingeneure usw gesucht?was würdet ihr machen,oder sollte ich mir im ausland irgendwas suchen.....?scheint ja in letzter zeit im trend zu liegen.würde mich über ein paar tips und anregungen freuen.vielen dank im vorraus.mfg
ps.ich weiss ist nen nerviges thema aber für mich im moment sehr wichtig!!
61 Antworten
hast du schon mal überlegt dich z.b. bei der dekra zu bewerben? vielleicht geht da ja als meister auch etwas, als prüfer muß man da ja ohnehin nochmal schulung machen. skandinavien ist nicht schlecht, die suchen auch viele fachkräfte und die bevölkerungsdichte ist nicht sehr hoch. gerade schweden und norwegen sind interessant.
Ich hab meine "Höhere Berufsfachschule" gemacht mit Abschluss (Fachabitur) und dann ne Ausbildung zum "Informatikkaufmann". Bin nun fest angestellt, aber die Kohle lässt auch zu wünschen übrig. Jetzt bin ich mir auch am überlegen, ob ich mich noch weiterbilden soll. Was stehen mir denn da für Möglichkeiten offen ?? Ich hab da ans studieren (Wirtschaftsinformatik) gehen gedacht. Bei uns hat man die Möglichkeit nen VWL Studium auf der FH neben dem eigentlich Beruf noch zu machen. Jeden Freitagabend und Samstags in der Früh wären die Vorlesungen. Der Spass kostet 155Euro im Monat und geht 7 Semester lang. Aber lohnt sich das denn wirklich ?? Hab ich dadurch soviel mehr Aussichten auf einen "besser bezahlten" Job. Ich weiss es nicht wirklich.
Also ich arbeite bei der DaimlerChrysler Bank und bekomme doch ausden Authäusern in ganz Deutschland schon vieles mit. Bei Mercedes, Chrysler und Smart werden häufig neue Mitarbeiter für die Werkstätten gesucht, auch des öfteren Meister. Jedenfalls wenn du erstmal in einem solchen Konzern arbeitest hast du auch Aufstiegschancen- Als frich gebackener "Meister" wirst du wohl nicht gleich als Meistern eingestellt. Von daher würde ich sagen, bewirb dich einfach mal bei DaimlerChrysler.
Vielleicht noch einen Betriebswirt des Handwerks draufsetzen, du bist ja schon im Thema drin.
Damit bist du dann in deinem Gewerbe und mit deiner Ausbildung schon fast eine eierlegende Wollmilchsau.
Aber das wichtigste ist doch eigentlich was DU machen willst ?
Ich find´s toll daß du so jung schon so engagiert bist.
Ähnliche Themen
hallo,vielen dank erstmal für die rege anteilnaheme scheint nen ganz aktuelles bzw interessantes thema zu sein.ich hab nen realschulabschluss gemacht(10klassen),mit dem abi hab ich auch schon überlegt aber im enddeffekt sieht man ja was ich gemacht hab bzw mache.mal schaun werd langsam bewerbungen schreiben an nen paar grössere unternehmen.mfg
Hier werden ziemlich viel Dinge durcheinander geworfen.
Zulassungsbedingungen, Meisterbrief, Selbstständigkeit, Ausbidlungsberechtigung - das sind alles handwerksspezifische Sachen. So gibt es beim Maler den Meisterzwang und beim Fliesenleger z.B. nicht mehr. Also, man kann nicht pauschaliesieren.
Ein Innungsmeister ist übrigens eine ehrenamtliche Tätigkeit für die es lediglich eine geringe Aufwandspauschale gibt!!!
Grüße
Mit dem Meisterbrief erwirbst Du übrigens eine Studienberechtigung und mit Deinem Gesellenbrief hast Du auch gleichzeitig einen Realschulabschluss 😉
hey,eine studienberechtigung erwerbe ich nur dann wenn ich einen durchscnitt von 2 nachweisen kann,nochdazu kann ich dann nicht an einer uni studieren(zwecks fehlendem abi) sondern nur an einer fh.mfg arne
Zitat:
Original geschrieben von freddykrueger84
nur an einer fh.mfg arne
Glaub´s mir, ist auch nicht schlecht. Da gibt es zwar immer endlose Diskussionen FH vs Uni aber ich kann mir nicht vorstellen, daß FHler einen großen Nachteil bei der Jobsuche haben. Die einen Personaler legen mehr Wert auf analytische und wissenschaftliche Denkweise --> Vorteil Uni, die anderen mehr auf Praxisbezug --> Vorteil FH
Sicherlich sieht man in den Vorstandsebenen großer Konzerne ausschließlich Uniabsolventen, dann aber zum großen Teil mit Dr.-Titel und Professuren aber die Wahrscheinlichkeit einen solchen Posten zu ergattern ist eh sehr gering egal ob Uni oder FH 😉
MfG Y
Zitat:
Original geschrieben von freddykrueger84
hey,eine studienberechtigung erwerbe ich nur dann wenn ich einen durchscnitt von 2 nachweisen kann,nochdazu kann ich dann nicht an einer uni studieren(zwecks fehlendem abi) sondern nur an einer fh.mfg arne
Du kannst an einer Uni studieren: Voraussetzung Realschulabschluss nicht schlechter als 3.0 und einen Meisterbrief. Der berechtigt dich (z.B. Niedersachsen) zu einem Studiengang an einer Uni im Bereich der Fahrzeugtechnik, bei ner FH kannst du dir aussuchen was du studierst.
