OT:arbeitsplatz?!?!?

BMW 3er E36

hallo,mir wurde in diesem forum schon oft geholfen und deswegen benötige ich auch diesmal hilfe von euch,tja wie soll ich anfangen?bin 21 jahre alt,hab nen vernünftigen schulabschluss gemacht dannach meine ausbildung zum kfz-mechaniker begonnen und auch erfolgreich beendet(2005).anfang diesen jahres fing mein vater an,ich solle mich doch weiterbilden worauf ich ehrlich gesagt(damals)keine rechte lust hatte,gesagt getan im märz angefangen mit meisterschule.nun ist es ende september in 8wochen ist (noch2prüfungen)das hoffentlich auch geschafft.
mein problem ist aber das ich bei meinem alten arbeitgeber wieder anfangen würde,aber leider stimmt dort das wichtigste überhaupt nicht.nun suche ich natürlich nen passenden arbeitsplatz am besten in nem grossen betrieb (audi,bmw,mercedes.ford usw.),hat man da als normaler kfz-meister überhaupst chancen auf irgendwas weil in den ganzen onlinebörsen wo die stellen anbieten werden nur ingeneure usw gesucht?was würdet ihr machen,oder sollte ich mir im ausland irgendwas suchen.....?scheint ja in letzter zeit im trend zu liegen.würde mich über ein paar tips und anregungen freuen.vielen dank im vorraus.mfg
ps.ich weiss ist nen nerviges thema aber für mich im moment sehr wichtig!!

61 Antworten

Ich hatte ein Angebot aus Frankreich, kurz hinter der Deutsch/Französischen Grenze, von einem Audi Zentrum. Dort sollte ich 200€ mehr bekommen als in der BRD. Mir wurde gesagt das ist der normale Tarif in Frankreich. Da ich schon über dem Tarif bezahlt werde ging ich davon aus, das dem so ist.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


ich kenn auch einen der arbeitet als Schicharbeiter bei einem Metallverarbeitenden Unternehmen. Keine Schule abgeschlossen, Keine Ausbildung, Kann nicht richtig deutsch.

Tolle Voraussetzungen für einen sicheren krisenfesten Arbeitsplatz! Was meinst du wer als erstes gehen darf wenns der Firma schlechter geht bzw. Arbeitsplätze aus wirtschaftlichen Interessen wegrationalisiert werden? Richtig, dein Bekannter ist der erste😉

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Er verdient auch 1600,- Euro netto und fährt seit letzter Woche einen Golf R32.

Sorry, aber😁

Ein Auto sagt GAR NICHTS über die finanziellen Verhältnisse des Fahrers aus, und kann mich zumindest nicht vom Hocker hauen.

Bei 1600,- Netto durchs Malochen, ist es keine Kunst sich nen Golf zu finanzieren. Und selbst wenn er ihn sich erspart hat soll mans ihm gönnen, er arbeitet schließlich für sein Geld.

Bei dem Nettolohn im Verhältnis zu den Anschaffungs und Unterhaltskosten, liegt es auf der Hand, dass man für sein Auto schuften geht. Da leg ich das Geld unter diesen Einkommensverhältnissen lieber vernünftiger an.

Um auf den Arbeitsplatz zurück zu kommen: Spätestens wenn es im Job kriselt, oder mal ein finanzieller Engpaß da ist, stehen GENAU solche Fahrzeuge bei mir in der Halle😁

Oder kommen durch den Gerichtsvollzieher wieder zurück auf unseren Hof. Manches mal hilft da auch nur noch ein Inkasso Unternehmen. Passiert seit 2001 immer öfter, dass Fahrzeuge geholt oder Finanzierungsverträge gelöst werden (von uns aus).

Darum ist Bildung alles. Je höher diese ist umso sicherer der Job.

Ich werde studieren gehen und mich dann Selbstständig machen (Gutachter). Für eine Anstellung, als Ingenieur, in einer Firma bin ich dann zu alt. So ist das wenn man in der Schule nicht richtig mitarbeitet. Dann muss man alles hinter her machen. Das sag ich meinen Azubi's immer wieder.

Aber wer hört auf den "alten" Meister? Unser Jungvolk jedenfalls nicht, wenn ich da so die Berufsschulzeugnisse und Klausuren sehe.