Ich hab die FOS Technik noch gemacht um auf nummer sicher zu gehen, aber der Studienberater sagte es geht auch wie durch mich beschrieben.
Ich werde nächstes oder übernächstes Jahr mit einem Studium im Bereich Motorentechnik beginnen.
Ich wollte erst den Techniker machen und dann zum TÜV oder zur Dekra, aber die nehmen nur noch Dipl. Ingeneure. Vor 8Jahren nahm der TÜV noch Meister, heut aber leider nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
Glaub´s mir, ist auch nicht schlecht. Da gibt es zwar immer endlose Diskussionen FH vs Uni aber ich kann mir nicht vorstellen, daß FHler einen großen Nachteil bei der Jobsuche haben. Die einen Personaler legen mehr Wert auf analytische und wissenschaftliche Denkweise --> Vorteil Uni, die anderen mehr auf Praxisbezug --> Vorteil FH
Sicherlich sieht man in den Vorstandsebenen großer Konzerne ausschließlich Uniabsolventen, dann aber zum großen Teil mit Dr.-Titel und Professuren aber die Wahrscheinlichkeit einen solchen Posten zu ergattern ist eh sehr gering egal ob Uni oder FH 😉MfG Y
Es gibt einen riesen unterschied zwischen FH Ingenieuren und Uni Ingeneuren. Die von der ni bekommen Netto ca. 400-700€ mehr.
Die Uni bildet die wissenschaftlichen Ingeneure aus, diese entwickeln bei Audi etc. die Motoren, Karosserie etc.! Da kommt noch hinzu dass die Studiengänge der Uni intensiver sind.
Die FHler sind eher die Prüfingeneure die die Arbeit der Entwicklungsabteilung überprüfen. DEKRA und TÜV Prüfer sind fas nur FHler.
Ich werde auf eine Uni gehen um zu studieren, der Gehaltsunterschied ist schon erheblich.
hi freddykrueger84.
ich habe die letzten anderthalb jahre in australien gelebt und gearbeitet. kenne eine vermittlungsstelle hier in deutschland, die unter anderem auch KFZ-Mechaniker ins ausland (nach australien) vermitteln. falls du interesse hast, sag bescheid, dann lass ich dir genauere infos zukommen.
gruss martin
Ich habe mal gehört das die Österreicher suchen wie die doofen und keine Meister bekommen, von Frankreich weis ich das sicher. Dort wird auch deutlich besser gezahlt als hier in der BRD, zumal der Kfz-Mechaniker so kein Ausbildungsberuf in Frankreich ist. Dort gibt es keinen Gesellenbrief und keinen Meisterbrief. Meister ist dort der jenige der die meiste Berufserfahrung hat, darum reißen sich die Leute dort um unseres gleichen.
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Es gibt einen riesen unterschied zwischen FH Ingenieuren und Uni Ingeneuren. Die von der ni bekommen Netto ca. 400-700€ mehr.
Die Uni bildet die wissenschaftlichen Ingeneure aus, diese entwickeln bei Audi etc. die Motoren, Karosserie etc.! Da kommt noch hinzu dass die Studiengänge der Uni intensiver sind.
Die FHler sind eher die Prüfingeneure die die Arbeit der Entwicklungsabteilung überprüfen. DEKRA und TÜV Prüfer sind fas nur FHler.
Ich werde auf eine Uni gehen um zu studieren, der Gehaltsunterschied ist schon erheblich.
Mir ging es nur um die allgemeine Chance einen Job zu bekommen, außerdem habe ich mich nicht nur auf die großen Konzerne beschränkt. Ein mittelständisches Unternehmen wird weniger auf die Hochschule sondern mehr auf den Bewerber selber schauen.
Daß bei Audi, BMW, Mercedes solche Hierarchien bestehen ist schon klar, da geht´s wirklich mehr um die Schulbildung. Trotzdem ist ein FH-Studium nichts schlechtes und auch das muss erst mal geschafft werden.
Ich war damals auch vor der Entscheidung gestanden ob ich noch die 13te Klasse an der BOS mit dranhänge um dann auf einer Uni zu studieren; im nachhinein würde ich es evtl. machen wenn ich nochmal die Gelegenheit hätte aber ich bin mit meiner FH ganz zufrieden. Bei den BWLern ist der Unterschied anscheinend nicht ganz so extrem.
MfG Y
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Ich habe mal gehört das die Österreicher suchen wie die doofen und keine Meister bekommen, von Frankreich weis ich das sicher. Dort wird auch deutlich besser gezahlt als hier in der BRD, zumal der Kfz-Mechaniker so kein Ausbildungsberuf in Frankreich ist. Dort gibt es keinen Gesellenbrief und keinen Meisterbrief. Meister ist dort der jenige der die meiste Berufserfahrung hat, darum reißen sich die Leute dort um unseres gleichen.
Seit wann werden in Frankreich im Handwerk höhere Löhne bezahlt als in der BRD? In meinem Betrieb arbeiten etwa 300 Franzosen aus allen Gewerken, im Schnitt verdienen diese als normale Montagearbeiter 40% mehr als in Frankreich im eigentlichen Berufsbild. Ein Elektriker ledig ohne Kinder verdient nach der Ausbildung etwa 900 Euro netto, ein Kfz-Mechaniker eher weniger