Es wird zukünftig nicht besser werden, eher das Gegenteil ist der Fall.

Es wird immer Menschen geben die etwas "unternehmen" und wiederum andere, die nichts aus ihrem Leben machen bzw. am Existenzminimum leben (müssen).

Es ist nichts neues und war schon immer so, nur das es mittlerweile immer größere Unterschiede in beide Richtungen gibt.

Hat alles seine Vor- und Nachteile. An einem hat sich jedoch bis heute nichts geändert: Gejammert wurde damals schon und wird es auch heute noch.

Aber wenn wir mal ehrlich sind geht es uns allen doch eigentlich (noch) recht gut😉

Ähnliche Themen

hey ich bins nochmal,finds hammer wieviele sich doch hier zu dem thema äussern hätt ich net gedacht.mfg arne

Zitat:

Original geschrieben von 120d-Schnitzer


Mit dem Meisterbrief erwirbst Du übrigens eine Studienberechtigung und mit Deinem Gesellenbrief hast Du auch gleichzeitig einen Realschulabschluss 😉

Da Bildung Ländersache ist, lässt sich deine Aussage nicht verallgmeinern, in Bayern zB. ist es nicht so.

Es gibt in Niedersachsen und Schleswig-Holstein die FOS, diese berechtigt in Verbindung mit einem Gesellenbrief zum besuch der Fachhochschule. Dies gibt es in Hessen oder Bayern nicht.

Die FOS gibts in Bayern auch.

Ich fahr zwar keinen E36, aber trotzdem: Ich bin auch bald mi meinem Meister fertig. Leider findet man nicht wirklich was und ich muß sagen, das ich das nie wieder machen würde. Nun sitze ich auf 10000€ Schulden (Bafög) und stehe in 4 Wochen auf Peter Hatz seiner Gehaltsliste. 😉 Naja, meine Eltern haben auch schon geagt das ich wohl nichts finden werde und das ich das nicht hätte machen sollen, nur leider bist du zu blöd zum studieren - Naja. Hab allerdings nen Angebot als Autowäscher für 6,50€ pro Stunde, oder als mitarbeitender Meister für 1200€ im Monat - brutto natürlich.
I.M. is echt sch... mit Arbeit finden.

hey,man gut das ich das bafög damals abgelehnt habe....puh!mfg arne

Hi Pfändle .....
danke für`s Wort zum Sonntag ..... 😁.

Gruß
Roland

Zitat:

Original geschrieben von Autopfand Coeln


Es wird zukünftig nicht besser werden, eher das Gegenteil ist der Fall.

Es wird immer Menschen geben die etwas "unternehmen" und wiederum andere, die nichts aus ihrem Leben machen bzw. am Existenzminimum leben (müssen).

Es ist nichts neues und war schon immer so, nur das es mittlerweile immer größere Unterschiede in beide Richtungen gibt.

Hat alles seine Vor- und Nachteile. An einem hat sich jedoch bis heute nichts geändert: Gejammert wurde damals schon und wird es auch heute noch.

Aber wenn wir mal ehrlich sind geht es uns allen doch eigentlich (noch) recht gut😉

Zitat:

Original geschrieben von kungfu


Hi Pfändle .....
danke für`s Wort zum Sonntag ..... 😁.

Gruß
Roland

Keine Ursache😁

Gruß Micha

😁

Zitat:

Original geschrieben von Haegar


Die FOS gibts in Bayern auch.

Schon, aber in Verbindung mit den Gesellenbrief ist es in Bayern die BOS.

Mit dem FOS-Abi braucht man keine Ausbildung um an einer FH zu studieren 😉

MfG Y

Zitat:

Original geschrieben von Ypsilon2


Schon, aber in Verbindung mit den Gesellenbrief ist es in Bayern die BOS.
Mit dem FOS-Abi braucht man keine Ausbildung um an einer FH zu studieren 😉

MfG Y

Das nennt sich bei uns Fachabitur und du musst in dieser Schule in einer gewählten Sparte besuchen: Bspw. Technik, Elektrik, Sozial, ...

Du darfst mit dem Fachabi auch nur in diesem Bereich etwas studieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen